Gesichtsnase
Guten Morgen. Mein Kind und ich waren die letzen zwei Tage viel draußen unterwegs, auch bei Regen und jetzt haben wir beide ein bisschen Schnupfen und leicht Husten. Allgemein geht es uns beiden prima. Normalerweise würde ich auch keine Sekunde darüber nachdenken, aber da ja jetzt haufenweise Krankheiten rumgehen, frage ich mich, woher Ich weiß, ob es nicht doch das RS Virus ist. Mit dem bisschen Schnupfen und Husten würden wir normalerweise ganz normal auf die Weihnachtsfeier mit der Familie gehen. Aber das RS Virus soll ja schon gefährlich sein. Jetzt weiß ich nicht, was wir tun sollen. Es gibt keine Babys in der Familie, wir sind mit Kleinkind und schwanger eigentlich die, die gefährdet sind Wie erkenne ich denn nun den Unterschied? Ich fände es schon schade, wegen wirklich leichten erkältungssymptomen alles abzusagen… aber hm. Danke für Antworten und frohes Fest
So lange dein Kind (oder Du) keine schweren Symptome hat, ist es völlig egal welches Virus es ist. Wenn es in der Familie keine anderen Babys gibt, brauchst du dir darüber doch keine Gedanken machen. Übrigens: Nach Erstkontakt sind die weiteren RSV-Infektionen auch nur leichte Erkältungen. LG Inge
100% weiß man doch nie was man ausbrütet und schn gar nicht welcher virus es ist am ende. früher habe ich nach bauchgefühl entschieden, heute wrde ich die anderen fragen ob es ok ist oder nicht...erwachsene können doch selber entscheiden
Bei uns wäre das Vorgehen in dieser Situation so: Familie Bescheid sagen. Die sagen einem ja dann schon ob die Ansteckungsangst größer ist, oder der Wunsch Weihnachten zusammen zu feiern. Frohe Festtage und gute Besserung!
Die Frage bei mir wäre Corona sicher ausgeschlossen ( bei besuch) und ist das ein normaler leichter Schnupfen oder eine größere Erkältung, mit der bliebe ich daheim. RSV kann man auch testen ( zumindest wurde das früher in der Notaufnahme gemacht als meiner noch winzig war) aber nicht im Privatbereich. Hier gibst heute keine Familienfeier, meiner ist Tag 13 Corona-Positiv dumm gelaufen aber nutzt ja nichts.
Ach Mensch, ich habe die Tage so an Euch gedacht und Daumen gedrückt, dass er bald wieder negativ ist und Euer Familien-Heiligabend noch stattfinden kann... Wie geht es ihm denn soweit..? Ihr habt Euch bisher nicht angesteckt..? Ich drücke Euch weiter alle Daumen, dass Ihr die Familienfeier zumindest noch nachholen könnt! Liebe Grüße!
Hallo, schön das jetzt jeder Virus einen Namen hat - aber ganz ehrlich - den RS-Virus gibt es schon ewig - vermutlich schon als unsere Großeltern noch Kinder waren. Der hat halt keinen der breiten Masse bekannten Namen gehabt. Jede Erkältung, jeder Schnupfennase wird von einem Virus verursacht - der Körper hat da ein geniales Abwehrsystem entwickelt - wie z.B. die Gedächtniszellen im Blut. Da gibts echt für jeden Virus den wir irgendwann mal hatten schon das passende "Gegenmittel" in den Gedächtniszellen. Manche Viren können die etwas austricksen und der Körper muss das Gegenmittel jedesmal neu anpassen - so das wir erkranken - aber innerhalb weniger Tage wird das schon wieder besser. Manchmal ist ein Virus einem Körper neu - dann muss der Körper halt die ganze Imunabwehr erst mal hochfahren und neue "Gegenmittel" entwickeln. Der Menschliche Körper ist das schneller als jedes Hochleistungslabor. Insoweit ist ein Schnupfen, ein Husten, eine Erkältung nix schlimmes. Unser Körper kann damit ohne Probleme umgehen. Bei der jetzigen Krankheitswelle kommt halt ganz viel zusammen -. viele Kinder die die letzen 2 Jahre weniger Kontakte und vorallem weniger Kontakte mit Viren hatten tun dann ihr übriges. Ganz ehrlich - wenn die Weihnachtsfeier als lauter Erwachsenen der älteren Kindern besteht - die haben die letzten Jahrzehnte ständig Kontakt mit RS-V gehabt - also ist es völlig egal welche Virus deine Kids grad rumtragen. Die meisten Erwachsenen hatten da schon mal eine Infektion, die Abwehr bekommt das ohne Probleme in Griff. Was anderes wäre jetzt z.B. wenn jemand dabei ist der mit Medikamenten behandelt wird, die die Imunabwehr herunterfahren z.B. nach einer Transplantation oder die Abwehrgeschwächt sind nach einer Chemo - da würde ich (egal ob Kinder oder Erwachsene) davon Abstand nehmen wenn Schnupfennasen und Co unterwegs sind. Aber alle die ein gesundes Abwehrsystem haben müssen nicht in Watte gepackt werden. Corona wurde ja vorallem deswegen so ein großes Problem, weil noch niemand mit diesem Virus vorher kontakt hatte und so keine körpereigene Abwehr aufgebaut war. Betrifft aber andere Schnupfen/Husten-Viren nicht. Wenn die Kinder so krank sind, das es ihnen wirklich schlecht geht, sie Fieber haben und viel Schlafen, sollte man den Kindern die Ruhe gönnen und auf (Familien)Feiern verzichten - wegen den Kindern! Gruß Dhana
Jede Erkältung ist ein Virus.
Kinder sind deshalb ständig krank, weil für sie jeder Virus noch neu ist; Erwachsene haben viele Viren einfach schon mal gehabt. Gibt so um die 200
RSV verläuft nur bei 1/1000 Erstkontakten problematisch. Da es dieses Jahr 3 Jahrgänge auf einmal betrifft, sind es natürlich 3x so viele Fälle wie sonst. Folgeerkrankungen mit RSV sind dann nicht mehr so wild.
Seht einfach, wie ihr euch fühlt und entscheidet danach.
Ich habe mich immer angesteckt als meine Tochter als Kleinkind ständig krank war, mein Mann auch. So ganz kann die Theorie nicht stimmen. Das ist doch bei vielen Eltern so, deren Kinder im Kindergarten sind.
Ich war fast nie krank, als meine Kinder krank waren. Ich habe mich äußerst selten angsteckt.
Nein, es betrifft nicht 3 Jahrgänge auf einmal- wir hatten im letzten Jahr auch eine sehr kräftige RSV - Welle, die schon im Juli los gegangen ist. Vermutlich war es aber nicht so dramatisch, weil die Lage in den Kliniken damals entspannter war und die Welle von Juli bis in den Herbst gegangen ist. LG Muts
Es gibt einen Test mit dem man das ausschließen kann. Der testet auf Corona, Grippe, RS und noch einem virusinfekt. Ob der bereits auf dem Markt ist, keine Ahnung. Mir persönlich wäre es egal, es interessiert mich wenig welcher Infekt es ist. Wenn interessiert es mich nur wegen möglicher Spätfolgen. Krank ist krank, damit bleibe ich daheim. Oder trage, wenn das nicht möglich ist, eine FFP2 Maske. Niemand ist sonderlich begeistert, wenn der Gast als Geschenk einen Infekt anschleppt und man sich ansteckt.
Das ist doch eigentlich egal welches Virus das nun ausgelöst hat. Ich frage in solchen Fällen (wenn wir uns wirklich fit fühlen, sonst würden wir sowieso nicht gehen) einfach nach, ob man uns "haben will". Zwei meiner Kinder hatten schon von einem Erkältungsvirus, der weder RS noch Influenza war eine Lungenentzündung entwickelt, also das kann auch eines der für uns noch namenlosen verursachen.
Der RS Virus äußert sich ( wie auch Corona oder Grippe oder andere Erkältungsviren) bei vielen Leuten wie eine ganz einfache Erkältung und nur eine Testung kann da Aufschluss geben. Wenn es keine heftige Erkrankung ist, wird auch kein Arzt schauen, was für ein Erreger dahinter steckt. Der RS Virus ist vor allem für kleine Kinder gefährlich, die sich erstmals infizieren und vielleicht für Leute, die eine verminderte Abwehr haben. Wann die Beschwerden leicht und wann heftig sind, da ist die Wahrnehmung von Eltern und auch Erwachsenen, die betroffen sind sehr unterschiedlich. Ich kann nicht für Euch entscheiden aber wenn keine Risiko-Patienten dabei sind, würde ich es davon abhängig machen, ob mein Kind die Weihnachtsfeierlichkeiten gut verkraftet.
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza