Elternforum Aktuell

Flüchtlingen helfen - aber wie?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Flüchtlingen helfen - aber wie?

Johanna3

Beitrag melden

Hier schrieben ja bereits viele, dass sie Sachspenden bei diesbezüglichen Organisationen abgegeben haben. Bzw. auch mit Geldspenden geholfen haben. Mich würde interessieren, ob hier jemand ehrenamtlich den Flüchtlingen hilft. Und wie diese Hilfe praktisch aussieht. Vielleicht mag ja jemand berichten.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Schreib dir eine PN.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

dafür habe ich mich "beworben" auch wenn ich der ganzen Sache zwiespältig gegenüber stehe. Kinder sind leider immer die Leidtragenden. Bei uns in der Gegend werden Haenderingend Paten gesucht. Lg


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Meine Mama gibt unentgeltliche Nachhilfe für Kinder im Caritaslerncafe. https://www.caritas.at/hilfe-beratung/kinder-jugendliche/ Ich mache Fahrdienste um Spar und Billa Lebensmittel zu Flüchtlingsheimen zu transportieren. http://m.kleinezeitung.at/s/steiermark/graz/4803545/index.do Helfen kann man hier in Ö an allen Ecken und Enden, da sich die Regierung in den Sommermonaten um gar nix gekümmert hat. Erst jetzt gegen Ende der Sommerferien kommt Bewegung rein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Frag Landrats/ oder Stadtämter! Die geben gerne Auskunft !


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Frag doch einfach bei Deiner Stadt oder Gemeinde an. Die können Dir bestimmt sagen welche Organisation sich über welche Unterstützung freut. Sprachpaten werden hier z.B. gesucht, bei uns gibt es ein Sprach-Cafe


Driesel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

ich bin übers DRK hin gekommen


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Driesel

Ehrenamtlich Nachhilfe zu geben kann ich mir auch gut vorstellen. Aber ich werde mich noch weiter über die verschiedenen Möglichkeiten informieren.


anneklein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Driesel

Du kannst so viel machen: Kinder betreuen, Behördengänge begleiten, Essen organisieren, kochen, verteilen, Fahrdienste. Wenn du natürlich noch spezielle "Fähigkeiten" hast, könntest du Deutschunterricht geben - das A und O für eine schnelle Integration! Oder übersetzen... melde dich mal telefonisch bei den ortsansässigen Vereinen (DRK, Johanniter, bei der Kirche...). Schön, dass du helfen willst! lG, Anne


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anneklein

Hier gibt es ehrenamtliche Frisöre, die Haare schneiden und einige organisieren Bastelstunden/Loombands und so mit Kindern. Frag einfach bei der bei euch im Ort zuständigen Stelle nach und informiere dich.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anneklein

Ja, ich werde mich auch telefonisch noch informieren. Sprachunterricht würde mich, glaube ich, am meisten reizen, obwohl ich natürlich auch anders mit anpacken würde.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Bei uns wird im Jugendzentrum Nachhilfe gegeben. Ich habe mich da eingetragen und lese 1x die Woche etwa den kleineren Geschwistern und Kindern vor in der Zeit wo die Großen lernen. Wir sind eine eher kleine Stadt und je nachdem wie viele "Vorleser" da sind werden Grüppchen gebildet. Mal kleinere, mal größere. Ich kann meine Kleinen mitnehmen, es ist aber nicht schlimm, wenn man mal doch nicht kann.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Gibt eine Reihe von Möglichkeiten tätig zu werden. Leider sind es meist regionale Angebote, da dass man vor Ort die Optionen prüfen muss. Insbesondere die Betreiber der Flüchtlingslager sind ständig auf der Suche nach Ehrenamtlichen für eine Vielzahl von Dingen. Einfach da nachfragen. Ich selbst habe die letzten Tage und auch punktuell in den vergangenen Wochen über eine Hilfsorganisation, die Katastrophenschutz mitwirkt in verschiedenen Flüchtlingslagern (bzw. derren Errichtung und Erstbetrieb) mitgewirkt.


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hallo, ich gebe Deutschkurse für Asylanten, außerdem helfe und organisiere ich eine Kleiderkammer im Asylantenheim. Darüber hinaus engagiere ich mich für eine konkrete Familie. Der Mann war mal in einem meiner Deutschkurse, ist jetzt anerkannt und hat seine Familie nachgeholt. Viele Grüße Chrissie


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chrissie3

Musstest du dafür ein bestimmtes Zertifikat machen? Danke im Voraus für deine Antwort.


Chrissie3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Nein, aber ich habe Erfahrung in der beruflichen Erwachsenenbildung, spreche Englisch und Französisch. Das ist nicht zwingend notwendig, aber von Vorteil. Es sind ja freiwillige Deutschkurse, die wir direkt in dem Heim anbieten. Die meisten Asylanten nehmen das Angebot gerne an, dann sind sie wenigstens einmal in der Woche beschäftigt. Im Sommer geht es ja, da sind sie viel draußen und machen Sport oder sind mit den (gespendeten) Fahrrädern unterwegs, aber im Herbst/Winter ist es schon langweilig für die. Sie dürfen ja nicht arbeiten, selbst wenn sie etwas finden würden. Gott sei Dank ist das nun schon ein wenig gelockert worden und wird vielleicht noch ein bisschen besser. Viele Grüße Chrissie