Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Frage zur Ernährung

Thema: Frage zur Ernährung

Hallo, ich habe ein paar Fragen und würde mich freuen wenn sie mir dazu paar Tipps geben würden. Meine Kleine ist vor 2 Wochen 1 Jahr Alt geworden. Meine Fragen sind: 1. Darf die Kleine jetzt auch etwas Zucker bekommen? z.B. im Tee oder Kakao? Wenn ja, wieiviel? 2. Darf sie auch Honig bekommen? Wenn ja, wieviel? 3. Wieviel Obst sollte sie so pro Tag essen? Vielen Dank für Ihre Tipps im Vorraus! Viele Grüße, bosi1989

von bosi1989 am 31.05.2013, 09:49



Antwort auf Beitrag von bosi1989

Hallo, grundsätzlich würde ich an der Ernährung erstmal gar nicht so viel verändern. Was bisher eine gesunde Mahlzeit war, ist nicht über Nacht plötzlich weniger wertvoll. Der Körper wie z.B. die Nierenfuntion reift ja auch nicht plötzlich, sondern als Prozess aus. Der Übergang zur Familienkost sollte schrittweise erfolgen (das Essen sollte z.B. weiterhin möglichst salzarm sein) - dennoch dürfen die Kleinen jetzt schon mehr probieren und z.B. auch kleine Kuhmilchprodukte wie Käse/Frischkäse und Naturjoghurt bekommen Zu Deinen Fragen: Kakao würde ich gar nicht geben (und wenn dann nur sparsam und keinesfalls gesüßt). Denn normales Kakaopulver besteht bereits überwiegend aus Zucker - siehe Zutatenliste (da steht er ganz vorne) und Nährwerttabelle. Besser geeignet wäre z.B. zur Brotmahlzeit einfach normale Vollmilch aus dem Becher. Auch Tee würde ich weiterhin ungesüßt anbieten. Zucker greift die Zähnchen an (ungesüßter Tee durch die Säure übrigens ebenfalls), gewöhnt an süßen Geschmack und begünstigt Übergewicht. Als Getränk ist daher Wasser pur am besten geeignet. Gegen Zucker in verarbeiteter Form wie z.B. mal ein Plätzchen oder ein Stück Kuchen oder auch eine kleine Menge normales Joghurt spricht in Maßen nichts. Zusätzlich zufügen würde ich ihn aber generell nicht. Zur Menge und den Auswirkungen von Zucker hier mal ein Link: http://www.oekotest.de/cgi/index.cgi?artnr=99552&bernr=07 Beim Honig ist es ähnlich. In Gerichten verarbeitet ist Honig ab 1 Jahr ok. Pur würde ich ihn erst ab 2 Jahre geben. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass er praktisch nur Zucker (wenn auch in anderer Form) liefert und daher z.B. als Brotaufstrich genrell nicht optimal geeignet ist. Wenn möglich würde ich auch nach dem ersten Geburtstag eine Mahlzeit anbieten, die hautpsächlich aus rohem Obst besteht wie z.B. vor- oder nachmittags frisches Obst (Birne, Banane, Kiwi, Nektarine, Erdebeeren, Aprikose, Apfel, Heidelbeeren, Melone etc.) plus ein paar Hirsekringel oder Dinkelstangen. Auch möglich ist ein Müsli aus Haferschmelzflocken plus klein geschnittenem Obst und etwas Milch oder Naturjoghurt. Als Zwischemahlzeit ist ungekochtes Obst pur ebenfalls gut geeignet. Was die Menge (in Gramm) angeht ist jedes Kind verschieden - es reicht täglich 1-2 mal frisches Obst anzubieten (gekochtes Obst liefert wenig Nährstoffe aber viel Fruchtzucker und ist daher überflüssig bzw. nur eine Leckerei). An Kuhmilchprodukten sollten die Kleinen am besten erstmal nicht mehr als 200 ml pro Tag (ab 18 Monate max. 300 ml pro Tag) bekommen, um die Nieren zu schonen (wie auch bei Salz ist hier weniger mehr). Damit Du das selbst im Auge behalten kannst, hier mal eine Übersicht, welche Milchprodukte wieviel Milch enthalten: 150 g Joghurt enthält um die 200 ml Milch 100 g Käse/Gouda enthält etwa 150 ml Milch 150 g Quark enthält ca. 200 ml Milch 20 g Frischkäse enthält um die 50 ml Milch LG & viel Spaß beim Ausprobieren

von lanti am 31.05.2013, 10:25



Antwort auf Beitrag von bosi1989

Besser ist natürlich immer, wenn man kein Süßes gibt. Allerdings denke ich, dass das auf Dauer nicht funktioniert und das Kind einen maßvollen Umgang mit Leckereien lernen soll. Bei meiner Tochter gab es zum ersten Geburtstag ein kleines Stück Schokolade und auch an Ostern oder Geburtstagen oder mal sonntags gibt es ein Stück Kuchen. Irgendwann merken die Kleinen sonst ohnehin, dass sie nicht das Gleiche bekommen wie alle anderen. Ich achte aber auch an solchen Tagen darauf, dass meine Tochter außer Kuchen noch Obst dazu bekommt. Im normalen Alltag gibt es kaum Zucker, ab und zu morgens Marmeladenbrot. Honig ist mit 1 Jahr ok, ist aber natürlich genauso schlecht für die Zähne. Zum Frühstück gibt es trotzdem ab und zu Honigbrot. Wie Du das genau für Dein Kind entscheidest, was und wieviel es darf, bleibt Dir überlassen. Bei frischem Obst gibt es kein Zuviel. Ich biete immer mindestens zwei verschiedene Obstsorten am Tag an. Da bleibt selten was liegen. Allgemein denke ich, das kleine Kinder auch ein Gespür dafür haben, was sie gerade brauchen. Wenn man von gesunder Nahrung eine Auswahl anbietet, kann man nicht viel falsch machen.

von Halluzinelle von Tichy am 01.06.2013, 20:39