DecafLofat
...
Verdammt ich kann nicht!
Weil mein Mann heute mal nicht wie sonst auf dem Sofa schläft.
bin dabei!
Wiederhoung am 8.6. um 20.15 auf Eins Festival
... und ganz brav bei iTunes dafür bezahlt. Es wird noch besser. Der leere Sarg war schon ein guter Anfang... Aber es wird noch viiiiiiiel besser!
Welche Folge war das?
Sherlock wird als Miniserie immer mit 3 Folgen gedreht. Gestern wurde "The Empty Hearse" auf dt. "Der leere Sarg" gezeigt. Jetzt folgen noch "The Sign of Three! (Im Zeichen der drei) und "His last Vow" (Sein letzter Schwur - mein persönliches Highlight der Staffel). "Der leere Sarg" beschreibt die Rückkehr von Sherlock nach seinem angeblichen Selbstmord in "Der Reichenbachfall".
Ah yes, die letzte Staffel, lief bei uns im Herbst. Ich glaube mein Favourit war Sign of Three. Mir wuerde Cumberbatch's Stimme fehlen in einer Synchronisations.
So geht es mir jetzt wahrscheinlich auch. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Trockenheit des Humors wirklich ins Deutsche gerettet werden kann. Ich habe ein bisschen Zeit gebraucht um mich an den Akzent zu gewöhnen (höre sonst eher amerikanisches Englisch), aber dann habe ich es sehr genossen. Ich habe mir die Staffel im Winter gegönnt, weil ich nicht mehr warten konnte / wollte und irgendwie das Wetter schlecht und mir langweilig war. *grins* War eine gute Entscheidung! Sign of Three ist auch Klasse.
Yeah, English is snappier than German, nicht einfach zu uebersetzen so, dass auch der Stil erhalten bleibt. In Sherlock reden alle eigentlich ziemlich standard English, fast RP, da gibt es schwierigere Akzente, anything northern oder auch West Country, oder estuary (Greater London youth speak) ist mittlerweile fast eine eigene Sprache.
Klar gibt es schwierigere Dialekte. Da brauche ich dann aber auch länger zu, bis sich meine Ohren dran gewöhnt haben. *grins* Prinzipiell verstehe ich aber tatsächlich (weil gewohnt) das Carolina/Texas-Kaugummi-Englisch wesentlich besser als Standard Englisch. Ist eben etwas ganz anders. Aber auch nur Gewohnheitssache. Die Jugendlichen in der Großstadt verstehe ich schon in D nicht mehr. Und das ist meine Muttersprache. *lach*
Ist die Serie für 13-jährige geeignet ? Wir sind gerade auf der Suche nach einer neuen Serie, bei der Kind auch mitschauen kann.
Ich weiß nicht, ob eine 13-jährige Spaß daran hat, aber die FSK liegt bei 12 und die Serie ist absolut unblutig.
H
... und die sind 8 und 10... kennen allerdings auch schon einige der alten Filme. Wer auf fixe Dialoge und subtilen Humor steht mag es bestimmt. Unsre lieben es! LG Patty
Ich habs auch geschaut und war total begeistert.... Leider hab ich etwas nicht verstanden: Warum durfte Sherlok´s bester Freund (Watson) nicht wissen, dass er lebt?? Warum musste er zwei Jahre glauben, dass Sherlok tot ist?! Das hab ich nicht so recht kapiert. Vielleicht kann mich jemand aufklären. Ansonsten war das echt total klasse!!! LG Pia
So lange die Seilschaften von Moriarty nicht ausgemerzt waren, mussten Sherlocks drei Freunde glauben, dass er tot sei, um sich nicht zu verraten. Sein Selbstmord wurde ja inszeniert, weil entweder Sherlock Holmes sterben sollte oder seine drei Freunde.
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden