Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Frage zum abschied nehmen von / des Kiwu

Thema: Frage zum abschied nehmen von / des Kiwu

Hallo ihr lieben, gibts hier Mädels die sich vom Kinderwunsch nach vielen Monaten ohne Erfolg des übens vom Kiwu verabschiedet haben? Hat es geklappt oder eher nicht? Ich möchte mich nun mit dem Thema beschäftigen weil ich nicht glaube das es nach nun 2 Jahren doch noch klappt mit einer Ss. Habt ihr eine Deadline? Lg Saskia

von Saso1974 am 25.03.2016, 01:14



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Guten morgen liebe Saso, Gib die Hoffnung doch nicht auf :-( ich hatte mir damals die Deadline gesetzt bis 30. Naja dann war es 35 und jetzt bin ich 39 und werde im Juli 40. Neuer Partner und es passt alles. Ich habe jetzt 7 Monate Clomifen genommen hatte JEDEN Monat super tolle eier. Spermio überdurchschnittlich und es klappt einfach nicht. Dies ist jetzt der erste Monat wo ich ALLES abgesetzt habe und versuche mein dämliches Hirn abzuschalten. Wenn medizinisch alles in Ordnung ist bin ich fest davon überzeugt das es reine Kopfsache ist denn Stress und Unterdruck setzten ist das größte Verhütungsmittel. Ich arbeite an der Quelle und wir haben ganz viele Mädels die Ü40 noch ein Baby bekommen. Gestern Grad eine aufgenommen mit 45. Ich lass es jetzt erstmal 2 Monate laufen ohne jeglichen Stress zu machen. Eine wirkliche Deadline habe ich keine. Natürlich nicht mehr mit 45 aber mal schauen was passiert. Ich drücke uns hier allen ganz fest die Daumen das es bald klappt. GanZ liebe grüße und schöne Ostern

von Sani1976 am 25.03.2016, 06:45



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Hallo, gib die Hoffnung noch nicht auf. Habt ihr euch schon untersuchen lassen? Hab den Kiwu schon mal auf Eis gelegt. Aufgrund von sehr langen Zyklen und starken Regelblutungen war ich mit 18 beim FA, die sagte mir bei mir würde sich gar nichts tun und es wäre unwahrscheinlich Ohne Hilfe schwanger zu werden. Ab da entwickelte sich bei mir der Kiwu, nach 3 1/2 Jahren und vielen Tränen haben wir gesagt wir versuchen es später nochmal in einer Kinderwunsch Klinik. Hab mir neue Hobbies zugelegt und mich beruflich neu orientiert. Ca 7 Monate später hielt ich 'nen positiven Test in den Händen, im nachhinein bin ich froh das es nicht sofort geklappt hat... Bei Wunder Nr. 3 haben wir uns gesagt 3 oder 4 Jahre. Mein Mann wäre dann 40 und ich 30, aber ob wir uns daran halten werden steht auf einem anderen Blatt.Entschuldigt ist jetzt etwas lang geworden. LG

von Rike87 am 25.03.2016, 08:17



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Hallo Saskia! Ich sehe das genau so wie Sani. Ich hatte damals immer gesagt, daß nicht erst mit 30 mein 1. Kind bekommen will. Tja, leider hat es damals nie geklappt. Dann: neuer Partner, neuer Job, gedanklich schon mit der Familienplanung abgschlossen, bereits 38 J. alt.... und schwanger. Jetzt würden wir uns über ein Geschwisterchen für unseren Krümel freuen. Ich möchte mich von diesem Wunsch, auch wenn ich jetzt schon 41 J. bin, noch nicht verabschieben. Wir bleiben weiter drann....! Aber älter als 45 J. möchte ich dann auch nicht sein!!! Also: NICHT AUFGEBEN!!!! Liebe Grüße Schmuzelhase

von Schmunzelhase75 am 25.03.2016, 08:25



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Also ich glaube, dass es eher um den Umgang mit dem unerfüllten Wunsch geht, als sich davon zu verabschieden. Denn wenn der Wunsch in dir steckt wird es schwer den zu begraben. Zu überprüfen, ob es auch andere Sachen gibt, die einem Befriedigung verschaffen können, die einen auch erfüllen, scheint mir eine gute Idee. Job, Hobby, Freunde, Haus etc. Nicht ablenken, sondern sehen, was frau verändern kann, um sich selbstgut, wertvoll, erfüllt zu fühlen. Auch glaube ich, dass trauern wichtig ist. Also wirklich traurig sein dürfen, dass der Wünsch unerfüllt ist. Und irgendwann versuchen zu akzeptieren, dass es so ist. Nicht verdrängen, nicht wegschließen sondern annehmen und versuchen damit weiter zu leben. Mit KiWu ist es wie mit allen unerfüllten Wünschen: Frau kann daran verzweifeln oder das Leben mit dem was ist so zu gestalten, dass es ein schönes ist\wird. Jetzt ist meine Antwort sehr philosophisch geworden. Tut mir leid. Und aus eigener Erfahrung spreche ich auch nicht. Auch fürs einmischen von außen möchte ich mich entschuldigen. Aber vielleicht konnte ich einen Denkanstoß geben.

von sarahT am 25.03.2016, 09:13



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Liebe Saskia, auch wir versuchen nun schon seit bald 2 Jahren ein Baby zu bekommen. Auch ich war an dem Punkt wo ich gesagt habe, bis hier her dann ist Schluss. Befreit fühle ich mich schon allein dadurch dass ich Ovus, Tempi messen etc einfach weggelassen habe. Ich weiss das machst du auch nicht mehr, aber die körperlichen Veränderungen rund um den Eisprung bekommt man ja mit und dann lässt man trotzdem nichts unversucht. Für mich ist es mittlerweile ok wenn wir kein Baby mehr bekommen aber ganz aufgeben werde ich wohl noch nicht und das solltest du auch nicht

von Nasti4 am 25.03.2016, 09:50



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Ich glaube man kann sich vom KiWu gar nicht verabschieden, man kann nur lernen damit zu leben, dass sich der Wunsch nicht erfüllt, ohne daran zu verzweifeln. Daran arbeite ich gerade, nach FG und EL-SS, noch nicht sehr erfolgreich.

von Schnecki2014 am 25.03.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Saskia, DU kannst dich doch hier nicht einfach vertschüssen! Was ist denn das Forum ohne Saso? ! Nein, im ernst : natürlich würde es mich freuen, wenn du aus dem schönsten aller Gründe hier verschwinden würdest. Aber das scheint nicht klappen zu wollen. Habt ihr schon an " Nachhilfe " gedacht? Für uns wäre das jetzt der nächste Schritt gewesen. Den kinderwunsch ausschalten kann man glaub ich nicht. Nur damit leben lernen, wie man halt mit anderen Dingen auch leben lernen muss ( Krankheit, Trennung, Tod, ...) Wie das geht? Ich glaube, es geht nur mit trauern und sich selbst viel zeit lassen. Verdränge die Gedanken nicht. Aber zuallererst würde ich hoffen, dass ihr nicht aufgebt!

von buburuza am 25.03.2016, 12:35



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Ich war vor der Schwangerschaft mit Minieule so weit, dass ich begonnen hatte, mich vom Kinderwunsch zu verabschieden. Habe mir Literatur dazu besorgt und mich intensiv damit beschäftigt, welche Vorteile es hätte, kinderlos zu bleiben und versucht, diese Vorteile auszukosten. Natürlich habe ich mir weiterhin Kinder gewünscht und ja auch weiter versucht, schwanger zu werden, aber die Verzweiflung darüber, dass ich (zunächst) nicht schwanger wurde, war nicht mehr so da, und ich konnte mir dann auch vorstellen, ein glückliches Leben ohne Kinder zu führen. Ca. zwei Monate nachdem ich diesen Punkt erreicht hatte, war ich schwanger. Und war ganz überrascht, wie sehr ich dann erstmal daran zu knacken hatte, das Leben, das ich mir in den letzten Wochen so vorgestellt und ausgemalt hatte, nun doch nicht vor mir zu haben. Inzwischen ist das natürlich anders, ich bin überglücklich, meine kleine Minieule zu haben. Aber wenn es jetzt mit einem Geschwisterchen nicht klappen sollte, weiß ich, dass ich auf diese Weise auch wieder einen Weg finden werde. Ich habe es schon einmal geschafft, meinen Frieden mit der Aussicht auf ein kinderloses Leben zu machen, dann werde ich es auch schaffen, meinen Frieden damit zu machen, dass Minieulchen ein Einzelkind bleiben könnte - auch wenn ich ihr und uns das wirklich nicht wünsche.

von Glaseule am 25.03.2016, 14:49



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Liebe Saskia, ich bin jetzt 41 Jahre alt und in der 28. Ssw. Ich schaue hier ganz regelmäßig rein und fiebere immer mit euch. Ich hatte mir meine Deadline mit 36 gesetzt. Nach 2 Fg kam meine erste Tochter 3 Wochen vor meinem 37. Geburtstag zur Welt. Danach verschob sich die Deadline auf 38 Jahre und siehe da nach einer weiteren Fg kam meine 2. Tochter 10 Tage vor meinem 39. Geburtstag zur Welt. Da wir aber immernoch nicht "genug" haben, kommt nach weiteren 2 Fg im Juni unsere 3. Tochter. Ich wollte trotz der Rückschläge nie aufgeben.

von dieholde am 25.03.2016, 16:35



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Das ist sehr lieb von euch

von Saso1974 am 26.03.2016, 12:26



Antwort auf Beitrag von Saso1974

Liebe Saso, liebe Mädels. Ich bin neu im Forum und sehr interessiert. Ich bin 39 und stehe mitten im Versuch. Ich hatte meine letzte ICSI vor 10 Jahren und dachte auch ich könnte mich vom Kinderwunsch verabschieden. Aber Herzenswünsche legt man nicht ab. So nehme ich meinen Mut zusammen und ich gebe nicht auf. Ich bekomme Unterstützung von einer Hormonberaterin mit einer Praxis für Kinderwunsch (Heilpraktikerin). Für alle Frauen als Tipp: www.hormonselbsthilfe.de Manchmal sind die Hormone der Frau und des Mannes so sehr erschöpft, dass eine Ss bei der Frau nicht aufrecht erhalten werden kann. Nach vielen erfolglosen Versuchen in 3 Jahren gab ich entnervt und zermürbt auf. Der starke Kinderwunsch hätte mich fast meine Ehe gekostet. Dann hatten mein Mann und ich eine Ehekrise und anschliessend eine klare Aussprache. Das war 2008. Seit 2010 sind wir stolze Pflegeeltern und ich würde es wieder tun. Meine beiden Söhne geben mir soviel zurück an Liebe, dass mein eigener Kinderwunsch jetzt noch das Tüpfelchen auf dem i wäre. Wenns nicht klappt, bin ich trotzdem glücklich. Da wir Selbstzahler sind (ICSI) kommen hohe Kosten auf uns zu. Aber das gönne ich mir jetzt und ich genieße jeden Tag das Geschenk, das die Medizin im Zusammenhang mit meinem Körper möglich macht. Das wünsche ich dir, liebe Saso : dass du aus der Traurigkeit rauskommst, so wie ich es geschafft habe.

von vivia am 26.03.2016, 22:19