fiammetta
Hi, ja, unser Bubi hat dieses Jahr Kommunion. Gerade habe ich ein paar Dinge erfahren, die zu meiner Zeit noch anders waren - vielleicht wißt Ihr mehr dazu: 1. Heutzutage tragen die Kinder doch so eine Art Kutte, die ausgeliehen und dann gereinigt wird. Wir sollen dafür 80.- Euro bezahlen, was mir durchaus happig erscheint, denn ich hatte bislang einen Preis um die 40.- Euro im Kopf. Wieviel ist es bei Euch? 2. Sämtliche Tischmütter laden an demselben Tag, zur selben Uhrzeit. Zu meiner Zeit gab es welche, die am Montag, andere am Dienstag etc. ihre Stunden abhielten, so dass jeder seine ja durchaus teuer bezahlten und förderlichen Nachmittagsaktivitäten nicht zwingend ausfallen lassen mußte. 3. Unser Pfarrer hat einen Fotografen angeheuert und VERBIETET sämtlichen Eltern das Fotografieren ihrer Kinder. Nachdem mein Mann nun selbst künstlerischer Fotograf ist, kennt er sich mit der dazugehörigen Rechtslage aus (nein, er übernimmt solche Jobs aus Prinzip nicht) und die besagt, dass sich der Pfarrer und der Spezi da seeeehr weit aus dem Fenster lehnen. Der Witz ist nämlich, dass die Eltern die Rechte an ihren Kindern an den Spezl abtreten sollen und - ganz unwahrscheinlich ist das ja nicht - hinterher ihre Kinder auf Facebook bewundern dürfen. Außerdem reduziert sich der Kuttenpreis von 80 auf 50 Euro, wenn man sein Kind von dem Kumpel ablichten läßt. ???? Ich persönlich hasse ja diese gestellten und überarbeiteten Bilder, werde uns also da ausklinken. Mir geht es aber um`s Prinzip dieser seltsamen Forderung. Ist das bei Euch auch so üblich? Vielen Dank! LG Fiammetta
Mei bin ich froh das wir nicht getauft haben und der ganze Schmuh an uns vorüber gegangen ist. Hilft dir jetzt nicht weiter, musste aber raus!
Hallo, bei uns hier ist das ganz anders. Kutten gibt es nicht, und auch sonst keine Vorschriften was die Kinder an dem Tag tragen sollen. Meine Tochter hat ein Kommunionskleid, es wäre aber auch möflich das ein Mädchen z.b. im Hosenanzug kommt. Tischmütter ? Was ist das ? Und Foto´s kann auch jeder machen, allerdings sollten die Eltern in der Kirche nicht umherlaufen um Foto´s zu machen..... LG Locke
Hallo, 1. Hier gibt es auch Kutten, aber soweit ich weiss, muessen wir die nur selber reinigen lassen, d.h. es kostet den Preis der Reinigung (was das ist, weiss ich noch nicht). 2. Kommunionsunterricht ist bei uns an verschiedenen Tagen, so dass in der Tat die anderen Aktivitaeten nicht so leiden. Insofern finde ich das auch bloed, alle Gruppen zur gleichen Uhrzeit abzuhalten. Keine Ahnung, was das soll. 3. Bisher habe ich auch noch nichts von einem gestellten Photographen gehoert. Was ich mir vorstellen kann, ist, dass das Pfarrer vermeiden will, dass waehrend der Feier gefuehlte 36000 Bilder geschossen werden und alle moeglichen Eltern und Familien auf dem Tapet stehen. Allerdings wuerde ich darauf bestehen, dass ihr die Rechte (und das, was heute das "Negativ" ersetzt, was auch immer das ist) an den Bildern Eurer Kinder nicht abgebt und dass sie weder zu Werbezwecken noch zu irgendwelchen anderen Zwecken ohne Eure Zustimmung veroeffentlicht, kopiert oder sonstwie benutzt werden duerfen. Ich wuerde eher den vollen Kuttenpreis bezahlen als fuer 30 Euro die Bilder abzugeben. Gruss FM
hallo, wir haben dieses Jahr auch wieder Kommunion. zu 1 : bei uns ist es den Eltern frei gestellt, eine Kutte auszuleihen.(machen die wenigsten). Die Gebühr dafür beträgt 20 Euro. zu 2 : verstehe ich nicht so ganz, was meinst Du mit Tischmüttern, die ihre Stunden abhalten ? :-) 3. da würde ich mich auch ausklinken...das hört sich echt seltsam an,käme für mich nicht in Frage, da mein Okay zu geben. Während der Messe darf bei uns auch nicht fotografiert werden, was ich auch vollkommen in Ordnung finde. Das stört einfach die Zeremonie. Nach der Messe stellen sich alle Kinder zusammen vor den Altar und dann dürfen alle fotografieren. ( währen der Prozession vor der Messe natürlich auch) LG
ach so, meinst Du zu Punkt zwei den Kommunionsunterricht ? Bei uns ist der einmal im Monat samstags, für alle Kinder ( aber in verschiedenen gruppen eingeteilt), von 9.30 Uhr bis 17 Uhr ( Abschlussmesse um 16 Uhr). Das hört sich sehr lange an, da die Kinder aber genügend Pausen haben, schaffen sie das gut. Ab 14 Uhr kommen die Eltern zu einer Gesprächsrunde dazu, dann gibt es Kaffee und Kuchen für alle und um 16 Uhr dann die Messe. LG
Hallo, mein Sohn hat auch dieses Jahr Kommunion. Zu meiner Zeit waren auch hier die "Dinge" anders. z.B. müssen die Kinder 7 Puzzleteile sammeln, die bekommen sie immer Sonntag nach dem Gottesdienst in der Sakristei, dort notiert sich der Pfarrer auch, welches Kind das wievielte Teil bekommt!!! Die Kinder werden nur zur Kommunion "zugelassen" wenn sie alle teile haben. (Rein rechtlich geht das gar nicht, aber diskutieren bringt leider überhaupt nichts!) In anderen Gemeinden ist es ebenfalls so, da wird das Kirchengehen mit Stempeln "belohnt". Ich frag mich was damit erreicht werden soll - wenn Druck ausgeübt wird!!!! Ich sag dazu nichts mehr..... Kutten gibt es nicht, die Kinder müssen!! Anzug bzw. ein weißes Kleid tragen. Es gilt auch bestimmte Vorschriften für die Kerzenverzierung einzuhalten. Kerzen gebastelt wird nicht zusammen, nein, das müssen die Eltern zu Hause machen. Die Kinder gehen 1x wöchentlich in den Kommunionsunterricht (pro Gruppe 8 Kinder) wie und wann wurde vom Pfarrer eingeteilt - auf die Frage was wenn das Kind z.B: zeitgleich Musikunterricht o.ä. hat, wurde geantwortet wir als Eltern müssen entscheiden was JETZT wichtiger ist!! Fotografieren dürfen die Eltern in der Kirche auch nicht, es wurde ein Fotograf engagiert. !!!!!!!!!! Du siehst, auch hier alles andere als einladend! Gruß jumanu
"Fotografieren dürfen die Eltern in der Kirche auch nicht, es wurde ein Fotograf engagiert. !!!!!!!!!!"
Früher standen drei - vier Väter mit teuren Kameras und großen Objektiven unauffällig am Rand und ab und zu hat es geklickt. Heute stehen 30 Mamis mit Digitalkameras vor den Bänken, versperren die Sicht und machen 150 Bilder! Und jetzt sag nicht das es nicht stimmt, SO ist es!
Ich würde es ja einsehen, wenn der Fotograf aus diesem Grund eingestellt würde und das Bild dann 2 Euro oder so kosten würde. Möchte man bei uns ein Bild haben, muß man 4 nehmen (Mindestabnahmemenge) und zahlt 100 Euro. Und das ist der Punkt, da macht sich jemand die Taschen voll und einige Eltern sind auch noch so dämlich und kaufen.
Hi Fiammetta, bei uns gab es auch Kutten, die von der Gemeinde anschließend in die Reinigung gegeben wurden - die Ausleihe mit Reinigung hat uns aber nur ca. 20 Euro gekostet, genau weiß ich es aber nicht mehr. Ich fand das eine gute Sache, weil meine Tochter in einer Gemeinde war, in der die Gehaltsspannen sehr weit auseinandergingen, so eine Kommunion soll ja kein Schaulaufen sein, wer sich was leisten kann. Tischmutter und -vater gab es nur jeweils eine/n, die boten die Vorbereitung an verschiedenen Tagen an (je nachdem, wie es den Kindern und Eltern passte). Der Tischvater meiner Tochter hatte seine Gruppe am Samstagvormittag (weil berufstätig), das passte vielen sehr gut. Das mit dem professionellen Fotografen ist natürlich nicht zulässig, soll aber wahrscheinlich verhindern, dass die ganze Zeit über in der Kirche mit Blitz geknipst wird. Bei uns war es einfach so, dass der Pfarrer beim letzten Treffen der Kommunionseltern vorgab, dass während der Zeremonie nicht fotografiert werden dürfe, nur beim "Einlaufen" der Kinder únd später draußen vor der Kirche. Das hat bei uns gut geklappt. LG Nicole
Ich sehe schon, WENN unser Kind mal getauft werden sollte (und ich somit überstimmt werde) dann wenigstens evangelisch. Was für ein trara....
Och, ging bei uns - ich fand es interessant, weil ich nicht getauft bin. Nur die Palmzweigbastelei hätte ich mir gern erspart - entsprechend krüppelig sah unser Exemplar auch aus ;-) (dabei bastele ich gerne, aber nicht mit färbendem, klebendem, rutschendem Krepppapier). LG Nicole
Hallo Also bei uns sind es 20 Euro Leihgebühr plus 20 Euro Reinigungsgebühr. Bei uns hat eine Gruppe Donnerstags im späten Nachmittag Unterricht und die andere Samstags morgens. Auch bei uns darf nicht während der Messe Fotografiert werden, es kommt 1 Fotograf und einer der Filmt, dort kann man dann Bilder bzw Film erwerben. Außerhalb der Kirche und nach der Messe darf selbst Fotografiert werden. Ich persönlich finde das richtig so, denn ich möchte mein Kind sehen und nicht ständig irgend jemand anderes an mir vorbeilaufen und vor meiner Nase Tanzend haben nur weil er jetzt grad meint Fotos machen zu müßen. Mal davon abgesehen irritiert es oft die Kinder die zumindest bei uns viel selbst Lesen müßen usw. LG
Zu 1.
Auch bei uns herrscht Kuttenpflicht. 30 Euro kostet der Spaß.
Es werden auch de Kerzen vorgeschrieben (die man selbstverständlich direkt bei der Kirche kaufen muss, selber besorgen (auch wenn gleiche Länge und Durchmesser) ist verboten. Auf meine Frage hin wurde mir erklärt, daß alle Kinder einheitlich aussehen sollen. Mein Einwand, daß es große und kleine, dicke und dünne, rothaarige, blonde und brunette Kinder gibt, ließen sie nicht gelten. Komisch.
Zu 2.
Bei uns gibts schon unterschiedliche Tage für die Gruppenstunden, allerdings hätte meine Tochter dieses Jahr einmal quer durch die Stadt zu einer Familie gemusst, de sie nicht mal kennt, geschweige denn die anderen Kinder aus besagter Gruppe. Eine Nachbarin macht ebenfalls Gruppenmutter und hat sich sofort bereit erklärt, meine Tochter bei sich mit auf zu nehmen. Die Hampelmänner (sorry, aber mehr sind sie in meinen Augen wirklich nicht) von der Kirche waren damit aber gar nicht einverstanden, denn die EInteilung hätte sehr wohl Sinn; auf meinen EInwand, daß sie im Gegensatz zu mir nicht in der Pflicht sind, das Kind hinzubringen und ne Dreiviertelstunde später wieder abzuholen und in der Zeit die anderen Kinder unbeaufsichtigt lassen zu müssen, meinten die Pappnasen doch glatt, die Achtjährige könne auch alleine den Weg durch die Stadt in Eiseskälte und Dunkelheit nehmen.
Naja, ich habs dann doch geschafft.
Zu 3.
AUch bei uns übernimmt das Bilder machen in der Kirche der neben der Kirche ansässige Fotograf. Den Eltern ist es untersagt, der Fotograf darf, und ich habe bei noch keinem Kind eine Vollmacht dafür unterschrieben
Könnte mich jetzt auf lustige Gedanken bringen
Mich stört, daß der Pfaffe GENAU DAS ALS ALLERERSTES am ANfang des Kommuniongottesdienstes sagt. Und mich stört, daß der Pfaffe mit dem Fotofuzzi (der übrigens zu doof ist, gescheite Passbilder anzufertigen, geschweige denn solche Sachen abzulichten) gemeinsame Kasse macht.
Daher habe ich keine Bilder von meinen Kindern von der Kommunion in der Kirche, von mir bekommt keiner auch nur einen Cent. Ich fotografiere meine Kinder vor und nach der Kommunion, und zwar in in den Klamotten, die sie unter der häßlichen Kutte tragen, die sie im übrigen nur in der Kirche anhaben (müssen). Ach ja, wir betreten die Kirche mit wunderschönem Kommunionkleid (wollten meine Mädels so haben), ziehen drin provokativ die Kutte drüber, gleich danach noch drinnen wiedr aus und erstrahlen danach draußen vor der Kirche im schönen Kleid, während die anderen Kinder noch die blöden Kutten anhaben. Mein Beitrag der Auflehnung.
Ich bin froh, wenn die letzte durch ist, und Firmung kommt nicht in die Tüte. So nicht.
Wenn doch bei Euch in der Gemeinde nur Hampelmänner und Pfaffen sind? Nicht zu vergessen die Pappnasen..........
Der Glaube ist die eine Sache, die jeweilig Umsetzung in jeder Pfarrgemeinde die andere. Will heißen, wenn mir wichtig ist, daß meine Kinder zur Kommunion kommen, muß das noch lange nicht heißen, daß ich mit der Methode des Pappnasenpfaffens einverstanden sein muß. Wenn es so easy wäre wie bei Euch wäre es mir um einiges angenehmer. Ist aber nicht so, also Augen zu und durch. Und dann nehme ich mir auch raus zu lästern.
1. Kleidung: Unseren Kindern ist es frei gestellt, was sie tragen möchten. Kutten gibt es, aber zu welchem Preis wurde nicht gesagt. Unabhängig davon hat die in den letzten Jahren kein Kind getragen. 2. Tischmütter? Kommunionsunterricht findet ab März wöchentlich statt an 4 Tagen der Woche, wobei man mind. 1 Wochentag angeben sollte. Hinzu kommen noch Pflicht-Eltern-Kind-Samstag hinzu (3x) und 3 Pflichtgottesdienste am Sonntag. 3. Fotografieren dürfen wir alle selbst, aber nicht in der Kirche. Vg Charty
kann er das Fotografieren schon untersagen. Aber ansonsten.....
die sonstige Forderungen / Bedingungen müsst ihr wohl akzeptieren - man muss das Kind ja nicht zur Kommunion schicken.
Hier die Antworten im Telegrammstil. 1) 25,00 € für exakt dieselbe Leistung 2) TErmine der 2 Tischmütter laufen an 2 verschiedenen Tagen 3) Wir wurden gefragt, ob es für uns o.k. ist, dass der Dorffotograf ebenfalls seinen Job/Mappe anbietet. Die Eltern sind aber jederzeit frei, selbst zu fotografieren oder fotografieren zu lassen, von wem auch immer. Das dörflich beschauliche Leben bei den Hinterwäldnern hat - zumindest manchmal - doch auch seine Vorzüge :-) Lg JAcky
hallo Fiammetta also meine Tochter geht auch zur Kommunion dieses Jahr. Hier tragen die Kinder keine Kutten, wir haben ein sauteures Kommunionskleid für sie gekauft, da wären die 80 Euro Leihgebühr für uns echt nicht viel gewesen. Aber uns war das jetzt egal, das Kleid steht ihr wunderbar, als wäre es für sie gemacht. Es ist einfach traumhaft, außerdem haben wir auch "nur" dieses eine Kind, leider... Bei uns darf auch im Gottesdienst nicht fotografiert werden, es kommt ne Fotografin und wir dürfen dann die Foto-Cd für 40 Euro kaufen, wir könnten uns aber auch für ein Album entscheiden, das wäre dann etwas billiger. Wir laden nur wenige am Montag ein, da ja ein Großteil der Verwandtschaft auch noch da ist. LG Merry
Hallo, 1. Wir müssen für die Kutten nix bezahlen, müssen sie auch nicht waschen. 2. Wir haben auch die Gruppenstunde am selben Tag zur selben Zeit. DAs haben aber nicht wir Katecheten beschlossen, sondern unser Pfarrer. Da lies sich auch nix machen. 3. In der Kirche haben wir auch einen Fotografen. Versteh ich auch, wenn da sonst 100 Leute am fotografieren sind, stört das den ablauf doch ein wenig. Nach der Messe darf man aber sein Kind in Der Kirche fotografieren. Die Fotos vom Fotografen gibt es dann plus Video auf CD gebrannt für 2 €, also erschwinglich :) LG Gaby
.
Die letzten 10 Beiträge
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel