Elternforum Aktuell

Achtung! Mittwoch 09.04. 11uhr bitte nicht erschrecken

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Achtung! Mittwoch 09.04. 11uhr bitte nicht erschrecken

stebi

Beitrag melden

Achtung! - nächste Woche Mittwoch - Katastrophenschutz; Warnung der Bevölkerung – landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm am 9.4.2014. Das Bayer. Staatsministerium des Innern hat für Mittwoch, 9. April 2014 ab 11.00 Uhr einen landesweit einheitlichen Sirenenprobealarm zur Warnung der Bevölkerung festgelegt. Die Bevölkerung soll hierbei das Sirenensignal (1 Minute Heulton an- und abschwellend) erkennen, um im Ernstfall das Rundfunkgerät einzuschalten und auf Durchsagen zu achten. So wird sich das anhören: http://www.youtube.com/watch?v=HDM1PlCVHDs


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Halt mich für blöd...heißt landesweit nun landesweit oder nur Bayernlandesweit?


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Da die Meldung vom Bayrischen Staatsministerium rausgegeben wurde, denke ich, es betrifft nur Bayern.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Also nicht landesweit :-D


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

doch landesweit, sonst hätte es bundesweit heißen müssen ;-)


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

kennt die jemand?? Bereitet man sich schon auf einen Atomkrieg vor.??? Ja Wahnsinnn........ Panikpanikpanikpanik!!!! Dieses Sirenengeheul hat mich schon als Kind verängstigt, jetzt geht das wieder los!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Bring mich doch nicht auf SOLCHE Gedanken. Bis ich Dein Posting gelesen hatte, dachte ich, oje, das war doch früher schon schrecklich. Aber dass es auch noch GRÜNDE dafür geben könnte.... (aber vielleicht beschränkt sich der Atomkrieg nur auf das landesweite Bayern????)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die fiesen preußen?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Wieso, Sirenengeheul mittwochs mittags um Punkt 12 kenne ich aus meiner Kindheit von vor nicht mal 40 Jahren auch noch, und gefühlt zweimal im Jahr ist das hier immer noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

auch danach noch, immer samstags.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

die werden Euch hoooooolen...... *ggggg


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oja, das samstägliche Geheule kenn ich auch noch. Wir haben direkt an der Schule gewohnt... . Ich dachte immer, die Sirene steht neben mir in meinem Zimmer Als Kinder haben wir aus Spaß gesagt : die Russen kommen....hat ja heute eine andere Bedeutung.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

es waren die siebziger und achtziger Jahre, da gabs ständig dieses Sirenengeheul (Ost-Berlin), jedenfalls oft, zu verschiedenen Zeiten, gleichzeitig wurde uns Kindern in der Schule Angst gemacht vor den pöööhsen Imperialisten und einem Atoooohhhmkrieg. Mensch, ich hatte ECHT Angst... LG


Franke

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und das andere . . . vor 25 Jahren musste ich da ein- oder zweimal einen Punkt in der Stadt aufsuchen und lauschen, ob die Sirene auf dem dortigen Hausdach auch tatsächlich ordentlich Lärm macht. Habe mir dann überlegt, was alte Leute jetzt wohl denken mögen . . .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

allerdings betrifft das dann nur den feueralarm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich werde bald 42 und den letzten ABC-Alarm habe ich 1989 während einer Schulstunde mit erlebt...


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Ich finde die Angst vor "den Russen" immer sehr seltsam. Ich finde "die Amerikaner" viel angriffslustiger...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

warum heißt es eigentlich Bayrisches Staatsministerium, wenn es doch ein Landesministerium ist? Außerhalb Bayerns nennen sich diese Ministerien Landesministerien


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wäre meine Vermutung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

ohne Ausnahme. Aber man hört es nicht von überall. Immer mehr Sirenen werden abgebaut. Gehe ich um diese Zeit einkaufen, höre ich nichts. Bin ich zuhause, kann ich mir die Ohren zuhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

richtet sich wahrscheinlich eher gegen fiese engländer, manchchester fans, die am 9. sicher im muc einfallen werden......


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Hier wird das eh regelmäßig gemacht. In meinem Heimatort (60 km entfernt, anderer Regierungsbezirk) auch. Ich weiß aber nicht, ob das genau das gleiche Signal ist.


stebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

und zwar 3 mal hintereinander ca. 15 sekunden lang . Der Sirenenton, der jetzt getestet werden soll, ist der Ton für "Alarm" - unmittelbare Gefahr, begeben sie sich in Schutzräume und schalten Sie das radio an.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Schutzräume ;-) Danke.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Bei meinen Eltern um die Ecke im Wohngebiet ist an einer Grundstücksmauer noch das alte Symbol für den Luftschutzbunker zu erkennen. Das Haus auf dem Grundstück wurde irgendwann in den letzten 69 Jahren abgerissen - ob es den Schutzraum noch gibt, weiß ich nicht. Der andere Luftschutzbunker wird vom Landesmuseum als Lagerraum genutzt - ist nur etwas schwierig mit den dortigen Luftfeuchtigkeitswerten... aber wahrscheinlich jetzt zum Flüchten eh viel zu voll.


FrauKrause

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Die Russen kommääääähnnn....


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauKrause

...sind allerdings die Amis gekommen. Nebenbei bemerkt - sie sind bis heute noch da... und zum Kinder-Ängstigen relativ ungeeignet. ;-)


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

ist jeden Samstag um 12:00 die normale Sirenenprobe (15 sec Dauerton) und jeden 1. Samstag im Oktober von 12:00 bis 13:00 den Zivilschutz-Probealarm Bis 2013 gab es hier in der Steiermark noch jeweils am ersten Samstag im April, Juli und Oktober den Zivilschutz-Probealarm. Ab heuer hier auch nur mehr im Oktober. Daher muss hier nicht großartig angekündigt werden. Es ist ganz normal und es gibt auch keinerlei Fragestellungen / Panikmache.


Loraley

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Bei uns (D) ist im Ort jeden Samstag um 11 Uhr Sirenenprobe. In Panik verfällt da keiner. Die großen Alarme sind angekündigt. Ich fands als kind spannend, die Sirene war auf dem Schuldach, der Unterricht musste bei Übungen abgebrochen werden.


Mamsch3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Gehört einfach dazu - wohnen in Österreich


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamsch3

das ist die normale feueralarmübung... offensichtlich gehts hier um einen anderen alarm, der sicher auch anders klingt und erschreckend sein kann.


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamsch3

Wie ich schon schrieb, die 15-sekündige Sirenenprobe ist jeden Samstag. Die Zivilschutz-Probealarm ist nur ein Mal im Jahr (in der Steiermark früher drei Mal im Jahr). Die Töne sind: 1) Warnung: 3-minütiger Dauerton 2) Alarm: 1-minütiger auf und abschwellender Heulton 3) Entwarnung: 1-minütiger Dauerton Also 2 verschiedene Dinge, die man auf keinen Fall verwechseln soll! Bei der Sirenenprobe geht es "nur" darum, ob alle Sirenen einsatzfähig sind. Beim Zivilschutz-Probealarm geht es darum, bei echter Gefahr die dementsprechenden Warntöne zu kennen und richtig zu reagieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

http://de.wikipedia.org/wiki/ABC-Alarm Der Alarm ist erschreckend, den müssten die älteren hier doch noch kennen, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und ich hatte da immer angst als kind, weil einem da vom krieg usw erzählt wurde :( ich saß dann die ganze zeit im unterricht und hielt mir die ohren zu wir hatten so ein sirenendingens auf dem schulgebäudedach weiß gar nicht wann das letzte mal war, aber irgendwann ende 70/anfang 80 rum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Angst... Das stimmt, denn es wurde genau dann vom Krieg erzählt, weil die Älteren ja zu den Sirenentönen noch andere Erinnerungen hatten, die sie uns weiter gaben. Gruselig, diese Töne. Vielleicht ist es ganz gut, wenn die Bevölkerung in Bayern gewarnt wird, sonst triggert es einen Teil der Bevölkerung massiv an und es kommt zu Panikattacken und Luftnot. Und abgesehen, damals gab es den kalten Krieg und nun? AKW in der Nähe, das hochfliegen kann oder die Langstreckenrakete aus dem Iran oder Putin klar machen, das "Wir noch immer wissen, wie das geht, also kalten Krieg machen. Wir schrecken mal weiter das Volk auf..."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Wir haben einmal im Monat normalen Probealarm. Ich glaub den letzten ABC-Alarm habe ich 1989 in der Schule mit durch gemacht, fast die gesamte Schulstunde einmal alles durch, Fliegeralarm, ABC-Alarm... Aber Normal geht immer (oder auch Dauerton, weil die Sirene kaputt ist ;-))


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stebi

Ich jedenfalls nicht...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Du hast keine Möglichkeit, Radio zu hören..??


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Können kann ich schon - übers Internet halt. Das ist jedoch das Erste, was im Ernstfall aber nicht mehr funktionieren wird. Das Zweite wird die Stromversorgung sein - Du hast für Dein Radio sicher immer passende Batterien parat?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Also, die meisten Leute, die ich kenne, haben mindestens ein Radio. Wir haben eins in der Küche, eins in der Stereoanlage, ich hab noch einen alten Sony Kassetten-CD-Player mit Radio, wir haben das Autoradio, und eben die Möglichkeit, per Internet und übers Handy Radio zu hören. Du tust gerade so, als sei Radio was vorsintflutliches??


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

verbunden mit der Tatsache, dass vermutlich keiner ein Gerät hat, das von der allgemeinen Versorgung mit Strom dauerhaft unabhängig ist...


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Kurbelradios! Haben uns in stromlosen Tagen (nach grossem Sturm) schon gute Dienste geleistet! Nicht verkehrt, die paar Euro dafuer zu investieren. Man kann damit auch Handys aufladen. Und ja, wir haben sogar noch ganz normale Radios.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Ich glaube, das schenkt mir der Osterhase - einfach, weil es ein nettes Gimmick ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ich habe ein küchenradio, welches über akkus läuft, also auch batterien und da hab ich immer genug im haus. außerdem kann man übers handy auch radio hören, sogar über meinen Ipod. Also ganz ohne radio könnte ich nicht leben. bei mir läuft fast den ganzen tag irgendwo ein radio, auch im auto


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

ich nehm mein batterieradio auch oft mit raus in den garten. auf akkus umgestellt, kommt es nicht so teuer, die kann man aufladen. für notfälle hab ich aber auch immer batterien da. und mein radiowecker läuft auch noch über batterien, wenn der strom weg ist. das werden auch noch die meisten radiowecker tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Wir haben einen Weltempfänger, müsste ich jedoch erst suchen ;-) Natürlich auch Bateriebetrieben