Elternforum Aktuell

besuchswochenende...

Anzeige rewe liefer-und abholservice
besuchswochenende...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...nach 14 tagen beim vater steht an und mein kind will definitiv nicht hin. vor 14 tagen musste sie gegen ihren willen bei ihm bleiben ueber nacht. sie besuchten freunde von ihm ,welche auch kinder haben. sie musste auf dem boden schlafen (hatte nix mit) ohne waschen u spange durfte sie nicht trage. das war fuer sie so schlimm, das sie nun totale panik hat. was soll ich tun?hinschicken oder daheim lassen? meine anwaeltin ist 14 tage im urlaub ,deswegen frage ich euch hier. wir haben keine vereinbarung zwecks vaterwochenenden. danke schon mal an euch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entschuldigung fuer grammatik u rechtschreibung...handyschreibselei liegt mir nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist das Kind? Ich würde beim JA um einen Beratungstermin bitten und im Beisein des Vaters diese Probleme klären!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank an dich, sie ist 9.... es halt die sache , wenn an anwältlich betreut wird ist es schlecht selbstständig zum jugendamt zu gehen und viel zeit ist auch nicht mehr bis zum wochenende .zusätzlich ist er beim bund und unter der woche nicht vor ort. alles dumme umstände


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist Mist! Bist du wegen dem Umgang bei der Anwältin, oder wegen Unterhalt etc?äich glaube aber schon, dass du dich beraten lassen kannst!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

umgang und unterhalt regelt meine anwältin


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist die entfernung? Kann sie nachts zu hause schlafen? Dann sehen sie sich am Tag. Sonst zu Hause lassen! Was rechtluch konsequenzen hat weiß ich nicht- in dem fall würde ich dem vater sagen, sie ist krank und dann danach beratung holen. Mit 9 jahren können kinder das selber entscheiden bzw. Gg. Den willen macht man u.u. viel kaputt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von babyno2

ich habe nun beim jugendamt angerufen um um rat zu fragen. die antwort war ; dem vater die chance zu geben sich zu beweisen u zusätzlich solle ich mich an einen tisch zum gespräch mit ihm setzen( hatten wir tausndfach u ohne anwältin sowieso nicht mehr) die mit arbeiterin versteht es nicht wie ich handele und findet mich verbohrt. dabei will ich doch dem kind den vater nicht nehmen , wollte ich noch nie und es besteht auch kein kampf gegn ihn. mir geht es nur um meine tochter


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde ihn anrufen und sagen, dass das Kind so erkältet ist, dass es nicht kommen kann. Außerdem würde ich ihn auf die Umstände des letzten Besuches bei ihm ansprechen und ihm mitteilen, dass seine Tochter deswegen ohnehin nicht mehr zu ihm will. Viele Grüße Mehtab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Krankheit vorschieben würde ich auf keinen Fall! Es ist nicht so, dass ich an so etwas auch schon gedacht hätte, aber das geht nach hinten los. Der Vater könnte auch ein krankes Kind betreuen, beim gemeinsamen Sorgerecht. Wenn ein sachliches Gespräch nicht möglich ist (und ich weiß wie grausam das auf Dauer für alle Beteiligten ist), dann würde ich dringend zur Mediation raten! Hab ich auch schon hinter mir, leider erfolglos! Ob das Kind tatsächlich schon entscheiden darf, glaub ich nicht. Ich dachte das wäre erst ab 12?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

das ist auch so in meinem kopf ...aber ich will halt alles immer richtig machen und somit wahrscheinlich mein eigentliches problem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die jugendamtsangestellte meinte auch , das das wochenende beim ihm für das kind doch sicher ein abenteuer war....ich weiß es besser dank persönlicher aussage vom kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die jugendamtsangestellte meinte auch , das das wochenende beim ihm für das kind doch sicher ein abenteuer war....ich weiß es besser dank persönlicher aussage vom kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die jugendamtsangestellte meinte auch , das das wochenende beim ihm für das kind doch sicher ein abenteuer war....ich weiß es besser dank persönlicher aussage vom kind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist auch schwierig das Besuchsrecht zu verweigern, so lange er das Kind nicht prügelt, oder verwahrlosen lässt. Geb deinem Kind ein Handy mit, damit du mit ihr in Kontakt bleiben kannst! So mach ich das immer! Wobei bei mir das Problem anders gelagert ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hatte ein handy mit, welches ihr sofort abgenommen wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kenn ich....Das Problem am "das Kind ist krank" ist, dass das Kind somit den Vater anlügen muss. Das ist, trotz aller Abneigung, nicht schön! Hat deine Anwältin keine Vertretung?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ein großes problem ist halt, das sie sich nicht traut ihre wünsche beim papa direkt zu sagen oder aufzugebehren. was ich da nicht schon an sie appelliert habe, daheim macht sie es ja auch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach das nicht! Sie wird das noch tun, glaub mir! Momentan kannst du nichts anderes erwarten! Wichtig ist für sie, dass sie sich bei dir wohlfühlt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke für deine netten antworten, obwohl wir auch nicht immer konform gehen ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da bin ich flexibel!


Steffi D.

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit dem Vater sprechen und ihm das Problem schildern.Er sollte eine gute Lösung für das WE finden und eurer Tochter eine schöne Zeit bescheren, sonst will sie nie wieder hin, wenn sie Ängste o.ä.entwickelt. Das würde ich ihm nahelegen.