Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Gründe für Kinderwunsch?

Thema: Gründe für Kinderwunsch?

Ich war neulich mit einer Bekannten im Gespräch und habe erzählt, dass ich mir noch ein Kind wünsche. Sie hat mich dann gefragt, warum und auf unsere bescheidene finanzielle Lage unsere kleine Wohnung und den neuen Stress und meine gesundheitlichen Probleme in der letzten Schwangerschaft hingewiesen. Ich war doch etwas perplex. Sie hat ja mit allem recht und trotzdem wünsche ich mir noch ein Kind, auch wenn die Gründe hierfür nicht so klar auszudrücken sind und ich Angst vor Problemen habe. Was gibt es größeres als einen neuen Menschen in die Welt bringen und begleiten? Das ist bei der Karrierefrau nicht auf Verständnis gestoßen. Welche Gründe habt ihr für Euren Kinderwunsch? Findet ihr das wenig Geld ein Grund gegen ein Kind ist? Es wird ja trotzdem versorgt werden und kann eben keine Sigikidstrampler und Pampers tragen, sondern muss sich mit gebrauchten Kleidern und dm-Windeln begnügen.

von Halluzinelle von Tichy am 05.02.2013, 20:01



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Geld ist (leider!) beim Kinderwunsch heutzutage einer der ersten Gedanken. Oft hört man "Ich will meinem Kind etwas bieten können". Was genau bedeutet das aber eigentlich? Bedeutet es, dass das Kind nur Markenklamotten trägt, nen eigenen Computer und 2 Spielkonsolen hat, in einem Riesenhaus wohnt und außerdem 2 Mal im Jahr mit den Eltern in den Urlaub fliegt? Dann könnten sich wohl nur wenige Eltern Kinder leisten. Viel wichtiger ist es doch, dem Kind das Leben "zu bieten", es zu lieben und es in ein eigenständiges Leben zu begleiten. Glaub mir, deine Kinder sind glücklicher mit liebenden Eltern als mit Markenklamotten :-) Also nein, wenig Geld ist kein Grund, sich gegen Kinder zu entscheiden - nur ein Grund, ein bisschen rechnen zu lernen. Und mit dieser Bekannten würde ich über dieses Thema nicht mehr sprechen. Und wenn sie doch nochmal ihren Senf dazugibt, würde ich ihr sagen, dass du auf ihre oberflächlichen Aussagen verzichten kannst :-)

von merrie85 am 05.02.2013, 20:39



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Das sehe ich "etwas" anders Ja klar einem baby ist egal was es trägt ,wo es schläft und welche Windeln es trägt... Das ist klar ABER ein baby bleibt nunmal nicht immer ein Baby. Es wird wachsen und mit ihm seine Bedürfnisse,Hobbys ,Interessen usw! Das MUSS finanziert werden. In den ersten Jahren bis hin ins schulalter kostet ein Kind "kaum" Geld .... Aber danach umso mehr. Ein eigenes Zimmer ist und bleibt "Luxus" ,trotzdem bin ich froh meinen Kindern dies bieten zu können. Es erspart uns allen viel Stress und gezanke... Ich finde man muss den Kinder heutzutage gerecht werden können und da spielt der finanzielle Aspekt eine ganz große Rolle wie ich finde und was man bei jedem weiteren Kinderwunsch auch bedenken sollte! Du/ihr müsst entscheiden ob es finanziell passt und ob es die räumlichen Gegebenheiten zulassen. Für mich war/ist das sehr wichtig. Trotzdem bin ich der Meinung,dass Du KEINEM deinen Kinderwunsch erklären musst. Es ist nunmal so....PUNKT! Wir zum Beispiel wünschen uns nun ein 4. Kind und schon jetzt müssen wir Abstriche machen. Wir fliegen/fahren jetzt nur noch 1 mal in den Urlaub (vorher 2mal) und wir fahren jetzt nur noch 1 Auto (vorher 2) und das wären wir beim nächsten Punkt. Für uns ist der Urlaub ganz wichtig,um vom ganzen Alltag mal abschalten zu können. Das muss mit 1,2,3 oder 4 Kindern möglich sein,dass ist mein persönliches empfinden. Klar werden Kinder auch ohne Urlaub glücklich aber ich möchte das meine Kinder was erleben und nicht zurückstecken müssen,weil ich meinen persönlichen Wunsch nach einem weiteren Kind,nicht "abstellen" konnte. Jeder hat sein eigenes Bild vom Leben und das kannst Du gestalten. Man lebt schließlich nur einmal! Alles gute

von S@lly. am 05.02.2013, 20:49



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Also in gewisser Weise "was bieten können" darunter kann man ja auch verstehen, man kann im Alltag sorgenfrei leben. Man kann im Luxus leben und das Kind hochwertig ausstatten, man kann genausogut von Eigenmarken und Flohmarktkleidung leben. Aber schade finde ich, wenn man Kinder hat, und die Geldsorgen (so richtig üble Geldsorgen!) das Alltagsleben mit den Kindern überschatten. Da kommt es nicht drauf an, in welchem Verhältnis die Kinder leben, sondern ob das Leben noch glücklich oder zufrieden (man muss ja nicht täglich überglücklich sein) verläuft. Wenn die Eltern wahnsinnige Geldsorgen haben und nicht über die Runden kommen, das kann das ganze Familienleben belasten. Das kann ja sein, dass die Eltern das garnicht merken, aber Kinder spüren ja auch, wenn es Probleme gibt. Wenn man wirkliche Geldsorgen hat, kann man nicht ausgelassen mit Kindern tun, als wäre nichts. Das ist auch ein Punkt, den man berücksichtigen muss. Natürlich werden alle Kinder (hoffe ich) geliebt und basisversorgt, aber wenn es da schon aufhört und die Eltern unglücklich sind - (was ist mit ungeplanter Trennung?) dann geht es auch den Kindern schlecht. Ich wollte niemanden ansprechen, nur so prinzipiell mein Gedanke dazu. Kindern etwas bieten meint auch schon ein (geld)sorgenfreies Leben bieten.

von junimami2001 am 05.02.2013, 21:48



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Wir wollen noch ein Kind, weil wir unseren Kleinen nicht als Einzelkind aufwachsen lassen wollen. Das Finanzielle ist leider ein zweischneidiges Schwert. In den ersten Jahren wird es für ein Kind keine Rolle spielen, welche Klamotten es trägt oder womit es spielt, aber im Laufe der Schulzeit kann es schon mal Probleme geben. Die Wohnung hängt ja damit zusammen. Durch die steigenden Mietpreise geht der Durchschnittswohnraum pro Person allerdings ohnehin gerade wieder zurück, aber irgendwann wird jedes Kind sein eigenes Zimmer haben wollen... Ob ihr eine schwierige Schwangerschaft bzw. gesundheitliche Einschränkungen und den "Stress" mit einem Baby ein weiteres Mal in Kauf nehmt, liegt ganz allein bei dir und deinem Mann so wie überhaupt die Entscheidung für oder gegen ein weiteres Kind.

von Mrs.HH am 05.02.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Halluzinelle von Tichy

Ich gehöre hier eigentlich nicht her, aber habe gerade mal Zeit zum querlesen ;) Ich denke, es kommt immer auf den Standard an wie wichtig der finanzielle Aspekt ist. Die einen brauchen 2 mal im Jahr einen Urlaub in der Ferne, anderen reichen Tagesausflüge oder Urlaub auf dem Campingplatz. Andere möchten den Kindern Führerschein und Auto schenken, andere möchten nur eine Beihilfe bieten und das Kind den Rest später erarbeiten lassen. Jeder hat eine andere Ansicht, aber alle das Gleiche Ziel dem Kind auf seinem Lebensweg so gut wie möglich zu begleiten und zu stützen. Zumal kann man sich auch nicht sicher sein dass das Leben so bleibt wie es ist in Hinsicht auf den Verdienst. Mein Mann bekam die Kündigung unverhofft wenige Monate nach der Geburt vom zweiten Kind, weil die Abteilung ins Ausland verlagert werden soll. Das passiert so schnell und dann sind die Kinder schon da, was will man dann machen? Dann muss man ja irgendwie damit klar kommen, wahrscheinlich wird es dann auch ein schlechter bezahlter Job sein und dann Kinder abgeben? Dann muss man auch Bedenken, wenn die Kinder anspruchsvoller vom Geld werden, kann Mutti ja auch wieder mehr/ besser arbeiten gehen als mit kleinen Kindern. Dann gibt es auch Familien deren Kinder im entsprechenden Alter Ferienarbeit praktizieren um sich größere Wünsche zu erfüllen. Letztendlich ist da ein Wunsch und was die Zukunft bringen wird, weiß niemand. Der einzige Faktor wo für mich Geld eine Rolle spielen würde, wäre wenn Schulden da sind und das Konto schon jetzt mehr im Minus ist am Monatsende, dann würde ich erst versuchen die Einkommensseite zu erhöhen und ein paar Rücklagen bilden für die Zeit wo Frau/Mann (wer daheim bleibt) nicht arbeiten kann.

von Hailie am 05.02.2013, 22:48