Juli1979
Wir wollen einen Holzunterstand im Garten bauen ,der etwas grösser werden soll.Einbissl kleiner wie ein Carport ungefähr. Dürfen wir das einfach so bauen?Die Nachbarn haben alle nix dagegen.Es ist unser Grundstück mit Haus drauf. Dürfen wir das einfach so,oder muss man bei der Stadt eine Baugenehmigung beantragen? Viele haben sowas hier im Garten und Niemand hat es baulich genehmigen lassen. Es kontrolliert aber auch Keiner. Kennt sich Jemand aus? LG Juli
Da jede Gemeinde/ Stadt eigene Regeln hat , würde ich einfach dort anrufen und kurz Nachfragen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Da jede Gemeinde/ Stadt eigene Regeln hat , würde ich einfach dort anrufen und kurz Nachfragen. Dann bist du auf der sicheren Seite.
Auf jeden Fall im Bauamt anrufen und nachfragen. Ich meine, es gibt eine Regelung, das man keine Genehmigung braucht, wenn das Bauwerk nicht größer als 17 m³ ist, aber es gibt ja auch Bestimmungen über die Außenmaße und Abstände. Auch wenn keiner kontrolliert: im Zweifelsfall muss es abgerissen werden.
Ich wäre da ganz vorsichtig und würde auch lieber einmal zuviel anrufen als einmal zu wenig. wie oben schon steht, hat da jede gemeinde ihre eigenen regeln. Hier mußte ein Nachbar sein Gartenhaus wieder abbauen, weil er zu nah an der Grundstücksgrenze war und der Nachbar dies angezeigt hat. Hier muß man bei solchen bauen mindestens 1 m vom nachbargrundstück weg sein. in anderen gemeinden kommt es auf den untergrund an. macht man ein Fundament, braucht man eine genehmigung. Frag besser nach, bevor du es wieder wegreißen mußt
Eine Bekannte hat derzeit viel Ärger, weil sich nicht wußte, dass sie eine Baugenehmigung für kleinere Gartenhäuschen etc. brauchte. Sie muss nun Bauanträge stellen und im schlimmsten Fall die dreifache Gebühr zahlen. Bei ihr war es übrigens ein Nachbar, der sämtliche Nachbarn ringsum anschwärzt.
Eine Bekannte hat derzeit viel Ärger, weil sich nicht wußte, dass sie eine Baugenehmigung für kleinere Gartenhäuschen etc. brauchte. Sie muss nun Bauanträge stellen und im schlimmsten Fall die dreifache Gebühr zahlen. Bei ihr war es übrigens ein Nachbar, der sämtliche Nachbarn ringsum anschwärzt.
ja, so einen hatten wir auch, in weiblicher form. Als wir vor 10 jahren unsere Terrasse gepflastert haben, hat sie uns die Polizei geschickt, weil sie meinte, wir brauchen eine Baugenehmigung. Gott sei dank hatten wir uns vorher abgesichert und nachgefragt. sie hat sich damit ganz schon blamiert. sie ist aber inzwischen verstorben
Wenn du ganz sicher gehen willst, frag bei der Gemeinde nach. Nicht dass ihr eine Menge Arbeit und Geld reinsteckt, und das Ding dann wieder abreißen müsst, weil es 1 m2 zu groß, 10 cm zu hoch oder auf dem falschen Untergrund gebaut wurde. Hier gibt es strenge Vorschriften, aber keiner schert sich drum. Das klappt, solange kein Nachbar sich beschwert oder ein pingeliger Wichtigtuer von der Stadt rumschnüffelt.
Hallo Haben ja eigentlich schon viele hier geschrieben. Frag lieber auf der Gemeinde/Bauamt nach, nur weil Nachbarn einen haben ohne Genehmigung heißt das nicht das es erlaubt ist. LG Drillingsmama
Das ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.Für einen Carport bräuchtest Du ne Gehnemigung.Wenn Du an der Grundstücksgrenze baust, laß es Dir vom Nachbarn schriftlich geben, das dieser nichts dagegen hat.Nicht das er sich das überlegt. LG Chrissie
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden