Elternforum Aktuell

Akkusativ Verstümmelung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Akkusativ Verstümmelung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich frage mal hier, obwohl es im Hauptforum viel häufiger vorkommt: Ist das eine Besonderheit hier (rub), im "Forendeutsch", eine Generationenfrage oder eine ansteckende Krankheit? Immer öfter lese ich: Ich wünsche mir ein Hund, er hat ein Balkon, wer gibt mir ein Rat - der arme Akkusativ. Und nur der männliche, dieselben Leute schreiben im selben Satz "oder eine Hündin, wir haben eine Terrasse, wer hat eine Idee". Das Substantiv übrigens bleibt erhalten - wen? ein JungeN. Gibt's da was von Sick & Co dazu?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter findet deine Frage langweilig. Ich wundere mich nicht über die Akkusativ-Verstümmelung. Es wird viel Gruseliges geschrieben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Soll ich deine Tochter lieber mit einem Fragenkatalog zur Konfliktform unterhalten? (Ich glaube, der Dativ ist auch betroffen - also: mit ein Fragenkatalog)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pamo-Kind sagt: "Wenn ich die erwische, dann werde ich sie zu Kartoffelbrei zerdrücken!"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

"Du kriegst mich nicht, du kriegst mich nicht" (wie haben sie das Lied eigentlich entschlampt?)


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pamo-Kind befiehlt mir, Folgendes zurück zu schreiben und besteht auf das Handtaschen-Emoticon: "Wir werden ja noch sehen, wer vor wem weg läuft." OK, jetzt müssen wir mal den Besuch bei euch konkret planen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich such schon mal meine schnellen Schuhe :)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist halt kein Schriftdeutsch sondern bequemes, gesprochenes Deutsch. Und je nach Gegend wird "einen Hund" halt abgekürzt mit "nen Hund" oder mit "ein Hund". Und deshalb befällt diese Krankheit nur den männlichen Akkusativ. Weil "ne Uhr" ja immer noch als Akkusativ erkennbar ist. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Warum schreiben sie dann EINE Uhr und nicht ne? Ich spreche auch nicht so und wenn ich "nen" sage, schreibe ich es nicht, und wenn es jemand so schreibt, schmerzt es nicht so wie "ein"... SAGST du "Ich habe ein Balkon"? Kenne ich gesprochen gar nicht. "nen Balkon" klar.


lastunicorn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

recht großzügig das verschwundene "en" bei vermeintlichen Abkürzungen zusätzlich verbraten: wir bekommen "nen" neues Auto. Das ist wohl wie mit Geld... es verschwindet nicht, gehört dann aber meist einem Anderen. ;-)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage das nicht, das ist bei uns nicht üblich. Ich kann mir aber denken, dass es Gegenden gibt, wo das üblich ist. Mir stellt es bei: "Ich habe kalt" auch alle Nackenhaare auf, ist aber in manchen Gegenden üblich. Mir ist es egal wie die Leute schreiben, das ist ein Forum kein literarisches Werk und auch keine Zeitung etc. Und ich bin auch kein Lektor oder Deutschlehrer (zum Glück). Wenn es mir zu mühsam zu lesen ist, lese ich es nicht und antworte also auch nicht drauf (oder muss ich DARAUF schreiben, damit es Schriftdeutsch ist?) LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lastunicorn

Ach, da ist es hingekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Mir ist das fast körperlich unangenehm, obwohl ich keine Lektorin bin sondern nur Sprache liebe. (Wenn eine Frau von sich als "Lektor" spricht, fällt mir das auch auf...)


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"(Wenn eine Frau von sich als "Lektor" spricht, fällt mir das auch auf...)" Mir nicht Für mich ist das die allgemeine Berufsbezeichnung. Natürlich hätte ich auch Lektorin und Deutschlehrerin schreiben können. Mir stellt es aber auch alles auf, wenn ich lese "LektorInnen" oder auch "Lektoren und Lektorinnen". Das ist viell. emanzipatorisch Korrekt aber nicht zu lesen. Aber wenn du das möchtest, werde ich mich bemühen gutes Deutsch zu schreiben, wenn ich dich persönlich anspreche LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Dich kann ich schmerzlos lesen, dankeschön. (Zur Lesbarkeit: Lehrerin geht bei mir genauso geschmeidig wie Lehrer, auch mit dem I werde ich ganz gut fertig. Das ist mir aber auch inhaltlich wichtig. Sonst kriegst du solche Blüten wie "Der Patient wurde für den Kaiserschnitt vorbereitet.")


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

besser wäre: "Die Patienten und Patientinnen wurden und wurdinnen auf die Kaiserschnitte und Kaiserschnittinnen vorbereitetinnen." sicher ist sicher


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wär mal was Neues LG Inge


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

... ist doch weiblich. Kaiserschnittinnen gibts nicht. ;-) Was ist die männliche Form von "Schnitte"? Vielleicht "Schnitter"?


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ebba

Wenn schon, dann Kaiserinnenschnitte...


Ebba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Man muss es ja eigentlich nicht gleich auf die Spitze treiben, aber ok, du hast recht


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt aus der gesprochenen Sprache. Da wird das "e" ja oft verschluckt und man spricht "ein`n" - und daraus wird dann "ein", weil die beiden "n"s zusammengezogen werden. MMn fällt das unter den Oberbegriff des Verwischens der Unterschiede zwischen gesprochenem Deutsch und Schriftsprache.


dasblauewunder

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für mich eindeutig eine generationenfrage. alles was ab anfang der 90er geboren wurde, kam in den "genuß", schreiben zu lernen wie es in den grundschulen heute eben so üblich ist. gruselig. es wird einfach nach gehör geschrieben. und da wird aus "ich wünsch mir einen hund" eben "ich wünsch mir ein hund" dasblauewunder


3klang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dasblauewunder

Ich habe eher die Erfahrung, dass sich der Hang zur Sprachverstümmelung durchaus durch alle Generationen ziehen kann. Gerade die neuen Medien beeinflussen den Sprachgebrauch bei Jung und Alt jedoch deutlich. So gibt es beispielsweise technisch begründete Regeln für das erstellen eines SMS-Textes, die sich mit der deutschen Rechtschreibung spießen.


3klang

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trotz wiederkehrender Beschwerdeführung seitens der geliebten Nachkommenschaft, ermahne ich meine Kinder immer wieder zur exakten Aussprache. Bei uns lebt der Akkusativ glücklicherweise noch. Sprache will gepflegt sein. ;) (Sprache ist neben der Mathematik wohl eine der größten menschlichen Leistungen, da sie auf nachhaltigem Konsens beruht.)


bezaubernde_Ginella

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, da gibts (soll ich schreiben: gibt es?) noch viel mehr Beispiele. Wer oder was ist "ebend"? (Bsp.: Ich bin ebend erst heim gekommen) Oder das Gegenteil von Deinem Beispiel: "Ich habe vorhin nen Kätzchen gesehen" Da stellts mir die Fingernägel auf, ganz ehrlich. Ich denke das ist die neue Generation Internet, die es einfach nicht richtig gelernt hat und von den ganzen anderen Schwachmaten beeinflusst wird. Sooo viele Leute können doch nicht zu doof sein, die deutsche Sprache zu beherrschen, oder?


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, dass das mal jemand schreibt! Mich gruselt es regelmäßig, wenn quer durch die Foren weder auf Interpunktion noch auf einfachste Grundregeln der Rechtschreibung geachtet wird. Ich befürchte sogar, das passiert nicht nur aus Faulheit, sondern aus Unwissenheit. Ich gebe zu, dass ich auch öfter faul bin und meine Postings nicht noch mal lese, bevor ich sie abschicke. Da mag es Tippfehler geben. Manche Texte empfinde ich aber als regelrechte Zumutung und möchte den Rotstift ansetzten. Und wenn man Jugendlichen zuhört, wird es noch schlimmer: "Ey, gehn wir Rochus?" statt "Wollen wir zum Rochus-Platz gehen?". Furchtbar... LG terkey


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Forum ist es mir noch nicht so aufgefallen, allerdings wird hier eh soviel Gruseliges geschrieben, da achtet man wahrscheinlich gar nicht mehr drauf. Leider aber macht meine jüngere Tochter diesen Fehler sehr häufig und ihre Deutschlehrerin sagte mir dazu, dass sie nicht die einzige sei, das würde inzwischen gehäuft vorkommen und die Lehrer hätten keine Erklärung dafür. Vielleicht liegt's am Dauerchatten mit dem Handy, da wird ja anscheinend gar nicht auf die Rechtschreibung geachtet. Silvia


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die rechtschreibung wird reformiert, aber manche/n interessiert es doch nicht, ob man "rauh" oder "rau" schreibt, wenn man an 50 % der wörter 50 % weg lässt... manchen jugendlichen kann echt nicht mehr zuhören, wenn sie reden. da wird "kanack" gesprochen, nach dem motte "ey du schlampe, isch mach disch fertisch"...WUAH!!!!!


3klang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Isch weis wo dein Haus wohnt!


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so zu schreiben? nogo. genau da liegt eine meiner toleranzgrenzen. nun ist ja sowieso deutsch nicht eben melodisch oder gar eine der schönsten sprachen der welt. und solche verstümmelungen geben ihr den rest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nikas

Ach komm, jede Sprache kann die schönste Sprache der Welt sein. Schau dir unsere Literatur an.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deutsch klingt gesprochen halt vergleichsweise hart und kehlig - die Knacklaute, die fehlende Liaisonbildung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

IST das schön, wenn jemand alles erklären kann. Ich habe Italienisch immer für wunderschön gehalten, bis ich mal zwei "Weiber" aufeinander habe einkeifen hören ;) Mit den Ohren der Liebe gehört, klingt alles schön.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej allesammen! Ohne alle sgelesen zu haben: ich finde die Überschriften neuerdings sowieso dermaßen rechtschreibunkundig - von Grammatik ganz zu schweigen! - daß ich manchmal gar nicht mehr öffne. Zugegeben, meine Beiträge sind manchmal auch sehr tippfehlerbeeinflußt, aber deutliche Verstümmerlungen der Art, wie Du sie ansprichst, schrecken mich ehrlich ab. Gruß Ursel, DK - sprachinteressiert nicht nur, weil in binationaler Familie lebend


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

hört er gelangweilt " Alda, nur weil du Gänasium bist ey!"