Elternforum Aktuell

Allgemeinarzt

Allgemeinarzt

Sally_98

Beitrag melden

Mal eine ganz blöde Frage. Was sind für euch Kriterien wegen euch selbst zum Allgemeinarzt zu gehen. Ich musste letzte Woche zum Hausarzt und kam mir dabei sehr doof vor. Ich hatte mir einen Nerv im HWS Bereich entzündet und gebe im nachhinein zu, daß es wirklich nicht anders ging. Wie ich dann dort lag und auf die Infusionen wartete hörte ich die Arzthelferin sagen: "Das ist ein Arztflüchter. Machen sie lieber sofort ein großes Blutbild". Schließlich wollte das der Arzt bei MIR machen. ... Ohwei, ich bin doch kein Arztflüchter... Aber warum sollte ich wegen Schnupfen und Halsweh zum Arzt gehen. So lange ich kein Antibiotika brauche sehe ich da gar keinen Grund. Ein Krankenschein nützt mir eh nichts. Als ich den noch brauchte, war ich natürlich öfter dort. So hat sie mich in den letzen 4 Jahren 3x gesehen wegen Lungenentzündung und ähnlich ernst zu nehmendem und eben jetzt. Nach dem ich mir aber morgen einen Schein zur Physiotherapie besorgen will, muss ich notgedrungen wieder hingehen und komme mir als "Arztflüchter" dabei reichlich doof vor. Wenn es nicht um mehrere Einheiten ginge, die ich brauche, würde ich das eigentlich lieber privat zahlen. Oh Mann, soll ich in Zukunft wegen jedem Husten 4 Stunden dort hocken, in denen ich mich eigentlich schon gesund pflegen könnte. Morgen dort hin gehen zu müssen macht mir einfach Panik. Ich brauche also mal wieder ein paar Anregungen um meine Gedanken zu sortieren. DANKE!


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Wenn ich eine Überweisung für den Endokrinologen brauche oder für eine anstehende Impfung. Ansonsten nur, wenn es mir richtig dreckig geht. Damit ist alles gemeint, was ich selber nicht mehr behandeln kann und rezeptpflichtige Arzneimittel erfordert. Das ist bis jetzt GsD sehr selten. Ein grippaler Infekt gehört mit Sicherheit nicht dazu.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich muss alle drei Monate zur Kontrolle der Schilddrüsenwerte zum Hausarzt. Wegen Schnupfen gehe ich auch nicht zum Arzt, aber wenn ich arbeitsunfähig bin, muss ich ihn wohl aufsuchen. Und dann gehe ich einmal im Jahr auch zum Blutabnehmen, es gibt in meiner Familie vermehrt Diabetes und das lasse ich dann kontrollieren. Und im November hole ich mir wieder meine Vitamin B-Spritzenkur als IGEL-Leistung. Hilft mir, wieso soll ich also übern Winter "leiden"?


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Wir gehen auch nur im Notfall zum Hausarzt. Da geht dann jedesmal ein halber Tag drauf, weil das Wartezimmer bei unserem Hausarzt immer voll ist (fuer neue Patienten gibt es eine Warteliste, die vorletztes Jahr auch schon voll war weswegen wir unser Kind nicht auf die Warteliste haben setzen lassen koennen).


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich bin dauerbehandlung durch meiner phobie etc. wenn ich dies nicht hätte würde ich nur gehen wenn es wirklich nicht mehr geht.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

ich gehe zum hausarzt, wenn ich krankgeschrieben werden muss bzw. bestelle telefonisch das rezept für meine medis wg chronischem asthma. bei krankheit ruf ich an und kriege einen termin in den nächsten 2-4 stunden, der termin dauert in der regel nivht länger als 15 min. meine ärztin quengelt manchmal wg blutbild (wegen der medis), das lass ich dann aber auch machen. meine ärztin meint, je seltener sie mich sieht, desto besser :-)


Bookworm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

In der ganzen Zeit, als man Praxisgebühr zahlen musste war ich 1 x beim Arzt. Nicht weil ich sparen wollte, sondern weil ich einfach nicht krank war . Wenn ich Rezepte oder Überweisungen brauche, rede ich mit den Sprechstundenhilfen, die das dann besorgen. Ich sehe zwischendurch allerdings immer wieder den Hausarzt wenn ich mit den (größeren) Kinder dort bin. Unsrer ist quasi ein Familienarzt, weil wir alle hingehen :-) Und der würde niemals sowas sagen. Die haben dort soviel zu tun, dass sie froh sind wenn man nicht wg. jedem "Pups" dort aufschlägt


luiesee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich gehe auch ausschließlich wegen einen Krankenschein zum Hausarzt. Auch wegen Erkältung mit leichten Stimmverlust :-( Bräuchte ich keinen Krenkenschein würde ich deswegen auch nicht gehen. Aber ich finde nicht das ich deswegen ein Arztflüchter wäre. Warum soll ich den meine Zeit im Wartezimmer verscheixxen wenn ich das selbst auch behandeln kann? Lg


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Im Ernst, also mich sieht unser Arzt nur sporadisch. Wenn, dann auf einen Kaffee, weil wir bekannt sind (ich war mal seine Angestellte) oder weil wirklich mal was ist. Das war in meinem Fall ein eitriger Finger, ich wie erwähnt ja selber Arzthelferin, ging hin, sagte ihm, schau drauf und verschreib mir Antibiose. Das war´s. Mein Mann geht immer mal hin wenn der die Tauchsportuntersuchung braucht, sonst aber auch nicht. Hin und wieder gehe ich mit den Kindern, aber auch eher selten bis nie, die werden mit Globuli behandelt und für Vorsorgen haben wir unsern Kinderarzt. Ich bin also dann auch eher der Arztflüchter. Da habe ich weiß Gott was besseres zu tun, als stundenlang im Wartezimmer zu sitzen und mir das Geschmarre der Senioren anzuhören.... wobei man, wenn es hier im Ort ist, immer Neuigkeiten erfährt, mehr als beim Friseur. Bist privat versichert? melli


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich bin aufgrund meiner chronischen Erkrankungen regelmäßig dort. Grippale Infekte behandel ich aber i.d.R. selbst.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich bin auch eher einmal im Jahr da, ABER dann rufe ich vorher an, bekomme einen Termin und bin binnen 30 Minuten fertig. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wenn ich dann mal zum Arzt gehe, musste ich noch nie länger als 30 Minuten warten. Beim Hausarzt komme ich immer fast sofort dran, vorher gibt es noch einen Kaffee oder so LG maxikid


joso1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hier im Babyforum Schreibende sind in der Regel "Jungspunde" und müssen eigentlich nur wegen Krankenscheine oder seltener wegen chronischer Leiden zum HA. Die ständigen Arzthocker sind Rentalter aufwärts, die wegen jedem Pfurz erscheinen (teils aber auch weil sie einsam sind und einfach nur einen Gesprächspartner brauchen - im Wartezimmer andere Patienten und eben den HA). Der Durchschnittliche 20-50 Jährige braucht doch sonst keinen HA außer wenn er mal wie die Vorschreiberin einen geklemmten Nerv oder sonstige Akutfälle hat. Generell bin ich auch ein Arztflüchtling- das geht soweit, dass ich eigentlich keinen HA habe und alles selber mache- irgendwo logisch lG Johanna


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Und auf Nachfrage erklären, dass Du da neulich etwas gehört hast und Du nachfragen möchtest, wie das denn eigentlich gemeint war.


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Danke für eure Beiträge. Ich bin jetzt auf dem Weg zum Arzt. Und es gruselt mich noch immer davor. Bin jetzt aber durchaus wieder selbstbewusster... Allerdings habe ich, wenn ich denn mal dort bin, halt auch immer das Gefühl, daß alle anderen im Wartezimmer gesund sind. Die plaudern angeregt und lachen.... Ts. Heut fühle ich mich ja auch gut. Werde die mal fragen, weshalb sie eigentlich zum Arzt gehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

frag mal lieber nicht, sonst hörst du allerhand proktologische Details, die du nie wieder vergessen kannst Ansonsten: "Arztflüchter" nannte dich da eine Mitarbeiterin - na und? Frag doch mal den Arzt selber, ob er findet dass du nicht häufig genug kommst. Dann solltest du beruhigt sein.


User-1753445573

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Bin auch noch realtiv "jung" und hab seit über 10 Jahren Hashimoto ( da war ich noch jünger). Muss auch im Wartezimmer sitzen wenn ich zur Blutuntersuchung muss und zur Besprechung der werte. Mit der Aussage " Der sieht nicht krank aus der sitzt nur aus langeweile hier" wäre ich also vorsichtig. Zum Thema Arztflüchtling: Bevor bei mir Hashimoto festgestellt wurde war ich auch jahrelang nicht mehr beim Hausarzt. Als ich dann hinging weil es mir so schlecht ging, haben sie meine Akte aus dem Keller geholt weil sie schon archiviert war. Ein Komentar wie Arztflüchling kam allerdings nicht. Sieh es halt Positiv, je nachdem wie alt du bist schadet ein Blutbild sicher nicht. Bei mir wurde Hashimoto auch nur durch Zufall festgestellt wegen Allgemein schlechtem Gesundheitszustand.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

darf ich mal blöd fragen, was das wort arztflüchter denn eigentlich bedeuten soll???? ich gehe aufgrund meiner migräne gelegentlich zum hausarzt, warum andere leute dort sind, ist mir doch wurscht! warten muß ich immer. schnupfen, husten oder halsweh habe ich so selten, weiß gar nicht, wann ich das letzte mal deswegen beim doc war. glaub 2009.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich habe einen netten Allgemeinarzt, musste noch nie flüchten, gehe aber auch nur hin, wenn was Ernstes ist oder eine Vorsorgeuntersuchung ansteht. Wegen Schnupfen und Husten brauch ich nicht zum Arzt, das geht von selbst wieder weg. Silvia