Der erste Brei - die Beikost

Forum Der erste Brei - die Beikost

Babynahrung aus dem Gläschen?

Thema: Babynahrung aus dem Gläschen?

Hallo liebe Mütter und werdenden Mütter :-) Ich bin neu im Forum und mich beschäftigt seit einer Weile ein bestimmtes Thema. Im Februar wird mein kleiner Schatz zur Welt kommen und sich natürlich erst einmal mit der Muttermilch zufrieden geben. Aber was ist danach? Man hört ja sehr viel bezüglich der Gläschennahrung. Manche sagen Fruchtbrei ist ok aber herzhaftes sollte man lieber selber kochen. Andere sagen, Nahrung aus dem Glas ist super. Viele schwören aufs selber kochen/dampfgaren. Wie macht ihr das denn? Gibt es einen Unterschied zwischen Bio- und "normalen"-Gläschen oder macht man sich damit einfach zu sehr verrückt? Ich auf eine Umfrage dazu gestoßen,also es scheint schon ein relativ verbreitetes Thema zu sein: http://community.fitforfun.de/babynahrung-aus-dem-glas-oder-kocht-ihr-selbst/voting-ansehen/33151ccbc5064be1fb264a7c008bcf99/2/neueste-votings Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet! LG Jules

von Jules25 am 30.09.2013, 11:32



Antwort auf Beitrag von Jules25

Hallo Ich habe mir vor dem Beikoststart auch viele Gedanken gemacht. Alles umsonst, da meine Tochter jeden Brei, ob selbst gekocht oder gekauft verweigert hat. Unterdessen bin ich froh darüber, denn dadurch bin ich zu Baby led weaning gekommen. Dabei bekommt das Baby überhaupt keinen Brei, sondern direkt normales, allerdings sehr weiches Essen. Also z.B. weich gegarte Gemüsesticks oder Kartoffeln, kleine Nüdelchen, weiches Obst. Was halt gerade so beim Familienessen anfällt. Das hat bei uns ab dem neunten Monat dann super geklappt. Solange habe ich voll gestillt. Der Übergang zum normalen Essen hat problemlos geklappt. Ob Bio oder nicht, das musst du selber für dich entscheiden. Ich achte darauf, dass das Obst und Gemüse Bio ist und das Fleisch hole ich beim Metzger. Da hats nämlich, nur so als Beispiel, keinen Zucker in der Wurst, was bei im Kaufhaus gekaufter Wurst üblich ist. Es gibt aber immer mal wieder auch Obst, welches nicht Bio ist. Alles gibts nicht in Bio. Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiter helfen. Du hast aber noch viel Zeit, dich damit auseinander zu setzen. Liebe Grüsse

von Mila-2012 am 30.09.2013, 23:03



Antwort auf Beitrag von Jules25

Ich denke da musst du dich nach deinem Baby richten. Da würde ich mir noch nicht zu viele Gedanken machen, weil manche Babys mögen Gläschenbrei garnicht oder andere mögen nur Gläschenbrei. Warum auch immer, das weiss niemand. Darum macht es wenig Sinn jetzt im Vorfeld schon Gedanken darüber zu verschwenden. Ach ja, manche Babys mögen überhaupt keinen Brei, sie mögen dann lieber weichgekochtes Gemüse ect. Darum würde ich mal abwarten und schauen. Grundsätzlich bin ich bei meinen Kindern mit Hipp-Gläschenbrei und Menus super gut gefahren. Sie liebten es wie auch meinen selbstgekochten Brei. Aber häufiger fütterte ich Gläschenbrei, weil mir die Zeit um in der Küche zu stehen ehrlich gesagt zu schade war. Da ging ich lieber mit meinen Kids raus auf die Spielwiese oder in den Wald. Da packte ich kurz ein Gläschenmenu ein und fertig.

von Kareen am 01.10.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von Jules25

Ich koche aus schließlich selbst da bei uns diverse allergien bekannt sind und mein Sohn schwer nieren krank ist...davon abgesehen find ich zwar selber kochen zeit aufwendiger aber ich weiss 100% was drin ist und das auch noch zur Bio Qualität ... Lg

von stromi1986 am 01.10.2013, 11:07



Antwort auf Beitrag von stromi1986

das kann ich verstehen, dass du dann ausschliesslich selbst kochst. Habe noch was vergessen zu erwähnen: die Gläschennahrung die ich nannte hat ausschliesslich Zutaten aus Bio drin. Also alles absolut die beste Qualität die man haben kann. Dafür wirbt die Marke ja auch. Gesunder als mit dieser Nahrung kannst du also dein Baby nicht ernähren. Eben wenn selber kochen, dann bitte Bio und zwar alles. Nur so kommt man an die Qualität des Glässchenbreis ran. Die Nieren der Babys sind im 1. Lebensjahr noch nicht so ausgereift, dass sie Pestizide und Schwermetalle abbauen können. Das verbleibt dann alles im Körper oder wird nur sehr schwer abgebaut.

von Kareen am 01.10.2013, 11:20



Antwort auf Beitrag von Kareen

Die Gläschen von Hipp werden zwar wie beworben in Bio Qualität produziert, aber auch sie enthalten - weniger Fett als vom FKE für Babyernährung empfohlen sowie zum Teil - Salz (das man zur Schonung der Nieren meiden sollte) - Zucker - Aromastoffe sowie unnötige Zusätze wie zB - künstliche Vitamine - Rahm - Saft aus Konzentrat - Zitronensäure - Reisstärke usw. Unabhängig vom Hersteller würde ich bei Gläschen daher zum einen vor dem erstmaligen Kauf immer genau auf die Zutatenliste schauen und zum anderen 1 Teel. raffiniertes Rapsöl oder Beikostöl für eine ausreichende Versorgung mit Energie und wertovllen Fettsäuren nach dem Erwärmen zugeben.

von lanti am 02.10.2013, 21:16



Antwort auf Beitrag von Jules25

Mein Rat, mach Dir keinen Stress. Das sidn Sachen da kannst du rangehen wenn es soweit ist. Viele Mütter sehen das viel zu verbissen - zu Lasten der Kinder. Locker angehen, essen soll Spaß machen. Und genau darum geht es auch bei Beikost, nicht darum auf Teufel komm raus das Kind irgendeinen Brei reinzuwürgen, weil irgendein Experte das so gesagt hat. Und, wenn Du stillst, hast du da eh noch einmal einen riesen Extrapunkt - gerade beim Thema Beikost haben wir Stillmütter es nämlich um Längen leichter. Sollte man mal besonders auch erwähnen wenn eine Frau überlegt stillen ja oder nein *grins* Ich hatte zum Beispiel am Anfang vor Brei kochen, für den Notfall Gläschen da haben. Und mind. 6 Monate stillen. Tja, Sohnemann war 5,5 Monate alt, da hat er mir einfach eines Tages die Banane aus de Hand geklaut und die dann genüßlich verspeist. Ab da wußte ich dann, OK, jetzt müssen wir uns damit auseinander setzen. Erst einmal haben wir es mit Gemüsesticks probiert, also Möhre weich gekocht, ihm gegeben und er war begeistert. Asl es dann ein paar Tage stressiger wurde, gab es Gläschen - Ergeniss der Po war nicht nur wund sondern regelrecht offen. irgendwas hat erd a wohl nicht vertragen, ich tippe mal entweder auf die nicht deklarierten "Inhaltsstoffe", auf die zusätzlichen Vitamine oder auf das billige Reismehl. Warum weshalb, er verträgt sie jedenfalls nicht. Also kochen wir nur selbst. Zu flüssig mag er den Brei eh nicht, sondern er sollte stückiger sein, noch lieber aber Fingerfood, damit man selbst essen kann. er hat dann eben nur wenig gegessen, und reichlich gestillt, aber genau so sollte es ja auch sein. Ihm macht es Spaß, er isst eigentlich alles und wir haben keinen Stress. Weil sorry, aber ich habe keine Ahnung was daran "stresig" und aufwendig ist, wenn man mal eben 1-2 Möhren, Kartoffel extra nebenher mitkochen läßt wenn man eh warm für den Rest kocht. Alternativ anderes Gemüse, Nudeln oder reis. Ich habe irgendwann für uns ganz normal gekocht, nur eben erst gewüzt nachdem ich seien Portion abgenommen hat. Stressfreier geht es echt nicht. Wir nehmen nur Bio, und dazu rate ich auch eindeutig. Weil, die Grenzwerte für Pestizide/Insektiziede sind um ein vielfaches höher auf Gemüse/Obst erlaubt als für Babynahrung. Ausserdem sind die Kontrollen arg lasch, meistens kommt erst dann heraus das ein Grenzwert zu stark überschritten wurde, wenn das Gemüse schon lange wieder verwelkt ist. Bio dagegen wird engmaschiger kontrolliert, und wenn man nicht das "billig-Bio" aus dem Supermarkt kauft sondern zum örtlichen Biohändler geht udn dort regionales (vorzugsweise Bioland oder demeter) kauft, dann ist die Gefahr noch geringer. Liegt daran das die Biorichtlinien auf EU-Standart sehr viel schlechter sind als die für Bioland/Demeter. Udnd as was man im Supermarkt/Discounter so bekommt, ist eben meistens nur der "Mindeststandart". Gläschen dagegen sind fast immer schon oder beinah "Biostandart". Liegt daran das eben die Grenzwerte für Lebensmittel welche für Babykost genommen werden darf, eben sehr, sehr gering sind. Allerdings hat man bei Glaschenoft eben auch viel Schund drin, zB Reismehl als Bindemittel. Koch mal selbst einen Möhrenbrei, pürier den und laß den 1-2 Std stehen. Das Wasser wird sich vom gemüse absetzen. Und dann stell Dir die Frage, warum ist das ganze im Gläschen auch nach Monaten noch homogen? Udn vorallen, wie kann gewährleistet werden, das auch bei einem klar-Glas lichtempfindlihe Vitamine nach 12 Monaten und länger vorhanden sind? Der beste test, probier mal den selbstgekochten - wenn möglich wirklich frisches Gemüse und dann den gekauften. Also mein Sohnemann hat da iimmer nur bähhhhhhh gemacht udn mir alles entgegegn gespuckt. nachdem ich den dann mal probiert hatte, konte ich es nachvollziehen, dieser "schleimige" geschmack vom reismehl war echt abartig. Und wie gesgat, ein wirklicher Aufwand ist es echt nicht.

Mitglied inaktiv - 01.10.2013, 15:43