Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Ernährungsplan

Thema: Ernährungsplan

Hallo zusammen, ich war heute mit meinem Sohn (14Wochen) bei der U4 und bekam von der Kinderärztin eine kurze Erklärung über Ernährung in den ersten 12 Monaten. Ich muß sagen, obwohl ich mich schon sehr damit beschäftigt habe, hört es sich für mich ziemlich kompliziert an. Gibt es irgendwo was gutes zu lesen wann ich mit was beginnen soll und wie es dann weitergeht? Wäre für jeden Tip dankbar. Hab zwar noch etwas Zeit aber würde mich gerne jetzt schon mit dem Thema beschäftigen. Grüße Tanja

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ein Buch, aber den Namen weiß ich nicht mehr. Irgendwas mit Kochen für Babies. Ich habe das mal aus den vielen Beiträgen zusammengetragen: 1. Woche Karotten 2. Woche Karotten + Kartoffel 3. Woche Karotten + Kartoffel + Fleisch 4. Woche weiteres Gemüse einführen, Kartoffel kennt deine Tochter dann schon kannst also z.B. schon Pastinake-Kartoffel geben (Pastinaken sehen so aus wie Karotten sind nur weiß bzw. beige, das ist im Prinzip die Wurzel von der Petersilie), wenn das Fleisch aus der Karotten-Kartoffel-Kombi schon bekannt ist, kannst das immer gleich mitgeben. Pro Woche, aber mind. 4 Tage Abstand kannst eine Zutat neu einführen. Die Mengen steigerst halt langsam, jeden Tag ein paar Löffelchen mehr. Du gibts nach dem Essen immer die Flasche bis sie diese entweder nicht mehr trinkt oder sie ca. 150 Gramm vom Essen (Menü mit Kartoffel und Fleisch) schafft, dann kannst du die Flasche weglassen. Ein komplette Portion sind ca. 180 Gramm, ab 8. Monat dann ca. 220 Gramm, ab dem 12. Monat ca. 250 Gramm. Obst kannst du, musst aber nicht, als Nachspeise geben, am besten ist am Anfang Birne, das wirkt der Verstopfung mit der Karotte entgegen. Warte damit aber bis du eine Mahlzeit ersetzt hast. Zum Essen bietest du immer wieder Wasser oder Tee (ungezuckert) an, am besten aus dem Becher oder Trinklernflasche. Wenn das mit dem Mittagessen gut klappt, dauert meist so 4 bis 6 Wochen, kannst du an die nächste Mahlzeit rangehen. Die zweite Mahlzeit zum ersetzen wäre der abendliche Milchbrei. Da kaufst du am besten BIO-Getreideflocken (Reisflocken, Hirse) von Alnatura oder Milupa, rührst diese mit deiner Babymilch an, machst ein paar Teelöffel Obst für den Geschmack rein. Hier fängst auch mit z.B. 50 Gramm an und schaust wieviel sie davon isst, dann kannst es langsam steigern, bis sie auch etwa 150 Gramm futtert. Dann kannst die Milch hinterher weglassen. Eine komplette Portion wären 180 Gramm, je nach Alter dann später auch mehr. Die dritte Mahlzeit wäre dann der nachmittägliche Getreide-Obst-Brei. Da nimmt auch die BIO-Getreideflocken, rührst sie aber mit Wasser an und gibt ca. 100 Gramm Obst dazu. Auch hier langsam steigern, bis sie eine ganze Portion schafft, dann läßt die Milch hinterher weg. Diese milchfreie Mahlzeit dient dazu, das Eisenaufnahme aus dem Mittagessen zu steigern. Dann bleibt dir nur noch die Morgenflasche, die bleibt dann solange bis deine Tochter Zähne hat und anfängt morgens Brot mit Butter, Frischkäse, Leberwurst zu essen. Meist gibt es mittags im 7. Monat, abends im 8. Monat, nachmittags im 9. Monat, ab dem 10. Monat kann man dann langsam anfangen sie am Tisch (Familienkost) mit essen zu lassen, d.h. sie bekommen morgens und abends Brot mit Belag und eine Tasse Milch dazu. Mit einem Jahr dürfen sie alles essen, es sollte nur nicht zu stark gewürzt sein. Hier noch die Rezepte für die Breizeit: Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei: 90 - 100 g Gemüse 40 - 60 g Kartoffeln 30 - 35 g Obstsaft 20 - 30 g Fleisch 8 - 10 g Öl Milch-Getreide-Brei: 200 g Milch (Säuglingsmilch) 20 g Getreideflocken 20 g Obstsaft, -püree Getreide-Obst-Brei: 20 g Getreideflocken 90 g Wasser 100 g Obst 5 g Butter Das gibt es alles auch fertig aus dem Glas, ist halt zum Großteil gezuckert je nach Marke.

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Laß dich von solchen Ernährungsplänen nicht verrückt machen. Wichtig ist, daß du nur immer eine Sache neu einführst. Also erst Karotten, dann Karotten mit Kartoffeln, dann Karotten, Kartoffeln und Fleisch. Viele Kinder mögen keine Karotten oder bekommen Verstopfung, dann kannst du auch Pastinake nehmen. Ich habe mich damals von einer Ernährungsberaterin beraten lassen, das war wirklich super klasse. Kinderärzte haben nicht immer die Ahnung von Ernährung.

Mitglied inaktiv - 12.11.2008, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt ein sehr empfehlenswertes Ernährungsbuch: "Babyernährung gesund und richtig" von Gabi Eugster. Obwohl Du ja noch gut 10 Wochen voll stillen kannst wird es nicht schaden, sich jetzt schon damit zu beschäftigen :-)

Mitglied inaktiv - 10.11.2008, 23:42