Lusil
Hallo, bisher habe ich mich mehr oder weniger dagegen gesträubt, aber ich denke, so langsam ist es ganz vernünftig, sich einen Ebook-Reader zu kaufen. Habe am Wochenende wieder mehrere Taschenbücher bestellt und festgestellt, dass die E-book-Version/Kindle-Version viel billiger ist. Kindle ist ja der Reader von Amazon. Wenn ich z. B. jetzt einen anderen E-Book-Reader kaufe, kann ich dann dennoch bei Amazon die Kindle-Version runterladen, oder kann ich für ein E-Book nichts bei Amazon kaufen. Was sind die Vor- und Nachteile von Kindle? Ich möchte auf alle Fälle einen Reader mit Beleuchtung, da kann man z. B. abends noch so schön im Garten lesen. Habt Ihr mir einen Tipp? Viele Grüße Lusil
Hallo, ich habe mir vor zwei Jahren ein Ebook gegönnt. Aber eben kein Kindle, da man damit nur die ebooks bei Amazon lesen kann. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, denke aber schon. Mit einem anderen Ebook kannst du dagegen überall kaufen, nur bei Amazon nicht, da dieses Format von anderen Ebooks nicht unterstützt wird (denke auch da nicht, das sich das geändert hat). Ich leihe leihe viel in unserer Stadtbücherei online aus, daher kam ein Kindle für mich nie in Frage. Ich habe eines von Sony, allerdings ohne Beleuchtung. LG
Hallo, Problem ist, das es 2 gängige Formate gibt. Amazon hat das Format mobi oder AZWR oder so - während der deutsche Buchhandel das Format e-pub hat. Nicht alle Reader können beides Lesen - ich meine aber der Kobo kann die Formate lesen (weiß ich aber nicht sicher) Wenn man den Kindle kauft - ist man an Amazon gebunden - dann kann man in keiner andere Buchhandlung E-Books kaufen - auch keine Ausleihen. Für die ganzen Online-Büchereien (Onleihe) ist das Format e-pub. Beleuchtung ist Geschmackssache - ich kann damit nicht so gut lesen wie ohne... bei mir geht die Beleuchtung auf die Augen, werde damit schneller Müde und bekomme Kopfschmerzen. Was mir bei einem normalen Buch oder einem Reader mit e-ink nicht passiert. Was recht nervig ist - alle Anbieter haben inzwischen einen Kopierschutz auf den gekauften Büchern - also einfach mal umwandeln in ein Format das der eigene Reader lesen kann geht leider nicht. Obwohl das technisch sehr einfach wäre mit so Programmen wie calibre. Ob die entfernung des Kopierschutzes für den Eigengebrauch legal ist, darüber gibt es verschieden Meinungen. Bei amazon ist der Umgang mit den Kopierschutz recht einfach - man kommt ja nicht raus aus dem System. Bei der e-Pubs muss man sich einen Acc. bei Adobe zulegen - und bekommt dort dann die Freischaltung für Reader oder Computer.. nicht wirklich schwieriger - aber hört sich erst mal komplizierter an. Empfehlen kann ich den Reader von Kobo - den hat mein Sohn - allerdings nicht den Glo, sondern den normalen. Er findet ihn richtig gut. Mein Mann, mein 2. Sohn und ich haben den von Sony - würde ich auch jederzeit wieder kaufen. Wir leihen auch recht viele Bücher über unsere Stadtbücherei (Onleihe) und die Hamburger Bücherhalle aus. Von daher haben wir Reader für das Format e-pub. Die Amazongeräte kenn ich nicht - aber wenn man das geschlossene System von Amazon mag, sind die Geräte sicher nicht schlecht. Gruß Dhana
hallo, ich habe einen kindle, aber den einfachsten ohne beleuchtung und schnick schnack, mein sohn (8 jahre) hat auch einen. wir sind beide sehr zufrieden und da wir die bücher sowieso hauptsache bei amazon bestellen, ist mir das mit der bindung nicht so wichtig, gibt ja auch einige kostenlose (mein sohn hat zb. grimms märchen und liebt die, hat nichts gekostet). wir sind sehr zufrieden, laden das teil einmal im monat oder so auf, läd schnell und hält lange, obwohl wir beide sehr viel lesen. lg shelpy
Ich habe seit 1,5 Jahren den kobo glo und bin sehr zufrieden. Aus den Gründen, die dhana schon genannt hat, wollte ich keinen kindle. Zum einen leihe ich viel bei der onleihe und brauche daher einen epub-fähigen Reader. Wenn man ebooks kauft, kosten sie ja überall das gleiche, ob bei Amazon oder einem anderen online-Händler. Die Beleuchtung beim kobo glo finde ich quasi das Beste dran, ich kann z.B. abends im Bett lesen, wenn mein Mann schon schlafen will. Oder auf der Terrasse im Sommer, abends. Die Beleuchtung ist stufenlos einstellbar.
Wir haben beide mit Beleuchtung. Nutzen die onlihe und Hugendubel. Super einfaches Handling und überall kann man lesen. Gruß baraber
War anfangs auch absolut gegen diese Dinger. Dann sind wir in die Türkei in Urlaub geflogen und ich hab mir so nen günstigen Reader gekauft. Und ich muss sagen, es überzeugte mich. Also bekam ich dann zum Geburtstag den Sony Reader....genial....Komfort pur.....nur er hatte leider keine Beleuchtung. Nun habe ich seit gut einem Jahr den Kobo glo und bin so froh mit ihm. Leihe auch viel über onleihe aus....also doppelt günstig. Kindle kam und kommt für mich nicht in Frage, da ich mich nicht an Amazon binden lasse und frei entscheiden will wo ich kaufe. Zudem leihe ich wie gesagt viel über die Onleihe aus ;-)))) Also wenn du mit Beleuchtung möchtest, kann ich den Kobo glo nur wärmstens empfehlen. LG Gina
Haben Tolino shine, da wir uns Bücher ausleihen wollen. Dies geht nur mit offnen System, Kindle ist geschlossenes System.
Hallo zusammen, super, vielen Dank für Eure tollen Tipps und die ausführliche Erklärung. Ich denke, es wird auf alle Fälle nun kein Kindle, da ich mir auch gerne Bücher online aus unserer Bücherei ausleihen möchte. Ich schwanke noch zwischen dem Kobo glo und dem Tolino Vision. Viele Grüße Lusil
Der Vision ist nicht viel besser als der Vorgänger Shine aber hat eine deutlich geringere Akkulaufzeit. Von der Akkulaufzeit ist der Shine unschlagbar. Wir haben hier einen Shine und einen Vision.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule