Elternforum Aktuell

Edeka Weihnachtsspot....

Edeka Weihnachtsspot....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...mir zieht sich der Magen zusammen, aber so könnte es bei uns sein, ich sage immer, die gesamte Familie, die man entweder nicht kennt, weil sie einen nicht kennen will oder es keinen interessiert, oder Schwiegereltern, die da man Jahre nicht gesehen oder gehört hat, weil sie sich nur für ein Kind interessieren und das andere ignorieren... ...man trifft sich am Grab wieder... das Leben ist manchmal zum heulen.. sorry, musste raus...


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und erinnert mich an das Lied ... handelt von einem Vater der nie Zeit hat für sein Kind weil die Arbeit und was weiß ich dazwischen kommt... Der Sohn sagt ihm immer, ich will mal so sein wie du... Dann ist der Vater alt und hat Zeit für seinen Sohn, doch nun hat dieser keine Zeit mehr :o( http://www.songtexte.com/songtext/ugly-kid-joe/cats-in-the-cradle-43de3343.html http://www.bing.com/videos/search?q=cat+in+the+cradle&FORM=VIRE1#view=detail&mid=7EDA043CC996D798BABE7EDA043CC996D798BABE


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja der Spot ist schon rührig! Aber irgendwie doch bissel über dramatisiert. Meine Erfahrung ist eher das man für gute, liebe Menschen immer ein Platz frei hat oder man familienintern (hier jedenfalls) regelt wer die Oma`s nimmt-obwohl die auch so Ihre Vorstellungen haben und mit 87 erwarten , das der Berg durchaus auch zu Propheten kommen könnte wenn er sich nur genug abstrampelt *seufz* Bei Menschen die Ihr ganzen Leben Ar...... waren , (hier Großeltern väterl.) verhält es sich anders , aber das zieht sich dann auch durch bis zum Ende- bei der Beerdigung vor 5 Jahren hat nicht einer eine Träne vergossen und manche mussten aufpassen bei der Pfarrerrede nicht die Augen zu verdrehen! Mir tun eher die Menschen leid , die niemanden haben und auch wenn ich früher Weihnachten immer im KH gearbeitet habe und die Familie das doof fand oder andere einen mit "ach Du Arme...an den Tagen arbeiten" tätschelten ,empfand ich immer etwas Demut und Glück am NM nach Hause gehen zu können , während die Menschen leider dort bleiben mussten.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

"Bei Menschen die Ihr ganzen Leben Ar...... waren , (hier Großeltern väterl.) verhält es sich anders , aber das zieht sich dann auch durch bis zum Ende- bei der Beerdigung vor 5 Jahren hat nicht einer eine Träne vergossen und manche mussten aufpassen bei der Pfarrerrede nicht die Augen zu verdrehen!" Warum geht man dann auf die Beerdigung? Das Erbe von den Arschlöchern, falls es was gab, wurde von den augenverdrehenden Verwandten sicher gerne genommen, oder?


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

1. Naja einerseits wegen der Oma - die sollte da ja nicht allein stehen , wegen Ihm wären wir und andere sicher nicht hin 2. Nee im Gegenteil- hat eher noch jeder was dazu für die Beerdigungskosten - das Geld hatte der Alte versoffen


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

wollte nur auch mal was zu der beerdigung eines arschloch familienmitglieds anmerken... mein opa war auch ein solches, sogar ein mega großes. ein sadistischer mensch durch und durch. als er im sterben lag, kam der anruf von der intensivstation (auf der er shcon seit zwei wochen im koma lag) dass wir kommen sollten um uns zu verabschieden, mich rief meine tante an um mir diese kunde zu übermitteln. ich lehnte ab, zu dem zeitpuntk war eine enge freundin bei mir zum mädelsabend machen, und sie sagte: es geht nicht um dich. geh, steh deiner oma bei, zeig ihr dass du da bist. und weißt du was: sie hatte recht. sie hat mich sofort ins KH gefahren, ich blieb im aufenthaltsraum ud bi ngar nich tmehr in sein zimmer um ihn zu sehen, sondern ich war dann für das "danach" da. udn genau aus dem gleichen grund bin ich zu seiner beerdigung gegangen. gehst du von deinen eigenen beweggründen aus wenn du anderen unterstellst sowas nur wg finanziellen anreizen (vermeintlich) zu machen?


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Warum soll man das Erbe nicht nehmen? Quasi als Entschädigung? Außerdem - sonst kriegt es jemand anders Zur Anwesenheit auf der Beerdigung fällt mir ´Yes Prime Minister` ein: "- Many people will want to attend his funeral. - To pay tribute to a great Prime Minister? Yeah...and to make sure he's dead."


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nein, im Gegenteil. Ich habe gerade meinen Opa, um den ich mich vorher jahrelang gekümmert habe, beerdigt und darf mich jetzt mit der lieben Verwandtschaft, die sich zu seinen Lebzeiten einen Dreck um ihm geschert hat, rumschlagen, denn erben will man ja so viel wie geht... Bin bei diesem Thema etwas sensibilisiert...


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

nun ja, das gestehe ich dir zu, da dann sensibel zu reagieren. hoffe er hat dich in seinem vermächtnis bedacht - aber wenn er kinder hatte (die noch leben, onkels und tanten sozusagen...) dann ist dem so. ich kenne das thema geld und familie auch - ich habe meine oma finanziell unterstützt, monatlich 150 EUR, über 8 jahre lang. zu der zeit konnte ich das ohne weiteres, dauerauftrag udn fertig. ihre eigenen kinder (sechs an der zahl) haben sie nicht unterstützt, flüchteten sich in ausreden oder verlebten ihr einkommen lieber monatlich, als ihr auch nur mal nen 20er rüberzuschieben. zu erben gab es nix, aber mir war wichtig dass sie zu lebzeiten von mehr als dauerwurst und abgepacktem brot lebt und wenn sie schuhe braucht oder eine ungeplante rechnung kommt, sie niemanden anbetteln muß um almosen sondern mit meiner finanzspritze ein wenig würdevoller im alltag agieren konnte. dir gute nerven, falls es noch läuft. don't look back in anger. ich habe seit dem tod meiner großmutter keine bindung mehr zu meiner familie. besser so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag es nicht, wenn solche Themen in der Werbung ! für einen Supermarkt !! zu einem rührigen Vorweihnachtsbrei verhackstückt werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir sind auch die tränen gekommen, ich wünschte mir zwei dinge: a) ich KÖNNTE nochmal weihnachten mit meiner mama verbringen b) für den ehemann, daß er nur ein einziges mal bei dem mann, der sich sein vater schimpft, an weihnachten wenigstens willkommen wäre die verbindung mit edeka habe ich zumindest nicht gesehen, aber ich sah den spot nur auf bild.de deswegen vermehrt bei edeka einkaufen, würde mir nicht einfallen.


Kasi2006

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ihn auch gesehen und finde, er regt zum Nachdenken an. Ich habe auch keinen Kontakt zu meinen Eltern - bereue oder bedaure es aber auch nicht. Als meine Oma noch lebte, holte ich sie jedes oder jedes zweite Wochenende zum Kaffee ab. Und auch zu Weihnachten holte ich sie zu mir. Und doch denke ich mir jetzt immer, ich hätte sie viel mehr fragen sollen...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kasi2006

Ich habe auch nur den notgedrungenden Kontakt zu meiner Mutter, sie ist aber auch noch keine 60. Ich vermisse es aber auch nicht. Mein Vater ist tod und zu dem hatte ich noch weniger Kontakt. Ich bin in solchen Dingen irgendwie gefühlskalt. Schon als Kind /Jugendlicher habe ich immer zurückgezogen.LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich denke, es kommt auch immer darauf an, WAS vorgefallen ist. Ich habe gar keinen Kontakt zu meiner Mutter, das wird sich auch nicht wieder einrenken. Mit meinen Vater selbstverständlich schon. Wenn aber nun eigentlich nichts vorgefallen ist, sondern man nur andere Sachen vorzieht, dann sollte man sich mal Gedanken machen, ob das der richtige Weg ist. Manchmal leben Familien aber auch ganz schon zerstreut.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

der mit dem Vater und den nicht besuchednen kindern? das ist der, den ich gerade gefunden habe. Ich finde es zutiefst grausam und verstörend, den Enkelkindern die Todesnachricht zuzumuten. Grauenvoll. ich verstehe mich mit meinen Eltern gut und habe GsD den Kontakt zwischen meinem Mann und seinem relativ armseligen vater (als vater) wieder gefördert, auch wenn er immer noch nicht toll ist. ich setze Familie auch sehr hoch an in der oprioritätenliste. aber ich würde meinen Eltern nicht verzeihen, meinen kindern diesen schmerz zuzufügen, als "trick" um mal wieder besuch zu bekommen. die aussage die ich vielleicht schätzen kann ist "carpe diem"...nutze den tag, den du mit den Familienmitgliedern verbringen kannst, die du Eeigentlich liebst. die kinder im spot sind ja nicht unliebend oder entfremdet, sie sind achtlos und setzen ihre Prioritäten falsch, sie achten nicht die Sterblichkeit eines jeden, gerade alternden Menschen und bereuen das ja auch.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

.... dass es schon krass ist, denen das zuzumuten! Es gab bei uns in der Familie eine Frau, die sich absuchtlich tot gestellt hat, um zu sehen, wie ihre Kinder reagieren! Die konnten ihr das als ERwachsene noch nicht verzeihen, dass sie ihnen dies zugemutet hat, quasi nur aus "Geltungssucht"... Wobei sie auch eine schwere Kindheit hatte, früh Waise wurde usw., und da wohl auch einen Knacks weg hatte - was natürlich traurig ist. Ansonsten finde ich den Werbespot auch irgendwie rührend, im Sinne von "Carpe diem" - was wohl auch so sein soll... Was das mit Edeka z tun haben soll, erschliesst sich mir aber nicht.


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man muß mitunter vehement mit der Tür ins Haus fallen und anschließend die Aussage auf das Wesentliche zu reduzieren, um auf gewisse Umstände aufmerksam zu machen. Ich finde den Spot (den langen, nicht den 30-Sekunden-TV-Spot!!) brillant gemacht, auch wenn ich manche Bedenken nachvollziehen kann. Hinsichtlich des Werbewertes für Edeka besteht dieser allein darin, daß man weiß, daß der Spot im Auftrag von Edeka produziert wurde. Die Marke ist am Rande mit im Gespräch. Und da dieser Spot sich sicher einreihen wird in die Liste der Spots, die in Erinnerung bleiben, hat er auch noch einen Dauerwerbewert. Aus Sicht von Edeka wurde also alles richtig gemacht. Ralph


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

gut beschrieben. der spot trifft da, wo es weh tut. und das wirkt. ich hab den spot auch gesehen und innerlich applaudiert, mein großer respekt gilt jung von matt, saubere arbeit.


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Insofern saubere Arbeit, dass sie hocherfreut ihrem Auftraggeber nun die vielen Klicks und das Gerede drum präsentieren und ihre Rechnung dafür rechtfertigen können. Die wirklich nicht neue oder gar kreative Tränendrüsendrückerei der "Kreativen" hat gewirkt. Ob auch für den Umsatz und das Image der Edeka´s, weiss kein Mensch. Mir ist die besagte Werbung zuwider. u.a. weil ich die Emotionenvermarkterei der Werbeindustrie um jeden Preis und notfalls in flachster und kitschigster Form sowieso nicht mag und sterbenslangweilig finde. Aber nun können sich die Kerls wieder mal feiern und gaaanz toll finden. Und ich frage demnächst dann mal eine Großeinkaufkundin neben mir im Edeka, ob sie jetzt wohl auch das schlechte Gewissen in den Laden hier getrieben hat und ob sie sich nun besser fühlt.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Ich bin gelegentlich eine Großeinkaufkundin im Edeka, aber ohne schlechtes Gewissen und ohne einsamen Großvater zum Heimsuchen - Großeinkauf, weil vier Kinder + Besücher phasenweise ganz ordentlich futtern können, und Edeka, weil er am verkehrsgünstigsten für mich liegt und meistens so schön leer ist, das es viel schneller geht als in den anderen Läden hier. Ich hoffe, er hält sich noch ein bisschen, so schön leer, wie's da oft ist... seufz.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ich gehe NIE zu edeka. sind bei uns alles nur so abgerockte ekelläden wo einem in der obstabteilung schon die fruchtfliegen entgegenschwirren. die einkaufswägen sind SO klein, da brauch ich für meine familie gar nciht hin zum einkaufen. ich war heute bei real. brauchte mal ordentlichen wein für die festtage. habe dann als ich noch in nem getränkemarkt hier im viertel war, um ein paar flaschen bier aus der fränkischen für meinen schwager zu besorgen (er lebt in schweden) gesehen ,dass auch sie den santa cristina im sortiment haben. ich hasse nämlich so riesenketten... absolute reizüberflutung. edeka hat sich mit dem spot zum redethema gemacht, aber ich bezweifle dass viele ihre einkaufsgewohnheiten nun dahingehend ändern, dort einzukaufen. dennoch, saubere arbeit. (ich wollte ja ursprünglich mal ins werbemetier, hab mir das aber nach einem praktikum anders überlegt... )


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

dort mache ich auch immer meine Grosseinkauefe, 2 davon sind Schlemmer Edekas. Sehr sauber Läden, wo auch frisches Sushi hergestellt wir. Die Einkaufswagen so aber eher klein. LG maxikid


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beim gedeckten Tisch weggeklickt (in der Hoffnung, von unserem begrenzten Internet-Kontingent noch was zu retten), kam dann "Wir lieben Lebensmittel"? Langweilig, weil vollkommen unlogisch. Die komplette, über die ganze Welt verstreute Familie sagt ein paar Tage vor den Feiertagen und auch noch auf dem Anrufbeantworter ab? Nachdem sie irre teure Tickets gekauft haben, mit der Aussicht auf Chaos am Flugplatz und überbuchte Flüge, mit kleinen Kindern? Wer tut sich denn sowas an (wir waren in meiner Kindheit lange Zeit im Ausland - und NIEMALS zu Weihnachten auf Heimaturlaub, aus gutem Grund!)? Und weder der Vater noch die Kinder kommen auf die Idee, dass ER sich in den Flieger setzen könnte, gerne (als Rentner) auch schon Mitte Dezember, bevor die Hölle losbricht? Geredet wird nicht, die Kinder werden den Großvater kaum kennen, wenn er sich in seiner Höhle verkriecht, folglich nicht mitgeschleppt werden um die halbe Erde zur Beerdigung, und dass man sich unter solchen Umständen noch die guten Edeka-Spezialitäten schmecken lässt, kann ich nicht glauben. Aber ist die Idee nicht aus einem Spielfilm geklaut? Oder war es Greg`s Tagebuch?


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

er lebt nämlich noch. war nur gefaked, damit sich alle zusammenfinden. die Tochter lebt nicht im Ausland oder? Der eine börsenmaklertypsohn ja. der arzt? keine Ahnung. merke gerade, dass mich am meisten ärgert, dass die Tochter mal wieder eine Mutter ist und nix sonst.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Das hab ich noch mitgekriegt


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

... könnte ich schwören, dass zumindest die Familie aus Australien (?) beschlossen hätte, dass die Beerdigung auch im Januar stattfinden kann. Sie hätten so kurzfristig eh keinen Flug bekommen vor dem 24.12. Außerdem - in Zeiten des Terrors - geht das nicht über Skype? Aber jedenfalls ohne Kinder.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Werbespot ist keine Erfindung von Edeka, sondern geklaut. Es gibt eine Folge bei UkF die heißt: "Die Geburtstagfeier" und da gehts um GENAU diese Thematik. Eine alte Dame will ihre Kinder und Enkel nochmal sehen, aber keiner hat Zeit. Daraufhin plant sie ihre Trauerfeier, und verschickt Trauerkarten. Die Kinder und Enkel reisen an und die alte Dame kann alle nochmal sehen. aus der Trauerfeier wurde eine Geburtstagfeier. So ne ist das also gar nicht.


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Blöder Spot!


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheFirefox

Dann denk mal genauer darüber nach oder hast du ihn nicht verstanden?Echt schade!!!


TheFirefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Es ist einfach nur eine Werbespot! EDEKA möchte nicht, dass Omas und Opas besucht werden. EDEKA will Werbung für sich machen und seinen Umsatz steigern. Aber ach. Es ist ja Weihnachten...........heul, heul, heul......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ein naher Verwandter von mir so tief sinken würde, dass er seinen Tod vorspielt, damit man zu ihm kommt, würde ich ihm erst einen verbalen Einlauf verpassen, und dann für sehr lange Zeit nicht mal mehr mit dem Hintern ansehen. Ich finde diese Werbung mit ihrer simplen, aber grausamen Message gräßlich.