Elternforum Aktuell

Finanzierung Auto

Finanzierung Auto

lilliblue

Beitrag melden

Vielleicht weiß das jemand.... Ich habe mein Auto finanziert, im April läuft die Finanzierung aus, müsste aber noch die Restsumme zahlen (was ich nicht könnte, also weiterfinanzieren). Kann man eigentlich das jetzige "zurückgeben" und ein neues finanzieren? Oder macht man da sehr Verlust? Hat das schon mal jemand gemacht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ich habe auch gerade ein Auto finanziert. Ich habe es seit einem Jahr, zahle mtl ab. In jetzt vier Jahren muss ich entweder eine Restsumme zahlen, die ich dann wohl auch nicht aufbringen kann, oder weiterfinanzieren. Oder ich könnte es ab geben, bekäme ein neues, das ich dann wieder von Vorne finanzieren müsste. Möchte ich nicht. Ich spare spare spare, um es in vier Jahren abzahlen zur können. Leidet kommt bei mir jetzt immer irgend ein Mist. Der Geld kostet.... Ich will jedenfalls so schnell wie möglich Schuldenfrei sein.Wenn man ein neues nimmt, zahlt man ja auf ewig ab, würde ich nicht tun. Liebe Grüße


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Du kannst klar das Auto zurückgeben und damit die Restschuld tilgen und ein neues finanzieren. Pass aber bitte auf dass du nicht übers Ohr gehauen wirst, erkundige dich genau welchen Restwert das Auto noch hat und ob nicht nach Rückgabe und Tilgung sogar was übrig bleiben müsste. So einen Deal in Abhängigkeit zu machen ist immer schlechter als frei verhandeln zu können. Du machst sicher das bessere Geschäft wenn du das Auto ablöst und verkaufst (evtl kann dir das jemand zwischenfinanzieren) und dich dann ungebunden nach was neuem umschaust.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

ich habe mein a klässchen weiterfinanziert. wenn du ein neues haben willst, dann würde ich das alte so verkaufen und dann den Kredit ablösen. vll machst du einen kleinen gewinn und das wäre dann die Anzahlung für ein neues. so hat es zumindest der Ehemann gemacht, allerdings waren das gut verkäufliche Autos....


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilliblue

Ja, kann man. Allerdings macht man den größten Wertverlust in den ersten Jahren. Verlust macht man also auf jeden Fall.


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich mache das seit vielen Jahren, kaufe alle 2-3 Jahre einen Neuwagen. Beim Kauf wird bereits der Ankaufspreis nach 3 Jahren vertraglich festgelegt. Für mich rechnet es sich, da ich günstige Einkaufspreise erhalte und meistens der Kreditausgleich mit dem Preis übereinstimmt (es sei denn, ich habe große Schäden am Auto) Irgendwie ist es in Mode gekommen, Autos zu beschädigen und dann zu verschwinden (5 x in 3 Monaten )