Elternforum Aktuell

Ärgerlich

Ärgerlich

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe diese Frage im Forum von Fr. Bader gefragt und leider keine Antwort erhalten. Deshalb möchte ich auch hier mal fragen, was ihr machen würdet. Meine Tochter, 16 Jahre alt, wollte ihr Pocket-PC reparieren lassen, weil die Andockstelle fürs Netzgerät kaputt war. Sie brachte das Teil in ein Geschäft um zu fragen, was es denn kosten würde. Der Verkäufer meinte, man müsse ein Kostenvoranschlag machen lassen. Der würde ca. 30 Euro Kosten. Aber wenn man das Gerät reparieren liese, dann würde der Kostenvoranschlag nichts kosten. Daraufhin fragte meine Tochter, wie hoch denn die Reparaturkosten wären. Der Verkäufer meinte, es könnte so ca. 60 - 70 Euro kosten. Meine Tochter dachte sich, wenn ich schon für den Kostenvoranschlag 30 Euro bezahlen muss, dann zahle ich lieber noch 40 Euro drauf und lasse es auch reparieren. Er meinte es würde so ca. 4 Wochen dauern. Nach 6 Wochen hatten sie sich immer noch nicht gemeldet. Meine Tochter hat nachgefragt und es hieß, es ist in Bearbeitung. Nach fast 2 Monaten, nach Abgabe kommt jetzt ein Anruf vom Verkäufer. Der Kostenvoranschlag wäre jetzt da und die Reparatur würde 329 Euro kosten!! Ob er das Gerät in Reparatur geben soll. Ich sagte, nein auf keinen Fall. Für dieses Geld kann man sich ja ein neues kaufen. Meine Frage, muss meine Tochter jetzt in diesem Fall, die 30 Euro für den Kostenvoranschlag noch bezahlen? Wenn er gleich so einen hohen Betrag genannt hätte, hätte sie auch nicht für einen Kostenvoranschlag eingewilligt. lg Nevin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kostenvoranschläge werden dann vom Reperaturpreis abgezogen, wenn nicht repariert wird, fällt dieser aber trotzdem an. Im Prinzip bezahlt sie somit die Suche nach dem Fehler.... Das war wohl kein Techniker, doof gelaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja höchst ärgerlich und sehr unprofessionell von diesem Laden. Dubios dazu. ich nehme an, dass die den Rechner noch haben? quasi als Pfand. Ist ja fast Erpressung. Machs doch so: Geh mal in einen PC-Laden Deines Vertrauens, sag den Jungs dort, die meistens gewieft sind, dass Du Dir von ihnen einen neuen PC kaufen möchtest und dass sie Dir Tipps geben sollen, wie Du aus der alten Sache ohne Bezahlung rauskommst. Ich würde die 30 Euro aus Prinzip nicht zahlen. Die Spanne zwischen den beiden KVAs ist ja wohl sehr hoch. Aber klar, man steckt ja nicht drin im Rechner, werden sie sagen. Schon klar. Aber ich würde massiv auftreten, notfalls drohen, die Geschichte öffentlich zu machen, dann siehst Du schon. Ich vermute fast, bei zu viel Ärger geben sie klein bei. Denn im Grunde hatten sie null Interesse, deine Sache abzuwickeln, das Teil lag ja wochenlang herum; also werden sie sich jetzt aúch nicht weiter mit Aussicht auf Ärger herumplagen wollen. Also hau auf den Tisch :-)