Elternforum Aktuell

Frage: Termin, Psychotherapeut

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Termin, Psychotherapeut

MadamePompadour

Beitrag melden

Guten Morgen, nachdem ich ja derzeit mit Antidepressiva behandelt werde, habe ich nun einen Termin beim Psychotherapeuten. Ich habe alle in unserer Stadt angerufen. Jedesmal war der AB dran. Bei einem wurde direkt gesagt, dass keine freien Therapieplätze mehr vorhanden sind. Dort habe ich mir dann auch das drauf sprechen aufs Band erspart. Gestern bekam ich dann zwei Rückrufe . Ich konnte einen Termin bei einer Frau Dr. am 20. Mai ergattern... Kennenlerngespräch und weitere Vorgehensweise besprechen... 2 Std. später noch ein Anruf, Herr Dr. "soundso". Ich erzählte ihm eine Kurzfassung von meiner Geschichte. Er war sehr ruhig, dass gefiel mir. Er bot mir für heute einen Termin an, da jemand absagte, aber auch hat er erwähnt, dass er derzeit KEINEN Therapieplatz frei hat, er sich aber über ein persönliches Kennenlernen für heute freuen würde. Eigentlich hatte ich ein gutes Gefühl bei ihm... seine ruhig und interessierte Art zu meiner Person gefiel mir. Frau Dr... war eher hibbelige. Sie überschlug sich am Telefon fast schon mit ihren Wörtern.... Aber wie läuft das nun ab u. was soll ich am besten tun? Ich habe ja nur einen Überweisungsschein Und kann mir viell. jemand sagen, was heute beim Psychotherapeuten auf mich zukommen könnte *Angsthab* LG


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Ich würde zum ruhigen Mann gehen, heute. Er wird eine Anamnese machen- also du wirst ihm erzählen was dich zu ihm führt, welche Probleme du hast, welche Medikamente du nimmst. Er wird einschätzen wie akut das alles ist, ob du doch als Notfall einen Therapieplatz bekommst. Er wird entscheiden welche Art Therapie die beste ist: Verhaltenstherapie, Gruppentherapie oder individuelle Gespräche. Hab keine Angst, du schaffst das. Wichtig ist auch, ob du ihm vertraust. Das wird sich schon zeigen, ob die Chemie zwischen euch stimmt- das ist nämlich sehr wichtig. Alles Gute!


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MadamePompadour

Erstmal musst Du gar nichts tun, außer den Termin wahrnehmen. Ich nehme an, da er Dich für heute eingeladen hat, wird er eine Warteliste haben.Auf die du dich ggf. setzen lassen kannst. Vorrausgesetzt, Du fühlst Dich dort gut aufgehoben. Dann heißt es eben warten, auf einen freien Platz, und erst dann musst Du tätig werden. Vom Therapeut bekommst Du einen Konsillodingsdaantrag.....weiß gar die korrekte bezeichnung nicht. Den füllt Dein HA aus, der Therapeut reicht ihn bei deiner KK ein wegen der Kostenübernahme, das wars. Ich glaube aber, man hat 5 Sitzungen um sich zu beschnuppern, die ohne irgendwelche Formalitäten laufen. Mach Dir um den Termin heute keine Gedanken. Das wird schon. Der Mann beißt nicht, der wird sich ganz normal mit Dir unterhalten, vermutlich viele Fragen stellen. Kleiner Tipp....Dinge die dir wichtig erscheinen, besser aufschreiben. Ich bin schon da raus, und hab die Hälfte vergessen. Wird schon !! Angst haben musst Du nun wirklich nicht ! LG Birgit


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

wenn er keinen freien platz hat, warum bietet er einen termin an? ich hab damals ne liste von therapeuten mit freien plätzen bekommen - rundruf und ich ging auch nach sympathie. erster termin, dann erst mal zum psychiater (ja, die tintenkleckse... rohrschachtest... konsilliargutachten, quasi eine zweite meinung, ein "ok" zur gesprächstherapie) und dann gings los. und ganz ehrlih, DEN termin zu bekommen hat am längsten gedauert... wie gesagt, mich wundert nur dass er ohne freie therapieplätze direkt zusagt, aber evtl endet ja bei einem seiner patienten in absehbarer zeit die therapie (4-6 wochen) und dann kann er dich als neuen festen termin jetzt schon klarmachen. alles gute!


MadamePompadour

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, dass ist ja auch das was mich verunsichert. Ich möchte ungern dort erscheinen, feststellen, dass er für mich der richtige ist und mich dann mit einem Händedruck verabschiedet und sagt "tut mir leid, aber derzeit habe ich keine Zeit für sie"... Aber ich gehe stark davon aus, dass das unlogisch wäre u. er vermutlich, so wie du sagst, in absehbarer Zeit für mich Zeit finden kann. Auch ich bekam vom Hausarzt eine Liste mit Psychotherapeuten aus unserer Umgebung, aber freie Plätze konnte er mir nicht garantieren. Somit habe ich einfach alle abtelefoniert.