Elternforum Aktuell

Aktuell für mich: andere Haushalte, andere Sitten?

Aktuell für mich: andere Haushalte, andere Sitten?

Gesichtsnase

Beitrag melden

Hallo, wir waren gestern zu Besuch bei einer Familie, die einer Kultur angehört, die ziemlich waffengeil ist (sorry, kann es nicht anders sagen). Das wussten wir vorher. Aber das Ausmaß hat uns ein bisschen erschreckt: der 13 jährige saß in Wohnzimmer und spielte auf der PS 3 und dem großen Bildschirm seine Ballerspiele, mit Panzern und Menschen, die wenn sie getroffen wurden, bluteten. Das kleine 2jährige Kind schaute zu und hatte sogar einen eigenen Joystick… unser Kind war entsprechend auch völlig gefesselt und starrte gebannt darauf, bis wir es davon überzeugen konnten, was anderes zu spielen. Auch lagen da haufenweise Spielzeug Pistolen rum, der Ältere hat unserem Kind gezeigt, wie man schießt und es sollte dem Kuscheltierbären in den Kopf schießen. Aus Lego wurde ein Panzer gebaut. Der Vater hat der Mutter auch „aus Spaß“ in den Kopf geschossen. Es sind nette Leute, aber wir fanden das Ganze schon sehr skurril. Als der Ältere unser Kind vor die Glotze platziert hat und ihm das Spiel erklären wollte, sind wir eingeschritten und haben ihn gebeten, auszumachen, da Kind sonst nicht schläft. Unser Kind ist drei. Was macht man denn da? Habe überlegt, sie ab jetzt nur zu uns einzuladen, aber das fällt ja vielleicht auf und bin unsicher, ob wir das durchziehen können. Leider ist in dieser Kultur das klassische Rollenbild sehr präsent und zu sagen, dass wir das einfach nicht wollen, nützt nichts, denn Jungs haben sich ja für Waffen zu interessieren und Mädchen für Prinzessinnen und ihren Kindern schadet es ja auch nicht und eigentlich können sie daheim ja eh machen, was sie wollen (stimmt ja) … Weiß jemand Rat?


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Warum verbringst du Zeit mit Jemanden dessen Wertvorstellungen du nicht teilst?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Weil die Menschen sehr nett sind und wir sie neu kennengelernt haben. Es war der erste Besuch bei ihnen. Und ich weiß nicht, ob ich sie tatsächlich darauf reduzieren sollte?


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich weiß ja nicht, ob ich Kontakt mit Leuten haben wollen würde, deren Werte ich so gar nicht teile. Solltest du dachtest trotzdem wollen, wäre wahrscheinlich die Lösung sie zu euch einzuladen. Ich würde dort jedenfalls nicht mehr hingehen und schon gar nicht mit Kindern, wenn ich nicht will, dass sie mit so einem Müll zugeballert werden.


Blumenmädchen02

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich würde mich fragen, was das Beste für das Kind ist und welche Wertvorstellungen du ihm beibringen möchtest.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blumenmädchen02

Ja, das tu ich tatsächlich, deshalb hadere ich so. Andererseits muss es nicht auch lernen, dass es eben woanders anders läuft und das auch unterscheiden können? Wenn die da mit ihren Waffen spielen und wir nie, hat das ja viel weniger Einfluss auf das Kind, als wir. Oder etwa nicht?


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Das frage ich mich auch. Du kannst dich doch abgrenzen. Ihr habt da andere Ansichten, ihr wollt das nicht und Punkt.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Wenn die Familie euch so wichtig ist, würde ich mich eher auf neutralen Boden oder draußen treffen. Ob nett oder nicht nett , diese " Freundschaft " ist in meinen Augen, bei den unterschiedlichen Einstellung und Umsetzung zum Thema Waffen und Gewalt, auf lange Sicht gesehen allerdings eh nicht haltbar. Mich wundert fast, dass du das so " locker" siehst .Ballerspiele für 2-3 Jährige sind eigentlich undiskutabel. Da ist " nett" dann trotzdem die kleine Schwester von Scheiße.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

vielleicht solltest du einfach mal entspannen und nicht in allem das böse sehen. kinder sind nicht blöd und erkennen durchaus dass es ein spiel ist. und waffenspiele machen aus kindern keine aggresiven kreaturen, darüber entscheidet eher das umfeld. und selbst ein stock kann für ein kind eine waffe als spielzeug sein wenn es einen kampf spielt( und das ist nun einmal eine phantasie als held), es sieht nur nicht aus wie ein revolver


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Die einen sagen, ich sei zu locker, die andern ich sei unentspannt ;) aber danke für deine Antwort, die dich sehr im Gegensatz zu den anderen steht, daher sehr interessant. Also siehst du das Zeigen von Ballerspielen an Kleinkinder unkritisch?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

kleinkinder begreifen das doch gar nicht, sie sehen den kontext nicht außer du erklärst es bis ins kleinste und verwirrst sie. kleinkinder sind nur empfänglich für gefühle wie freude angst , traurigkeit ..können es aber dennoch nicht einordnen. grössere kinder sind von daheim geprägt und können schn einordnen was einzuordnen ist wenn die prägung nicht überambitiniert verlaufen ist. und wieder einmal muss die gesunde mitte gefunden werden


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

DA fände ich zwar Ballerspiele auch nciht besonders prickelnd, wäre aber generell gegen den Filmkonsum - für kleine Kinder ist das noch absolut gar nichts!!! Die brauchen kein Fernsehen und Video und sonstwas was sie vom aktiven Spielen und Lernen abbringt, ihnen auch noch "falsche" Dinge zeigt und ihr Hirn eher aufkratzt als fördert und beruhigt. Ginge bei uns gar nicht.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ja, ergibt schon Sinn. Deshalb machen wir uns jetzt auch keine Gedanken, ob dieser eine Abend irgendwie geschadet hat, einmal ist keinmal. Aber es würde sich ja vermutlich häufen und Kind wird ja älter, also lieber vermeiden? Oder fröhlich weitermachen lassen? Ich bin da echt unsicher. Mein Gefühl sagt, das ist nicht das, was wir so früh für unser Kind wollen. Irgendwann wird es eh damit konfrontiert, klar. Aber muss das mit drei sein?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Prof. Dr. Mäusehirn hat gesprochen. Eine neue Folge aus "Wenn das eigene Bauchgefühl Wissenschaft überlagert". Ja, eine realitätsnahe Darstellung in einem Playsi-Spiel hat eine andere Dimension als ein Stock, erst recht für Dreijährige. Für Erwachsene ja übrigens auch. Die Studienlage (einfach mal "bildschirmfrei bis 3" googeln oder sich anderweitig einlesen) ist eindeutig. Und an die AP: Ich glaube nicht, dass das ein Kulturthema ist. Das ist ein Bildungsthema. Je niedriger der Bildungsstatus, desto mehr Zeit verbringen Kinder vor digitalen Medien. Traurige Korrelation, zu der ich jetzt ungern beitragen würde.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

ein neuer schlangenkopf der medusa...aber immer gleichen ursprungs-na gut


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

Ich bin selber sehr liberal was Computerspiele angeht. Aber sorry, auch Kriegsfilme zeige ich Kleinkindern nicht! Die Altersempfehlungen zu diesen Filmen und Spielen (meist mindestens FSK16) sind ja nicht zum Spaß. Gerade weil Kinder diese Bilder noch nicht einordnen können, ist es ja so fatal. Ich kann da wirklich nur den Kopf schütteln.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich habe EINMAL dem Drängen neuer Nachbarn im Haus nachgegeben und mich auf eine Einladung bei denen eingelassen - als wir - wohlgemerkt mit vorherhiger Terminabsprache kamen - bat mich die Frau, ob sie den Film noch zu Ende sehen könne, was michschon wunderte --- bes., als sich herausstellte, daß es eh en Video war. Als ich aber merkte,es war ein blutrünstiges Horrording, obwohl deren kleine Kinder da noch rumsprangen, war ich auch drauf und dran zu gehen (obwohl ich noch weit weg von eigenen Kindern war). Das wäre nichts geworden mit uns - es kamen dann im Laufe des Abends auch noch andere unerfreulich Repliken, auch was Ausländer angeht (die sollen doch nach Hause gehen --- da bin ich aufgestanden, erstaunter Blick: Ja, mein Mann ist auch Ausländer, wir tun, wie Sie sagen, wir gehn nachHause...). Ich ahnte dann, wieso mein Bauch mich ewig lange von einer Verabredung abgehalten hatte. Es gibt Dinge, die ich nicht diskutiere und auch nicht toleriere, so ein Umgang mit Waffen gehört bei mir dazu. Du kannst,w enn Dir ansonsten an denen liegt, sie natürlich nur noch zu Euch einladen und deutlich erklären, daß Du so deren Waffen und anderes umgehen willst - aber ob nicht so eine Haltung zu Waffen auch andere An- und Einsichten fördert, die mit Deinen nicht kompatibel sind? Du kannst es probieren - mein Bauch würde NEIN rufen, und ich habe gelernt - und wurde darin auch von anderen bestätigt: Darauf höre ich.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ich denke, ich vin daher nicht so geschockt, weil ich selbst aus dem Kulturkreis stamme, bin aber deutsch sozialisiert. Deshalb war es irgendwie schon erwartungsgemäß, nur dachte ich eben nicht, dass es so ein Ausmaß hat. Bei einer anderen Bekannten aus selbigem Kulturkreis war es auch so, dass das Dreijährige Kind auf dem Handy spiele spielte, in denen man mit panzern irgendwelche Ziele abschießen muss. Das Kind wollte unseres auch damit spielen lassen. Ich habe gesagt, sie sollen lieber richtig spielen und die Mutter scheint zumindest zu versuchen, darauf zu achten. Ich weiß auch nicht. Irgendwie stimmt es ja schon, dass es sehr schwer ist, wenn man so völlig gegensätzlich dazu steht. Andererseits war das sonst niemals Thema und wenn sie das daheim so handhaben…wahrscheinlich ist neutraler Boden tatsächlich die beste Option. Der Vater ist halt Kriegsverwundeter und vielleicht ist das auch normal, dass man da als Familie lockerer damit umgeht??? Wobei wir erwartet haben, das ebendrum die Kinder davon fern gehalten werden… aber die eigene Prägung legt man halt nicht so schnell ab.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Das ganze spielte sich bei EINEM Besuch ab? Topstory


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

Versteh ich nicht.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Btby

das stimmt auch wieder


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Fern halten. Das sind die nächsten Amokläufer.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Haha. Darum gehts mir doch nicht. Mir wird ja geraten, mich fernzuhalten, ich selbst habe davon kein Wort gesagt. Mich interessiert halt, was andere davon halten, weil wir irgendwie ein ungutes Gefühl hatten. Scheinst du ja nicht zu haben, cool, dann mach es doch bitte wie mauspm und begründe deine Meinung, fände ich nämlich interessant.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

der gender-wurfstern wird es richten


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mauspm

???


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich habe meine Meinung begründet.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Das kitchen Amokläufern ist dein ernst?


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ichx4

Du hast geschrieben: fernhalten, das sind die nächsten Amokläufer. Das habe ich ironisch aufgefasst. Deshalb bin ich gerade verwirrt, was du meinst


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Oh je, offensichtlich US- Bürger, oder? Lad sie nur zu dir ein und halte dort ausschließlich Beschäftigungsmöglichkeiten parat, die mit dem Spiel gut- Siegel versehen wurden.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Nein. Da ich nicht umhin kann, die Ironie in deinem Beitrag zu bemerken, würde mich sehr interessieren, wie du dazu stehst. Also Ballerspiele und Waffen als geeigneter Zeitvertreib für Dreijährige? Ich meine die Frage ernst.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich hätte tatsächlich keinen Haushalt betreten ( und wenn nur einmalig), indem so etwas üblich ist und habe meine Kinder nahezu gewaltfrei erzogen. Ich habe ihnen aber auch beigebracht, dass allgemeine Aussagen (vor allem negativ behaftete) über Menschengruppe, die Würde jedes Individuum, welches potentiell dazugehört, verletzen.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Hey, man muss das halt auch hinnehmen können, dass es durchaus Kulturen gibt, in denen vieles einfach anders gehandhabt wird und zwar von der Mehrheit der Leute. Da ich aus selbigen stamme, kann ich darüber eigentlich sehr gut urteilen und weiß, dass dies in diesem Land/was auch immer gefördert und zelebriert wird. Klar sind es nicht alle, aber wenn ich zu jemandem aus diesem Kreis nach Hause gehe, darf es mich nicht sehr überraschen, wenn dort dies auch teilweise gelebt wird. Wie ich damit umgehe, das ist die Frage. Weil ich eben deutsch sozialisiert bin und hier Waffen ja eher verpönt sind und auch die Kindererziehung anders gehandhabt wird als vielerorts. Meine Güte, ist doch nichts schlimmes dabei


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

“Meine Güte, ist doch nichts schlimmes dabei“ Doch, weil es für dein Problem völlig unerheblich ist. Was, wie, wo und wann, auffällig mehr zelebriert wird, ob empirisch belegbar oder nicht, ist für deine Fragestellung unerheblich. Dennoch erwähnst du das explizit und gleich am Anfang. Du bedienst damit pauschal Stereotypen und trägst zu deren Zementierung bei. Eine bestimmte Form des gewaltverherrlichenden Macho- Ethos gibt es in jeder Gesellschaft!!! Bei uns von den Reichsbürgern, über die Neofaschisten bis hin zu religiösen Fundamentalisten und Co. Im Zweifelsfall wäge ich also ab, ob eine bestimmte Geisteshaltung mit meinen Werten vereinbar ist, egal welcher Kultur ich irgendetwas zuschreibe.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Dann sieh es so.


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Maca - really? Seriously? Bestimmte Werte und Verhaltensausprägungen kommen nun mal gehäuft in manchen Kulturen vor. Das als Stereotypen zementieren zu bezeichnen ist, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen! Man muss Dinge benennen, um sich damit auseinander setzen zu können!


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

“Hallo, wir waren gestern zu Besuch bei einer Familie, die einer Kultur angehört, die ziemlich waffengeil ist “ “Das als Stereotypen zementieren zu bezeichnen ist, mit Kanonen auf Spatzen zu schießen!“ Aha.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Wie hätte denn stattdessen der erste Satz politisch korrekt lauten müssen?


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kirshinka

Der von mir angemerkte Aspekt, wie gefährlich undifferenzierte Pauschalisierungen sind, zeigt sich eben auch darin, wer dir hier gleich zur Seite springt. Du solltest wirklich nochmal überdenken, wie genau du solches: “Man muss Dinge benennen, um sich damit auseinander setzen zu können!“ konkret meinst.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Mal abgesehen davon, dass das Konstrukt der Kultur einer hochkomplexen Dynamik unterliegt, die sich nicht mit einem Satz erfassen lässt, bleibt vollkommen offen, um welche es sich überhaupt handelt. Auf dieser Grundlage ergibt deine Frage überhaupt keinen Sinn.


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Schade, schlauer bin ich jetzt nicht. Ich wäre eher über das Wort "waffengeil" gestolpert und hätte es durch "Affinität" ersetzt. Bekannt ist doch, das z.B. ein tief verwurzelter «Kult um den Colt», die amerikanische Mentalität bis heute prägt. Das ist eine bekannte Tatsache und eine Erwähnung derer erst einmal als völlig wertfrei zu betrachten. Auch die Aussage "Andere Länder, andere Sitten" spiegelt letztendlich das gleiche wieder.


peekaboo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Ich war mit einem Ami verheiratet und ja wir hatten Waffen... diese waren aber alle im Tresor und den Schlüssel hatte mein Ex. Unser Kind durfte keine Ballerspiele spielen und TV gab es auch nur selten. Wir hatten keine Spielkonsole. Es gibt durchaus Amis, die sehr verantwortungsvoll mit Waffen umgehen. Was du voraussetzt, habe ich so im Amiland nicht kennen gelernt


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Okay, waffengeil ist zu negativ formuliert, man hat da eine affinität zu Waffen. Besser? Sie werden dort zelebriert und schon in Kinderfilmen und Büchern finden sie Verwendung. Ich habe das deshalb erwähnt, damit man eben nicht denkt, die Leute wären ungebildet oder was hier teilweise stand, sondern dass es ihnen eben irgendwo anerzogen ist und sie quasi so geprägt sind. Vielleicht halt nicht sehr reflektiert, aber das hat ja nichts mit mangelnder Bildung zu tun. Welche Kultur das letztendlich ist, spielt keine Rolle. Allein die Tatsache, dass es da nunmal so ist. Und dass es unterscheide gibt in Kulturen ist nicht abzustreiten, mehr werde ich mich zubeißen Thema nicht äußern. Danke.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Ich schon. Ganz genau so . Ein Berg Waffen im Keller auf den Sofas (ob da auch Munition rumlag oder zumindest diese weggeschlossen war, kann ich nicht sagen). Kinder, die - wenn sie da waren jedes 2. WE ca- von morgens bis abends entweder vor der Glotze oder vor irgendwelchen Ballerspielen saßen, wenn sie nicht mit dem Papa zum Waffentraining gefahren sind. Chips futternder weise - Klischee übererfüllt. Wir wohnten einige Monate als Studenten dort im Haus. Das hab ich seither so noch nicht erlebt, wäre hier ja auch gar nicht möglich. Aber sicher gibt es auch genug andere Kulturen/Familien , in denen Waffen ein wichtiger Teil des Lebens ist, wenn auch in den wenigsten Ländern so frei verfügbar wir in den USA. Auch das mit den Ballerspielen ist kein reines US-Ding, das ist schon klar. Aber wirklich erlebt und gesehen hab ich es bisher nur dort.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peekaboo

Das war jetzt auch nicht so ganz ernst gemeint.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Da die Spekulationen hier ja recht vielfältig sind, gibt es offensichtlich nicht DIE eine Kultur, für welche eine außerordentliche Waffenaffinität spezifisch ist. “Vielleicht halt nicht sehr reflektiert, aber das hat ja nichts mit mangelnder Bildung zu tun.“ Wer ein zweijähriges Kind vor Ballerspielen parkt, ist entweder ungebildet oder nimmt die Gefahr, dass dieses emotional abstumpft billigend in Kauf.


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ich glaube nicht, dass der durchschnittliche US- Bürger eine besondere Leidenschaft für Waffen pflegt. Sie sind Mittel zum Zweck, um sich selbst und sein Eigentum zu schützen ( wie sinnvoll dass im Einzelfall auch immer erscheinen mag). Außerdem liebe Miamo, wissen wir doch beide, dass die oben genannte Kultur eher nicht gemeint war.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maca

Obwohl, Russen kämen sicher auch in Frage...


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich finde es schon befremdlich, dass bei Besuch im "Gemeinschaftsbereich" Fernseh geguckt wird bzw. überhaupt an der Konsole gespielt wird. Zugegeben, es hat nicht jeder einen zweiten Fernseher bzw. überhaupt Platz und Raum um da eine Alternative zu schaffen, aber wenn ich die Möglichkeit nicht habe, gibts das eben nicht in der Zeit, wo Besuch da ist. Schlimm finde ich auch das "so tun, als ob man in den Kopf schießt", egal, ob beim Kuscheltier oder Frau. Was mich noch umtreiben würde: gibt es in deren Haushalt irgendwelche Waffen? Und ja, in jeder Kita gibt es Jungs, die mit Holzstöcken "Waffen spielen". Damit kann ich leben, das ist meistens sogar recht unschuldig, weil sie eigentlich gar nicht genau wissen, was das überhaupt sein soll - außer, dass es knallt.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Joa, die leben zu viert in einer Zweizimmerwohnung und ich verstehe schon, dass das ältere Kind sich ja sonst tierisch langweilen würde. Schwierig. Aber ich glaube, ich hätte ihn gebeten, wenigstens was anzuschauen, wo kein Blut und Tod vorkommt oder ihm mein Handy in die Hand gedrückt? Keine Ahnung. Ja, das fanden wir auch schräg. Dass es da Waffen gibt, schließe ich mal aus.


Jolina2019

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Also, das wäre definitiv nix für mich. Weder die Familie noch die Waffengeschichte. Wir hatten mal sowas ähnliches mit einer Familie aus unserem Heimatland, da haben die Eltern STÄNDIG anzügliche Sprüche gebracht und alles sexualisiert. Egal ob Kinder dabei oder nicht. Den Kontakt habe ich abgebrochen, wollte ich damals für meinen Sohn so nicht. So wäre es auch in diesem Fall. Ballerspiele haben nicht umsonst eine Altersvorgabe bzw Empfehlung. Meine Kinder hätten da total Angst bekommen und hätten geweint. Ich kann das absolut nicht bestätigen, dass ein 2 oder 3-jähriges Kind das nicht versteht. Zumindest versteht es, das es ein hässliches Bild ist. Im Kindergarten meiner Tochter ist ein Junge, der darf auch so allerlei gucken, der spielt hauptsächlich "töten" und "Kopf abschneiden". Meine Tochter hat das total belastet und sie findet L. ziemlich doof. Die Eltern sind der Meinung er verträgt das, nö, tut er eben nicht, er müsste es sonst nicht dauernd im Spiel verarbeiten. Dauerhaft zu euch einladen wird auf Dauer schwierig (falls ihr aus einem südlichen Land stammt und die Familie). Bei uns ist es so, dass es erwartet wird, dass man auch zum jeweils anderen mal kommt. Falls ihr mit dem Pärchen Kontakt haben wollt, dann würde ich es so lösen, dass du mal auf nen Kaffee zu ihr gehst ohne Kind und dein Mann eben evtl zu ihm mal auf nen Bierchen, auch ohne Kind. Und sonstige Verabredungen auf dem Spielplatz. Über kurz oder lang wird das alles recht anstrengend und wäre es mir nicht wert...


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Ohje, das klingt auch krass Lurchen Kind. Danke für deine Antwort, ich fürchte auch, dass es am Ende nicht klappt, aber erstmal versuche ich es mal auf neutralem Boden


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Texaner, oder sonst ein Ami? Jo, hat mich auch verwundert, als ich im Keller unseres Gastvaters wirklich bergeweise Waffen fand und er mit den Kids (7 und 11) regelmäßig zum Waffentraining ist.. Oder mit dem Flugzeug einen Staat weiter zum Golfen flog, am nächsten Tag zurück. Dabei waren sie alles andere als reich, aber die Prios andere. Die Kids saßen auch vor der Glotze rund um die Uhr bzw vor irgendwelchen Gewaltspielchen und futterten mit Käse überbackene Chips. Denk wenn so viele Wertvorstellungen nicht übereinstimmen, wird es auch in sondern Bereichen schwieriger werden. Aber solange ihr Euch ansonsten gut versteht, würde ich sie mal zu Euch einladen, vielleicht ohne den 13 jährigen, oder ihr trefft Euch zum Brunch, wo die Kids spielen können . Oder gemeinsame Unternehmungen wie Spassbad usw Zu ihnen nach Hause würde ich nicht mehr so schnell gehn.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Sorry, ich habe Gründe, nicht zu schreiben, aus welchen Kulturkreis sie kommen und werde dazu nix mehr schreiben Ansonsten lieben Dank für deine Antwort, darauf wird es wohl hinauslaufen, das wir das so handhaben. Ich meine, wenn sie halt unzufrieden damit werden, muss ich weiter schauen. Aber eigentlich finde ich es traurig und möchte den Kontakt nicht so schnell abbrechen, weil es mit die einzigen hier sind aus meinem Kulturkreis und es auch echt schön ist, die Sprache zu sprechen und wie früher in der Heimat am Küchentisch zu sitzen und ewig zu reden. Auch das Kind profitiert davon, dass es die Sprache nicht nur von mir hört.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ja, das versteh ich gut. Schon allein die Sprache gibt Dir sicher etwas Vertrautes und man kann sich auch über Dinge unterhalten, von denen andere jetzt keine Ahnung haben. Vielleicht gelingt es Euch ja, eine Basis zu finden und über dieses "Waffengeile" wegzusehn, drüberzustehn. Ich war da auch empfindlich, als die Kids kleiner waren und mochte es gar nicht, wenn "geschossen" wurde, es gab auch keine Nerf oder.ä. Glück war, dass mein Sohn das auch komplett ablehnte und die Mädels sowieso. Aber es ist nunmal so, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung zu Waffen und Krieg ein anderes Verhältnis hat , gerade auch wenn ein Verwandter im Krieg war oder man selbst noch eher einen Bezug dazu hat. Spätestens seit Februar 2022 hat meine Wunschvorstellung einer friedvollen Welt sowieso einen Knacks abbekommen.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Danke für diesen sehr netten Beitrag :) Genauso ist es, ich kann momentan nicht in die Heimat reisen und bin abwechselnd traurig und wütend darüber, weshalb mir der Kontakt natürlich noch mehr gibt. Wir sind da halt auch so unterwegs, statt wasserpistolen hatten wir im Sommer zB so komische Pumpen, ich finde, das muss in dem Alter irgendwie nicht sein? Ja, das mit der Mehrheit der Weltbevölkerung und ihrem Verhältnis zu solchen Themen hast du ganz sicher recht. Vielen Dank, ich konnte mir auf jeden Fall was rausziehen aus deinen Antworten :)


Miamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Sollte sich das tatsächlich so zugetragen haben, wäre ich vermutlich gegangen. Davon abgesehen, bin ich überzeugt, dass solche Spiele irgendwas im Gehirn machen oder machen können. Es muss sicherlich nicht im Amoklauf enden, aber für eine kindgerechte Entwicklung sind solche Spiele ganz bestimmt nicht förderlich. Mein Sohn hat bis zum 3. Lebensjahr überhaupt kein FS geguckt und fing dann irgendwann mit Sandmann an. Bei einer Bekannten läuft den ganzen Tag die Glotze, selbst wenn sie Besuch hat, schrecklich!


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

bevor sie ca 3 sind haben kids doch eh max 10 min geduld vorm tv...da ist es eher dem erwachsenen besuch gegenüber unhöflich zu schauen


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miamo

Ne, hab ich alles erfunden, weil ich berufstätig, schwanger und mit Kleinkind keine anderen hobbies habe ich finde diese Unterstellungen immer etwas befremdlich. Zum Thema Fernsehen kann man ja stehen, wie man will. Ich finde es auch nicht gut, haben es aber nicht ganz bis drei durchgezogen, sondern bis so 2,5. an den Wochenenden darf die Sendung mit der Maus geschaut werden und ein Zeichentrick aus meinem Heimatland. Aber das ist ja auch harmlos, mir ging es eher um die Waffen und das Spiel damit. Manche meinen ja wirklich, das sei normal für Jungs, das interessiert mich halt, wie Leute dazu so stehen. Weil wir eben ein unangenehmes Gefühl dabei hatten.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Das wäre für mich die Frage. Waffenverrückt passt nicht zu euch. Kommt Ihr umhin das nie zu thematisieren? Eventuell solltet Ihr versuchen, wenn der Kontakt noch neu ist, jetzt auszuloten was geht. Ganz ehrlich und offen. Erklär deine Irritationen. Es muss möglich sein, wenn die Gegenfamilie euch auch nett findet, dass man a) darüber sprechen kann und b) eine Möglichkeit findet sich zu arrangieren. Könnt Ihr das nicht, dann sehe ich für die Zukunft keine Chance auf ein Happyend. Redet. Thematisiert es. Schaut ob Ihr eine Lösung findet. Redet nicht um den heißen Brei herum. Das wäre einer Annäherung nicht dienlich.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier möchte ich mich anschließen. Wenn dann bei einem Gespräch heraus kommt, das Eure Vorstellungen massiv auseinander gehen, dann ist das halt nichts. Ich glaube auch nicht, das es an der grundsätzlichen Kultur liegt. Irritiert wäre ich selbst auf alle Fälle, wenn sehr jung Ballerspiele gespielt werden oder ich das Gefühl habe, das ich bei einem Besuch die Mediennutzung der Familie störe.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everdin

Danke, ich versuche, einen Mittelweg zu finden zwischen direkt ansprechen und auf neutralem Boden treffen. Das nächste mal kommen sie eh zu uns und danach…mal sehen. Wenn sie nochmal einladen, kann ich es ja vorsichtig ansprechen. Vielleicht mach ich mir auch zu viele Gedanken um ungelegte Eier und sie laden uns eh nie mehr ein


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich sag mal so: wenn wir Besuch haben, bemühe ich mich, auf diesen auch einzugehen. Wenn ich weiß, dass Kind x zB gar keine Medien darf oder nur in 10 min.-Häppchen - dann darf unser Kind in der Zeit eben nicht Playsi spielen-dann geht dann erst später. Dazu müssen die Eltern mir das aber eben auch gesagt haben - bzw. ich frage halt auch "wäre es ok? sagt, wenn ihr das nicht wollt ..." oä Ich finde immer, man sollte sich von beiden Seiten aus entgegenkommen. Aber wie gesagt: dazu muss man darüber reden. Und je nach dem, wie die Reaktion darauf ausfällt, würde ich dann weitere Besuche machen oder eben nicht bzw. bei mir, auf neutralem Boden etc - wenn mir der Kontakt wichtig ist. Wegen 1 x mal würde ich jetzt erst mal kein Fass aufmachen und eine Grundsatzdiskussion führen. Aber sollte man sich noch mal treffen, kann man das ja im Vorfeld einfließen lassen: "ja gerne - hey nur zur Info: unsere Kinder/Kind darf/soll solche Dinge noch nicht. Mir wäre es daher ganz recht, wenn ..." oder sowas in der Art.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja, nachdem lesen der Antworten bin ich zu dieser Entscheidung gekommen. Uhrwerke das genauso handhaben, danke :)


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich werde es genauso handhaben, sollte das heißen


cymbeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Googel mal: mere exposure effekt Weitere sozialpsychologische Untersuchungen zeigen: alleine das vorhandensein einer waffe im raum lässt menschen aggressiver werden


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Was ist daran schlimm, wenn "es auffällt"? Ich würde einfach sagen, jeder wie er mag, und ihr mögt DAS nicht, und wollt auch eurer Kind nicht so früh mit Gewalt in irgendeiner Form in Kontakt bringen. Schlag doch vor das ihr euch genau deswegen lieber bei euch oder mal im Restaurant,.... Treffen wollt. Würde da gar kein Geheimnis draus machen, warum auch?! Stell dir das mit einer x beliebigen anderen Sache vor,die ihr für euer Kind nicht wollt. Zum Beispiel süßes, oder im Raucherhaushalt den Abend verbringen, würdet ihr das nicht einfach offen sagen? Mega cool finde ichs grundsätzlich auch nicht, aber wegen einer Uneinigkeit würden denke ich die wenigstens den Kontakt zu Freunden brechen, wundere mich oft wie streng manche sind


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Liv20

Das stimmt :) mich hat ein bisschen überrascht, wie schnell manche zu Kontaktabbruch raten. Doch, das Thema Süßes hatten wir da schon. Das war kein Problem. Aber der Unterschied ist eben, dass es, auch wenn es hier einige nicht gerne lesen , irgendwie zu ihrer Kultur und Identität gehört. Da fühl ich mich, als würde ich den ganzen Menschen kritisieren. Aber ist ja eigentlich nicht so.


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

naja deren haushalt deren regeln. ist als würde mein besuch keine hunde mögen und erwarten dass ich ihn aussperre während ihrer anwesenheit...was nicht passieren würde. man kann mir gegenüber zwar erwähnen dass man niht gern tiere in der wohnung um sich hat, ich würde es mir anhören und eventuell bedauern dass es so ist aber trotzdem würde ich nichts ändern an der situstion . ein höflicher verbaler ausstausch und dann eben beim nöchsten mal ein anderer treffpunkt. wie gesagt für mich ist es eher nur unhöflich wenn der tv läuft während besuch da ist. ich selber zeichne gerne akt und fertige bilder hängen in meinem flur, würde da jemand angst haben sein kind würde schaden erleiden wenn es hier zu besuch ist oder ich möge die bilder bitte abhängen, wäre dieses kind nicht mehr hierher eingeladen worden , dann hätte man sich anderwertig getroffen wir selber haben nur eine hornalte wii, die auch nur verstaubt, demnach sind ballerspiele eh eine sache von der man mal gehört hat aber wenn ich zu gast bin wo es gang und gäbe ist dann steht mir nicht zu das infrage zu stellen oder moralisch einen vortrag zu halten. auch wenn jemanfd im besitz von waffen ist ist das nicht meine baustelle und schon gar nicht habe ich das recht zu werten. auch steht mir nicht zu meine maßtäbe im leben als die allgemeingültigen zu sehen, nach denen sich alle zu richten haben. bedeutet dass ich in anderen haushalten dinge wahrnehme, mir meinen teil denke und in zukunft sehe wie ich es einrichte mit sachen die mich triggern nicht konfrontiert zu werden


Hashty

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Amerikaner aus den Südstaaten?


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich würde mein Kind nicht noch einmal in so eine Umgebung bringen. Entweder gibt es die Absprache, dass keine Ballerspiele gespielt werden und keine Spielzeugwaffen rumliegen, oder es gibt keine Treffen mehr. So würde ich das machen. Egal, wie nett die sonst sind.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

nachfragen müsstest? Traurig.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Aber hallo! Ich hab hier den lokalen Preis als traurigste Gestalt gewonnen. Hab mich jetzt für die Meisterschaft deutschlandweit beworben, meinst du, ich hätte Chancen, nur wegen des Forumbeitrags?! Wie aufregend, ich hatte schon ewig überlegt, was ich machen könnte drück mir die Daumen!!


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

War ja klar - der Boppes muss mit dreck werfen….


Benedikte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

finde ich absurd. Vor allem- es ist völlig klar, dass es sich nicht um Amerikaner handeln kann. Fragt mal desireek, wie man in den USA die eigenen Soldaten wertschätzt- da wird sich kein Verwundeter in Deu niederlassen und hier versorgen lassen ( ich beziehe mich auf deine Aussage: "Der Vater ist halt Kriegsverwundeter und vielleicht ist das auch normal, dass man da als Familie lockerer damit umgeht") . Und so richtig konservativ sind Amerikaner auch nicht. Es gibt viele, die punktuell sehr konservativ sind, religiös, gerade in den küstenfernen fly over states- aber im wesentlichen sind Amerikaner fortschrittlich, offen. Wenn man sich da die Zahl der beruflich erfolgreichen Frauen anschaut- da können wir nur neidisch sein. In der Sache : wer ist da mit wem befreundet? Eure Kinder sinds ja nicht. Dann würde ich mich unter den Erwachsenen treffen oder wenn mit Kindern, dann draußen. Ausflüge, Museum, Zoo, Schwimmbad, Erlebnisparks, Märchenwälder, Kino, Theater, Picknick oder was auch immer. Jedenfalls etwas, wo die Kinder nichts mit Ballerei, Kopf abschneiden, töten, quälen, verwunden, verletzen am PC veranstalten können. Mir persönlich tut alleine die Vorstellung körperlich weh, dass ein Mann seine Frau in den Kopf schießt- aus Spaß. Wenn Muttern auch noch still hält oder das für normal hält, mache ich mir auch Sorgen über sein Frauenbild allgemein. Ist das denn sonst gegenüber seiner Frau von Respekt und Zuneigung getragen? Was lernen die Kinder daraus? Ich würde auch- wenn die Gelegenheit passt- das Gespräch suchen und den Eltern klarmachen, dass es hier Konsens ist, dass Kinder sowas nicht spielen sollen. Dürfen. Ist auch irgendwo im Jugendschutzgesetz festgehalten; und wenn es ein deutsches Spiel ist, muss es auch eine Jugendfreigabe haben. Wie integriert sind die denn sonst? Arbeiten die, haben die deutsche Bekannte? Ist denen bekannt, wie hier solche Spiele eingeschätzt werden und wie Kinder dadurch verrohen können? Schlimmes Beispiel dafür war James Bulger, der von zwei 10jährigen ermordet wurde; die jugendlichen Mörder hatten vorher "chucky, die Mörderpuppe " und ähnliches konsumiert. Arme Kinder- aber meine hätte ich trotzdem ferngehalten von deren zuhause.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Das mit der Kultur habe ich tatsächlich nur erwähnt, um klarzustellen, dass es nicht unbedingt so direkt an den Leuten liegt, sondern das eher auch so anerzogen ist. Zu dem Thema mit dem Umgang mit der Frau kann ich nicht viel sagen, sonst ist mir nicht viel Negatives ins Auge gesprungen. Neun, tatsächlich sind sie nicht gut integriert bisher und sprechen kein deutsch. Die Gesetze bezüglich der Spiele kennen sie vermutlich auch nicht. Kann ich ja bei der nächsten Einladung mal locker thematisieren. Danke für den Beitrag


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Benedikte

Warum schreibt man nicht einfach "die und die Herkunftskultur", genauso wie man schreibt "deren Kinder sind so und so alt" oder "die Eltern machen beruflich dies und jenes". Wenn man einen Post eröffnet, sollte man schon die grundlegenden Informationen geben, statt ein peinliches Ratespiel daraus zu machen.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MM

Das „peinliche Ratespiel“ haben die eröffnet, die es begonnen haben. Es ist völlig unerheblich für die Frage, welche Kultur, es reicht zu wissen, dass es solch eine ist, die sich für Waffen begeistert. Wer Spaß am raten hat, kann das gerne tun. Ich habe meine Gründe.


Gesichtsnase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Danke für die zahlreichen Antworten, ich habe hier viel mitnehmen können! Viele Grüße und einen schönen Abend allen.


ichbinfrei

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Tut mir leid. Sowas könnte ich nicht tolerieren und würde mich daher nicht mehr mit denen treffen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Ich geh nicht mit jeder Altersempfehlung per se mit, aber grundsätzlich haben diese FSK Bestimmungen einen Sinn, werden fachlich begründet. Diese Spiele sind in der Regel mindestens FSK16 oder sogar 18, und auch für 13 Jährige absolut ungeeignet. Gegen Kinderspielzeugwaffen sage ich gar nichrs, aber realitätsnahe Kriegsbilder, die Kinder (hier ja teils Babys und Kleinkinder!) nicht einordnen können, verstören unnötig. Für den Moment mag das kein Problem sein, wenn du sie auf neutralem Boden triffst. Aber die Kinder werden älter und auch deins wird sich bei bestehender Freundschaft irgendwann unbeaufsichtigt in diesem Haushalt aufhalten. Sprich, auch dein Kind wird mit diesen Bildern viel zu früh und noch dazu unkommentiert (für die Familie scheint das ja normal zu sein, da wird also sicher nicjrs erklärt) konfrontiert. Für mich wäre das tatsächlich ein Grund, diesen Kontakt eher auszuschleichen und nicht weiter zu fördern.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gesichtsnase

Was ich ganz interessant finde: Dass die ganzen tiefbraunen Muttis hier offenbar null Probleme mit Gewalt bei Kleinkindern haben. Und wahlweise verharmlosen, beschimpfen oder ironische Beiträge verfassen. Was uns das bloß sagen soll?


mauspm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

wo steht und wer schreibt das? es geht um einen besuch der nicht täglich stattfindet wo diverse dinge im hintergrund laufen. und niemand rät dazu sofort am geschehen teilzunehmen