Elternforum Aktuell

Frankreich und Kinderbetreuung - lesenswert

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frankreich und Kinderbetreuung - lesenswert

Pauline2

Beitrag melden

Fand ich sehr gut den Artikel, deckt sich mit meinen Beobachtungen in Frankreich und schildert sehr gut die tatsächliche Praxis mit Kindern im Alltag: http://www.zeit.de/2013/37/frankreich-kinder-staatliche-fruehfoerderung/ Man sollte immer diese ganzen Vergleiche mit anderen Ländern differenzierter betrachten. Damit meine ich vor allem die Politiker!


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

danke, ja, sehr interessant.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

Hej ! Tja, und wie ich es mir schon dachte: Man sollte doch ma ldie hören, die vor Ort LEBEN! Resonanz in den entsprechenden Foren: Kennen wir so nicht. Alles heiße Luft --- wieso die ZEIT das nötig hat, weiß ich nicht. Gruß Ursel, DK -- auf einen ähnlichen verriß über dän. Kinderbetreuung dann wartend


lotte_1753

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pauline2

Der Artikel ist völlig überzogen und Pauline, ich weiss wirklich nicht, wo Du Beobachtungen gemacht hast. Ähnlich Artikel sehe ich manchmal in der frz. Presse über deutsche Rabenmütterdebatte, Masernparties, Kinder die noch bis 5 im Elternbett schlafen etc. Von der Zeit bin ich eigentlich weniger einseitige Artikel gewohnt. Deutlich differenzierter und ziemlich au point ist: http://www.pameladruckerman.com/books/french-children-dont-throw-food/ Einige Sachen stimmen natürlich: - die Kinder schlafen in ihrem Bett (weil sonst nichts kribbelt in meine Bauchnabel) - Kinder schlafen meist nach 6-8 Monaten durch, insofern sind Kinder die nicht durchschlafen die Norm - Vollzeit arbeiten ist anstrangender als zu Hause zu sitzen (na, sieh an) - Kinder werden mit Paracetamol in die Krippe/Schule geschickt (aber wegen 38 Grad schickt die niemand heim) Aber es stimmt schon, die ersten 3 Jahre sind etwas stressig, gerade in Paris wenn man keinen Krippenplatz erwischt hat. Und bei 3 Kindern ziehen sich die ersten drei Jahre halt ganz schön in die Länge, weil irgendeiner ist ja immer noch da. Gerade in Paris bei zwei Akademikern (und entsprechend zeitaufwendigen Berufen) ist es schon nicht immer einfach mit 3 Kindern. In Deutschland hat dieses Paar dann eben mit 37 ein einziges und kann sich bis dahin selbstverwirklichen. Auch nicht ideal.