Elternforum Aktuell

fluglotsenstreik

fluglotsenstreik

kikipt

Beitrag melden

weiss jemand was genaueres? man liest vom we, dann dienstag, dann irgendwas.. mensch ich bekomm am montag besucht aus deutschland.. wuerde das gar nicht toll finden wenn die nicht ankommen bzw irgendwas sonstiges ist... grummel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

letzter stand: streik morgen früh von 6 bis 12 uhr. ich zittere auch für montag den 15.8. sogar dreifach :-)


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mensch die nerven... ja vallie ich weiss.... seufz mensch so kann man menschen auch die zeit vor einem urlaub vermiesen kannste so lieb sein notfalls bescheid geben per pn wenn du was erfaehrst?? muss hier weiter machen im kinderzimmer sind am einraeumen.. ich brauch nur hin und wieder ne auszeit


Celine2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

http://www.reisecharts.de/2011/08/08/fluglotsenstreik-2011-aktuell-deutschland-d roht-flugchaos/ Mein Partner fliegt gerade von Japan nach Dubai um morgen Vormittag nach Deutschland zu fliegen. Eigentlich sollte er gegen 13 Uhr dort ankommen - sieht jetzt wohl nicht so aus :-( LG, Cel


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Celine2

Fluglotsenstreik beschäftigt erneut Gericht - Deutsche Flugsicherung will Ausstand auf Rechtmäßigkeit überprüfen lassen (Neu: mehr DFS) -- Von Kathrin Hedtke und Stefan Höhle -- (mit Bild) Langen/Frankfurt (dapd). Der für Dienstag angekündigte Fluglotsenstreik beschäftigt die Justiz. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) geht mit einer einstweiligen Verfügung gegen den Ausstand vor. Ein entsprechender Eilantrag sei beim Arbeitsgericht Frankfurt am Main eingereicht worden, teilte das Unternehmen am Montag im südhessischen Langen mit. Nach Angaben der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) beginnt die mündliche Verhandlung um 14.15 Uhr. Die GdF ruft alle tariflich beschäftigten Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung auf, am Dienstag von 6.00 bis 12.00 Uhr die Arbeit niederzulegen. Vom Streikaufruf ausgenommen wurden die Flugsicherungsakademie in Langen und die Niederlassung in Maastricht. Zwtl.: Ziel ist Rechtssicherheit Vor einer Woche hatte das Arbeitsgericht einige Forderungen der Gewerkschaft als unzulässig angesehen und einen angekündigten Streik untersagt. Weil die Berufungsverhandlung bis in die Nacht gedauert hätte, sagten die Fluglotsen den Ausstand ab. Die DFS zog daraufhin ihren Antrag auf einstweilige Verfügung zurück, so dass das Landesarbeitsgericht keine Entscheidung traf. GdF-Sprecher Matthias Maas sagte, die Gewerkschaft werde bei einer Niederlage diesmal auf jeden Fall in die zweite Instanz gehen. „Wir werden die Runde bis zum Ende austragen, um endlich Rechtsklarheit zu haben.” Die Gewerkschaft ist zuversichtlich, dass das Gericht für den Streik diesmal grünes Licht gibt. Alle kritisierten Punkte seien aus dem Forderungskatalog herausgenommen worden, sagte Maas. Zwtl.: Kritik an Forderungen der Gewerkschaft Nach Ansicht der DFS sind bestimmte Forderungen der Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde weiterhin nicht rechtskonform. DFS-Geschäftsführer Jens Bergmann monierte, dass die GdF über Regelungen zur Eingruppierung von Mitarbeitern verhandeln wolle. „Das greift in die Struktur des Unternehmens ein”, sagte Bergmann. Der Geschäftsführer warf der GdF vor, die laufenden Tarifauseinandersetzungen auch wegen des gewerkschaftlichen Selbsterhalts zu führen. „Der Zugang von Mitarbeitern von außen soll reglementiert werden”, sagte Bergmann. Für die Position eines Referenten wolle die GdF 20 Jahre Berufserfahrung als Voraussetzung festschreiben, nannte der DFS-Geschäftsführer als ein Beispiel. Bergmann bezeichnete es als enttäuschend, dass die GdF ein Gesprächsangebot für Montag abgelehnt hatte. Vor Eintritt in eine Schlichtung müssten die Rechtsfragen geklärt sein. Zwtl.: Schlichtung als Option Eine Schlichtung ist nach Angaben der GdF die einzige Möglichkeit, um den Streik noch abzuwenden. „Binnen Minuten wäre die Streikankündigung zurückgezogen”, sagte der Gewerkschaftssprecher. Bei einer Schlichtung gilt zunächst Friedenspflicht. Mehrere Konflikte in der Vergangenheit seien bereits auf diese Weise gelöst worden, sagte Maas. „Wir haben noch nie gestreikt”, fügte er hinzu. „Es geht uns nicht ums Geld”, betonte der GdF-Sprecher. Es gehe um Sicherheit, Arbeitsbedingungen und Strukturen. Nach Angaben der Gewerkschaft ist ein Punkt erreicht, an dem es zu einem Streik keine Alternative mehr gibt. Das GdF-Bundesvorstandsmitglied Markus Siebers kritisierte, dass die DFS immer noch kein verbessertes Angebot vorgelegt habe und nicht von Vorbedingungen wie Überstunden abrücke. „Es tut uns leid, dass der Zeitpunkt in die Ferien fällt”, sagte Siebers. Das habe sich die Gewerkschaft nicht ausgesucht.


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ich bin letzten Donnerstag von Frankfurt nach Toronto geflogen. An dem Tag war der Streik ja urspruenglich angsetzt. Ich war auch ganz schoen angespannt, zumal mit Kindern ja stundenlanges Warten am Flughafen auch nicht so ein Spass ist. Ausserdem hatten wir ja schon Zugkarten, Hotel ect gebucht - ich weiss nicht, ob mir das jemand ersetzt haette. Ich wuensche allen Reisenden morgen gute Nerven - hoffentlich klaert sich alles noch........


mondstaub

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Ich könnte kotzen UND heulen, wir fliegen nämlich morgen früh nach Malle, jetzt sitzen wir hier und warten auf einen neuen Anruf vom Reisebüro, vielleicht können wir schon vor 6 Uhr starten, so ein Mist aber auch! LG