Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Kuhmilch im MIlchbrei

Thema: Kuhmilch im MIlchbrei

Hallo, wie gestaltet ihr bei euren 7 Monate alten Zwergen so den Milch-Getreide-Brei? Mit Kuhmilch als Halb- oder Vollmilchbrei? Mit Folgemilch? LG

von nama12 am 03.01.2013, 19:37



Antwort auf Beitrag von nama12

Hallo, ich habe den Brei bislang nur mit Wasser angerührt und wollte die Milch später nach und nach einführen. Es ist ja immer so eine Sache mit der Verträglichkeit der Milch, obwohl man das sicher nicht überbewerten sollte

von Locke77 am 03.01.2013, 19:56



Antwort auf Beitrag von Locke77

Naja, wir sind schon eine Weile bei einem Halbmilch- bzw. Dreiviertelmilchbrei. Aber ich stolpere immer wieder über die Meinung, Kuhmilch wäre nicht so geeignet. Vertragen wird sie von meinem Kind auf jeden Fall. Zur Not habe ich ne Pre-Milch da, aber noch nie benutzt. Ich glaube, da würde ich eher einen Rückschritt machen, oder?

von nama12 am 03.01.2013, 20:01



Antwort auf Beitrag von nama12

Ja, das wäre auf jeden Fall ein Rückschritt, wenn ihr schon soweit seid und die Milch auch soweit gut vertragen wird. Dann würde ich das auch so fortführen bis zum Vollmilchbrei

von Locke77 am 03.01.2013, 20:20



Antwort auf Beitrag von nama12

Hallo, Brei aus Anfangsnahrung (Pre oder 1er Milch) ist eher eine Vorstufe für den Brei mit Kuhmilch z.B. für ganz junge Säuglinge bzw. gut geeignet, wenn man (noch) auf Kuhmilch verzichten möchte und nicht stillt (dann kann man den Brei auch mit Wasser anrühren und später stillen für den Milchanteil). Im ersten Lebensjahr sollten Baby keine pure Kuhmilch oder Milchprodukte wie Käse, Joghurt, Frischkäse und Quark bekommen. Ein Milchbrei aus bis zu 200 ml abgekochter Vollmilch bildet hier ab 6-7 Monaten eine nach aktuellen Empfehlungen (FKE) unbedenkliche Ausnahme. In der Einführungsphase ist ein Halbmilchbrei gut geeignet, weil er leichter verdaulich ist. Wenn ihr schon Brei mit Kuhmilch eingeführt habt und es damit keine Probleme gibt, kannst Du, wenn Du möchtest, also auch auf Vollmilchbrei umstellen. Beide Varianten (Anfangsnahrung oder abgekochte Vollmilch) würde ich einem Brei aus Folgemilch vorziehen. LG

von lanti am 03.01.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von lanti

Danke für die Antwort. Nun habe ich von einem Arzt empfohlen bekommen, beim Wegfall des morgendlichen und vormittäglichen Stillens morgens Flasche (Folgemilch - ich würde ne Pre nehmen) und vormittags einen Milchbrei zu geben. Wie würde ich den Brei dann zubereiten? Denn mit Vollmilch würde das die 200ml ja sprengen.

von nama12 am 03.01.2013, 21:02



Antwort auf Beitrag von nama12

Hallo nochmal, dann hast Du verschiedene Möglichkeiten: - morgens und vormittags Pre Milch aus der Flasche (oder Becher) und abends Vollmilchbrei - morgens Pre Milch aus der Flasche, 1x Milchbrei mit Pre und 1x Vollmilchbrei - morgens Pre Milch aus der Flasche plus 2x Halbmilchbrei aus 100 ml abgekochter Vollmilch, 100 ml Wasser und 1 Teel. Öl LG

von lanti am 03.01.2013, 21:38



Antwort auf Beitrag von lanti

Supi, danke Dir. Eigentlich ja ganz einfach. ;)

von nama12 am 03.01.2013, 21:45