Elternforum Aktuell

Bitte dringend für mich ganz aktuell!!!!!!!!!!

Bitte dringend für mich ganz aktuell!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bald haben wir es geschafft und am Freitag fliegen wir nach USA. Habe so im Hinterkopf, dass man nur 100 ml Flüssigkeit in einem Plastikbeutel ins Handgepäck mitnehmen darf??? Stimmt das? Ganz doofe Frage: zählen Mascara und Nasentropfen auch dazu??? Bitte mal weiterhelfen! wir sind vor 2001 öfters nach USA geflogen jedoch danach nicht mehr, und ich bin gerade etwas überfragt. Kann mir einer helfen? Danke C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

selbst wenn, dann sind das 15 ml, macht das was aus?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Verbot von Flüssigkeiten im Handgepäck auf USA-Flügen Bundesregierung setzt Auflagen der amerikanischen Heimatschutzbehörde um. Auf Anordnung des Bundesinnenministeriums gelten auf Flügen in die USA ab sofort neue Regelungen. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die unseren Fluggästen durch diese Auflagen der Behörden entstehen können. Passagiere in die USA dürfen ab sofort weder Flüssigkeiten noch Gels - gleich welcher Größe - im Handgepäck in die Flugzeugkabine mitführen. Dazu zählen: - Getränke - Shampoos - Sonnenmilch - Cremes - Zahnpasta - Haargel - Flüssigkeiten ähnlicher Konsistenz Weiterhin dürfen mitgeführt werden: - Babynahrung, -milch oder –säfte (wenn das Baby / Kleinkind mitreist) - Dringend notwendige Medikamente, wenn der Name auf dem Medikament oder dem Rezept mit dem auf dem Ticket übereinstimmt Diese Regelungen gelten ab sofort auf allen Flügen in die USA. Die genannten Gegenstände müssen schon vor Beginn der Reise im Gepäck verstaut und aufgegeben werden. Lufthansa rät ihren Fluggästen, die Mitnahme von Handgepäck auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen und frühzeitig am Flughafen einzutreffen. Google hilft :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und nochmal detaillierter: Hamburg - Die Flasche Mineralwasser und der Kaffeebecher von zu Hause bleiben am Flughafen – starke Einschränkungen gelten für Handgepäck ab dem 6. November an allen europäischen Flughäfen. Pro Behältnis dürfen Passagiere dann nur noch 100 Milliliter einer Flüssigkeit in den Sicherheitsbereich mitnehmen. Das Gleiche gilt für Gels, Cremes, Zahnpasta und Sprays, zudem müssen die Behälter in einem wieder verschließbaren, durchsichtigen Plastikbeutel verstaut werden, der maximal einen Liter fassen darf. DPA Handgepäckkontrolle: Ab 6. November gelten verschärfte Regeln Die Europäische Union reagiert damit auf die vereitelten Terroranschläge vom 10. August in London, als die Täter vermutlich mit Flüssigsprengstoff mehrere Flugzeuge zur Explosion bringen wollten. Weil noch die technischen Möglichkeiten fehlen, um die Konsistenz von Flüssigkeiten schnell und zuverlässig an der Abfertigung zu überprüfen, werden laut Innenministerium nun nur noch Mengen erlaubt, aus denen sich kein wirksamer Sprengstoff herstellen lässt. Pro Passagier ist ein Plastikbeutel im Handgepäck erlaubt, Ausnahmen gelten für Medikamente sowie für Spezialnahrung für mitreisende Babys. Ebenfalls ausgenommen sind im Duty-Free-Bereich erworbene Getränke und Parfums. Aufpassen müssen Fluggäste jedoch bei Flüssigkeiten, die im Duty-Free-Bereich außereuropäischer Flughäfen gekauft werden – wer dann in Europa noch einmal umsteigt, muss die Flasche Scotch oder den edlen chilenischen Wein wegwerfen. Neu ist auch, dass man Jacken und Mäntel grundsätzlich auf das Röntgenband legen muss, um die Kontrollen zu beschleunigen. Betroffen sind Flüge von sämtlichen Flughäfen der EU sowie aus der Schweiz, Norwegen und Island. Die neuen Richtlinien der EU entsprechen nach Angaben der Lufthansa weitestgehend den Vorgaben der US-amerikanischen Behörden, die seit Ende September für alle Flüge in die und aus den USA gelten. Das Bundesinnenministerium kündigte an, dass Passagiere in den ersten Tagen der neuen Regelung mit längeren Wartezeiten am Flughafen rechnen müssten. Fluggäste sollten deshalb zusätzliche Zeit am Flughafen einplanen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht nur in der mitnahme von medikamenten sondern auch von wasser ( 500ml erlaubt) zwecks medikamenteneinnahme etc. musst aber eine vom arzt bestaetigte mediliste dabei haben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bekomme ich trotzdem nicht durch, aber meine spritzen incl. ampullen im handgepäck lassen sie durchlaufen ohnne nachzufragen. anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

war bei meiner mutter und sohn kein problem hatten jeder 500ml mit incl liste vom arzt mit medikamenten und krankheiten sind ende juni weg nach wien


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

innerhalb europas sind sie nicht ganz so penibel, aber bei flügen in die usa halte dich besser sehr genau an die oben genannten vorschriften. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

solltest du die zulässigen 100ml bereits anderweitig benötigen gehe ich davon aus, dass du den flug auch ohne mascara überstehen wirst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lieben Dank, werde also auch die Nasentropfen lieber nicht ins Handgepäck legen. Danke Euch allen! Gruss C.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die feuchttücher unter uns aufteilen, da ich davon 2 päckchen hatte nasentropfen müssen aber eingetütet werden und wenn man eben masacara dringend braucht, dann dem mann unterjubeln anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also wir fliegen jedes Jahr nach USA. Bisher war es immer so, dass jede Person eine 1-Liter-ZipTüte mitnehmen durfte. Da drin durften auch mehrere "Flüssigkeits-Behälter" sein, die aber jeweils nicht größer als 100ml sein dürfen. Aber davon eben so viele, dass die Tüte noch zugeht. Getränke haben wir die letzten 2 Jahre nicht mehr mitgenommen, weil die sich nie einig sind, ob man Baby-Getränke nun mitnehmen darf oder nicht. Beim letzten Flug vor ein paar Wochen hatten wir auch Nasenspray, Creme, Labello und Handcreme in der Tüte. Das war kein Problem, auch auf den vorherigen Flügen nicht. Früher hatten wir in der Tüte auch Baby-Apfelmus. Denk schon beim Packen des Handgepäcks daran, dass Du die Tüte und so Sachen wie Laptop oder DVD-Player nach oben legst. Die musst du dann bei der Kontrolle in einen Korb legen. Außerdem müssen bei der amerikanischen Kontrolle auch die Schuhe ausgezogen werden. Also besser keine Schnürschuhe anziehen. Und viiiel Zeit für die Kontrolle einplanen, das dauert manchmal ewig. Viel Spaß!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Mutter wurden sogar 15 ml Nasentropfen auf einem Flug nach GB ( Mai/09) abgenommen. Von einem Chemiker weiss ich: schon 15 ml Flüssigsprengstoff reichen aus um eine gehörige Panik auszulösen. Allerdings weiss ich auch von dem Menschen, dass somit die erlaubten 100 ml also keineswegs "irgendetwas" verhindern wenn gewollt. Darum verstehe ich das Getue mit den 15 ml Tropfen nicht. Ist aber leider so. lG J


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fiel gerade ein, dass wir auf dem Rückflug aus USA Anfang Juli sogar eine Flasche Nurofen-Saft in der Tüte hatten, natürlich ohne Rezept. Die ist doch viel größer als ein Fläschen Nasentropfen. Aber da gibt es echt die unterschiedlichsten Entscheidungen. Ich würde halt nichts mitnehmen, wo ich mich furchtbar ärgern müsste, wenn ich's wegschmeißen muss.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zwar gibt es für Medikamente Ausnahmeregelugen, aber Nasentropfen und Mascara gehören (auch bei EU-Flügen) in einen durchsichtigen und wiederverschließbaren Plastikbeutel, den du als "Gefrierbeutel" auch in jedem gut sortierten Supermarkt bekommst, oder kurz vor Abflug - überteuert - auch am Flughafen oder beim Kauf der Medikamente auch oft und gerne kostenfrei in Apotheken. Pro Person (auch Kind) darf bei Flügen NACH Amerika ein Beutel (10 x 90ml - 3 fl.oz. amerik. Maß) mit. Achtung bei Zwischenlandungen - hier darf aus dem DutyFree nichts mehr mit an Bord, auch nicht, wenn es an einem anderen Flughafen zuvor eingeschweißt wurde !! Cremes und Feuchttücher gelten im übrigen auch als "Flüssigkeiten" ... lG, Alexa