Leena
Seit Samstag früh um 3 Uhr bebt es jetzt am Bárðarbunga-Zentralvulkan unter dem Gletscher Vatnajökull... Veðurstofa Íslands meldet schon seit Tagen, dass die Schwarmbeben am Bárðarbunga weiterhin anhalten. Es gibt aber bisher keine Anzeichen dafür, dass Magma an die Erdoberfläche gelangt. In den letzten 48 Stunden hat es jetzt aktuell 2.140 Erdbeben gegeben, davon wieder 10 mit Magnitude 3 und größer. Potentiell bedenklich klingt auch, dass die Tiefe der Erdbeben der Erdbeben zunehmend geringer wird - teilweise sind die Beben jetzt schon in nur noch rd. 2 km Tiefe, nicht mehr in 10 km Tiefe und mehr. Spekulationen gehen dahin, dass die eine Kammer Richtung Kistufell mit Magma vollgelaufen sein könnte, jetzt bebt es wieder mehr beim Bárðarbunga, und falls die Kammern dort für das aufsteigende Magma nicht ausreichen sollten, wäre wohl mit einem relativ heftigem Ausbruch zu rechnen... Die Erdbebenwarnstufe steht immer noch bei Orange. Im Hochland hat es vorsorglich bereits Evakuierungen gegeben, insbesondere im Hinblick auf einen möglichen Gletscherlauf. Das betroffene Gebiet ist jetzt - an und für sich - recht groß, aber eben auch sehr leer - soweit ich es mitbekommen habe, waren gerade mal rund 200 Touristen und 70 Wanderer konkret betroffen, in der Größenordnung zumindest. Ob ein Ausbruch kommt, weiß man nicht, aber wenn einer kommt, wird mit einem größeren Ausbruch gerechnet (der Eyjafjallajökull-Ausbruch im Frühjahr 2010 lässt grüßen). Aber vielleicht war ja auch schon ein Ausbruch, der sich durch die rd. 800 m Gletscher nur (noch) nicht rumgesprochen hat. Nichts Genaues weiß man nicht, aber es bleibt spannend... http://en.vedur.is/earthquakes-and-volcanism/earthquakes/vatnajokull/
Ich verfolge das schon seit Montag, da ich am Sonntag in den Urlaub fliege. Ich hoffe, er bricht bis dahin nicht aus...sonst werden, wir vor 4 Jahren wieder die Flüge gecanncelt :-(
hoffentlich klappt das....
Ups, in 6 Wochen ist es schon soweit!
Na ja, Du weißt ja eh, dass ich Dich um diesen Urlaub glühend beneide!
Aber noch würde ich mir da keine ernstlichen Sorgen machen, bei isländischen Vulkanen weiß man eh nicht, was sie machen, und die meisten Experten rechnen derzeit eher mit einem (wahrscheinlich eher ziemlich massiven) Gletscherfluss, der sich alles Wahrscheinlichkeit nach wohl eher ins Hochland ergießen wird. Und da ist, abgesehen von den mittlerweile evakuierten Wandern, eigentlich eh ausgesprochen wenig. Wenn es blöd kommt, könnte es allerdings sein, dass der Gletscherfluss das Kárahnjúkar-Kraftwerk, eines der größten Wasserkraftwerke Europas, erlegt .... das wäre suboptimal. :-/ Allerdings nicht sooo sehr für Deinen Urlaub. ;-)
Wenn ein Ausbruch kommt, kann es sein, dass es relativ harmlos ist, zumal auch 700 - 800 m Gletscher auf dem Vulkan sitzt. Viele erwarten, dass die Magmaströme nach oben in Kammern im Vulkansystem aufsteigen, aber die Kammern vielleicht genug Kapazitäten haben, dass es keinen Ausbruch gibt. Ober der Ausbruch so klein ist, dass man ihn nur daran merkt, dass der Fluss vom Gletscher dort signifikant mehr Wasser und entsprechende Gase mit sich führt...
Hier mal die Karte vom aktuellen Evakuierungsgebiet: In die Ecke wolltet Ihr doch eh nicht, und im Oktober dürfte die Ecke so oder so nicht mehr gut erreichbar sind und die Hochlandstraßen dort schon geschlossen...
http://www.ruv.is/files/imagecache/frmynd-stor-624x351/myndir/lokanir_vefur.jpg

Ich habe es gestern im Radio gehört. Man rechnet ja wirklich mit einem größeren Ausbruch der dann auch wieder den Flugverkehr lahmlegen könnte.
Die Nachrichten verfolge ich auch mit großem Interesse. Es sind ja schon Touristen "evakuiert" worden? Wir überlegen, im nächsten Sommer wieder nach Island zu fliegen, weil wir bisher nur im Herbst und Winter da waren. Island ist eben spannend! Ich hab mich schon nach Grönland-Touren erkundigt, die Preise haben mich allerdings etwas erschreckt.
Es handelt sich nach bisherigen Erkenntnissen allerdings um den Beginn einer kleineren Eruption unter dem Gletscher Vatnajökull. Dramatisch klingt es bis jetzt noch nicht. http://islandfankochbuch.blogspot.de/2014/08/bararbunga-ausbruch-bestatigt.html
Die Experten streiten sich, Gletscherläufe wurden bisher nicht offiziell bestätigt. Nichts Genaues weiß man nicht. Allerdings hat die Stärke der Erdbeben seit gestern Mittag deutlich zugenommen, mittlerweile gab es auch zwei Beben über 5, und die Vulkanausbruch-Warnstufe bleibt bei rot, weil man - selbst wenn man einen Ausbruch bisher ausschließen könnte - nicht ausschließen kann, dass es im nächsten Moment losgehen könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden
- Phone Locker für die Schule
- Forum jetzt echt komplett kaputt erneuert => liest hier die Redaktion eigentlich noch mit?
- Hinweis - neues Porto Warensendung ab 01.07.