Strudelteigteilchen
KindKlein hat Schwimmunterricht und auf dem "Was sollen die Kinder zum Schwimmen mitnehmen"-Zettel steht, daß um die Benutzung von aluminiumfreien Deos gebeten wird. Mir wäre so eine Bitte ja schnurzegal, aber das Kind möchte brav sein. Problem ist nur: Alle aluminiumfreien Deos riechen nach Mädchen. Es ist zu bedenken: Das Kind ist 13 und pubertiert. Er tendiert derzeit zu EXTREM männlichen Düften. Auch "eher neutral" ist ein Mädchenduft, von Wasserlilie ganz zu schweigen. Und die Aufmachungen der aluminiumfreien Deos sind ja auch eher weiblich bis neutral - keine Autos, keine agressiven Farben, alles ganz pastellig und ornamentig. Ich sehe da eine Marktlücke. Oder haben wir das einzige männlichepubertistenkompatible aluminiumfreie Deo nur noch nicht gefunden?
Kristalldeo von Murner oder so - nehmt die kleinen, die gehen halt kaputt, wenn sie runterfallen.
aber dieses Kristalldeo ist doch Alaun, also Aluminium pur oder täusche ich mich? das ist doch eigentlich noch schlimmer als aluminiumhaltige Deos
Von Sante gibt es ein aluminiumfreies Kristalldeo (auch als Roll on und Spray). Für mich optimal, für meinen Sohn bezweifle ich das mal. Ich benutze im Sommer aber auch aluminiumhaltige Deos und das Ansinnen der Schule an die Beschaffenheit des Deos finde ich fast schon lachhaft. lg rats
Men sensitiv 24h Deo Roll-on von Lavera oder Salbei-Deo von Weleda
hab gerade mal schnell nach gesehen, mein Mann hat eins von Balea, eins von Dove und eins von Adidas im Schrank stehen......lediglich bei dem von Dove war Aluminium... in der Inhaltsangabe angegeben. Bei Balea und Adidas nicht. Da wird doch etwas zu finden sein :-)
Wenn ich Lehrer wäre, würde ich eher darum bitten einen Deo-Roller als ein Spray mit zu geben (ich denke nur dran, wenn ich hier mal 4 Mädels zur Übernachtung da hab - wenn die sich hier morgens "eindieseln" - einschließlich Haarspray, da kannst du nur noch alle Fenster auf reißen!!!) . Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass sich 10 Jungs in einer geschlossen Umkleide sich mit Spray deodorieren ist das sicher auch nicht gesund
Um eine Badehose aus Bio-Baumwolle wird aber nicht gebeten, oder?
Warum kümmert sich die Schule darum, welche Art von Deo gewählt wird? PS: Ich würde ein duftneutrales Deo nehmen, das mach ich sowieso, m.E. gibt es da keine Männchen-Weibchen-Unterschiede.
vorschreiben zu dürfen, welche verdammten inhaltsstoffe ICh auf mein kind bzw. mein kind auf sich selbst schmiert????????? empfände ich als maximal übergriffig, demnächst schreiben sie vielleicht auch noch vor, welche tamponmarke die mädchen benutzen dürfen? ich hab den strang unten nicht gelesen, aber die übliche begründung ist ja die NICHT BEWIESENE (wenn auch nicht widerlegte) Erhöhung des brustkrebsrisikos? warum meint man denn, wegen nicht signifikanter daten kosmetika "verbieten" zu dürfen?
vielleicht gibt es Ökoeltern, die befürchten, dass sich die Kinder vor dem Schwimmunterricht deodorieren und dann Aluminium im Schwimmwasser ist und evtl. sogar geschluckt wird? oder dass die Kinder mit den Spraydosen in den Umkleiden rumpüstern und deshalb eine gewaltige Ladung Aluminium in der Luft schwebt? Ich würde dann eher auf Deosticks pochen
Zusammenhang stehen könnte. Die Vorschriften mit dem Schwimmunterrichtt finde ich aber auch höchst gewöhnugsbedürftig. Im Badewasser landen ja nun wirklich nur homöopathische Dosen des Metalls. Trini
dazu gab es ganz kürzlich mal wieder eine Diskussion im Grundschulforum (Thema "Fahrradprüfung"). Eine sich äußernde Lehrerin erklärte, dass Lehrer/Schulleiter/Schulen deswegen dort "Befehle" äußern wo sie rechtlich höchstens "Rat" geben können, weil Eltern so doof sind
also ich habe ja diese Begründung auch gelesen und mal ein bißchen rumprobiert mit ohne Aluminium. ICH rieche MICH trotzdem und bleibe bei hidrofugal plus nivea, besprühe mich nur nach dem rasieren nicht direkt mit hidrofugal. ich könnte mir vorstellen, daß es bei einem pubertierenden schwitzer ähnlich ist, nämlich daß er weiter müffelt....aber das kannst du ja ausprobieren....
Für was ist das gut? Also ein deo zum schwimmunterricht? Lg
Sonst bräuhcte ICH auch gar nicht erst zu duschen, vor allem nach dem Sport. Vielleicht meinen sie aber auch das Deo auf der Haut VOR dem Schwimmen??? Trini
abgesehen davon, dass auch ich das eine ziemliche einmischung in die entscheidungsfreiheit jedes einzelnen finde... von alverde gibt es auch ein sprühdeo 'for men'... lg, martina.
Ebba hatte in dem Thread unten einen Link mit aluminiumfreien Deos eingestellt und ich meine, dass da zumindest von 8x4 Deos für Männer dabei waren.
Es gibt ganz viele Deos ohne Aluminium! Es steht nur bei vielen Deos nicht extra drauf! Ich Liebe ja 8&4 unitiy, es gibt da aber auch noch männlichere Düfte z.B. Beast, Xite oder urban Spirit. http://www.deoohnealuminium.de/8x4-deos-ohne-aluminium/#.UzvBK9jNu-M Auch von Axe gibt es aluminiumfreie Produkte! Hier eine Liste mit vielen aluminiumfreuen Deos: http://www.deoohnealuminium.de/liste-deo-ohne-aluminium/#.UzvCSdjNu-M
Auch hier wieder würde ich das Deo von Speick empfehlen. http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=speick+deo+roll+on&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=34333679785&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=12227064059368428675&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=b&hvdev=c&ref=pd_sl_7vnrvkk9i_b
kann ich überhaupt nicht ab, aluminium hin oder her ich benutze diese sticks, MIT alu, hemmungslos. Es gibt grenzen dessen, was ich für die spätere gesundheit zu tun bereit bin, gebe ich zu...ich will JETZT gut riechen, nicht nach Schweiß und nicht nach wasserlilie, sondern nach mir und meinem ausgesuchten parfüm. wenn es signifikante BEWEISE gibt, dass ich davon Brustkrebs oder Alzheimer bekommen KÖNNTE, würde ich mir, je nach prozentsatz, überlegen, ob ich wechsle und lieber stinke. Ich bin extrem empfindlich, was körpergeruch angeht und kann das privat gar nicht ab, vieleicht, weil ich beruflich so viel davon ertragen muss (und ich finde schweiß schlimmer, als jedes keimbesiedelte ulcus, ganz ehrlich). und wieder einmal: ich kann es nur dann ernst nehmen, wenn die anti-alu-fraktion auch wirklich nicht raucht....oder sich sonnt.....
und selbst die nichtaluverwendenden NichtraucherInnen dürfen mir nicht verbieten, die mir zustehende Menge an potenziellem Brustkrebs in Form eines dezent nach Wassermelone duftenden Sticks zu verwenden und eine Schulleitung schon gar nicht, da bin ich bockig
Soll ja auch einen Unterschied machen, ob man die potentiell gefährlichen Deos auf frisch rasierte Haut aufträgt oder auf intakte, oder meinst du, das ist egal? Ich kann Schweißgeruch an mir auch gar nicht ertragen (auch keine anderen Gerüche wie Parfüm, duftende Waschmittel etc.), daher benutze ich zumindest im Sommer auch die herkömmlichen Antitranspirants. lg rats
´nehme ich weiterhin deo mit alu. und da iach jeden tag unter dusche morgens meine achseln rasiere und danach deo verwende, gehe ich auch diese größere nichtbewiesene gefahr ein ;) ich nehme aber tgl. mindestens lichtschutzfaktor 20 und rauche nicht ;)
Tabak ist ein Naturprodukt und das Sonnenlicht ist auch sehr natürlich
also muss es gesund sein?
PS: ich benutze auch Alu-Deosticks, davon habe ich noch einen auf Reserve in der Schublade, dann sind meine amerikanischen Vorräte aufgebraucht (Dove ultimate watermelon)
sie wirken großartig und riechen nach nüschte
hey, das war so ein Dutzend-Paket bei Costco für ein paar Dollar, da greift man zu!
Ich glaube, es ist fast unmöglich jeden potentiell gefährlichen Stoff, der uns im Alltag begegnet zu vermeiden. Wie sollte das funktionieren? Auf die meisten Quellen haben wir gar keinen Einfluss. Unter dem Aspekt, dass du Dermatologin bist, kann ich deine Argumentation und von wissenschaftlichen Erkenntnissen getragene Perspektive SEHR GUT verstehen. Möglich wäre aber, dass der Neuro (leider!!) den Lichtschutzfaktor weglässt und im Gegenzug kein Alu-Deo verwendet. Rauchen wird er hoffentlich auch nicht (kenne leider recht viele rauchende Ärzte, was mich sehr irritiert). Als die Radioaktivität entdeckt wurde, waren radioaktive Zahnpasta, Waschmittel, Schokolade ein Verkaufsschlager. Heute weiß man, dass das damalige Verkaufsargument kein so gesundheitsförderndes war. ;)
sicher am meisten fürchtet. Aber: die Schädlichkeit von Mittagssonnenlicht/Sonnebränden und von zigaretten ist zweifelsfrei bewiesen. Beim Sonnenlicht muss man aufpassen, es nicht zu sehr zu verteufeln, da es ebena uch positive aspekte hat, aber dennoch... Beim Alu-Deo ist es eben nicht bewiesen.... Und ich würde depressiv, wenn alles, was potentiell, aber nicht endgültig bewiesen schädlich ist, aus meinem leben verschwidnet (ich erinnere an die Acrylamidpanik vor einigen Jahren).
axe deos sind aluminiumfrei, alverde men, speick etc....
.. das können sowohl Frauen/Mädchen als auch Männer/Jungs nehmen. Ich hab das als Deoroller hier rumstehen und mein Grosser nimmt es hin und wieder, um "gut zu riechen".... Braucht es aber eigentlich (noch) nicht. ;-) Und was "richtig männliche" Düfte angeht - mein Mann benutzt e von Balea Men das Deo- und Bodyspray "Wake Up Call", so eine schwarze Sprühdose mit neongrünen und orangen Schriftügen. Da ist auch kein Alu drin und der Geruch ist frisch und "männlich" (finden wir). :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule