Mitglied inaktiv
Ist die Vierte schon rum? Ich habe eigentlich eine Flut an Prüfungen befürchtet, aber es kommt nix. Also, Übertrittszeugnis müsste doch erst Anfang Mai fertig sein und dazwischen liegen noch 2 Wochen Osterferien. Da muss die doch noch auf Noten jagen, oder?
Eigentlich schon. Bei meinem Sohn war es im letzten schuljahr so, daß sie bis zu den Übertrittszeugnissen ganze 22 Arbeiten schreiben mußten in den drei Fächern Mathe, Deutsch und HSU. War ganz schon stressig und vor allem viel zu viel. aber Klaßleiterin meinte, das sei so vorgeschrieben. das hier habe ich gefunden.. es gibt eine Richtzahl die vom Kultusministerium Bayern festgelegt wurde. 12 LN ( Leistungsnachweise) in Deutsch ( ohne Diktate ) Dazu gehören auch auswendig gelernte Gedichte 5 LN in Mathe 5 LN in HSU so streng wurde das bei uns auch durchgezogen
Ich hab auch seinen Probenordner hier. Den hab ich noch nie zu Gesicht bekommen. Also ein Ordner in dem alle Prüfungen abgeheftet wurden. Muss ich mal durchzählen!
Hi, hier ist im Moment auch überwiegend 2 x die Woche ein Test. Erzählt der Nachbarssohn ;-) Meine ist ja erst in der 2. Das wird aber auch lustig. Die schreiben in der 3. hier ca. 1 pro Woche, im Moment hat sie 4 im Halbjahr -.- Grüße Petra
nach dem übertrittszeugnis wirds ruhiger. bei uns kam dann einiges an ausflügen, schulfest, tag der offenen türe, luisenburg usw.. klar wurden im zweiten halbjahr auch noch arbeiten geschrieben, aber keine 22 mehr.
Hallo, wie schon erwähnt gibt es eine verbindliche Richtzahl. Davon ab ist die vierte Klasse erst zu den Sommerferien zuende. Nicht wenn es das übertrittszeugnis gibt... Glg
Ach was, shit, jetzt hab ich ab 2.5. Malediven gebucht......
Naja,beim Verhalten vieler Kinder könnte man schon denken,dass sie sich geistig auf den Malediven befinden. Weil sie eben ganz oft vermittelt bekommen,nach dem üz wäre alles egal...
Deinen vermittelst du das natürlich nicht. Mach dir mal keinen Kopf um die Kinder anderer Leute, das ist immer schlecht für die eigenen Kinder.
Nur leider schmeißen mir dann die Kinder anderer Leute den Unterricht über den Haufen...
Davon ab ist es noch so lange hin,bis meine in die vierte Klasse geht,dass ich hoffe,dass bis dahin dieses drecks übertrittsverfahren endlich abgeschafft wird.denn maledivenreif sind alle am Ende der vierten...
Achso, du bist Lehrerin. Wusste ich nicht, dann musst du natürlich so reden. Maledivenreif war er in der Dritten, die Vierte flutscht bei ihm.
Na dann ist doch eh super!
bei uns in BaWü war es so: Schulbeginn im September - bis Februar sehr viele Arbeiten in jeglichen Fächern - aber nie mehr wie 2 Arbeiten pro Woche. Übertrittzeugnis im Februar - mit Empfehlungsschreiben für die Weiterführenden - Anmeldung bei der Weiterführenden im März. Das zweite Halbjahr wurde wesentlich entspannter - es gab viel mehr Ausflüge und viel weniger Klassenarbeiten - aber es war normaler Unterricht bis zum Sommer mit normaler Benotung. Übrigens war Sohn 2 im Sommerzeugnis um fast 1/2 Note im Schnitt besser wie zum Halbjahr - aber da war die Entscheidung schon gefallen und ein tauschen leider nicht mehr möglich Gruß Birgit
Hallo, hier bei uns werden gerade sehr viele Proben geschrieben. Deutsch müssten es insgesamt 12 oder 15 sein, also mit Gedicht und Referat. Mathe und HSU jeweils 6 Proben. Der Rest hat auch so 1-4 Noten. Fast wöchentlich sind 1-2 Arbeiten. Nach den Ferien ist meist probenfreie Woche. Hier werden eifrig Noten eingefahren. Die Lehrerin schreibt sehr viel, vor allem Deutsch ist recht viel wie ich finde. Aber gut, hier wurde mir mal gesagt, je mehr Noten desto besser, so kann man mal ne schlechte Note leichter ausgleichen. melli
Ja, Deutsch wird noch geschrieben. Leseprobe, Grammatik und ein Diktat. Aber Mathe scheint fertig zu sein. Wir hatten die Stressphase im November, jetzt ist es entspannt. Das ist schon komisch, da die Dritte wesentlich stressiger war. Überhaupt hat er die Vierte eher so durchflogen, am Ende war die Lehrerin doch nicht soooo schlecht!?!?!
Bei uns ähnlich. Die 3. Klasse war etwas schwieriger, vielleicht auch der Übergang zum "mehr lernen" und die Lehrerin ist recht streng in der Bewertung, erwartet sehr viel. Hier ist immer für 2 Jahre eine Lehrkraft in der Klasse. Ich denke, in der 4.Klasse wussten dann viele was die Lehrerin erwartet, wie sie so ist, worauf sie Wert legt usw. Dann fällt es einem auch wieder leichter, den Anforderungen zu entsprechen. Schullandheim steht auch noch an, jetzt ist bald Fahrradprüfung. melli
Ich bin ja pro konstanter Leistung. Mein Kind neigt zur Faulheit wenn nichts ansteht und ich ebenso. Sobald wir das Ticket haben, bekommt er Vokabeln in Englisch von mir, auf den Fehler fall ich nicht nochmal rein. Die Radprüfung war schon im Herbst, nebst vieler Proben und nebenher diese Mathe-Olympiade und Turnwettkämpfe. Da hatte er zum Glück echt einen Run. Deshalb ist es ja jetzt verdächtig langweilig und er neigt zu übermässiger Gelassenheit. Die Zeitspanne von Mai bis zum nächsten Schuljahr ist auch sehr lang, mein Grosser war damals auch dann eher faul, hatte aber zumindest einen "chilligen" Sommer.
Das befürchte ich auch... meine gehört auch eher zu der faulen Sorte, wenn sie nicht muss, macht sie nicht. Ich muss immer ein wenig hinterher sein, mittlerweile geht es besser, aber es waren schon andere Zeiten. Vor allem, ich befürchte, sie ruht sich dann auch erstmal aus. Aber ich werden trotzdem immer ein wenig mit ihr weiter üben. Damit sie auch nichts vergisst und verlernt. Vokabeln für Englisch? Ich weiß ja gar nicht, womit in der 5. begonnen wird?!?! Aber der Englischkurs ist sicher, den macht sie bei einer Bekannten. Die bietet das über die Shcule an. Jetzt im Mai geht es los, dort lernen sie Tips und Tricks für die 5.Klasse. melli
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule