Loraley
Es gibt Hummus beim Kaufland!
Gibts das nicht schon immer? Ich kauf das seit Jahren immer wieder mal. Allerdings beim DM.
Doch. Bei Rewe gabs den immer mal wieder. Obwohl wir sehr viele Türkischstämmige haben gab oder gibt es Sucuk und Co noch gar nicht lange. Wir sind ja jetzt halt au ned Stuttgarter Umland ;-) Und bei Kaufland sah ich ihn gestern das erste mal. Hummus ist ja auch nicht typisch türkisch. Ich freue mich wie Bolle auf ein arabisches Restaurant hier in der Nähe.
Arabisches Restaurant wäre toll
Ich erlebe "Kulinarisierung" auch grade durch die Asylbewerber, die ich betreue. Die laden uns öfter zum essen ein
, leeecker!!!
Süßkartoffel etc. gibt es hier auch im örtlichen Edeka , schon lange.
"Unser" Edeka hat übrigens ganz schnell auf die (ganz in der Nähe wohnenden) Asylbewerber reagiert, und sein Angbot entsprechend erweitert.
Habe ich staunend zur Kenntnis genommen hier in der bayerisch-schwäbischen Provinz
Moin, hier (Berlin) ist das je nach Bezirk tatsächlich unterschiedlich. Dort wo viele Migranten leben, haben sich die Supermärkte darauf eingestellt und haben zumindest kleine Ecken mit v.a. türkischen, aber auch russischen und polnischen Sachen eingerichtet, damit auch diese Kundschaft bei ihnen einkauft und nicht nur im türkischen Supermarkt. In Ortsteilen, wo noch überwiegend "Bio-Deutsche" leben (sorry, finde das Wort einfach strange), fehlt dieses Angebot. Leider. Seit ich umgezogen bin, muss ich für Dinge wie Hummus und Co. weitere Wege auf mich nehmen. Von mir aus kann die "Kulinarisierung" gern weitergehen :-)
In welcher ecke wohnst du?
Treptow-Köpenick, vorher Neukölln.
Hummus gibt es bei unserem Aldi schon seit mindestsens 1,5 Jahren (und hier gibt es nicht soooo viele türkischstämmige Leute)
hab nix gekriegt
Bei Aldi-Süd m.E. im dauerhaften Sortiment. Ist das Paket, in dem man auch die Salsa findet.
Selbstgemacht schmeckt aber immer noch am besten.
Habs jetzt nochmal neu geschrieben
Ich hoffe diesmal hab ich auf "senden" gedrückt
Ausser im türkischen Lebensmittelladen gefunden
Unser Edeka hat Okra und Asia Supermärkte. LG maxikid
Danke für den Tipp. Muss ich mal bei unserem Edeka gezielter nachschauen. Da ich Gemüse u.ä. nur im Bioladen/Hofladen kaufe, konnte ich bis jetzt noch keine entdecken. Aber die türkischen Läden haben sie manchmal.
Gibt es hier beim Aldi schon ewig, nur finden wir es leider nicht lecker, deswegen muß ich es weiterhin teuer beim Türken kaufen. Es gibt auch Bulgur-Salat (auch nicht lecker), Sushi (lecker, sagt KindGroß, ich bin allergisch) und vegetarische/vegane Aufstriche (mag ebenfalls das große Kind, ich mag die von keinem Anbieter). Okra gab es noch nicht, aber dennoch erweitern die Discounter ständig auch das Obst- und Gemüse-Sortiment. Es gibt hier Süßkartoffeln, Ochsenherz-Tomaten, Pinimentos, Petersilienwurzeln, lose Pistazien.... Vor fünf Jahren gab es das nicht - da hätte wahrscheinlich auch keiner gewußt, was das ist. Ich finde das eine tolle Entwicklung. Ich warte auf Yams und Kochbananen - dafür muß ich immer noch zum Afrika-Shop in der Stadt ;-).
Kochbananen habe ich manchmal schon bei unserem einen Rewe getroffen...
Ich finde Kulinarisierung immer toll!!!
Ich warte auch auf Yams und Kochbananen, einen Afrikashop habe ich leider noch nicht gefunden. Sushi macht mein Großer selber, sehr köstlich, und die Zutaten bekommt er wirklich alle im Edeka. Reisessig wäre früher ja unvorstellbar gewesen.
Die Woche war im Spiegel ein Artikel über Island mit der Überschrift "Im Land der Blutwursttorten". Da habe ich an Dich gedacht ;-).
Ich hab ihn auch ganz glücklich gelesen! ;-) Ich hab mich nur darüber mokiert, dass die Isländer immer nur "Vatersnamen" im Text genannt wurden, das würde in Island so absolut niemand tun, da geht es wirklich mit Vornamen und per Du, "Herr Sowieso-Sohn" oder "Frau Karls-Tochter" sagt da keiner! Nur die Blutwursttorten - ehrlich gesagt, die kenne bisher nicht mal ich... ich hatte gleich ausgiebig nach "blóðmör" und "kaka" oder "terta" gegoogelt - aber nix gefunden. Ich muss noch weitersuchen... Isländische Blutwurst ist übrigens irgendwie viel "mehliger" und "steifer" als deutsche Blutwurst...
Hummus kann man doch ganz einfach selber machen, warum teuer kaufen? http://www.chefkoch.de/rezepte/1220881227513212/Hummus-bi-Tahina.html LG Inge
Der Hummus ist auch nicht wirklich lecker. Er wird von einer deutschen Firma produziert und ich glaube kaum, daß ein Syrer, Iraker, Libanese oder sonstiger Kenner der arabischen Küche auf dieses durchschnittliche Produkt zurückgreift. Meistens mache ich ihn selber. Ich hoffe sehr, daß die wirklich guten ursprünglichen Produkte Einzug finden, die es sonst nur ganz vereinzelt in kleinen Lädchen weit weg von mir gibt. Ich meinte mit Kulinarisierung eher jetzt die arabische Küche, die hier (Südwesten) komplett unterrepräsentiert ist. Völlig zu unrecht! Das gleiche gilt für Afrika. Asien hingegen gibts an jeder Ecke, sowohl im Supermarkt als auch restauranttechnisch.
Bin im Asia Supermarkt immer total erstaunt was es nicht so alles gibt. Ich liebe da. Gucken, staunen und ausprobieren. Ich liebe Thailaendische Auberginen. Es gibt dort Fische, von denen ich nö nie etwas gehoert habe. LG maxikid
...
Ich musste auch gleich an Leena denken, bie dem Artikel
OT: Wie war eigentlich jetzt Deine Reise nach Island? Hab gar nix mitbekommen
Aber da komme ich selten hin. Alle paar Monate - wenn das Kind zum Zahnarzt muß - komme ich zum Hit und habe da auch schon mal Kochbananen gekauft. Aber er hat sie halt nicht immer. Und wenn ich extra hinfahre, dann will ich auch sicher das bekommen, weswegen ich hinfahre *gg*. Als das kleine Kind noch regelmäßig zur Therapie mußte, war das praktisch, denn da war direkt ein Afrika-Laden. Aber jetzt bin ich da nur noch selten.
... ich finde die Vielfalt einerseits super und erweitert das kulinarische Dasein unermesslich. Und da ich die mediterane, arabische und ayurvedische Küchen sehr mag, eine absolute Bereicherung. ABER habt Ihr nicht auch manchmal das bedauernde Gefühl, dass dabei auch ein bißchen Abenteuer entgeht? Wenn man ALLES und IMMER vor der Haustüre antrifft? Denn ich freue mich, wenns in den Urlaub geht, auch immer darauf, wieder bestimmte Dinge zu essen und trinken zu bekommen. Wisst Ihr, was ich meine? Das erste mal, wo ich solch eine Freude/Enttäuschung empfand war, als es auf einmal Orangina in D zu kaufen gab. Denn das war IMMER mit Urlaub in Spanien oder Frankreich verbunden.
Mir geht es mit Humus so: den leckersten Humus habe ich - nach meiner Erinnerung - bei einem Wüstentrip in den Arabischen Emiraten gegessen. Seitdem kaufe ich mich durch das ganze Sortiment von Humus, das ich in D im Regal sehe. Nichts schmeckt so gut wie damals im Wüstenlager. Da ich aber in den Emiraten auch ansonsten kein so gutes Humus jemals wieder gegessen habe, nehme ich an, meine Geschmackserinnerung ist stark von den sonstigen Erinnerungen an den Ausflug geprägt
Da gebe ich Euch unbedingt recht. Irgendwie schade, dass immer alles und überall verfügbar ist. Und täglich kommen neue Dinge noch hinzu. Birkenwasser....gerade bei meinem Edeka entdeckt. Soll ja ganz dolle sein....LG maxikid
so lecker, die ganzen Dinge dort. Vor 25 Jahren war ich mal in DK bei einem Marokkaner essen, auch sehr toll. LG maxikid
Ich stelle immer wieder fest, dass mir viele Dinge, die mir im Ausland schmecken, bei der Rückkehr nach Deutschland nicht mehr schmecken. Selbst wenn ich die Zutaten dafür aus dem betreffenden Land mitgebracht habe. Irgendwie scheinen manche Gerichte an das landesspezifische Flair gebunden zu sein. Silvia
Das passiert mir ganz oft. Ich mag z.B. nicht so gerne Bier. Frischgezapft in DK liebe ich es. Bestimmte Müslis mag ich nur in DK essen. Bringe ich mir etwas davon mit nach hause, esse ich es hier garanatiert nicht gern usw. Oder, ich trinke ein bestimmten Tee, Kaffee bei einer Freundin und kaufe mir genau den Gleichen für zu Hause, er schmeckt dann nicht so gut. LG maxikid
Andererseits schmeckt doch manches nur "vor Ort". Ich kenne ein Ehepaar, das sich immer Sangria aus dem Urlaub mitbringt und nie trinkt, weil der hier einfach nicht schmeckt *gg*. Und es gibt noch ein paar Sachen, die ich noch nie gesehen habe, obwohl sie von "gar nicht weit weg" sind. Keine Ahnung, ob diese Sachen auch in ihrem Herkunftsland eher exotisch sind. Ich verbinde sie jedenfalls mit Kindheits-Urlauben. Zum Beispiel Dänemark: Wir brachten immer Ymer und Ymerdrys mit von unseren Urlauben dort. Vor allem Ymerdrys fand ich unglaublich lecker. Mein Vater hat mal versucht, das aus Schwarzbrot selber zu machen, aber das war nicht das gleiche. Von unseren Frankreich-Urlauben erinnere ich mich an Pastador. Damit haben wir uns immer das Auto vollgeladen. Ich glaube, das wird aber gar nicht mehr produziert.
Hab ich schon vor Jahren im russischen Supermarkt in Berlin gekauft. Fand ich nicht so doll... :)
Natürlich jetzt im Bio-Lifestyle extrem teuer Modus
das es NUR an der Küste gab.. und welches auf einmal im heimischen Kaisers stand. In ALLEN Sorten, die es gibt...
So ging es mir auch! Das allerbeste und mein allererstes Hummus habe ich in Israel gegessen, seither bin ich infiziert und auf der Suche. Vor ein paar Jahren waren wir in Paris. Auch wieder ein jüdisches Restaurant und ganz prima. In D bisher Fehlanzeige. Mein selbstgemachtes ist leider auch nicht so der Hit.
Hier in HH gibt es ja einige jüdische Läden und Restaurants. Da werde ich mal gucken. Wollte da sowieso immer mal hin. LG maxikid
Habe ich mir in den 70ern in die Haare geschmiert, hätte ich das trinken sollen?
Gibt es doch schon seit Jahren?!
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule