Elternforum Aktuell

Dschungelcamp Finale

Dschungelcamp Finale

MariaausÖsterreich

Beitrag melden

Wer von euch schaut dich auch gerade das Finale von "Ich bin ein Star holt mich hier raus" an? Wenn wünscht ihr euch als Sieger? Ich bin für Lucas oder Djamila


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaausÖsterreich

Dschungelcamp ist für das Auffangbecken aller z-"Promis", die sich irgendwie wieder in´s Gespräch bringen wollen oder müssen. Ich frage mich jedesmal, wie sehr man nach Aufmerksamkeit giert oder Geld braucht, sich so vorführen zu lassen. Das ist ja kein Format, in dem wirklich etwas geleistet werden müsste. Da wird lediglich möglichst ekliges Zeug verlangt und dann alle Gespräche, Streiterein etc so zusammen geschnitten, dass jeder schön ins eine ihm zugedachte Rolle passt. Das sind Erwachsene - da kann man nicht mal sagen, sie sind jung und wussten nicht was sie tun oder so... Sorry, ich kann es keinem gönnen, sich mit so einem MIst dann als "König/In" zu rühmen. Ich frage mich eher, wie tief der Intelligenzquotient sein muss, damit man teilnehmen darf.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

hatte ich es auch ab und an an und mich bei manchen gefragt wie tief ein Niveau bei sowas sinken kann. Ausdrucksweise unterirdisch, Kinderstube bzw Erziehung Fehlanzeige, Schule oft verpasst ? Wer als Zuschauer ruft eigentlich bei sowas an und bezahlt dafür noch Geld? Und wem bringt die Teilnahme am Schluss wirklich was für die Karriere beim Großteil dürfte die ja eher dann nach hinten losgehen gerade der zweiter wurde kann einen doch nur zum Fremdschämen bringen, was arbeitet der im echten Leben ?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Jedenfalls nicht im Sinne "hat mal etwas bemerkenswertes geleistet", Schauspieler, Sänger mit hinreichendem Bekanntheitsgrad oä. Diese Djamila ist nur bekannt dafür, eine Affaire mit einem Politiker erfunden zu haben. Die anderen Nasen sind irgendwelche Reality-"Stars" aus ähnlichen Fremdschämformaten. Ist ja nicht so, dass ich nicht auch mal gerne irgendeinen Trash schaue oder was andere so bezeichnen - das sind dann gerne Serien, die fernab der Realität sind (CSI zB - aber nur die, mit Gil Grissom). Aber das da.... das ist nicht mal Trash - das ist noch irgendetwas darunter


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hatte ich unten auch geschrieben Promi ist bei mir was anderes aber die werden sich nicht dazu finden. Ich habe mit gestern das Finale gegeben und war dann geistig spätestens raus bei der Frage was denn ein Uterus sei. An die Affaire mit dem schweizer Botschafter erinnere ich mich auch noch, lange her, aber dass sie dass war musste ich erst googeln. Aber zum Promi machte sie das ja nicht Ich hätte einzig die Effenberg erkannt und den Cordalis Semmelrogge natürlich auch, der war ja dann doch nicht dabei. Für den Rest der kandidaten bin ich zu alt bzw falsche Zielgruppe aber selbst wenn der Traumtyp dabei gewesenw äre, ich würde kein Geld opfern da anzurufen...was gibt so ein Fan am Ende der Staffel dafür wohl aus ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

bei mir ist heute früh die Benachrichtigung aufgeploppt, wer gewonnen hat, die kannte ich nicht und dann habe ich den Namen bei Wikipedia eingegeben und ich fasse es nicht... für alle die, die jetzt unter Entzug leiden, vielleicht ist ja 7 vs. wild was für euch (ist aber gegen Dschungecamp Bildungs"fernsehen")


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Welchen IQ man hat, kann man schlecht beeinflussen... Ich schaue das Format seit 16 Jahren. Am Anfang aus Neugier, was das überhaupt ist und wie es sein wird. Sonst schaue ich nichts, weder Bachelor, Bauer sucht Frau, Germany next TM oder das alles. Heute schaue ich es mir aus ganz anderen Gründen an. Mein persönlicher Unterhaltungswert ist die Entwicklung der Kandidaten. Und da ist es mir echt egal, ob da ein A- oder B-Promi und ein Bauer Müller 2 Wochen zusammenhocken. Im Laufe dieser kurzen Zeit werden nämlich sämtliche Lebensweisen auf ein Level runtergebrochen, und es ist oft genug so, dass die A/B-Promis das weniger akzeptieren als der Herr Müller, der ein ganz anderes Leben führt. Und entsprechend ist das Auftreten und die Entwicklung. Über diesen Spruch "was ist ein Uterus" musste ich schmunzeln, denn diese Frage passt genau zu diesem Menschen, der sie gestellt hat. Und der ist weder schlecht noch abzuwerten, nur weil er in seiner eigenen Blase lebt und, ja, sich so gibt wie er ist. Ich denke, um den jeweiligen einzelnen Kandidaten, seine Körpersprache und auch seine Denkweise zu verstehen, muss man sich tatsächlich mit so einer Sendung und den Kandidaten auseinandersetzen und nicht nur mal kurz reinzappen. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, nicht nur persönliche. Daher finde ich, dass es das einzige Format ist, wo die Kandidaten sich selber entwickeln, automatisch entwickeln und sich selber reflektieren müssen, weil sie ständig mit sich selbst konfrontiert werden. Gigi ("Was ist ein Uterus") ist tatsächlich ein gutes Beispiel gewesen. Reingegangen als "Hengst", oberflächlich, emotionslos. Wahrscheinlich durch andere Formate und Insta ein völlig verzerrtes Selbstbild. Und am Ende von nur 2 Wochen ist er ganz anders, viel nachdenklicher, viel reflektierter, viel selbstkritischer. Verdienter 2. Platz. Im Gegensatz zu Lukas Cordalis. Null, aber null Entwicklung in irgendeine Richtung. Aber ist es nicht so, dass man sich ab einem bestimmten Alter nicht mehr ändert? Djamila. Heute frage ich mich, warum ich immer die Augen verdreht habe, wenn ich mal etwas von ihr im TV gesehen habe. Weil ich, wie alle anderen auch, oberflächlich denke, wenn ich mich demjenigen weder mit Zeit oder Intensität widmen kann, bzw gar keine Chance habe, im oberflächlichen TV-Geschäft jemanden anders als nach Oberflächlichkeiten zu beurteilen. Somit konnte man eine Kandidatin erleben, die einfach nur ein toller Mensch ist und sich ärgern, dass man in die Falle von Vorverurteilungen getappt ist. In keinem deutschen Format haben A-Z-Promis so eine Chance, sich so zu zeigen, wie sie w i r k l i c h sind, eben positiv oder negativ. Mit dem Ergebnis müssen sie dann leben. Bestes Beispiel die Claudia Effenberg. Am Anfang vllt noch Sympathieträger, und haut sich dann mit Sprüchen raus, die vor Dekadenz nur so schreien. Sie hat sicher verstanden, das sie ein tolles Leben führt, aber das wars dann schon. Während Djamila ihre Kinder durchbringt und ihren Drucker kaputtrepariert hat. Tatsächlich ist es doch so, dass nicht nur viele Promis oberflächlich w e r d e n. Sondern auch genug Zuschauer oberflächlich beurteilen, weil sie eben in die Materie nicht einsteigen. Aber es ist eben auch wie überall: An einigen Dingen, Menschen, Sachlichkeiten, scheiden sich die Geister. Warum ist also die Frage wichtig, welche Art von Zuschauer Geld fürs Voting ausgibt? Reduziert man einen Zuschauer auf ein gewisses Niveau, automatisch, ohne zu verstehen, dass es Zuschauer gibt, die diese Sendung auch verstehen?? Nein, man beurteilt als "Zapper" den Kandidaten und direkt dann den Zuschauer, der für ihn votet? Ich bin zb ein niveauloser Zuschauer, der für Gigi oder Djamila angerufen hat, nur weil ich mich mit ihnen auseinandergesetzt und sie auch als Menschen verstanden und gesehen habe?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ohno

doe sollen teamfähig sein und den Alltag da meistern die einen sind dazu von Anfang an in der Lage, die nächsten entwickeln sich, andere schaffen es nicht bis zum Schluss sich unterzuordnen. Wenn ich sehe dass man Dinge umtritt, scheinbar Pizza isst statt für andere Essen mitzubringen, da wäre ich raus.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Meine Mutter liebt Trash TV und das Dschungelcamp am allermeisten. Alleine fürs Finale hat sie 35€ fürs anrufen ausgegeben weil sie den Lukas so sehr hasst das sie ihm den Sieg nicht gönnte


MariaausÖsterreich

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaausÖsterreich

Ich muss auch ehrlich sagen ich schaue es auch nur ab und zu, weiß auch nicht irgendwie kann ich bei so einen Blödsinn voll abschalten, die Sorgen beiseite schieben. Ich kann natürlich auch nicht nachvollziehen warum es Leute gibt die für sowas Geld ausgeben um da anzurufen. Von 13 Leuten, kannte ich auch nur 4.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MariaausÖsterreich

Ich gönne es ihr auf jeden Fall mehr als diesem Cordalis. Aber jetzt ist es rum, die Folgesendungen gucke ich eh nie und jetzt wird ein Jahr auf die nächste Sendung gewartet. Jetzt beginnt für mich wieder die TV-Freie Zeit. Weil ich muß nicht die tausenste Wiederholung der Werner-Firme, Asterix oder Harry Potter sehen.