Elternforum Aktuell

Anonymus gegen IS - das ist doch mal was Intelligentes ...

Anonymus gegen IS - das ist doch mal was Intelligentes ...

Ralph

Beitrag melden

http://derstandard.at/2000025806107/Terror-in-Paris-Anonymous-greift-IS-im-Netz-an Hat was! Ralph


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Und wenn es möglich wäre ihre Konten zu hacken, wirkungsvoller als so manche Bombardierung.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Konten hacken ist jetzt nicht wirklich die Spezialität von Anonymus. Ich denke, dass wird so schnell nicht passieren. Aber vielleicht mehr Stress als vorher in den sozialen Netzwerken und auf deren Webseiten ist realistisch.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Schaun wir mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Naja... Übrigens auch eben gelesen, dass die Bombenangriffe auf Rakka auch sinnlos sind, der IS hat seine Kämpfer schon vor einer Woche dort entfernt. Sagte ich ja, die werden nicht überrascht sein!


butterbemme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

cool.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Ja, das hat was, musste es nur vorhin meinem Kind erklären. Ist ja nicht so ganz einfach, zu erklären, das Anonymous jetzt nicht unbedingt die gesetzestreuen Superhelden sind ;-) Ach, die Welt ist schon ziemlich kompliziert geworden, selbst der neue Bond ist jetzt auch noch "psychologisch"


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kenn die nur positiv. http://www.fr-online.de/panorama/mobbing-opfer-amanda-todd-anonymous-will-amanda-todd-raechen,1472782,20661412.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ursel

Naja, sie verstoßen in sehr vielen Ländern schon gegen Gesetze, auch wenn sie oft moralisch richtig liegen (oft, aber eben nicht immer). Es ist eine schwierige Sache, ich halte sie aber, wenn sie sich weiter in diesem Rahmen bewegen, für wichtig, da sie "spiegeln" was nicht richtig läuft. Meistens, auch nicht immer ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtige Superhelden waren noch nie gesetzestreu!


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ralph

Die Behörden sind darauf angewiesen, dass irgendwelche Computerfreaks mit Messiasanspruch sie mit Informationen aus den sozialen Netzwerken versorgen ? Wir haben es wirklich weit gebracht...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Welche Behörden sind auf Informationender Hacker angewiesen? Sie freuen sich bestimmt über jeden Hinweis, den sie zusätzlich erhalten, aber das Darknet (Deepnet, wie im Artikel beschrieben trifft es nicht wirklich) sollten inzwischen sogar die Sicherheitsbehörden gefunden und verstanden haben.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

"Hacktivisten verdrängen Islamisten von Twitter und Co und beliefern auch Behörden mit wertvollen Informationen... Informationen, die man etwa durch das Unterwandern von Internetforen bekommt, gibt man an vertrauenswürdige Dritte wie Michael Smith weiter. Dieser leitet das operative Geschäft bei der Sicherheitsberatungsfirma Kronos. Er sichtet das Material und leitet es gegebenenfalls an Geheimdienstkreise weiter" Wenn das die Folgen von Datenschutz und NSA- ´Skandal` sind, gehen wir herrlichen Zeiten entgegen (ach, tun wir doch sowieso schon) Der ´besorgte Weltbürger`, also eine anonynme Lynchtruppe aus Nerds mit Profilneurose ("We are Legion. We do not forgive. We do not forget" *pfff*) erledigt das, was die (ihrer Regierung und Verfassung verpflichteten) Geheimdienste nicht mehr dürfen? Mussten sich die französischen Ermittlungsbehörden wegen der Handydaten auch an ´anonymus` wenden?


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ist das dann auch nicht richtig? http://www.zeit.de/2013/28/internet-deep-net-tor-onionland


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Natürlich gibt es ein DeepNet. Im Artikel geht es aber m.E. eher um das DarkNet. DeepNet ist alles, was die gängigen Suchmaschinen nicht finden. Also z.B. diverse Unterseiten von regulären Webseiten, Firmen-Intranets oder Seiten, deren Inhalte durch Logins vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind (z.B. private Foren). DeepNet ist also per se nichts illegales. Dann gibt es das DarkNet, das Tor-Netzwerk oder Peer-to-Peer-Overlay-Netz. Von diesem ehmaligen "Onion-Netzwerk" wird auch im Zeit-Artikel gesprochen. Hier surft man komplett anonym über P2P (meist über Bot-Netzwerke). Im Gegensatz zum Surfen im DeepNet oder Internet ist der User hier nicht über seine IP Adresse zurück zu verfolgen. Bezahlt wird mit Internet Währungen und Gutscheinkarten. Gekauft wird alles (Waffen, Kinderpornografie, Straftaten, Kreditkartendaten, Medikamente, Drogen, etc.) und einiges gibt es umsonst (Medien aller Art) zum Download. Der Artikel ist schon älter. 2 Jahre sind hier eine Ewigkeit. Damals hieß das Netzwerk noch TOR (in Großbuchstaben) The Onion Routing. Inzwischen nutzt man schon wieder andere Routingverfahren und das TOR ist zum Tor.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Anonymus hat noch niemanden gelyncht. Sie machen nur einigen Menschen das digitale Leben schwer. Das ist doch ein anderes Kaliber.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Deep Web heißt ein Buch, was ich mal gelesen habe (letztes Jahr?), da ging es um die illegalen Dinge, die du beschreibst und auch um den Umgang der Behörden damit. Ich glaube aber, dass private Hacker hier immer besser sein werden, als jeder behördliche Angestellte.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Okay, niemanden physisch hingerichtet. Aber einiges kommt schon sehr dicht dran. Welchen Zweck soll sonst die Veröffentlichung der Mitarbeiterliste nicht genehmer Firmen oder auch illegaler Organisationen haben? Von der Verwechlungsgefahr (die Mitarbeiterlisten von Monsanto waren nicht korrekt, ich will nicht wissen, wie das beim Ku Klux Klan aussieht) mal abgesehen. Auch schön:"Als Antwort auf den Selbstmord der 15-jährigen Amanda Todd am 10. Oktober 2012 startete Anonymous die Suche nach dem dafür Verantwortlichen, um sich an diesem zu rächen." https://de.wikipedia.org/wiki/Anonymous_(Kollektiv) Das Anheizen des Arabischen Frühling hat den Menschen in diesen Ländern nicht geholfen, anonymous hat seinen Anteil an den Toten im Nahen Osten (wie die westlichen Regierungen). usw. usf. Auch illegale Angriffe gegen Firmen sind Selbstjustiz und schwere Sachbeschädigung und keinen Deut besser als das Anzünden leerstehender Häuser.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

>>Ich glaube aber, dass private Hacker hier immer besser sein werden, als jeder behördliche Angestellte. Das ist auch so. die "privaten" Hacker bringen schlichtweg eine Leidenschaft mit. Und die wollen auch die Freiheit und sich nicht an Gesetze binden.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Selbstjustiz, ja. Da bin ich bei Dir. Hm, bezüglich des arabischen Frühlings überschätzt Du m.E. die Rolle von Anonymous. Die haben zwar dafür gesorgt, dass die Überwachungs- und Zensurserver lahmgelegt wurden, den Rest haben die Menschen auf der Strasse selbst gemacht. Der arabische Frühling war nicht virtuell. Hier eine Anheizung zu unterstellen, ist m.E. weit hergeholt.