Elternforum Aktuell

"Es wird eng für Tebartz-van Elst..."

Anzeige rewe liefer-und abholservice
"Es wird eng für Tebartz-van Elst..."

oma

Beitrag melden

Wenn das stimmt, sprengt das so ziemlich mein Vorstellungsvermögen. Wer denn wohl die "konspirative" Wohnung angemietet hat, wenn der Artikel auf Fakten beruht? Auf jeden Fall eine Ohrfeige für den Papst. Tebartz-van Elst scheint wohl jegliches Unrechtsbewusstsein abhanden gekommen zu sein, sonst hätte er auf den Besuch im Vatikan verzichtet. http://web.de/magazine/nachrichten/panorama/tebartz-van-elst/18600900-untersuchungskommission-praesentiert-beweise-tebartz-van-elst.html#.channel5_1.Es%20wird%20eng%20f%C3%BCr%20Tebartz-van%20Elst.526.2352


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Na ja, noch bestreitet die Kommission ja den Spiegel-Artikel, noch stünde nichts "kurz vor dem Abschluss" etc. Ich habe mich ja den "Prachtbau" extra selbst mal angeschaut, und - ja, ich fand ihn tatsächlich schön und imposant, im guten Sinne. Ich glaube aber auch sofort, dass da ein Schweinegeld verbaut wurde. Unrechtsbewusstsein oder auch nur mal edle Selbsterkennung war aber ja wohl noch nie so die große Stärke unseres Bischofs hier. ;-)


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Hi, was er auf jeden Fall erreicht hat, ist doch, dass sein Name immer in Zusammenhang mit diesem Prachtbau genannt werden wird. Blöderweise kann er halt jetzt nicht darin residieren, was ihn vermutlich gewaltig wurmt, aber woanders kann es ja auch recht protzig sein. Solange die Verschwender von Geldern aus den Allgemeinkassen nicht mit ihrem persönlichen Vermögen haftbar gemacht werden, ändert sich an dem Größenwahn alles zu dürfen und dann eben auch zu tun, nichts. Die einen fahren weiterhin fette Autos, residieren in ihren Villen, lassen ihre putzigen Kinderli an den teuersten Unis studieren und die Föhnwelle der Gattin wird auch weiterhin alle zwei Tage erneuert, d.h. eine Einsicht findet nicht statt. Ein angeblich der Armut verpflichteter Kirchenmann kommt solange nicht zur Einsicht, solange er nicht richtig weg vom Fenster ist. Wobei ich persönlich ja ein Trappisten- oder gar Kartäuserkloster vorschlagen würde... LG Fiammetta


fiammetta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fiammetta

Hi, Wikipedia schreibt "Die standesgemäße Anrede eines Bischofs ist „Exzellenz“, „Hochwürdigster Herr“ oder „Herr Bischof“, für einen Erzbischof entsprechend „Herr Erzbischof“. Bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war darüber hinaus die Anrede „Euer Bischöfliche Gnaden“ verbreitet, die im Schriftverkehr mit „Ew. Bischöfliche Gnaden“ abgekürzt werden konnte." Da kann man schon einmal das Gefühl für die eigene Bedeutung verlieren. LG Fiammetta


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Mir ist das alles zu doof was die Kirche da treibt. Ich boykottiere auch Weltbild, aufgrund ihrer homophoben Einstellung. Na eher diskriminierenden Einstellung. Nein danke Und Limburg ist dank dem Protzbau jetzt auch jedem bekannt..


bärenmama1981

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Er hat wenigstens die Handwerker und ihre Jahresumsätze gepusht. Ne Spaß beiseite, in Deutschland wir jeder bis zum kleinen Zeh bei gewissen Sachen geprüft, warum hatte der die Möglichkeit so zu handeln ? Ich meine, wenn wir einen Auftrag bekommen was jetzt z.B. Behördlich ist dann sind da genug die da ein Auge drauf haben.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

also limburg ist mir von klein auf ein begriff. allein wegen dem limburger käse (der bei kässpatzn nicht fehlen darf oder zusammen mit pellkartoffeln und butter und salz ein herrliches und einfaches abendessen ergibt). dass den berühmten stinkerkäs mal ein bischof ablöst, der noch mehr, in dem fall sogar bis zum himmel, stinkt, war nicht zu erwarten und ist schon eine glanzleistung.


SchwesterRabiata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bärenmama1981

von so vielem Mist, der sonst noch in der Kirche "gebaut" wird, den man da nun schön in Vergessenheit unter den bischöflichen Teppich kehren kann...


maxwell_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von oma

Ich frage mich, wie es dazu kommen konnte, daß der Bau so teuer wurde. Ist das keinem aufgefallen? Keiner Baubehörde, keinem Kirchenangestellten? Also, sogar ich als Laie erkenne, daß das nicht nur "schöner wohnen" ist. Warum wurde da nicht schon früher eingegriffen? Und wenn es wirklich keinem aufgefallen ist, was sagt das über die Finanzen der ach so armen katholischen Kirche, die sich angeblich den Weltbildverlag nicht mehr leisten kann, aus? "Eine Art Frühpensionierung", schön geschrieben.