Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Warum

Thema: Warum

... so das interessiert mich jetzt aber ... vor allem weil hier alle immer so traurig sind, wenn es doch nicht klappt. Warum bitte macht ihr sooo früh einen SStest? Also ... was ich hier mitbekomme ist ... ihr sucht akribisch nach dem Eisprung, plant den Sex diesbezüglich und zählt dann die Tage bis ein SStest gemacht werden kann. Am liebsten würden viele hier schon am Tag des Test zum FA. Ich versteh's einfach nicht. Es ist doch nicht ungewöhnlich, daß man einen frühen Abgang hat. Dann "verspätet" sich die Menstruation nur einfach. DIe meisten Frauen bemerken grade mal eine Unregelmäßigkeit im Zyklus aber hier scheint das viele zu bestürzen, weil sie ja schon von der SS wissen. Wie sagt man so schön: ignorance is bliss. Also nochmal, was treibt euch dazu außerdem rumhibbeln, sich so zu frustrieren. Ist es, weil man das heute alles soooo einfach machen kann? So wie man heutzutage sich nicht mehr ohne handy verabredet und anruft: hey, wo bistn grade? Kristin

Mitglied inaktiv - 16.06.2008, 23:54



Antwort auf diesen Beitrag

ist nun mal so...wenn man Kinderwunsch hat...

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 00:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich für meinen Teil werde auch am NMT testen, weil ich Utrogestan zur Unterstützung nehme und das absetzen muss, wenn es nicht geklappt hat. Insgeheim, hoffe ich natürlich, dass mir mein Körper den gefallen tut, dass wie letzten Zyklus die Mens, falls keine SS eingetreten ist, trotz Utro durchkommt. Aber wer weiß im Zweifelsfall muss ich testen. Und daran den eigenen Körper zu beobachten, um den ES herauszufinden, finde ich nichts verwerfliches, bei den meisten Paaren, klappt es ja genau deshalb nicht, weil sie ihre fruchtbare Phase nicht kennen und zur falschen Zeit herzeln. Daran sollte es nun wirklich nicht scheitern, zumal ich mit Clomifen stimulieren muss, und es sinnlos wäre sich die Medies mit den starken Nebenwirkungen einzupfeifen und dann den Eisprung zu verpassen. LG Madeleine

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 07:14



Antwort auf diesen Beitrag

Gut, ich kann das mit dem zusammenspiel bei medikamentöser Unterstützung natürlich verstehen. Vielleicht ist das ja auch bei den meisten hier so, aber mir schien, daß viele auch grade erst die Verhütung absetzen ... Ich bin definitiv der Meinung, daß man seinen Körper kennen sollte, aber es scheint mir schon recht früh kurz nach Konzeption zu testen, da die Natur es ja wohl eben so eingerichtet hat, daß nicht-entwicklungsfähige SS einfach abgehen und als verspätete Regelblutungen zu beobachten sind. Ich finde es auch nicht gut, wenn man die Mitarbeiter beim FA als unsensible empfindet, wenn sie einen Abgang einen Abgang benennen. Ich mein, die können da auch nichts machen. Auch wenn man einen ausgeprägten Kinderwunsch hat (meiner reicht bis zu meiner Kindheit zurück, wollte immer 3 Kinder), kann man doch nicht nur alles um eine Schwangerschaft kreisen lassen?! Und sich von Monat zu Monat verrückter machen. Beginnt man da nach einigen ÜZ nicht an sich und seiner organischen Fähigkeit zu zweifeln? Obwohl man den ES bestimmt, obwohl man schon am NMT einen positiven SST hat, trotzdem klappt es einfach nicht ... fällt man da nicht in ein ... warum-gerade-ich-Loch? Ich rationalisier so was ja immer mit, na gut, der zellhaufen hatte offensichtlich fehler in der zusammensetzung und mein körper dachte sich, es wäre nicht gut, das ding sich so weiterentwickeln zu lassen. Aber hier sehen einige in dem Embryo schon ein waschechtes Kind und würden nie auf die Idee kommen, das es nicht korrekt genetisch kodiert wurde und deswegen abgeht. Aber es muß ja einen Grund geben, weswegen es irgendwann keine Herzaktivität aufweist oder schon in viel früherem Stadium abgeht. Ich vertrau da voll auf die Natur und die natürliche Selektion. kristin

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 07:55



Antwort auf diesen Beitrag

Dann wäre die genetische Untersuchung bei Fr. DR. Reichel ja vollkomen überflüssig, wenn das eh alles normal ist. In einem anderen Forum habe ich eine sehr liebe Bekannte die in ihren über 15 Jahren aktivem Kinderwunsch schon 6 Fehlgeburten und 3 stille Geburten hatte. Soll die nicht mehr testen? Hat sie bei der letzten FG auch nicht gemacht und doch erkennt man an einer Sturzblutung mit großen Gewebsbrocken die FG. Ich für meinen Teil hatte auch schon eine frühe FG, damals war außer dem BT beim FA (da war ich 3 Wochen überfällig) alle Tests negativ. Klar denke ich auch, da war ein Genfehler, aber wenn das häufiger vorkäme (tut es zum Glück nicht, die anderen 3 SS durfte ich austragen) würde ich aber doch wissen wollen, warum das so ist und würde weitere Untersuchungen anstreben. Das ist ja aber nach deiner Theorie überflüssig, weil man einfach gar nicht testet. Aber damit nimmt man sich die Chance auf die Behandlung der Ursache und damit auf eine intakte Schwangerschaft. Ansonsten denke ich dass die Frühtests (10er) eher ein Fluch als ein Segen sind, weil die zu einem extrem frühen Zeitpunkt anzeigen und leider auch mal falschpositiv werden können. Die sind nicht umsonst als die unsichersten Tests verschrieen. Was die Ärzte betrifft so finde ich es in der Tat etwas unsensibel, wie oft mit Frauen umgegangen wird, die einen frühen Abgang haben, wobei ich denke, dass die Ärzte nichts dafür können, weil es einfach Routine ist, so traurig das klingt, aber der Arzt hat etliche FGs jeden Monat zu betreuen, da geht einem irgendwann der Feinsinn im Umgang mit den Frauen ab. Das ist wie im Bestattungswesen, die feiern auch manchmal neben einem offenen Sarg, weil sie einfach abgehärtet sind. Mein Vater (Gott hab in selig)war in seiner Funktion als Staatsanwalt (Strafrecht) des öfteren bei Obduktionen dabei, da wurden auch gerne Witze neben den Leichen gerissen, einmal haben sie aus Probengläsern neben dem Obduktionstisch Wodka getrunken (Geburtstagsfeier). Ich denke mal dieser Humor ist eine Art Selbstschutz, ein Mensch kann nicht alles an sich ranlassen, dann würde man verrückt. Das einzige wo immer die gewünschte Totenstille herscht sind Kinderleichen, da ist niemand mehr gut drauf. Ähnlich geht es natürlich auch dem Arzt, der kann die vielen Fehlgeburten auch nicht immer an sich ranlassen, weil das auch für den Arzt zu belastend wäre, entsprechend wird es eben als Routinefall behandelt und das erscheint der Patientin dann als kalt. Ich persönlich denke, wer früh testet muss mit dem Ergebnis egal wie es ausfällt umgehen können (deshalb hoffe ich auch auf Mens trotz Utro) ansonsten würde ich sagen, sollte man ohne Medies frühestens bei ES+18 testen, weil es dann keinen Zweifel mehr am Testergebnis gibt und die Wahrscheinlichkeit eines Abgangs mit der Mens schon etwas gesunken ist. Persönlich habe ich noch nie früh getestet, weil ich nie die Notwendigkeit gesehen habe zu testen, bevor ich mir nicht ganz sicher bin, dass die Olle nicht kommt. Diesmal ist es aus oben genannten Gründen anders. Was das Extremgehibbel betrifft so habe ich festgestellt, das die Ruhe mit der Länge des unerfüllten Kiwus steigt. Mädels die schon sehr lange versuchen schwanger zu werden haben einfach mehr Ruhe, wenn es auf den NMT zugeht, als die die erst ganz neu anfangen. Ich denke mal das liegt auch daran, dass die Hoffnung mit jedem Zyklus weiter sinkt. Uns alten Hibbelhasen mag das dann manchmal lästig erscheinen, aber es ist vollkommen normal, dass die neuen Hasen mehr hibbeln, warum sollten die auch denken, dass es bei Ihnen nicht klappt, die haben ja nicht die Erfahrung, wie wir.

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich sehe das nicht so wie du. Mir ist auch bewußt, dass am Anfang noch viel schief gehen kann. Trotzdem möchte ich wissen ob ich ss bin. Anders gesagt, wenn meine Periode 1 Woche überfällig ist, ich auf einmal jede Nacht aufs Klo muss (wie in meiner ersten ss) und mir vielleicht noch übel ist, dann brauch ich auch keinen Test mehr um zu wissen, dass ich ss bin. Und wenn man sich ein Kind wünscht, dann kann man sowas auch nicht ignorieren. Da verarscht man sich doch nur selbst. Klar wäre es einfacher wenn man von einem frühen Abgang nix erfährt, aber nach der 5. Woche ist das unmöglich zu ignorieren. Sylvia

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 08:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, bin ich grundsätzlich der Ansicht, je später testen desto besser. Allerdings muss ich sofort, sobald ich ss bin mit Heparinspritzen anfangen weil ich eine Gerinnungsstörung habe und schon ein paar FGs hatte. Noch dazu nehm ich Duphaston wegen einer GKS dass ich auch rechtzeitig absetzten möchte, wenn ich nicht ss bin. Aber da ist die Tempikurve sehr nützlich. Aber ich glaube, jede Frau muss selbst wissen wie sie damit umgeht. Ich hatte 3 FGs und für mich waren es keine Zellhaufen sondern Kinder. Auch wenn sie nicht lebensfähig waren. lg greeneye

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Weisst du eigentlich wie das ist, wenn man 2 Jahre auf eine Ss warten muss und dann einen Abgang hat? Ich glaube du kannst oder willst es nciht verstehen. Ich hatte letztes Jahr auch zwei Abgänge. Einmal in der 5. und einmal in der 6. Wo. Weisst du wie das ist, wenn der errechnete Termin näher kommt oder der Tag da ist du denkst, jetzt hätte ich mein Baby auf dem Arm, wenn die SS bestehen geblieben wäre. Stimmst hätte cih fast vergessen, du ignorierst ja die Tatsache deine Tage nciht zu bekommen. Mir ist es egal, warum sich meine Baby´s ( was sie auch so früh waren) verabschiedet haben, ob sie krank waren, ob vielleicht keine richtige Anlage da war oder was auch immer. Ich hatte dieses kleine Leben in mir und es tut weh sowas wie von dir zu lesen. Hast du sowas erleben müssen? Ich habe 3 Sternchen und egal was andere sagen, es wären meine Babys gewesen, auch wenn die Abgänge zeitig waren.

Mitglied inaktiv - 17.06.2008, 11:07