Elternforum Aktuell

Apropos Gendern, was ist eigentlich mit Tieren?

Apropos Gendern, was ist eigentlich mit Tieren?

Lillimax

Beitrag melden

Ich finde, es verstößt gegen die Gleichwertigkeit von männlichen und weiblichen Tieren, wenn man die Weibchen oft völlig unerwähnt lässt. Nilpferdinnen, Straußinnen, Rattinnen, Eichhörncheninnen und Wellensittichinnen werden schon viel zu lange diskriminiert! Oder wie seht ihr das?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Die können sich halt nicht wehren beziehungsweise gibt’s keine Woken, die deren Rechte kämpfen.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Du hast das, glaube ich, nicht ganz verstanden. Zumal es das Nilpferd und das Eichhörnchen heißt und somit neutral ist. Der Mensch könnte man sicher zu die Menschin machen. Das Mensch gibt es übrigens im Schwäbischen, heißt aber wieder was anderes.


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

mir fehlt ja grundsätzlich zu den *innen immer das *außen Ja das werde ich wenn wer so spricht ab sofort erwidern umd den Unfug gleich deutlich zu machen. Jadie ganzen Lehre*inne......ich und außen


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

you made my day!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Man lässt die Weibchen unerwähnt, wenn z.B. die Art als „die Ratte“ bezeichnet wird, das Weibchen als „die Rättin“ und das Männchen als „der Bock“? Wenn du dich schon lustig machen möchtest, mache es doch wenigstens ein bisschen intelligent, bitte…


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Dunning-Krueger…. Vergib ihnen, Petra28 - ist’s nicht wert…


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Och Mädel, „Die Rättin“ ist ein Roman von Günter Grass, der damit ein neues Fantasiewort gebildet hat. Die weibliche Ratte heißt natürlich nicht Rättin und hieß es auch nie. Und den Rattenbock gibt‘s auch nicht. Trotzdem klasse, deine Einfälle - immer wieder!


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Es stimmt. Zwar nennen Rattenhalter die Männchen „Böckchen“, aber das ist umgangssprachlich und nicht biologisch korrekt. LG


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

https://millamore.com/de/wichtig-zu-wissen-bevor-man-sich-eine-ratte-ins-haus-holt/ War nicht mein Einfall, ganz offensichtlich ist das Fantasiewort aber bereits im allgemeinen Sprachgebrauch „angekommen“. Belegt gerade das nicht die Wirkung von Sprache?


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Da musstest Du die ganze Nacht suchen, um endlich auf dieser Seite auf das Wort zu stossen. Du musst müde sein.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Wie kommst du darauf? Das ist der erste Eintrag bei Google, wenn man danach sucht, wie weibliche Ratten heißen. Sehr interessant im Hinblick auf den Algorithmus, übrigens.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

....und einzige


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Gut möglich, ich habe da jetzt nicht weiter gesucht. Falsche Verdrahtung im Gehirn (das passiert mir ab und an, ich bin froh, dass es mittlerweile harmlose Dinge betrifft, ich habe auch schon orientierungslos an einer Kreuzung gestanden und nicht mehr gewusst, wie ich nach Hause gelange, zehn Minuten von meiner Adresse entfernt wohlgemerkt) plus erster Eintrag bei Google...


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Ich glaube ja, das ist auf dem Mario Barth Niveau der Krankenschwesterinnen… Dennoch: Von den meisten Tieren gibt es eine männliche und weibliche Form (Hengst, Stute, Katze, Kater…). Beim Gendern geht es nicht um Gartungsbezeichnungen (Mensch, Mann, Frau, die Sache ist klar), sondern um Berufe/Tätigkeiten. Dass Tiere das haben, wäre mir neu.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Was geht Mario? Hast du Nix besseres auf Lager?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Naja - aber im Gegenzug sprechen alle von Katzen oder Hühner. Gerade in der Mehrzahl wird da nicht von Katern oder Hähnen gesprochen. Wellensittich ist schon die ES-Form - auch da gibt es den Wellensittichhahn oder die Henne Wie fast bei allen Vogelsorten, auch beim Strauß - es mag zwar DER Strauß heissen, aber das Straußenmännchen ist ein Straußenhahn... Schwein oder Sau ist auch weiblich - Eber wäre das Männchen dazu Auch die Kuh wird in der Regel in der weiblichen Form erwähnt - nicht Ochse oder Stier.... Ich glaube da könnte man lange weiter machen - also in der Tierwelt wird nicht automatisch die Männliche Form bevorzugt. Gruß Dhana


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Die Schwein… wer kennts nicht?


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Nur weil der Artikel männlich ist, wird DAS Schwein trotzdem kein Eber ;-)


allin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Es ist dann aber auch nicht die weibliche Form.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Das (Schwein) ist doch kein männlicher Artikel


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Ein guter Vorschlag. Aber auch zweigeschlechtliche tierische Lebewesen wie z.B. Regenwürmer, Weinbergschnecken sollten von uns unbedingt sprachlich berücksichtigt und dadurch gebührende Akzeptanz erfahren!


SkipsMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Es geht ja noch weiter , man muss weiteres berücksichtigen, mein Hund fühlt sich als Katze, da musste ich mich auch ganz schnell dran gewöhnen, aber die auf dem Amt sind mal wieder total lahm, kennt man ja, ich muss erst drei Gutachten bringen, bis dahin wird die Hundesteuer weiter eingezogen(aber das ist jetzt wieder am Thema vorbei)


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkipsMom

Wir haben eine Hutze. Manchmal fühlt sie sich als Hund, manchmal als Katze. Das muss dann auch berücksichtigt werden. Ich würde sagen, in solchen Fällen ist die Hundesteuer auf die Hälfte zu verringern.


SkipsMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Meiner ist auch eine Hutze danke für die Wortschöpfung


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkipsMom

Ich hatte als Kind mal einen "Hullensittig", der ist immer hinter mir hergelaufen (konnte aber fliegen).


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SkipsMom

mein hund ist schon im next level...er fühlt sich inzwischen als mein kind. ich glaube ich stehe kurz vor einer staatlichen einnahme die man kindergeld schimpft


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

da freut sich die Amesel oder die Ente die Ziege die Hummel die Biene


SkipsMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Mein Hund kommt immer so durcheinander, wenn ich gender, ich lass das, aber wenn ich von anderen Hundebesitzern gefragt werde, ob Rüde oder Weibchen, sage ich meistens, dass ich eine Rüdin habe


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Muss man seine Schlichtheit so zur Schau stellen? Ist ja erschreckend.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

Ach komm, sei nicht prüde. Oder diskriminierst Du schlichte Menschen?


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Nö, ich amüsiere mich drüber.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

.......Ist ja erschreckend. Ja, iss klar.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Was isst du?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blueberry

eben was für schlichte gemüter, die sofort drauf anspringen


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich weiß, dass es dir lieber wäre, wenn man Dummheit nicht ansprechen würde. Dann wärs auch für dich einfacher.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

Psst! Sonst verbündet PETA sich noch mit den Wokistinnen und Wokisten!


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lillimax

du schwein , du blöde kuh, du ziege, du esel....alles sehr neutral wie ich finde:)