Mitglied inaktiv
Hallo, vielleicht kennt sich ja jemand damit aus, ich berichte mal in Stichworten: - Patient hat suprapubischen Katheter - vor drei Tagen erstmals sehr geringe Urinmenge, daraufhin Anspülen des Katheters und, als das keine Veränderung brachte, Katheterwechsel durch urologisches Fachpersonal - gestern festgestellt: Blasenentzündung (plus Atemwegsinfekt) , ob (wieder) ein multiresistenter Keim vorliegt, wissen wir morgen; momentan Gabe von Ciprofloxacin - Atmen geht durch AB heute etwas besser, aber Urinmenge ist gleichbleibend gering (heute ca. 400 ml/Tag bei ca. 2500 ml Flüssigkeitszufuhr, gestern und vorgestern nur ca. 200 ml) - Patient schwitzt nicht sehr stark, das erklärt also auch nicht die geringe Ausscheidung. Ich kenne mich da zu wenig aus: Kann es trotz suprapub. Katheter zu einem Nierenstau kommen? Oder ist das ausgeschlossen, weil Urin ja ständig abfließen kann? Was könnte vielleicht noch eine Ursache für die geringe Urinmenge sein? Der Hausarzt und ggf. der Urologe schauen morgen wieder vorbei. Ich hätte trotzdem ganz gerne eine Einschätzung von jemandem, der sich auskennt. Vielleicht können wir ja heute Abend selbst noch etwas tun. Herzlichen Dank & liebe Grüße Andrea
Leider ist sie nicht mehr oft hier!
Hat er eingelagert? Also Wasser in den Beinen ?
...beidseitige Unterschenkelamputation. Kann man in den Oberschenkeln einlagern? Die sehen eher nicht so aus...
Hmm,sorry! An den Händen könnte man das noch erkennen. Ich will jetzt aber auch nicht wild rumraten, da wäre Joso jetzt echt hilfreicher!
Danke für den Hinweis, ich schreib ihr mal 'ne PN. Vielleicht hab ich ja Glück!
Gibt viele Möglichkeiten. Von der "einfachen", dass der Katheter wieder nicht richtig durchgängig ist, also leicht verstopft aber nicht ganz zu, Nierenschwäche, Herzschwäche, Durchfall (aber das wüsstest du ja). Hat der Patient Ödeme? Wenn der Harn frei abfließt sollte es nicht zum Nierenstau kommen (zu Entzündungen kann es aber trotzdem kommen). LG Inge
Ich hatte einen Nierenstau trotz suprapubischen Katheter. Eine Seite wurde zugemacht, weil die andere übernehmen sollte - hat sie aber nicht. Am nächsten Tag wurde die Seite, die abgeklemmt würde wieder aufgemacht u d der Urin floss wieder. Ich hatte aber auch Schmerzen, die von den Nieren ausgingen. Meine Nieren sind nicht nachhaltig geschädigt, werden aber regelmäßig kontrolliert, weil die Werte leicht erhöht sind.
Danke schon mal für die Antworten. Da es über Nacht nicht besser geworden ist, lassen wir heute nochmal den Arzt drüberschauen. Vermutlich wird der auch Blut abnehmen, um die Nierenwerte zu prüfen. Der Pflegedienst sprach heute Morgen von Verdacht auf beginnendes Nierenversagen :o( Über Schmerzen wird nicht geklagt, wobei das Schmerzempfinden sowieso weitestgehend nicht vorhanden ist. Sonst ist eigentlich auch nichts auffällig. Wir werden sehen. Danke & Grüße Andrea
Genau das mit dem Nierenversagen wollte ich gestern nicht mutmaßen. Um wem auch immer es geht, ich wünsch alles Gute und gute Besserung!
Danke Dir!
Die letzten 10 Beiträge
- Studium/Ausbildung - das Richtige?
- Frauke Brosius-Gersdorf und das Armutszeugnis für die Demokratie
- Wieviel Trinkgeld für Lieferdienst?
- DHL - regionales Problem oder generell ?
- @Ellert
- Redaktion bitte reagiert mal auf den Beitrag von Zwergenalarm von 7.7.2025
- Auch E-Scooter
- E Roller
- Sorgen wegen Bornavirus
- Vermisste Deutsche in Australien gefunden