Tonic2108
Hallo, Sicher haben die meisten von euch bereits das neue Titelblatt der Satire Zeitschrift Charlie Hebdo gesehen. Es ist eine Karikatur von Mohammed mit Träne im Auge, mit einem Schild in der Hand "je suis Charlie" und als Überschrift steht "tout est pardonné" - alles ist vergeben. Was haltet ihr davon? Gut so oder hätten sie sich das sparen können? Tonic
Super....ich wüsste nicht, wo man da auch nur den Hauch einer Beleidigung finden könnte. Und das verzeihen nimmt ja jeden Wind aus den segeln....
Die Darstellung des Propheten an sich ist schon eine Beleidigung. Denn er darf nicht bildlich dargestellt werden.
Er darf auch nicht missbraucht werden..... genauso sähe Mohammed dieser Tage aus!
Gut, dann ist die frage aber WIEDER ob satire, Karikaturen und Komik überhaupt "erlaubt sind". Ich denke, ja, uns so finde ich diesen Titel sehr zurückhaltend, friedfertig und sogar anrührend.
Beleidigung für wen? Für Mohammed? Dann kommt der Karikaturist vielleicht in die Hölle - vorausgesetzt Allah sieht das so verbissen wie seine Anhänger meinen. Für die Muslime? Wieso, die sind ja nicht auf dem Bild drauf? Eine Grundlage der Säkularisation - und Frankreich nimmt das sehr ernst! - ist, daß solche Geschichten eine Sache sind, die jeder einzelne mit Gott selber ausmachen muß. Weder der Staat noch sonst jemand hat das Recht, in die Auseinandersetzung jedes einzelnen mit welchem Gott auch immer einzugreifen. Auf Deutsch: Jeder hat das Recht zu sündigen.
https://www.google.de/search?q=jesus+karikaturen&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=GrO2VMy2Kuqy7QbNqIHoDg&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=360&bih=640 Und? Sind jetzt "die christen" beleidigt? Und wenn? Findet das irgendein nichtchrist auch nur einen gedankenfetzen wert?
Ich finde schon, dass man da Unterschiede sehen kann/ muss. Nicht der Karikaturen selbst wegen.... aber wie Muslime teilweise in der Gesellschaft angesehen werden - nämmlich als terroristische Immigranten. Und dem ist einfach nicht so. Jemand, derl selbstbewusst und aufgeklärt im Leben steht, den kümmert das wenig. Es ist traurig :(
Dass zumindest seit einigen jahrzehnten kaum Anschläge mit christlicher Begründung erfolgt sind. Aktuell finden leider viele terroristische Attacken mit islamischer Begründung statt. So, wie "die deutschen" sehr sensibel und sensibilisiert immer noch an den Gräueltaten der nazizeit gemessen werden und sich dementsprechend ganz besonders distanzieren sollten UND eben auch mit Spott diesbezüglich umgehen können sollten, müssen das auch andere Gruppierungen, bei denen teile der Gemeinschaft grauenhaftes tun. Kein tatsächlicher nazizeitvergleich, um Himmels willen jetzt keine rauchindieaugendiskussion in diese richtung!!!
Sehe ich auch so, das ist nur ein Ansatz, zu verstehen, was da passiert.
Seit Jahrzehnten stimmt so auch nicht. Siehe Nordirland.nsu( ok, das war ohne religiösen Hintergrund...usw. Klar, anders Baaustelle... aber alles zusammen, macht mch auf jeden Fall nachdenklich.
Verstehe ich jetzt nicht. Hitler war Österreicher, der war gar kein richtiger Deutscher. Ein Gelegenheitsdeutscher sozusagen, und Kant hat er offensichtlich auch nicht gelesen.
Ich finde das Titelbild auch sehr rührend, zurückhaltend und quasi ein Friedensangebot, eine ausgestreckte Hand... Okay, die bildliche Darstellung des Propheten ist für manche Gläubige schon sakrosankt und Beleidigung an sich... in gewisser Weise kommt es mir vor, als ob man verschiedene Sprachen sprechen würde. Mir gefällt der weinende Mohammed mit seinem "Je suis Charlie"-Schild und der damit verbundenen Aussage ausgesprochen sehr gut!!!
Ich finde das Titelbild persönlich auch gut, mit"versöhnlichem" Touch und ich war doch etwas erstaunt, dass sofort die ägyptische Fatwa-Behörde und kurze Zeit später der Iran so vehement reagiert haben. Ist es wirklich nur die bloße Darstellung des Propheten, die alle leisen und friedlichen "Nebentöne" quasi verschwinden lässt in deren Augen? Wurden die überhaupt wahrgenommen?
Hm, ich sehe da nichts "Versöhnliches", sondern Ironie, Doppeldeutigkeit, geschickte Strategie, ohne allzu explizit zu werden. "Tout est pardonné" muss man auch nicht als "Alles IST vergeben" übersetzen (in Bezug auf vergangene Sünden, also sowohl in Bezug auf die boshaften Karikaturen von Charlie Hebdo als auch auf das Attentat), sondern es heißt auch "Alles WIRD vergeben" im generelleren Sinne - also so nach dem Motto: der wahre Prophet oder der wahre Gott verzeiht alles, was ihr kleinen Menschen so treibt, die ihr da auf Erden kreucht und fleucht. Man könnte es also auch so verstehen, dass Mohammed zwar bekümmert über die Geschehnisse ist, gleichzeitig aber auch weit über diesen irdischen Dingen steht und die Taten der Glaubenskrieger für ihn demnach genauso wenig Bedeutung haben wie dieses alberne Karikaturenzeug. Oder, etwas provokativer ausgedrückt: "Ach herrje, was habt ihr denn da bloß wieder gemacht? Ach egal, ich verzeihe euch euren Kleinscheiß..." Allerdings sage ich das auch in dem Wissen, dass ich Charlie Hebdo als extrem boshaft und hintergründig kenne, deshalb bin ich möglicherweise nicht neutral. Aber ein "Friedensangebot" sehe ich in dem Titelblatt nicht.
Friedensangebot wäre zuviel gesagt, aber ich denke schon, dass man beide Seiten in der Karikatur sehen kann. Wie tatsächlich sie gemeint ist, weiß wohl nur der Zeichner selbst. Sollen es echte Tränen sein oder "Krokodilstränen" oder vielleicht sogar beides? So lange der Zeichner sich dazu nicht äußert (keine Ahnung, ob er es getan hat), wie er es denn genau gemeint hat, bleibt es doch dem Betrachter überlassen, was er/sie darin sieht. Und wäre damit nicht auch ein Sinn und Zweck von Karikaturen erfüllt, nämlich das Publikum selbst denken zu lassen?
Ja, natürlich liegt die Interpretation im Auge des Betrachters. Ich schrieb ja auch, dass ich sie "doppeldeutig" finde. Ich kann auch sehr gut verstehen, dass man den Titel als Affront auffassen kann, nicht nur wegen des Abbildungsverbots. Und wie gesagt: Ich kenne ich Zeitung als bitterböse, und obwohl ich Satire mag, ging mir das in der Vergangenheit schon auch das ein ums andere Mal einen Tick zu weit. Ich war also kein uneingeschränkter "Fan", ähnlich wie bei der Titanic, weil ich manches doch arg überzogen und teilweise "grossier" fand.
Ich finde es sehr gut, auf Grün, der Farbe der Hoffnung.
Das Institut für Islamforschung schreibt: Grün ist die vielleicht am eindeutigsten festgelegte Farbe, denn sie gilt allgemein als die „Farbe des Propheten“ oder die „Farbe des Islam“. Nicht zufällig besteht die Nationalflagge Saudi-Arabiens aus einem arabischen Schriftzug mit dem islamischen Glaubensbekenntnis auf grünem Grund. Auch andere islamische Länder wie z. B. Pakistan oder Libyen verwenden grün in ihrer Flagge. Grün wird auch von denjenigen Familien beansprucht, die ihre Abstammung auf Muhammad zurückführen. (Nach anderen, allerdings nicht unumstrittenen Überlieferungen wird auch Weiß in Zusammenhang mit Muhammad gebracht.) Grün ist zudem die Farbe des Paradieses. Soldaten, die z. B. im Iranisch-Irakischen Krieg 1980-88 als Djihadkämpfer in den vordersten Schlachtreihen standen, trugen grüne Stirnbänder, denn wer im Djihad stirbt, dessen Seele wird nach überwiegender islamischer Auffassung sofort ins Paradies eingehen. Grün findet auch häufig in Moscheen, z. B. für einen Vorhang, Verwendung. Koranexemplare sind oft in Grün (und Rot) gebunden. Grün gilt auch als die Farbe des Erfolges und des Glücks, der Hoffnung und des Friedens. Wer in Syrien eine "grüne Hand" hat, der besitzt viel „baraka“ (Segenskraft).
Das wusste ich nicht, für mich ist das die Farbe der Hoffnung :)
Und wie kommt man überhaupt an ein Exemplar? Ich denke, die sind sowieso in Sekunden ausverkauft.
Ich...aus sympatisierendem schieren trotz. Freiheit, gleichheit, witzigkeit
Und wo kriegst Du die her? Ich hätt auch gerne eine.
Keine ahnung....ich MÖCHTE! Soll 8 Wochen lang verkauft werden, schreibt spiegel....
Ich vermute mal, an gut sortierten Kiosken (also eher am Hauptbahnhof als in Kleinkleckersdorf) und im ebenfalls gut sortierten Buchhandel. Ich wollte morgen mal beim Buchhändler meines Vertrauens anrufen und ihn bitten, mir ein Exemplar beiseitezulegen.
Hallo, in der Türkei wurde die Veröffentlichung der aktuellen Karikaturen im Internet verboten. Überrascht das jemanden? Grüße Tai
Ich weiß schon, weshalb ich gegen den EU Beitritt der Türkei bin. Hier bestätigt sich das mal wieder.
mich wundert nicht, daß die aktuelle türkische Regierung dies so sieht, mich wunder aber, daß sie sich trauen dies tatsächlich öffentlich kund zu tun!
in der die zwei attentäter im himmel ankommen, fragen "wo sind denn nun die 70 jungfrauen" und eine wolke weiter sieht man nackte, die sich vergnügen, und dazu die antwort "die vergnügen sich mit der redaktion von C.H." den titel kann ich schwer interpretieren... wer vergbt wem... ist das ernst gemeint?? wer entscheidet das. auf den kopf gedreht sieht man deutlich zwei penise aus dem bild... ich mag die aussage, wer sich seines glaubens sicher ist, fühlt sich von solchen bildern nicht eingeschüchtert, beleidigt. er kann den zeichnern das aber gestatten weil sie eben nicht seinen glauben teilen und daher eben auch nicht dem verbot folgen. ein gedanke übigens, den eine türkische freundin von mir auf FB teilte.
in der die zwei attentäter im himmel ankommen, fragen "wo sind denn nun die 70 jungfrauen" und eine wolke weiter sieht man nackte, die sich vergnügen, und dazu die antwort "die vergnügen sich mit der redaktion von C.H." den titel kann ich schwer interpretieren... wer vergbt wem... ist das ernst gemeint?? wer entscheidet das. auf den kopf gedreht sieht man deutlich zwei penise aus dem bild... ich mag die aussage, wer sich seines glaubens sicher ist, fühlt sich von solchen bildern nicht eingeschüchtert, beleidigt. er kann den zeichnern das aber gestatten weil sie eben nicht seinen glauben teilen und daher eben auch nicht dem verbot folgen. ein gedanke übigens, den eine türkische freundin von mir auf FB teilte.
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass doch einige große Tageszeitungen bewusst auf den Abdruck verzichten, und selbst in ihrer Onlineausgabe nur einen im Text platzierten Link setzen... http://www.nytimes.com/2015/01/14/world/europe/new-charlie-hebdo-cover-creates-new-questions-for-us-news-media.html?_r=0 Der angeblich erkennbare Penis wird da übrigens auch kommentiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule