ohno
Hallo. Ich brauche bitte Denkanstöße .
Ich suche (wg. Kündigung bzgl. Eigenbedarf) schon seit April (oder März?) eine neue Wohnung. Leben in einer Kleinstadt, und trotzdem ist der offizielle Wohnungsmarkt total mau - die handvoll angebotenen Wohnungen sind entweder zu kleine oder zu große Wohnungen, zu teuer oder zu investitionsreich. Oder einfach zu runtergekommen. Mir wurde auch schon mitgeteilt, dass nicht an AE mit Kind/ern vermietet wird
...
So, nun habe ich ein Angebot bekommen, und ich versuche, mir das passend zu machen, damit ich endlich was habe. Es ist ein Einfamilienhaus, wird vermietet von privat, also keine Hausverwaltung oder so. Mit Garten, Garage, unterkellert. Jetzt das ABER: Das Haus ist vermutlich aus den 70igern, weiß ich aber noch nicht, jedenfalls mit 2 getrennten Wohnungen von je 70 qm/KB. Ich hab vergessen nach den Zimmern zu fragen
. D.h. ich weiß nicht, obs je 2 oder 3 ZKB sind. Kann mir bei 70 qm nichts anderes vorstellen. Er vermietet aber nur das ganze Haus, nicht einzeln.
Ich würde mit meinen 2 Kids umziehen, so gut wie 4 J. u. fast 11 J.
Wie sollte man dann die Zimmer aufteilen? Bei je 2ZKB bzw bei je 3 ZKB? Man muss dann ja dauernd durchs Treppenhaus hoch und runter, das wird ja auch im Winter saukalt sein...
Es wird aber kurzfristig frei und die Kaltmiete ist 50,- unter dem, was ich jetzt habe. Ist zwar immernoch finanziell eng, aber hier bekommt man für das Geld um Durchschnitt max. 3 ZKB, mit Glück mit Balkon. Im Endeffekt gehts mir auch nicht um Haus vs Wohnung, sondern das es finanziell passt, aber der Rest muss halt auch irgendwie passen.
Oh man. Besichtigungstermin ist Samstag. Aber ich versuch jetzt schon, mir positive Vorstellungen zu machen...
VG ohno
Ganz einfach: Unten Wohnzimmer und Schlafzimmer, oben die 2 Kinderzimmer. Wenns je 3 Zimmer sind, dann hast noch ein Arbeitszimmer / Hauswirtschaftsraum und ein Spielzimmer dabei. Du solltest Dir allerdings Gedanken drum machen, daß die Kaltmiete vielleicht um 50 Euro günstiger ist, Du aber mit Sicherheit höhere Unterhaltskosten hast.
Unten "Leben" (Wohnzimmer, Spiel- Ess- oder Arbeitszimmer, Küche) oben Ruhebereich (Schlafen, Kinder- ggf. Arbeits-/Studienzimmer). Die Küche oben ggf. als begehbaren Kleiderschrank nutzen.
Oder ihr begnügt euch mit einer Wohnung und vermietet die andere (nach Genehmigung durch den Vermieter) unter.
Da würde dann wohl mindestens ein Zimmer fehlen.
Ich würde mich da nicht reinsteigern. Wenn die Miete für zwei Wohnungen billiger ist als die für eine Wohnung, liegt der Verdacht nahe, daß da erheblicher Renovierungsbedarf besteht. Plus, wie eine Vorschreiberin schon schrieb: Die Nebenkosten liegen sicher auch höher als bei einer Wohnung. Zumal bei so geringer Miete mit mieser Isolierung zu rechnen ist. Laß Dir mal den Energiepaß zeigen - ich bin bereit zu wetten, daß das Haus gar keinen hat. Schau Dir das Haus an - und erst, wenn Du es gesehen hast und die obigen Punkte stimmen, machst Du Dir Gedanken über eine potentielle Aufteilung der Räume.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.