Elternforum Aktuell

"älles außer hochdeitsch"

"älles außer hochdeitsch"

NICOSI

Beitrag melden

Griaßle aus em Schwobaländle http://www.youtube.com/watch?v=shl7ORqbkOw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

mein süßer, über alles geliebter 13-Jähriger hat mir meine Lautsprecher entführt, wie ich gerade feststellen musste..... ICH WILL DAS JETZT HÖREN!!!!!!!!


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finds voll lustig irgendwie, und selbst ich, die aus em Ländle kommt musste es 2 mal anhören bis ich alles verstanden hatte...


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hosch des selbr ghert oder war des a link ? I glaub i wär nabrocha.


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

Unglaublich! Aber toll...


NICOSI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loraley

noi, des hot mr oinar bei Facebook gschickt... i fends au subbr...


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Das ist echt klasse! Und obwohl ich selbst gar kein bis kaum Schwäbisch spreche (aber hier wohne), hab ich alles verstanden ;)


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Hihi, das habe ich gleich einem lieben Freund, der im Ländle wohnt, geschickt. Der freut sich immer über sowas. :-) Mein Mann, gebürtiger Stuttgarter, sagte gerade, er hätte alles verstanden. Da haben ihm die 23 Jahre im preußischen Exil wohl nicht sehr geschadet...


dr.snuggles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

reschpekt!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NICOSI

Scheee! hab aber letschd a tschört gsea do war druf gschdanda: Mir könned alles- auch hochdeutsch......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Aber jetzt mal ganz ehrlich.... wer außer Harald Schmidt kann das ganz ehrlich, ohne rot zu werden von sich behaupten? Also, ich behaupte von mir, dass ich mich verständlich mit Menschen aus nördlicheren Gefilden unterhalten kann (naja, das ein oder andere Missverständniss gibt´s schon, wie z.B. heben/halten "Du sollschs häba, net lupfa" oder die klassischen Uhrzeiten, wo beginnt und endet der MIttag? Oder wo beginnt und endet der Fuß? Was ist eine Stupfuhr? etc), aber HOCHDEUTSCH, also wirkliches Hochdeutsch?!?!..... Nie im Läben!!!!


jotasi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich auch bei meinem Mann und mir. Er: Kannst Du mal festheben? Ich: Was soll ich heben? Und wieso heben? Ach so, Du meinst festHALTEN!! Oder auch: ER: Mein Fuß tut weh. Ich: Wo? Zeig mal! Er: Da! und zeigt aufs Schienbein... Jedenfalls war es früher so, jetzt ist er zum größten Teil "eingenorddeutscht"... :-) Ja ja, Ihr seid schon ein luschtiges Völkchen. *g*


Muts

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sicher hört ein "Hochdeutscher" bei uns gleich, wo wir her kommen, auch wenn wir uns noch so sehr bemühen, aber ich behaupte, dass ich mich auch recht gut in der "Schriftsprache" ausdrücken kann- wenn ich denn will . Aber ich muss sagen, das erlernen von Fremdspachen ( also bei mir Englisch und Niederländisch) geht mit Dialekt leichter. Es gibt ja bei uns auch so viele Färbungen vom Schwäbischen- wir sind ja geografsich an der Grenze zu den Badischen- nur ein paar Berge sind dazwischen und "echte" Schwaben aus der Stuttgarter Gegend meinen ja, wir würde kein Schwäbisch sprechen???? Hab mich grade in die Mundartgedichte von Otto Gittinger vertieft. Es war schwer sich hinein zu lesen aber die sind so toll..... ein Zeitzeugnis , denn der Mann hat schon um 1900 gelebt und gedichtet. Eifach schee ( andere Schwaben würden nun sagen oifach schee) LG Muts