Elternforum Aktuell

Falls hier jemand ist...

Falls hier jemand ist...

desire

Beitrag melden

der die nächsten Wochen auf der INsel Lesbos verbringen möchte der kann sich bei mir melden. Anforderungen sind sehr gute Schwimmkenntnisse, psychische und physische Belastbarkeit, Erste Hilfe Kurs...ev. medizinisches Fachwissen. Aufgaben: die Menschen aus dem eiskalten Wasser bergen, Leichen an Land schaffen, sie in die Totensäcke stecken, halb erfrorene Kinder wieder zum Leben erwecken, Leuten aus den Booten helfen. Ich habe übrigens heute beim hiesigen Bestattungsunternehmen Leichensäcke bestellt...für Kinder. Und viele viele Aludecken angefordert. Auch Spenden sind gerne erwünscht, schreibt mir eine PN dann kann ich euch an meine Freundin weiterleiten. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Desire, wieso bestellst DU Leichensäcke? Ich sehe die Aufgabe, Leichensäcke zu kaufen nicht als Aufgabe von Einzelpersonen, sondern als Aufgabe von der holden Maid namens Europa. Willst Du jetzt nach Lesbos hin?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ich würde echt alle Anforderungen erfüllen. FAST, Kinderleichen nicht! Ich hab einen Job und Kinder, ich kann nicht! Ich würde, wenn es ginge!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein derzeitiger Job ist hier vor Ort, hier kann ich etwas bewirken. Und ich denke, das es auch gut ist, das ich hier vor Ort bin. Was nützt es, wenn ich wo anders bin, obwohl ich gerade hier gebraucht werde?


Isideria

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Oh mein Gott das hört sich so unglaublich traurig an! Ich wünsche allen Helfern und Betroffenen viel Kraft!!! LG Isideria


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

ich man... ich war mir nicht sicher, ob du das ernst meinst?! Das hört sich fast schon überspitzt und ironisch an. Bin mir immer noch nicht sicher. Viell.meinst du es aber auch ernst und zeigst hier die ungeschminkte Wahrheit auf. Es ist auf jeden Fall schrecklich was dort passiert.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Steffi D.

https://www.facebook.com/ajplusenglish/videos/639928742815303/?pnref=story

Bild zu

desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

seh ich aus als ob ich scherzen möchte?


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

die weiteren Bilder erspare ich euch


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Die Leichenhallen in Lesbis sind voll. Jeden Tag werden wegen der stürmischen See mehr Tote angeschwemmt. Jeder, den es interessiert weiß das.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Die Leichenhallen in Lesbos sind voll. Jeden Tag werden wegen der stürmischen See mehr Tote angeschwemmt. Jeder, den es interessiert weiß das.


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

ja....und leider müssen einige Freiwillige diese Leute aus dem Wasser fischen.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Das sind unendlich schreckliche und traurige Bilder. Trotzdem würde es mich interessieren, warum Du als ehrenamtlich Helferin in Österreich (?) Leichensäcke anforderst. Silvia


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desire

Und das Schlimme ist, dass keine NGO vor Ort ist um zu helfen. Das sind alles Freiwillige, die ihren Urlaub opfern und mit Koffern voll Spenden und auf eigene Kosten dort hin reisen. Für mich versagt aktuell nicht nur die Politik, sondern auch die NGO´s . Auch an anderen Orten sind es ausschließlich Volunteers, die helfen. Rotes Kreuz, UNHCR und Co versagen ähnlich wie unsere Regierungen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

36.000 Soldaten, 60 Schiffe, U Boote, da braucht man die NGOs eigentlich nicht bemühen.


Maximum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

schick diesen Aufruf doch mal ans Kanzleramt,da gehört es hin. Selbst wenn hier ein zwei Leute dahin gehen,ist das nichtmal der Tropfen auf den heißen Stein. Ich frage mich sowieso warum da nicht schon Schiffe,ich meine jetzt normale Schiffe und keine Nussschalen,dahin geschickt werden. Auf der einen Seite werden hier alle Willkommen geheißen,auf der anderen Seite kommt es mir so vor,dass man um jeden der ertrunken ist,froh ist...tut mir leid...kommt mir so vor. Geld spielt seit Wochen üüüüberhaupt keine Rolle mehr,wo ist das Problem ? Kann doch täglich ein Schiff oder ne Fähre hin und her pendeln,iss ja nicht weit.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Die ganzen genannten Organisationen können nur dort tätig werden, wenn die griechische Regierung ein entsprechendes Hilfeersuchen stellt. Dieses ist jedoch nicht der Fall.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Wo sind die NGOs? Haben die Europa nicht auf dem Schirm und es ist irgendwie keiner zuständig?


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hgmeier

Achso. Und wieso tut Griechenland das nicht? Spricht irgendwas dagegen?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

Na für die griechischen Inseln wird wohl der griechische Staat zuständig sein. Der ebenso wie die Türkei NATO Mitglied ist. Wieso ist jedes mögliche Equipment für Protzmanöver da, und nicht um Leben zu retten? Außerdem bekommt Griechenland ein Vermögen an EU Geldern für die Betreibung von Hotspots und zur Sicherung der Außengrenze.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Die Kritik hier geht aber an die NGO´s (Nichtregierungsorganisationen), die sich zusätzlich zum Versagen fast aller EU Politiker auch vornehm zurückhalten. Und das nicht nur auf Lesbos, sondern auch an vielen anderen Brennpunkten.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Weil sie angefordert werden müssen. Das DRK oder das THW kann nicht einfach ein Lager auf Lesbos aufschlagen. Da gibt es "Spielregeln", die eingehalten werden müssen. Griechenland müsste nur eine entsprechende Hilfsanfrage stellen. Tun sie aber nicht. Warum? Vielleicht weil sie Idioten sind, keine Ahnung.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja ich habe deine Kritik schon verstanden, würde aber die verpflichteten Staaten monetär unter Druck setzten. Das ist bei NGOs ja so nicht möglich.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Klar kann das griechische Rote Kreuz helfen. Es wäre auch den ungarischen oder slowenischen Schwestervereinen möglich gewesen. Da hat einfach der Wille gefehlt.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ja, die könnten. Es ging ja aber meines Verständnisses nach auch um die Zentralen NGOs, die eben angefordert werden müssen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wen meinst du den mit "zentrale NGOs"? Ich kann mir nocht vorstellen, dass es Organisationen gibt, staatlich oder nichtstaatlich, die eigentlich willens sind in Lesbos zu helfen und dass es nur an organisatorischen Hürden scheitert. Ich denke, die wollen einfach alle nicht. Wer sollte sie denn aufhalten? Selbst bitterarme griechische Fischer setzen sich ein und helfen mit.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

>Ich denke, die wollen einfach alle nicht. Wer sollte sie denn aufhalten? Selbst bitterarme griechische Fischer setzen sich ein und helfen mit. Vielleicht spielt da der Gedanke an das "deutsche Problem" mit rein. Soll Merkel doch selber hinfahren und sehen, was sie angerichtet hat. Und dann Leute schicken, die die Flüchtlinge aus dem Wasser ziehen. Das DRK und THW sind hier ganz gut ausgelastet mit Zelte aufbauen etc.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Also bei der Weigerung des Registrierens und des Aufklärens, wer Anspruch auf Asyl hat und wer nicht, ist das definitiv so. Varoufakis tourt ja gerade mit seiner Vortragsreihe durch Europa. Anlässlich des Auftritts an der WU hat es dann ein Interview gegeben. Da hat er sich eindeutig so geäußert, dass Schäuble schon alles regeln würde.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

>>die eigentlich willens sind in Lesbos zu helfen und dass es nur an organisatorischen Hürden scheitert. Ehm... das DRK zum Beispiel kann nicht einfach mit Sack und Pack nach Griechenland fliegen und dort Unterstützung bieten. Die müssen angefordert werden um Hilfe leisten zu können. Sind europäische Hilfen nicht ausreichend, kann man auch international Anfragen. Problematisch sind solche Anforderung, wenn die Zuständigkeiten Unklar ist. Häufig wird dann der Notstand ausgerufen. Damit Bündelt man die Verantwortlichkeiten an einem Ort und die Hilfe kann von dort koordiniert werden. Im Falle von Lesbos fordert das der Bürgermeister zwar immer wieder mal, aber passieren tut nix.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Aber dann hat der Bürgermeister doch angefordert, oder?


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Nein, hat er nicht. Er hat nur gefordert, dass der Notstand ausgerufen wird. Getan hat er nichts.


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pflaumenbaum

>> Und wieso tut Griechenland das nicht? Vermutlich weil sie meinen das ohne Hilfe von außen lösen zu können.