Elternforum Aktuell

Buchtipps gesucht

Buchtipps gesucht

Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Da ich jetzt doch bis Dienstag im KKH bleiben muß, brauche ich unbedingt noch ein bis zwei Bücher. Hat jemand einen Tipp? Lustig sollte es sein, das KKH ist deprimierend genug. Sowas in die Richtung wie die Igelfeld-Bücher von Alexander McCall Smith (kennt jemand eine seiner anderen Serien? Z.B. 44 Scotland Street oder Corduroy Mansions?) oder Bill Bryson (wobei ich hörte, daß siene Amerika-Bücher nicht so gut seien). Gerne auf Englisch.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Also von Bill Bryson find ich eigentlich so ziemlich alles empfehlenswert. Welche kennst du denn schon? Das erste, was ich von ihm gelesen hab waren die gesammelten Kolumnen, als er von England wieder in die USA gezogen ist, das ist sehr lustig und kurzweilig. "Notes from a big country" bzw. "Streiflichter aus Amerika" (immer diese dämlichen deutschen Titel.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ich habe "At Home" und "A Small History......" gelesen. Und die Autobiographie "....Thunderbolt Kid". Meine Schwester hatte irgendein Buch über Bären in USA und fand es doof. Jetzt weiß ich nicht, welches seiner Bücher über Amerika das Bären-Buch ist *lach*. "Notes from an Big Country" - mal earmarken. Kennst Du "Notes from a Small Island" von ihm?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ja, das kenn ich auf deutsch, "Reif für die Insel". Gefiel mir auch sehr gut. Meine Lieblingsstory darin ist die über den Lord of Cavendish... Und toll fand ich auch das Buch über Australien... "in a sunburned country" ("Frühstück mit Känguruhs".. sagte ich schon, wie doof ich die deutsche Titelgebung finde?)


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

von milena moser. lustige kurzgeschichten, wie man am besten seinen partner los wird. od. auch die putzfraueninsel. auch von milena moser. lg v.


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo, "notes from a small Island" hab ich gerade fertig, unterhaltsamer, quasi als deutsches Pendant (aber auch leider nur auf Deutsch) fand ich "Fish and Fritz" von Wolfgang Koydl - herrlich! 44 Scotland Street hab´ich gerade "the importance of being seven" gelesen und fand es ganz nett, aber es war mir ehrlich gesagt zuviel "Lindenstrasse"(hoffe Du weisst was ich meine). Was ich seeehr empfehlen kann (wenn Du Harry Potter mochtest und nix gegen Jugendbücher hast) ist, weil echt amüsant und gut geschrieben, "The Bartimaeus-Triology" (erster Teil ist "The amulet of Samarkand") von Jonathan Stroud, etwas "erwachsener" und ich finde fast besser als Harry Potter. Hast Du The Help schon gelesen? Ist hier (in UK) gerade der Renner...allerdings nicht lustig! Wird mein nächstes Buch wenn ich mit dem 4! der Bartimäus "Trilogie" fertig bin... LG und vor allem "schnelle" Gute Besserung wünscht Patty


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"The Help" habe ich schon gelesen - gutes Buch. Hmm, Harald Töpfer war so gar nicht meins, wobei das vor allem an der Sprache lag (ja, ich habe auf Englisch gelesen). Ich finde, sprachlich hat Rowling das Niveau eines Lore-Romans, sorry. Bei Igelfeld ist es daher - neben der lustigen Gescichte, die natürlich einen Teil ihres Witzes aus der Tatsache zieht, daß ein sehr britischer Brite über eine deutsche Uni schreibt - vor allem die Sprache, die ich sehr amüsant finde. Auch Bryson hat ja eine unglaublich tolle Sprache, finde ich zumindest. (Deswegen lese ich ihn auf Englisch - ich kann mir nicht vorstellen, daß man das angemessen übersetzen kann, da geht immer was verloren.)


Minimaxi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das fand ich lustig: http://www.amazon.de/Bei-Hitze-wenigstens-nicht-kalt/dp/3423248572


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Sprachlich ungeschlagen und dabei sehr amüsant ist ja auch der gute Douglas Adams... wenn man nicht auf den Sci-Fi-Humor der Anhalter-Reihe steht, kann ich "Last chance to see" empfehlen, eins seiner besten Bücher überhaupt. (Er reiste mit einem Biologen zu diversen bedrohten Tierarten in aller Welt.. ganz toll!)


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Ahh, Douglas Adams, gute Idee. Ich LIEBE seine Anhalter-Bücher. Auch so eine schöne britsch-lakonische Schreibe. (Übrigens ist der sehr alte Anhalter-Film einer der Lieblingsfilme von KindKlein. Die Bücher hat er noch nicht gelesen, weil ich sie nur auf Englisch habe und die deutschen in der Bibliothek immer ausgeliehen sind. Wobei ich ihm auch gesagt habe, daß er vielleicht warten möchte, bis er die englischen lesen kann.)


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Der Anhalter-Film, der alte, war eine TV-Serie. Dazu empfehle ich "Keine Panik" von Neil Gaiman, der über Douglas Adams und die entstehung der Anhalter-Serie ein sehr amüsantes Buch geschrieben hat. Der Anhalter war ja ursprünglich eine Hörspielserie der BBC, ich empfehle ach die Hörspiele. Die deutsche Fassung von 81 ist übrigens auch toll, die zweite Serie (die Fortsetzung) später dann war eher mau. Ich finde, der Anhalter ist generell gut übersetzt worden, ich kann die Bücher auch auf deutsch echt gut lesen. Und zum "infizieren" reicht es allemal. Wie du siehst, bin großer Fan. Kennst du die zwei Dirk Gently Romane von ihm? Und natürlich "the Salmon of Doubt", letzteres sind gesammelte WErke, die nach seinem Tod als Buch veröffentlicht wurden, also quasi alles, was sein Freund und seine Witwe auf dem Computer gefunden haben... auch sehr lesenswert, das meiste.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

"Salmon" kenne ich, Gently nicht. Auf zu Amazon. Wobei ich fast befürchte, daß es die alten Bücher nicht als eBooks gibt. Aber schauen kann ich ja mal....


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich bin ja altmodisch und mag gern Bücher mit Seiten aus Papier im Regal stehen haben... Aber für deine jetzige "Notlage" sind e-books natürlich praktisch. Die Gently-Bücher mag ich auch sehr gerne.. sind schon anders als der Anhalter, aber auch sehr viel schön schräges drin und natürlich seine grandiose Sprache. Hach, viel zu früh gestorben, der Mann!


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Eigentlich mag ich auch Bücher aus Papier lieber. Aber in der Not..... Übrigens gibt es Gently als eBook. Steht auf meiner Download-Liste. Leider stehen da jetzt 15 Bücher drauf - und das sind zu viele. Also werde ich jetzt drei bis zehn runterwerfen müssen. Das wird hart.....


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

... ... fast hätte ich gefragt ob Du d.Adams magst (bin aber irgendwie davon ausgegangen, dass Dir der nicht neu ist ). Wie gesagt Jonathan Stroud ist sprachlich echt einen Tacken besser als JK Rowling... und die kann Dein Kind dann auch noch "geniessen"!!! LG


KlaraElfer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Wie es auf englisch heißt weiß ich nicht, aber dabei habe ich geweint "This is your life" von John O'Farrell könnte dir auch gefallen oder Tunnel Vision von Keith Lowe Die Stephanie Plum- Reihe ist auf englisch auch ganz gut (wenn auch bisweilen nicht ganz insichschlüssig) LG (und gute Besserung ohne Fragezeichen), alex