Cpt_Elli
s. https://www.spiegel.de/panorama/bildung/verdacht-auf-gewalt-in-kitas-alleingelassen-blossgestellt-zum-essen-gezwungen-a-9f688b17-2d52-4841-81eb-7ff97190b18d Die Überschrift ist recht reißerisch, trotzdem sind die Ergebnisse besorgniserregend. Aber wen wundert denn ein Befund wie dieser noch: "Besonders drastisch haben Verstöße gegen die Aufsichtspflicht zugenommen, sie haben sich im Jahr 2022 mehr als verdoppelt." Das jüngste Urteil des VerwG Mannheim hat ja Kitas eindeutig eine zumindest zeitweise Überbelegung erlaubt bzw. sie sogar dazu verpflichtet.
Meine Schwiegermutter hatte eine zeitlang einen Euro Job in einem Kindergarten in einem ich sag mal weniger gehobenen Viertel von Köln, sie hat keine Ausbildung oder irgendwas, sollte da nur aushelfen. Da war sie mit mehreren Euro joblern ohne Ausbildung, und die tatsächlichen Aufgaben waren alles was ansteht, also was die Erzieherinnen auch so Taten. Sie hat mir auch horror Geschichten erzählt, manchmal habe eine Kollegin keine Lust einem kleinen Kind beim abputzen nach der Toilette zu helfen, also einfach Hose wieder hoch und fertig. Diese kinder wurden natürlich schlimm wund, die Eltern beschwerten sich da auch tagtäglich über vieles. Aber geändert hatte das nichts. Was essen anging, gab's auch ähnliche Geschichten. Die Angestellten wechselten auch oft, gerade auch die Euro jobler, so war es mal etwas besser, und mal etwas schlechter. Sie war am Ende froh nicht mehr dort zu arbeiten, weil sie vieles auch ganz schlimm fand. Sicher ist es nicht überall so, aber scheinbar ist es auch nicht überall viel besser.
Was sollte dieser Zusatz mit dem "nicht gehobenem" Viertel? Ist es dann in deinen Augen normal, wenn es solche Zustände gibt? Komisches Denken. Und warum hat deine Mutter keinem was davon gesagt? Wäre ich das gewesen, hätte ich dem Träger bzw. dem Amt die Türe eingerannt. Schweigen scheint einfacher zu sein :-( Lese zumindest nix raus diesbezüglich, nur dass sie froh war, es nicht mehr mitzubekommen.
Scheinbar hab ich die ganze Antwort viel zu vage verfasst. Weder ist es normal für mich, noch war es meine Mutter die dort arbeitete. Tut mir leid wenn ich so schwer verständlich formuliert habe. Das Viertel ist trotzdem ein Brennpunkt. Ganz objektiv jetzt. Und wenn ich beispielsweise die Gegend in der wir wohnen dagegen halte, hier werden keine Aufgaben von Pädagogen von aushilfskräften ohne entsprechende Ausbildung oder Erfahrung ausgefuhrt. Dort war es wie gesagt keine Ausnahme. Ich schätze mal das hängt damit zusammen, was man zur Verfügung hat. Die arbeitslosendichte ist deutlich höher als bei uns, es gibt auch deutlich mehr Kinder die versorgt werden müssen. Das ist mein Eindruck, vielleicht gibt's ja noch andere Gründe. Aber so zutun als gäbe es keine Unterschiede in verschiedenen Regionen oder Stadtvierteln ist realitätsfremd,und das hat gar nichts damit zutun ob man das gut oder ganz normal findet, sorry, find ich n komischen Spruch. Beschwerden gab es von Eltern, als auch von der Mutter meines Mannes (die Schwiegermutter) bei der Leitung. Und von Eltern, und wenige etwas engagierten Mitarbeitern beschwerten sich auch, welche Wege die einzelnen Familien und Mitarbeiter da nun eingeschlafen haben, dass kann ich dir im Detail natürlich nicht beantworten. Nur gebracht hat es nichts.
Ich kenne das NICHT.
Welches Urteil? Kannst Du bitte das Az. nennen?
s. hier: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/verwaltungsgerichtshof-mannheim-eltern-haben-anspruch-auf-kita-platz-auch-bei-personalmangel-a-a10f4a95-3e10-40ae-b90a-f13acaef7fd1 Aktenzeichen ist dort auch genannt.
Google hilft: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/verwaltungsgerichtshof-mannheim-eltern-haben-anspruch-auf-kita-platz-auch-bei-personalmangel-a-a10f4a95-3e10-40ae-b90a-f13acaef7fd1
Ich habe gestern einen Beitrag im BR gesehen, Aufsichtspflichtverletzungen nahmen deutlich zu die letzten Jahre, seelische und körperliche Gewalt auch. Grund ist Überlastung und auch Personal, das nicht richtig ausgebildet ist. Der Bericht war erschreckend und die ganz Kleinen können zuhause noch nicht einmal davon erzählen.
Zunächst ist es kein Urteil sondern ein Beschluss. Und zwar des VG in Mannheim, nicht Münster. Soviel zu "Google hilft". Schon nach der Überschrift ist klar, dass es im Kern um die Frage geht, ob ein Anspruch auf einen Kitaplatz, wie schon lange normiert, auch dann besteht, wenn alle Plätze vergeben sind. Und ja, das tut er. Ist weder neu noch überraschend. Im Beschluss geht es darum, dass es der Landkreis nicht geschafft hat, für eine fast 4jährige (!) einen Betreuungsplatz nachzuweisen mit der lapidaren Begründung "gibts halt nicht". Und das Gericht führt zu recht aus, dass sowas eben den Anspruch auf Betreuung nicht entfallen lässt.
Ja, korrekt, es ist ein Beschluss, was wohl der entsprechenden Prozessordnung geschuldet ist. Meines Wissens kann aber auch ein Beschluss Präzedenzwirkung entfalten. Und ja, natürlich geht es im Kern um den Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Dennoch steht im Beschluss, dass eine Überbelegung im Einzelfall möglich ist (und diesen Einzelfall wird es deutschlandweit zuhauf geben). Für den Landkreis ist es komfortabel, jetzt müssen sie sich gar nicht um neue Plätze kümmern, sondern können einfach die vorhandenen Einrichtungen überbelegen. Und das ohnehin überlastete Personal darf sich kümmern, die gut gemeinten Qualitätskriterien schwimmen dahin.
Und wo habe ich bitte Münster geschrieben?
Jein....es ging ja hier um ein verfahren im einstweiligen Rechtsschutz. Ist ja auch egal, es geht ja nicht um juristische Feinheiten ;-) tatsächlich gibt es ja auch die Möglichkeit, die Kosten für eine private Betreuung zu erstatten. Eine Überbelegung muss nicht sein. Und es macht tatsächlich auch einen Unterschied, ob in einer Krippengruppe Kinder überzählig sind oder bei "den Grossen" ein Vorschulkind zu viel. Ich verstehe, worauf Du hinaus willst. Allerdings sehe ich gar keine andere Lösung für betroffene Eltern Und es kommt sehr stark auf die Einrichtung an. Wenn Kinder zum Essen gezwungen werden oder das Personal sonstwie übergriffig wird, ist Stress und volle Kita, Personalmangel etc. bestenfalls eine schlechte Erklärung. Wenn sowas passiert, dann stimmt da schon lange etwas ganz Grundsätzliches nicht.
"Soviel zu \\"Google hilft\\". Ja, schließlich habe ich es mit den Angaben der AP gefunden.
Ach? Du hast ein Urteil gefunden? Faszinierend....
Du hattest nach dem AZ gefragt. In dem Text gab es eines. Ob das nun ein Urteil ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt ziemlich wumpe.
Eine Freundin habe ich die ihr Kind nicht in ihrer letzten kita lassen wollte weil es dort so einen krassen Personalmangel gab, dass an manchen Tagen eine Erzieherin für 23 Kinder zuständig, das lag aber auch an einem außergewöhnlich hohen Krankenstand. warum die da nicht geschlossen haben ist mir aber schleierhaft. Mittlerweile sind sie umgezogen und in einer neuen Kita und sehr glücklich. Und wo ich wohne sind gerade alle Eltern mit denen ich Rückbildungskurs und Fabelkurs etc. Gemacht hab in der Eingewöhnung oder haben diese gerade hinter sich und alle sind total zufrieden und die Kinder fühlen sich wohl. Ich hab auch total Glück. Sehr liebevolle und fürsorgliche Erzieherinnen, auf zwei Kinder kommt eine Erzieherin. Und sehr tolle, familiäre Atmosphäre. Meine Tochter ist schon nach zwei Wochen richtig gerne dort (wir gewöhnen gerade ein)
Die letzten 10 Beiträge
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.
- Sonnenbrillen Frage (Brillenträger)
- Gurkenpflanzen Frage
- israelische Siedler überfallen christliches Dorf in Israel
- Gaza