Elternforum Aktuell

Alles ist relativ :-)

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Alles ist relativ :-)

jaspermari

Beitrag melden

Ich habe heute auf der Waage meiner Hausärztin 10 (in Worten zehn) kilo mehr gewogen als hier zu Hause . Ich habe mir vorgenommen, mich weiterhin schlank zu fühlen. Und überhaupt ist das ja alles relativ..... Wie geht es euch denn so ??? Ich muss einfach wieder arbeiten. Ein Glück "darf" ich donnerstag abend mit den Kollegen essen gehen und Freitag zur Konferenz. Für alle, die Lehrer um ihre Ferien beneiden: Ich finde 6 Wochen viel zu lang, ich fühle mich da wie arbeitslos. Völlig unnütz. Wie geht es euch so ?? Das ist eine BEFINDLICHKEITSRUNDE


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Die Waagen bei den Ärzten und die Waagen im Fitnesstudio gehen immer falsch! Die stimmen nicht.Nie!Nur die Waagen zu Hause sind korrekt! Also ich muss sagen ich hätte gerne sechs Wochen frei. Gerne auch noch länger, bezahlt, versteht sich. Bezahlter ewig langer Urlaub, das wäre toll. Ich habe in zwei Wochen drei Wochen frei.Ist auch schön. Leider hat dann mein Mann wieder einen Herzkatheter,bekommt einen Stent. Davor haben wir Angst, das trübt etwas die Freude auf den Urlaub. Ansonsten geht es mir gut.Nach drei Wochen Kur bin ich wieder gefestigter (das war ja nicht so toll,meine Psyche war etwas angeknackst) Ich hoffe dass es so bleibt und ich nicht wieder in ein Loch falle. Denke aber jetzt positiv und bin sehr guter Dinge sogar..... Liebe Grüße


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Hallo Mari, alles ist relativ. Ich bin jetzt froh, dass es meinem Bein wieder etwas besser geht. Ich hätte jetzt auch gerne sechs Wochen Urlaub. Bei diesem Wetter könnte ich auch hier zu Hause schön Urlaub machen (See, Freibad, Bummeln ...). Ich werde wohl ein paar Wochen weniger Urlaub nehmen, denn sechs Wochen kann ich mir von meinem Urlaubskonto her nicht leisten. Zu deinem Gewicht: Du merkst doch an deiner Kleidung, ob du abgenommen hast, oder? Wenn du nach deiner Waage abgenommen hast und die Kleidung sitzt lockerer, dann hast du abgenommen. Freu dich darüber. Es ist doch egal, was die Waage deiner Ärztin gerade anzeigt. Viele Grüße Mehtab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

da soll noch einer sagen, Lehrer hätte nicht viel mehr Ferien wie alle anderen Arbeitnehmer. Bei uns nennen die Lehrer ihre Ferien "unterrichtsfreie Zeit", sie behaupten, sie seien mind. die Hälfte davon am vorbereiten für die Schule. Das ich nicht lache. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Spricht da etwa der Neid aus dir? Oh weh!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja, ob es Neid ist, weiss ich nicht, wohl eher nicht. Lehrer haben 15 Wochen "unterrichtsfreie" Zeit. Davon sind tatsächlich mind. 12 Wochen Ferien. Und sie jammern ständig, die Arbeit sei so streng, sie arbeiten zu viel und hätten zu wenig Gehalt. Ich arbeite mind. das dreifache und verdiene die Hälfte (eigener Hotelbetrieb). Neid ist es eher weniger, denn ich bin happy mit meinem Job. Aber das Gejammere der Lehrer (bei uns in der Schweiz) geht mir auf die Nerven. Einer meiner arbeitet an den Wochenenden, in den Schulferien, an Feiertagen und das 11 Monate im Jahr durch mit max. 2 x 1 Woche Ferien. Und während der Betriebsferien (12. Monat) ist auch mehr als genug zu tun (Büro läuft weiter, Renovationen, Grundreinigung usw.) LG


2Seesterne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Na dann, schlank fühlen ist doch immer gut Nur fände ich es ganz nett, Lehrer nicht immer ins falsche Licht zu rücken. Ich habe an meinem ersten Ferienwochenende Respizienzen fertig gemacht, heute angefangen mich in nen neuen Oberstufenkurs einzuarbeiten und morgen mache ich Inventur in unserem Fachraum. Nein, unnütz fühlen ich mich nicht LG 2seesterne


jaspermari

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2Seesterne

einiges vorbereitet, aber ich bin einfach ein Rhytmus Typ, deshalb auch der ganze Sport. Naja, mit den Ferien von Lehrern will immer jeder tauschen. Mit dem Burn-out aber nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Ich wäre nicht gerne Lehrerin,muss ich sagen. Es ist aber wohl ein kleines Fünkchen Wahrheit daran, dass sich in diesem Beruf öfter mal beklagt wird.Mir Erzieherin,die auch sehr viel Streß hat, wirklich auch an Burnout erkrankt ist, erzählte eine Lehrerin die ihr Kind bei uns hat, übrigens auch in den Ferien Vollzeit, wie schrecklich es sei,dass sie so wenig verdiene, es sei eine Schande dass Lehrer so unterbezahlt seien. Dann, nach einem Themenwechsel erzählte sie dass sie demnächst vier Wochen in die Bretagne fährt.... O.k........ Aber im Prinzip möchte ich trotzdem nicht tauschen. Die haben Stress hoch 10. Und die Ferien gönne ich auch jedem.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch meine waage sagt, dass ich 3 kilo zu viel hab..liegt am faulsein, essen und bier trinken :-) ich bin auch lehrerin und mir würden 4 wochen ferien reichen..dafür zum zeugnisse schreiben noch mal 1-2 rund um den mai :-) LG


streepie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Ich "darf" auch noch arbeiten - und am Wochenende geht es erstmal eine Woche in den Schwarzwald, mit erweiteter Familie. Ein Blick auf's Konto zeigte heute morgen, dass es dort jetzt schon so aussieht wie normalerweise am Monatsende :-(. Und die Waage ignoriere ich einfach. Lehrer mögen zwar lange Ferien haben, aber dafür müssen sie sich mit den verzogenen Gören anderer Leute rumschlagen. Ich beneide sie NICHT, sondern gönne ihnen die Auszeit (die sie zum Teil dann mit Vorbereitung und anderen Dingen verbringen müssen).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

"Mit den verzogenen Gören anderer Leute herumschlagen "müssen sich andere Berufsgruppen aber auch. Dazu muss man nicht Lehrer sein. Und wenn die Erzieher sich über schlechte Bedingungen, schlechte Bezahlung etc.beklagen und auch noch,Gott Bewahre, streiken, dann ist ganz schnell Unmut da. Muss ich jetzt auch mal los werden. Nicht nur die Lehrer haben Stress, schlechte Bedingungen.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaspermari

Hallo, jetzt kommen wir ganz vom Thema ab, nachdem Mari ja gerade geschrieben hat, dass sie gerne mehr arbeiten möchte. Irgenwie ist es blöd, wenn ich jetzt gleich noch einmal eins draufgebe, aber diese Frage bewegt mich schon, seitdem meine Tochter in die Schule geht: Wieso haben Lehrer eigentlich hitzefrei und verkürzte Unterrichtsstunden, wenn gerade nicht hitzefrei ist, und andere Berufsgruppen, wie z. B. Erzieher müssen dann sogar noch mehr arbeiten, weil die Kinder wegen des früheren Schulschlusses entsprechend früher in die Betreuungseinrichtungen kommen? Ich finde das immer irgendwie etwas ungerecht. Viele Grüße Mehtab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Ja,das war ja echt nicht das Thema. Passiert halt oft dass man etwas schreibt, dann kommt irgend ein anderer Aspekt ins Spiel und auf einmal diskutiert man etwas komplett anderes. Aber, wie die Überschrift heißt :alles ist relativ. Die Lehrer haben den einen Stress, dafür mehr Geld und Freizeit, die Erzieher haben andere Schwerpunkte, haben deshalb nicht ewig studiert, etc. Man kann es nicht vergleichen. Stressig sind soziale Berufe meistens.Sowohl bei den Erziehern als auch bei den Lehrern ist der Krankenstand sehr hoch im Vergleich zu anderen Berufen, sowie die Rate der Burnouts.Dazu habe ich neulich einen Artikel gelesen. Woher kommt es wohl?