DK-Ursel
... und der Kleine hat brav gewartet, bis der Onkel unter der Haube war. Doppelte Freude alsoan diesem Wochenende/-anfang - ich gönne es den Schweden! Gruß Ursel, DK
Hallo, ach ja, die Hochzeit war schon toll. Ich mag die Schweden sehr. LG maxikid
Ich mag den Kerl von der Madeleine nicht. Irgendwie kommt der unsympathisch rüber. ..
meine Tochter Kathrin......hat am Samstag geheiratet!!! das war bestimmt viel schöner....wie die Prinzenhochzeit *lach* lg, Andrea
Ich erschrecke jedes Mal, wenn du von deiner Tochter schreibst. Für mich sind kat(h)rins nämlci ca. 40 bis 50 Jahre alt. Wir waren in der Grundschulklasse VIER K(C)at(h)rins und ich wäre im Traum nicht auf die Idee gekommen, diesen Namen jemals zu verwenden (nicht nur, weil ich selbst damit gestraft bin). Trini
ich kenne eine Kathrin, die ist 5...
Kathrin ist doch auch heute noch ein völlig gängiger Name? Bei Erna, Liesbeth oder Adele würde ich reagieren wie du aber ganz bestimmt nicht bei Kathrin. Ich kenne mehrere, die sind teilweise unter 20 und in den Geburtsanzeigen las ich den Namen letztens noch.
Nachträglich noch herzlichen Glückwunsch, Finfant, an die gesammelte Familie!!!
Meine eine Schwägerin heißt übrigens auch so, die ist Anfang 30... und mind. bei Kind3 (jetzt 4. Klasse) gibt's auch eine kleine Kathrin. Ich glaube, der Name hält sich. :-)
Wobei ich beim aktuellen Nachwuchs zugebenermaßen eher Katharinas und Catharinas kenne...
Na ja, so ein bisschen "70er" ist Kathrin ja schon, so wie Sandra, Tanja, Thomas, Markus, ... wir hatten allein vier Tanjas und zwei Thomasse in meinem 11-köpfigen Mathe-LK. Bei "Adele" denke ich allenfalls an "Jakob und Adele", das hat meine Großmutter immer angeschaut. :-)
Ich stolpere immer nur bei Finfant drüber. Ich glaube, meine Altersgenossinnen (Jg. 65) sind alle Kat(h)rin-geschädigt. Selbst in unserem Chor sind wir jetzt wieder 4 Katrins zwischen 40 und 50. Trini
Namen: Carl-Friedrich, Erna, Hans, Edgar, Christine, Grete. Ich stamme aus den 70gern und da gab es viele Tanja, Kathrins, Juliane, Thomas
Erna, Liesbeth und Adele ist noch mindestens (!!!) zwei Generationen vor Kathrin gewesen. Ich glaube, die Kathrin-Häufung war so in den 70ern. Aber ich kenne auch jüngere Kathrins. Die zweitbeste Freundin des großen Kindes heißt so, und die ist U20. Und in der Realschule hatte das Kind ebenfalls eine Mitschülerin namens Kathrin. Meine Generation heißt Sabine, Susanne und Bettina, habe ich den Eindruck.
wie Paul, Max, Elisabeth überraschen mich bei Babys/Kindern viel weniger als Birgit oder Ralf Trini
Thomas und Susanne, Katha höre ich immer oeffter und auch Christian und Juliane
Katja meinte ich
ist die Katrin erst später in den Westen geschwappt. Bei uns war die schlimmste Welle in den 60ern. O-Text Physiklehrer: "Katrin ist kein Name - das ist ein Sammelbegriff!" Trini
Das kann schon sein. Wobei es sowieso regionale Unterschiede gibt. Ich hatte im Norden immer mindestens eine Kirsten in der Klasse - der Name hat es nie in den Süden geschafft. Dafür hat mein Cousin im Süden geschimpft, daß jeder zweite in seiner Klasse Christian heißt - das kenne ich aus dem Norden nicht so.
Ich komme ja aus dem Norden, es gab hier sehr viel Christians, Kerstin, Tanja, Soenke, Markus, Thomas, Holger, Oliver, Kathrin, Nicole, Stefanie. LG maxikid
Ich habe hier so einige Namen erst kennengelernt, die ich aus dem Südosten GAR nicht kannte: Wiebke, Hilke, Gesche, Sönke z.B. Und dann gibt es noch Die Namen, die meine Söhne als typisch "Ossi" identifizieren, wie Ronny oder Rom(m)y. Trini
Thomas und Susanne sind aber fast noch mehr 60er, wenn auch reichlich Reste noch in den 70ern. Juliane kenne ich, ehrlich gesagt, nur eine einzige - eine angeheiratete Großtante von mir, etwa Jahrgang 1920... aber sehr robuste Frau, lebt immer noch und das in ziemlich gutem Erhaltungszustand! Die letzte ihrer Generation aus diesem Familienzweig...
Stefanie. Dafür gab es unzählige Steffis. Trini
Sascha und René gab es noch oft.
In meiner Erinnerung enden die "Ossi-Namen" fast alle auf -y oder -o. Meine drei Cousins aus Thüringen haben alle italienisch klingende Namen, die auf -o enden. Die Ehefrauen dazu enden auf -y *lach*.
Gab es auch genz viele Mitte der 60er. Im breitem Säggssch klingt das besonders gut. Trini
Sascha, Boris, Tanja, Nina etc. gab es komischerweise im Osten eher weniger. Dafür waren später (nicht in den 60ern) englisch oder französisch klingende Namen "in". Renés hatten wir allerdings einige im Umfeld. Trini
Nadine gab es noch und die Monique
Das war schon Monika und Simone (leider ist mir die Transkription ins Säggssche nicht möglich). Trini
... Nico, Enrico, Marko, Jacqueline, Peggy, Sven, Doreen, Mandy, Cindy...
hab ich mal auf dem Rummel kennen gelernt. Trini
Allerdings denke ich dauernd, die Mutter hieße Kathrin und überlege, wie das Kind heißt. Bis es mir wieder einfällt ;-))
so heißt meine Schwester und mein Bruder und mein Mann...
Ich finde es NICHT schön, das du soooo negativ, über den Namen meiner Tochter schreibst!!! Kathrin ist ein ganz "normaler" Name.......nix ausgefallenes oder so! Kathrin ist 26 Jahre....Nadine 12 Jahre und beide Namen wurden mit viel Liebe ausgesucht! grade der Name Kathrin, hatte für meinen verstorbenen Mann und für mich, eine "besondere" Bedeutung! ICH finde den Namen "wunderschön" und er passt auch sehr gut. zu meiner Tochter....selbst meine Kathrin hat sich noch NIE über ihren Vornamen beschwert (Kathrin und Nadine haben beide noch einen Zweitnamen) und diese finden BEIDE auch sehr schön :-))) lg, Andrea ps. ich bin wirklich traurig, das man sich über den Namen "lustig" macht (von wegen.....ü.40-50!) manchmal, ist SCHWEIGEN besser!!!
ICH finde es einfach nur traurig......ich hatte nur über die wunderschöne Hochzeit ein kl. Posting geschrieben...und dann wird über den Namen meiner Tochter (die ja wie gesagt, KEINEN ausgefallen Namen hat!) so negativ geschrieben :-( ich verstehe dies nicht! lg, Andrea ps. meine kl. Nichte heißt Emma Clara........bestimmt, findet sich jemand, der diese Namen auch zu "ALT" findet! ICH finde diesen Namen toll :-)))
.
Ich habe eine Ariane, fast 10, bin Hohn und Spott gewohnt. LG maxikid
Der Name wäre hier ein Sammelbegriff und total in. LG maxikid
Ariane ist ein sehr, sehr schöner Name!!! glg, Andrea
Mensch Finfant, ich heiße doch selber so, nur ohne h War doch nicht böse gemeint. Wünsche meiner Namensvetterin viel Glück! Der Name spricht für eine lange und glückliche Ehe. Trini
Habe es unten schon geschrieben. Aber hier auch nochmal. Ich bin nicht über den Namen deiner Tochter hergezogen. Ich habe mich nur gewundert, dass auch jüngere Frauen diesen Namen tragen. Er ist halt bei jüngeren Frauen nicht so häufig, wie zu meiner Zeit. Und daran, dass ich 50 bin, kann ich nix ändern. Trini
Rosalie, Cathrin, Antonia, Franziska, Thomas, Sebastian, Tobias, Quirin, Vinzenz usw. Mein Andreas feiert heute seinen 1. Geburtstag!
an den Andreas!! Ich habe übrigens auch Namen vergeben, die es in meiner Mitschülergeneration gab. Wäre einer der Söhne allerdings eine Tochter geworden, hätte sie geheißen, wie meine Uroma (oder wie STT). Trini
Siehste... Kenne keinen West-Camillo.
Danke! Meine Tochter heißt wie eine Kurzform von STT ;-)
Von mir auch noch herzlichen Glückwunsch an Andreas und den Rest Eurer Familie!!! Wenn von Kind2 - 4 eines ein Mädchen geworden wäre, hätte es mit Zweitnamen so geheißen wie STT - ist der Zweitname von beiden Großmüttern UND hätte uns gefallen (ggf. auch in Kurzform), da lag das auf der Hand! Ist aber nichts geworden, wir mussten auf männliche Namen umschwenken... (Und ansonsten bin ich ganz ergriffen - Dein Kleiner wird heute wirklich schon eins?!? Du warst doch gerade erst schwanger, er ist doch gerade erst geboren worden!!!)
Bei meiner Tochter wird in der 5. Klasse eine Cathrin sein. Das hat mir meine Tochter gerade erzählt. Und hier im Ort kenne ich drei Mütter mit dem Namen Kathrin. Die müssten so um die 30 bis 35 Jahre alt sein. Außerdem auch mehrfach: Christin, Christiane, Katharina.
Das ist lieb von dir, Leena!
Ja, Wahnsinn, wie schnell das Jahr vergangen ist.
Er ist ein riesen Brocken geworden, wiegt um die 12 kg.
Ein ganz lieber Sonnenschein
Andreas und Markus fanden wir auch toll. Andreas heißt ein Kind in der Familie, 10 ist er. LG maxikid
Ich kenne einen Markus und einen Andreas, beide genau am selben Tag geboren, allerdings schon vor rund 45 Jahren. Das eine ist mein Cousin, das andere mein Mann. :-) Ich finde beide Namen sehr "typisch 70er", vor allem Markus, auch wenn es sehr klassisch-biblische Namen sind. Ich kenne aber auch einen 10-jährigen Markus - muss aber im Geiste immer ein bisschen grinsen, weil ich (!!!)) den Namen bei einem Kind als anachronistisch empfinde. Andreasse kenne ich mehr...
zumal die Eltern meines ältesten Patensohnes Andreas (60) und Katrin (55) heißen. Trini
Ich mag diese Namen. Sandra stand auch mal auf unserer Liste. Die Große hat einen 70ger Name und die Kleine eher einen Alten, der selten vorkommt. LG maxikid
Ich habe einen eher seltenen Namen, wurde deshalb viel verarscht in der Grundschule und hätte so gerne einen stinknormalen Namen gehabt. So wie Claudia, Nadine, wie sie halt in den frühen 80 ern alle hießen. Wie man s macht als Mama ist es verkehrt. Mein Sohn bekam einen stinknormalen Namen. Daniel. Das war mir wichtig.Ich wollte keinen Ferdinand Tabeus oder Merlin oder Ruwen Maximus.......
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden