joso1
Wir haben für die Ferien ein Diktatbuch für die 5-10 Klasse Gymi gekauft. Jeden Tag machen wir ein Diktat zw. 100 und 130 Wörter. Nun folgende Streitfrage: "..... an den Reben hängen dicke süße Trauben......." Ich behaupte zwischen dicke und süße gehört ein Komma, mein Mann verneint dies! Was ist richtig? Ist doch eine Aufzählung und es handelt sich um zwei Adjektive? Oder? liebe Grüße Johanna
Kein Komma wird gesetzt, wenn es sich beim zweiten Adjektiv und dem Substantiv um eine feste Verbindung handelt. Bei süßen Kirschen kann man sich auf diesen Standpunkt stellen. Von daher ist das fehlende Komma korrekt. Ich fände allerdings ein Komma auch vertretbar - bin allerdings keine Deutschlehrerin. LG
Hier ein Auszug zu dem Thema aus dem Duden : Komma zwischen Adjektiven Bei der Frage, ob zwischen Adjektiven ein Komma zu setzen ist, ist entscheidend, ob es sich um gleichrangige Adjektive handelt, die aufzählenden Charakter haben, oder ob eine feste Verbindung aus Substantiv und Adjektiv vorliegt, die durch ein weiteres Attribut näher bestimmt ist. Beim bayerischen Bier oder dem französischen Rotwein handelt es sich jeweils um einen Gesamtbegriff, der eine solche feste Verbindung bildet. Tritt ein weiteres Adjektiv hinzu, darf kein Komma gesetzt werden, darum also dunkles bayerisches Bier oder kräftiger französischer Rotwein. Vor allem vier Gruppen von Adjektiven treten in solchen Gesamtbegriffen häufig auf: Adjektive, die Farben bezeichnen (ein wolkenloser blauer Himmel), Adjektive, die Materialien benennen (die alte steinerne Brücke), Adjektive, die die Herkunft bezeichnen (ein bekannter spanischer Autor), Adjektive, die die Zugehörigkeit nennen (eine wichtige amtliche Mitteilung). Anders stellt sich die Lage dar, wenn Adjektive aufzählenden Charakter haben und gleichrangig sind; in solchen Fällen ist das Komma obligatorisch: ein leichter, herber Rotwein; nettes, freundliches Personal. Übrigens: Vor allem eine Faustregel kann bei der Frage „Komma oder nicht?“ sehr hilfreich sein. Kann man das Wörtchen und problemlos zwischen die Adjektive setzen, handelt es sich um gleichrangige, die durch Komma getrennt werden. Vielleicht hilfts
Kein Deuschlehrer, wenig Wissen, aus dem Bauch raus schreibend, habe ich heute jemandem einen schönen sonnigen Urlaub gewünscht. Mir hat das mit Komma einfach nicht gefallen. Ich finde, durch eine Aufzaehlung haette ich den Wunsch abgewertet, genauso klingen dicke suesse Trauben viel leckerer, aber das hilft euch jetzt nicht wirklich
Ich kenne auch die Regel, dass wenn man ein und dazwischen setzen könnte eine Komma gesetzt werden muss. Also dicke und süße Kirschen, ergo Komma. Bin aber auch keine Deutschlehrerin. Silvia
sind für mich kein Eigenbegriff, ergo Komma. Bei dicke rote Trauben könnte man anders argumentieren.
Ich bin auch keine Lehrerin . Vielleicht reicht aber eine Lektorin Hier sollte ein Komma rein. Es ist eine Aufzählung in dem Fall und die Adjektive sind gleichwertiger, beschreibender Natur.
Ich bin kein Deutschlehrer, meine mich aber von meinem Deutsch-Leistungskurs anno millesimo zu erinnern, dass es darauf ankäme, was man sagen will: Will man betonen, dass es süße Trauben sind, die auch noch dick sind, dann ohne Komma, will man sagen, es sind Trauben, die dick und süß sind, dann mit Komma.
Meine Vorrednerin hat es genau begründet. Ich würde in diesem Fall ebenfalls kein Komma setzen...
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.