Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

junge 4,5 Monate!

Thema: junge 4,5 Monate!

Hallo, ich habe ein problem! Mein Sohn ( 4,5 Monate) wird einfach nicht satt! Er trinkt morgens so gegen 9 eine Flasche mit 235 ml HA 1 er. Mittags bekommt er ein ganzes Gläschen gemüse- Kartoffelbrei. Nachmittags bekommt er eine Flasche mit 235 ml gegen 6 einen ganzen Teller Abendbrei und gegen 8 und gegen 4oder 5 noch mal eine volle Flasche! er ist 69 cm gross und wiegt 8 kg! ist das zuviel? Er ist doch noch so jung! wie macht ihr das? Wieviel gebt ifr zu Essen?

Mitglied inaktiv - 05.05.2011, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Isst er immer so oder hängt das evtl. mit einer Wachstumsphase zus.? Ich muss zugeben, soviel hatte ich bei meinen 2 Kindern nicht an Milch gegeben (200 ml). woran merkst Du, dass er nicht satt ist? Ist er quängelig? Evtl. mal mit Tee zwischendurch versuchen.

von Lene08 am 05.05.2011, 11:01



Antwort auf Beitrag von Lene08

Er isst immer so! Im Krankenhaus hat er schon 70g getrunken! ich habe es mit Stillen probiert, aber da wollte er aller zwei Stunden was! Ja er ist wahnsinnig quängelich! Wenn er satt ist, ist er ein totaler Sonnenschein und nur am Lachen und Erzählen! An Tee habe ich noch nicht gedacht! Danke Probiere ich gleich heute mal aus!

Mitglied inaktiv - 05.05.2011, 11:41



Antwort auf diesen Beitrag

das kenn ich meiner kam auch aus dem Kh und hat sofort die Bebevita 1 bekommen. Jetzt ist er 9,5 Monate und bekommt 5 Mahlzeiten am Tag. Außerdem Trinkt er sehr viel Tee. Morgens bekommt er eine Flasche, dann Milchbrei, Mittagessen und anschließend bekommt er einen milchfreien Obstrei, danach Milchbrei und anschließend ins Bett. Er kann zu jeder Mahlzeit (außer nach der Morgenflasche) im Anschluss Obst haben bis er satt ist. wir kommen damit super zurecht! lg Likable

von likable am 05.05.2011, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

So war das bei mir auch. Meiner ist auch 4 1/2 Monate alt. Mit 9 Wochen musste ich auf Folgemilch 2 umsteigen, da er von dewr Afnagsmilch 1 PRO MAHLZEIT zwischen 450 und 680 ml wollte. Aber unter 450ml waren wir nie. Bluttests und Untersuchungen ergaben nur, dass er kerngesund ist und einfach hunger hatte. Als wir nach Absprache mit KIA und Hebamme auf Folgemilch 2 umgestiegen sind, reduzierte sich die Trinkmenge auf 300-350 ml pro Mahlzeit, nach ein paar Wochen allerdings wollte er wieder so viel. Da die Folgemilch aber voller Kalorien ist und er solche Mengen getrunken hatte, hat der Arzt gesagt, es besteht die Möglichkeit dass sich sein Magen ausweitet. Also haben wir neben der Folgemilch auf Beikost umgestellt. Seit ca. 2-3 Wochen bekommt er nun normale H-Milch mit Brei im Fläschchen, und das nur noch 3-4 Mal am Tag 300ml, und ansonsten ist er noch mind. 3 Mal am Tag Gemüsebrei mit fleisch, oder Obstbrei oder so, meistens selber gemacht, aber manchmal auch Gläschen. Er isst problemlos ein ganzes Gläschen verlangt teilweise noch danach. Ich muss dazu sagen er war ein Frühchen (kam bei 34+6ssw mit 55cm und 3400g ) also ziemlich groß und schwer und so ist auch seine Entwicklung. Gestern wurde er wieder vermessen von der Hebamme, weil sie wissen wollte wie er sich entwickelt, 68cm und wiegt 7400g ;-) Letzte Woche hatten wir wieder ne Blutuntersuchung zur Vorsicht, auch Ultraschall wurde gemacht, alles in bester Ordnung, der Arzt meinte er braucht das einfach da er so schnell wächst. Also an deiner Stelle würde ich mir keine Sorgen machen.

von Slavonka86 am 05.05.2011, 13:29



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Ich behaupte mal, auch Anhand der letzten Antwort hier, daß Du ein Fake bist!

von Vibella am 05.05.2011, 13:35



Antwort auf Beitrag von Vibella

Nein ich bin kein Fake, wie kommst du denn darauf???? Spinnst du???Ich kann gerne ein Foto meiner beiden reinsetzen und mir...wenn du möchtest auch Fotos vom schwimmen letzte Woche....

von Slavonka86 am 05.05.2011, 13:36



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Diese Mengen sind ZU unrealistisch und so viel Flüssigkeit ist sehr schädlich für die Nieren, das schaffen sie nicht! Daß ein KiA die 2er empfiehlt kann ich in diesem Alter zwar nicht verstehen, machen aber leider immer wieder welche. "Seit ca. 2-3 Wochen bekommt er nun normale H-Milch mit Brei im Fläschchen, und das nur noch 3-4 Mal am Tag 300ml" DAS würde kein Arzt für gut heißen!! Diese Unmengen an Eiweiß SIND schädlich!!! Tut mir leid, ich glaube Dir nicht... Was soll ich da mit Fotos? Daß Du Kinder hast kann ich glauben, aber nicht, was Du über sie schreibst.

von Vibella am 05.05.2011, 13:53



Antwort auf Beitrag von Vibella

Bei ihm ist alles in Ordnung, und außerdem habe ich das alles mit HEbamme UND kia abgesprochen. Meine Große hat auch mit 5,5 Monaten nur noch H-Milch bekommen, nachdem ich aufgehört habe zu stillen, mit 8 Wochen hat sie ihren ersten Brei bekommen. Mit 6 Monaten bereits alles gegessen was auch wir gegessen haben, sie ist jetzt 16 Monate und gesund, ihr fehlt es an nichts. Wie du vielleicht gelesen hast, wurde beim kleinen letzte Woche ein Ultraschall gemacht zur Kontrolle, alles in Ordnung, AUCH mit den Nieren... Aber weißt du, mir ist das relativ egal ob du mir das glaubst oder nicht, so ist es halt. Ich bin niemandem Rechenschaft schuldig. Jeder muss wissen, was er seinem Kind zutrauen kann und was nicht. Und wann er anfängt seinem Kind was zu essen zu geben. Da gehen die Ansichten auseinander...!!!

von Slavonka86 am 05.05.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Naja, Dir kann es wirklich egal sein, aber ich glaube Dir trotzdem nicht. Bin da auch sicher nicht alleine mit meiner Meinung :-) Aber warum gibst Du normale Kuhmilch in diesem Alter und dann noch in der Menge?? Eine eiweißreduzierte Säuglingsmilch wäre wohl sinnvoller.. Aber egal, was DU machst, rate nicht anderen diesen Weg zu gehen! Damit kann man seinem Kind nämlich auch sehr schaden! Und ich rede da nicht nur von dem sehr starken Übergewichtsrisiko (was sich auch erst Jahre später zeigen kann, Fettzellen werden jetzt gebildet und können später "gefüllt" werden), sondern von schwerwiegenden Problemen in Verdauungstrakt.

von Vibella am 05.05.2011, 14:11



Antwort auf Beitrag von Vibella

Ich selber habe mit 3 MOnaten FRISCHE KUHMILCH mit etwas Wasser verdünnt bekommen, als meine Mutter nicht mehr stillen konnte, und bin auch nicht übergewichtig. Bei 1,85m wiege ich 65kg, und meine Geschwister auch. Meine jüngere Schwester bekam mit 4 Monaten jugoslawischen Bohneneintopf zum essen, und ist gesund, 1,91m und 68kg...meine 2 kleinen Schwestern sind noch nicht ausgewachsen, momentan sind sie 12 und knapp 14, beide knapp 1,80m und wiegen etwas über 50kg....wo ist da das Übergewicht und gefüllten Fettzellen???? Bei uns in der Familie, wie auch bei meinem Mann sind nun mal alle recht groß, mein Mann zählt da mit seinen 1,91m noch zu den kleineren Männern, die meisten sind um die 2,00m - 2,05m...!!! Wir haben beide halt einen "großen" Familienstamm ;-) Und meine Mutter zählt zu den Zwergen, ihre Seite der Familie ist nicht so groß, nur die Seite meines Vater, meine mutter ist eher Durchschnitt mit 1,66m ;-) und wir waren als Kinder alle so "verfressen"...haben alle immer einen ziemlich guten Appetit gehabt undhaben ihn immer noch ;-)

von Slavonka86 am 05.05.2011, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm.. das finde ich nun auch sehr viel. Was sagt der KiA dazu? Es kann ganz normal sein, aber ich würde es abklären lassen. LG P.S. Slavonka, ich kann Dir auch nicht glauben

von Marado am 05.05.2011, 14:26



Antwort auf Beitrag von Marado

Müsst ihr ja auch nicht, ist mir recht egal, ich weiß dass es so ist ;-) LG

von Slavonka86 am 05.05.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Du kannst es machen, wie Du möchtest. ABER sowas kannst Du doch keinem empfehlen!!! Die aktuellen Empfehlungen sagen: nach dem 6. Monat darf es EIN Brei aus Vollmilch sein, mit einem Jahr ca. 300ml/g Milchprodukte. Ein Zuviel kann die Nieren überlasten. Mögliches Übergewicht ist auch sehr gut möglich. Ich wurde auch anders ernährt (Zwieback in die Flasche, Leberwurstbrot mit 3? Monaten, hauptsächlich Säfte usw.). Dick bin ich auch nicht geworden, habe aber einige Allergien (Kann, muß aber nicht der Grund sein). Auch, wenn es mir nicht geschadet hat, würde ich nie sowas weiterempfehlen! Und das tust Du schon damit, daß Du schreibst, wie gut es Deinem Kind damit geht. Da hast Du Glück, es kann auch anders sein- oder auch noch bei Dir anders werden! Es gibt eine Menge Erkrankungen, die auf Fehlernährung zurückzuführen sind. Du und Deine Familie scheinen ja sehr stolz auf Eure Ernährung zu sein, aber wie gesagt, empfehle sowas niemanden!! Ich kann Dir übrigens nicht glauben, weil ich nicht glauben kann, daß jemand sein Kind so entgegen aller Empfehlungen ernährt. Und daß wo man doch weiß, daß es schaden kann. Ich kann nicht glauben, daß jemand heute, trotz der guten Aufklärung, noch so ernährt..

von Marado am 05.05.2011, 22:12



Antwort auf Beitrag von Marado

Schliesse mich mal wieder Marado zu 100 % an. Gerade heut hatte ich das Thema Trinkmenge wieder mit unserer KiÄ: ein junger Säugling darf ca 1/5-1/6 seines eigenen Gewichts trinken, auf Dauer jedoch nicht mehr als 1000 ml. Alles andere schadet den Nieren. Und morgen werde ich sofort ein ernstes Wörtchen mit meiner Mama reden!!! Warum hat sie mir keinen Bohneneintopf gefüttert? Dann wäre ich heut vielleicht auch 20 cm grösser. Nein ich armes Ding hab nur Bananenbrei mit 6 Wochen bekommen und Karottensaft mit in die Milchflasche. Und nun bin ich eher klein und rund statt rank und schlank. Und jede Menge Allergien hab ich auch noch in die Wiege gelegt bekommen. Mist Mist Mist, na die kann morgen was erleben!!! Nein im Ernst, solche Tipps hier im RuB zu verbreiten ist ja schon grob fahrlässig, obwohl ich jeder Mama hier durchaus zutraue, solch offensichtlich falsche Ratschläge einfach zu ignorieren. LG D.

von dee1972 am 05.05.2011, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast du das schon mal mit deinem KiA besprochen? Grösse und Gewicht passen eigentlich ganz gut zusammen (ca 90er Perzentile). Aber die Mengen find ich schon ziemlich gewaltig. Ich hab grad mal in unseren alten Trinkprotokollen nachgekuckt. In diesem zarten Alter war meine Tochter mit ca 750 ml MuMi zufrieden, mit Brei hatten wir erst später begonnen. Ich würd es abklären lassen. Sicher ist sicher. LG D.

von dee1972 am 06.05.2011, 00:04



Antwort auf Beitrag von dee1972

Natürlich ist das alles mit KIA und Hebamme abgesprochen. Weißt du, ich hätte meinen Sohn auch gerne länger gestillt, aber nach 7 Wochen hatte er einfach noch mehr hunger...ich dachte anfangs ich habe nicht genug Milch, dann kam meine Hebamme und wir haben abgepumpt...150 ml kamen dabei heraus, was ja auch ganz normal ist, aber nachdem wir ihm das gegeben haben, hatte er noch hunger, meine Hebamme, die das davor nur vom hören von mir wusste, hat es dann selber gesehen, sie hatte zum Glück neugeborenen NAhrung dabei. Er hat dann mit seinen 7 Wochen zu den 150ml abgepumpter Milch noch 100ml Milch für Neugeborene zugefüttert bekommen bis er satt war. Selbst die Hebamme war erstaunt, dass er so viel trinkt. Wir waren dann auch beim KIA und in der Kinder Uni-Klinik, er wurde rundum untersucht auf alle Stoffwechselkrankheiten und sonstiges, aber es konnte nichts festgestellt werden, die Ärzte meinten, er sei kerngesund, und wenn er hunger hat soll ich ihm auch ruhig so viel geben, er bräuchte das halt. Nachdem er dann aber mit 9 Wochen angefangen hatte, extreme Mengen zu sich zu nehmen ( pro Mahlzeit erstmal 150ml MuMi, und dann noch zusätzlich teilweise 450ml der Anfangsnahrung 1) bin natürlich auch ich skeptisch geworden und dachte es stimmt was nicht. Auch ich habe mir natürlich sorgen gemacht. Also wieder Arzt aufgesucht, da wie ich ja shcon erwähnt habe, mein kleiner ja auch ein Frühchen war ( 34+6ssw, 55cm und 3400g). Aber wieder konnte nix festgestellt werden. Daraufhin haben sie gesagt, auch wenn sie es eigentlich nicht empfehlen, ich auf Folgemilch2 Umstellen soll, denn die würde mehr sättigen.Denn wenn er weiter solche Mengen zu sich nimmt, dann könnte sich sein Magen zu sehr ausdehnen, und das sollte man möglichst vermeiden. Also haben wir auf Folgemilch 2 umgestelltund es wurde dann besser, da hat er dann "nur noch" 2 Flaschen verdrückt. Zu der Folgemilch haben wir auch mit Beikost begonnen, Karotten zuerst, dann kamen Kartoffeln dazu, dann Fleisch, und alles andere an Gemüse...auch Obstbrei. Das ganze ging dann ja auch ein paar Wochen gut so, bis er wieder anfing, enorme Mengen zu trinken. Mir hat so ein Karton Folgemilch von 500g HÖCHSTENS 2 Tage gehalten, also war ich wieder beim Arzt ( weil auch Impfung anstand) und habe mit ihm nochmal geredet. Daraufhin haben wir entschieden, mit der H-Milch anzufangen, da die Folgemilch fast nur Kalorien enthält und er meinte, wie schon beim letzten Mal, es besteht halt die gefahr, dass sein Magen sich ausweitet. Also haben wir mit der H-Milch angefangen, Reisschleim, Honigschleim, Babygrieß usw. mitreingegeben, und seit dem Trinkt er die Große Flasche von knapp 300 ml, 3 mal am Tag, ab und an sind es auch 4. also morgens, mittags und abends bekommt er eine Flasche, wobei wir seit paar Tagen mittags versuchen sie weg zu lassen und nur Brei zu geben, da bekommt er dann halt lieber mehr Tee zu trinken. Es tut mir leid falls ich den Anschein erweckt habe, das irgendjemandem zu empfehlen, das habe ich sicherlich nicht getan. Ich habe lediglich auf den Thread geantwortet, weil mein Sohn auch so viel isst. Klar bin ich stolz dass mein Sohn alles so gut verträgt, keine Krämpfe oder Verdauungsprobleme hatte durch die Nahrungsumstellung. Aber wie du siehst, auch ich hätte lieber länger gestillt. Meine Tochter, die nun 16 Monate als ist, habe ich 5,5 Monate voll-gestillt, habe allerdings mit 8 Wochen angefangen immermal wieder etwas an brei zuzufüttern, auch angefangen mit Karotten, dann Kartoffeln, dann Fleisch und anderes GEmüse und Obst...allerdings habe ich ihr mit diesen Mahlzeiten nie eine Stillmahlzeit ersetzt, ich wollte sie nur langsam ranführen an die Nahrung, damit ich später nicht aufeinmal auf Brei umstelle und sie dann Krämpfe bekommt, auch sie hat Gott sei Dank alles super vertragen. Und hat mit knapp 5,5 Monaten h-Milch bekommen, nachdem ich nicht mehr stillen konnte. Und mit 6 Monaten hat sie bereits mit uns vom Tisch gegessen, alles was auch wir gegessen haben, denn sie hat einfach nach dem essen gegriffen. LG noch ;-)

von Slavonka86 am 06.05.2011, 08:26



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Na mit der Aussage hat deine Hebamme MIR bewiesen, dass sie NULL Ahnung vom Stillen hat, denn erstens kriegt man selbst beim Pumpen NIE soviel raus wie ein Baby beim Saugen (da wären die 100 ml die "gefehlt" haben also noch locker rauszuholen gewesen!) und zweitens ist die Brust "danach" auch nicht LEER sondern es wird ständig neu produziert, und das meiste sogar erst beim Saugen! Selber schuld also, wenn du der geglaubt hast anstatt dein Kind immer wieder anzulegen, denn dadurch hätten deine Brüste immer so viel produziert wie dein Kind braucht! Du hättest einzig darauf achten müssen, selber genug zu trinken. Alles andere was du schreibst halte ich genau wie meine Vorschreiberinnen wenn schon nicht für gelogen, dann doch mindestens für NICHT EMPFEHLENSWERT zur Nachahmung.

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde nicht, dass er zuviel kriegt, zumindest nicht an Milch. Die Grösse und sein Gewicht sollten sich immer in SEINER Kurve befinden, das allein zählt. Tee würde ich NIEMALS geben, es sei denn, er braucht ihn wegen Bauchschmerzen/Blähungen! Sprich lieber mit dem Kinderarzt, und halte dir die GESUNDHEIT deines Kindes (auch für die kommenden Lebensjahre) vor Augen bei deinen Entscheidungen. Ich würde eine Anfangsmilch geben, die ist FAST wie Muttermilch, kann also NACH BEDARF gegeben werden! Ach noch was: stillen alle zwei Stunden ist NORMAL! Schade, dass es dir zu nervig war...

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 09:46



Antwort auf diesen Beitrag

Wer hat gesagt dass es mir zu nervig war???? Das stimmt doch gar nicht, sonst hätte ich bestimmt auch meine große nicht so lange gestillt... Und wenn er alle 2 Stunden gekommen wäre tagsüber, wäre es ja schön gewesen...aber er kam teilweise alle halbe bis dreiviertel Stunde...Auch damit häütte ich bestimmt kein Problem gehabt wenn es ihm ausgereicht hätte...!!! Ich war grad eben noch mal beim KIA, weil meine große Impfung bekommen hat. ich habe ihn nocheinmal darauf angesprochen, aber er sagte, man müsse ja auch berücksichtigen, dass er nachts seine 12-13 Stunden am Stück durchschläft und das was andere Kinder in seinem Alter nachts noch trinken, muss er halt tagsüber aufholen...!!! Ich lass mich hier auch von niemandem verunsichern und bin niemandem rechenschaft schuldig. Noch habe ich hier irgendwem empfohlen es mir nachzumachen, ich habe lediglich nur geschrieben, wie es bei uns ist. Wer damit ein Problem hat, selber Schuld...!!! Da wo ich herkomme, ist es nichts ungewöhnliches Kinder früh mit natürlicher Nahrung aufzuziehen, und ich kenne absolut niemanden von dene, die deswegen irgendwelche Gesundheitlichen Probleme davongetragen haben. Aber wie auch immer, ich habe schon geschrieben, dass ich niemandem Rechenschaft schuldig bin, ob man mir glaubt oder nicht ist mir egal...!!! Wir sind glücklich mit unseren Kinder und wahnsinnig stolz auf sie, wie vermutlich alle Eltern.

von Slavonka86 am 06.05.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Der Beitrag mit den 2 Stunden ging EINDEUTIG nicht an DICH! Aber da ist dann schon das nächste: Alle halbe Stunde ist bei Wachstumsschüben AUCH normal!!! Und 12 - 13 Stunden durchgeschlafen??? Wann war denn DAS? Bei einem Baby unter sechs Monaten ist das UNGESUND aber vor allem UNREALISTISCH, denn es wächst vor allem nachts und brauch dann noch nachts Milchmahlzeiten! Mein Tipp: lies ordentlich und schreibe so, dass man deine Angaben nachvollziehen kann. Dann könnte man deine Aussagen wenigstens halbwegs ernst nehmen!!! Und was da gemacht wird wo du herkommst muss noch lange nicht heissen, dass es auch GUT ist. Hier in D wurde vor 15 Jahren auch noch ganz anders gedacht und gehandelt (Karottensaft in die Flasche oder Schmelzflocken, nur mal als Beispiel) - aber die Leute lernen ja dazu, wenn sie wollen...

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle, es tut mir leid, dass ich so eine Diskussion angeregt habe! ich werde es mir in zukunft sehr überlegen, ob ich noch eine Frage reinstelle! Vielen Dank an die, die mich ernst genommen haben und mir tips gegeben haben oder nur ihre Situation geschildert haben! DANKE! ich hätte sehr gerne länger gestillt! ich hatte leider den ganzen monat durchfall und schon 15 kg abgenommen! Ausserdem habe ich noch eine Tochter die war noch keine 2 Jahre! mir ist die Entscheidung nicht leicht gefallen! aber ich war einfach am Ende! Mein mann ist auch nach zwei Wochen wieder arbeiten gegagngen!

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Es tut mir leid für dich und dein Baby, dass es mit dem Stillen nicht geklappt hat. Ich wollte dich nicht angreifen, aber immer heisst es "ich hatte keine Milch" wenn es doch in Wahrheit heissen sollte: ich hatte keine Kraft und keine Zeit - und keine Hilfe!!! Ich mache dir absolut keinen Vorwurf! Lass dich nicht von der Diskussion schrecken, viele Mütter erfahren nur so, dass es überhaupt unterschiedliche Meinungen gibt. Man kann sich ja dann imer das rausuchen, was einen selbst überzeugt. Alles Gute dir und deinem Kleinen!

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist nicht UNREALISTISCH das ein Baby unter 6 Monate durchschläft. Meiner hat mit 8 Wochen angefangen 8-12 Stunden zu schlafen. Nicht jede Nacht, aber 6 von 7 würde ich sagen. Die Tochter meiner Freundin schon mit 6 Wochen. Das dass nicht so geblieben ist ist wieder was anderes. Aber sowas gibt es auch wenn es bei dir nicht so war.

Mitglied inaktiv - 08.05.2011, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, aber 12-13 Stunden sind schon sehr lange, wenn man mal bedenkt, das durchschlafen schon 5-6 Stunden sind. Meine Tochter hat in dem Alter aber auch so ca 8 Stunden geschlafen....mit ca.4 Monaten war das aber vorbei, und sie hat es bis heute nie wieder getan!...sie ist etwas über 11 Monate.

von MaSchie26 am 08.05.2011, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

DANKE...!!! Auch wenn ich mich vor niemandem rechtfertigen brauche, war es für mich doch etwas herb, das ich hier als "fake" bezeichnet wurde, nur weil meine Kinder BEIDE durchschlafen, und weil mein Sohn leider einen so rasanten Wachstum hat, vor allem in Bezug darauf, dass er ja eigentlich ein Frühchen ist, und ich ( in Absprache mit ÄRZTEN und HEBAMME) ihm früh angefangen habe zuzufüttern und Milch zu geben...!!! Ich wollte lediglich auch NUR kommentieren, wie die meisten hier, und werde gleich fertig gemacht und runtergeputzt....!!! LG noch an alle...

von Slavonka86 am 09.05.2011, 08:13



Antwort auf Beitrag von Slavonka86

Du wurdest nicht als Fake hingestellt, weil Dein Kind früh durchgeschlafen hat. Das gibt es immer mal wieder, ist nicht die Regel, hat nichts mit dem Essen zu tun, kann sich jederzeit wieder ändern und da sollte sich wirklich niemand verunsichern lassen, wenn das eigene Baby ewig nicht durchschläft! Ich habe nur die Eßmengen und vorallem die Dinge, die Du gibst in Frage gestellt. Wie gesagt, wei ich einfach nicht glauben kann/will, daß jemand SO ernährt!

von Marado am 09.05.2011, 10:45



Antwort auf Beitrag von Marado

Hallo! Ich finde nicht die Menge ansich finde ich nun nicht bedenklich. Allerdings finde ich es für 4,5 Monate zu viel feste Nahrung. 2 Breimahlzeiten finde ich einfach recht schnell eingeführt für dieses Alter! Die HA-Milch kannst du dir wohl auch sparen, wenn du die Beikost nicht hypoallergen gestaltest. Würde er diese Mengen an Milch verdrücken, fände ich das nicht so schlimm. Wenn du natürlich Beikost gibst, braucht dein Kind auch zusätzlich Flüssigkeit. In der Regel holen sich die Kinder das bei der Beikosteinführung über die Milch. Kann also sein, dass dein Kind einfach etwas Wasser zwischendrurch bräuchte.

von Baby2411 am 09.05.2011, 13:51



Antwort auf Beitrag von Baby2411

Was heißt nicht glauben. Ich mag nicht glauben, dass eine Hebamme soetwas empfiehlt. So viel Kuhmilch in dem Alter ist definiv zu viel! Zu viel an Eiweiß! Und das müsste eigentlich jede Hebamme und jeder Kinderarzt wissen. Natürlich wurden früher viele Kinder so ernährt, aber man weiß eben heute, dass es nicht gut für Babys ist. Außerdem waren gesundheitliche Beeinträchtigungen aufgrund dieser Ernährung (Mangelerscheinungen, Darmbluten) sehr verbreitet. Im Ausgleich dazu wurde sehr früh Beikost eingeführt, um die Vitamine auszugleichen. Dies wiederum war eine hohe Belastung für den Darm und die Verdauung. Wenn man sich überlegt, dass im Darm der größe Teil unseres Immunsystems sitzt, finde ich, sollte man damit etwas vorsichtiger umgehen. Wer weiß, welche Krankheiten, die die Menschen heute - auch erst im Alter - so haben, darauf zurückzuführen sind?!

von Baby2411 am 09.05.2011, 13:55



Antwort auf Beitrag von Baby2411

also mal ganz erlich in dem fall sind fettzellen das kleinste poblemm das kind kann akutes nieren versagen bekommen und wenn es pech hat dabei trauf gehen oder ein leben lang an der dyarlise hengen der arzt und die hebamme die dazu rät gehört wegen kindesmisshandlung angezeigt sorry ich bin eigendlich kein mensch der es überendpfindlich sieht was narung angeht mein kind hat punkt zum 4 monat die ersten löffel obst oder karotte gegessen und nach 3 tagen schon gläschenweisse die dinger verputz aber bei h milch hört es auf

Mitglied inaktiv - 12.05.2011, 23:46