Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Frage zu Folsäure schon vor der Schwangerschaft !!

Thema: Frage zu Folsäure schon vor der Schwangerschaft !!

Hallöchen Hab mal ne Frage nehmt ihr alle bereits jetzt schon Folsäure ein? Sollte man ja bei Kinderwunsch schon beginnen? Und ich denke ich kann die auch bedenklos mit Mönchspfeffer einnehmen, da es pflanzlich iss das MöPf? Danke schonmal im vorraus! Und wenn ja welche Folsäure nehmt ihr? Danke und einen schönen Abend noch! LG Jessi :-)

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich nehme Neovin... Zu Möpf kann ich dir leider nichts sagen. VLG Tina

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich nimm schon seit 2 Monaten die Folsäure. ich nehme FOLIO find ich günstiger und dekt den Körper auch reichlig an Folsäure aus. LG

Mitglied inaktiv - 07.02.2009, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also es gibt das Folio, welches 400µg Folsäure enthält, aber man sollte vorher, laut irgendwelche Studien, ein Präperat nehmen mit 800µg. Gibt es in der Apotheke. Das auch schon vor einer Schwangerschaft, da die Deutschen allgemein unter einem Folsäuremangel leiden. Musst mal googeln. Ist ganz interessant, was man zu Folsäure findet! Ich nehme seit November über 1000µg Folsäure. Ich hatte nur noch Folio zu Hause und habe mir dann in Kanada ein reines Folsäure-Präperat gekauft. Deswegen über 1000 zur Zeit.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 07:43



Antwort auf diesen Beitrag

Nehme etwas von Taxofit, ist billig und wenn es mal klappt dann wechsel ich auf Femibion!

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Gemeinsame Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts und des Bundesinstituts für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin Ein Baby? Jetzt noch nicht, aber später: Zum Kinderwunsch gehört Folsäure - das ist die wichtigste Information des neuen Faltblatts "Schwangerschaft und Folsäure", das gemeinsam vom Robert Koch-Institut und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin herausgegeben wurde. Die Information ist in deutscher und türkischer Sprache erschienen. Die Aktion zur Aufklärung junger Frauen und werdender Mütter über die Bedeutung einer ausreichenden Folsäureversorgung wird von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, dem Berufsverband der Frauenärzte e.V., der Deutschen Akademie für Kinderheilkunde und Jugendmedizin sowie der Arbeitsgemeinschaft Spina bifida inhaltlich unterstützt. Folsäure, das "Schwangerschaftsvitamin": Gerade in den ersten Tagen nach der Empfängnis brauchen die befruchtete Eizelle und das sich entwickelnde Kind besonders viel Folsäure, weil sie rasch wachsen. Folsäure spielt eine große Rolle bei allen Zellteilungs- und Wachstumsprozessen. In den ersten vier Schwangerschaftswochen – in denen die Schwangerschaft in der Regel noch nicht bekannt ist – werden Gehirn und Rückenmark angelegt, und der Rückenmarkskanal muss sich schließen. Eine ungenügende Folsäurezufuhr ist einer der Gründe für Fehlentwicklungen des Rückenmarks und des Zentralnervensystems durch Neuralrohrdefekte, die sich als offener Rücken (Spina bifida) äußern können. Jährlich sind in Deutschland mindestens 1600 ungeborene Kinder davon betroffen; die, die zur Welt kommen, sind unterschiedlich schwer behindert. Ein Leben - darauf weist die Arbeitsgemeinschaft Spina bifida hin - das anders ist und dennoch nicht weniger erfüllt sein kann. Schutz für weniger als 30 Pfennig pro Tag: Der Bedarf an Folsäure bei Frauen und beim ungeborenen Leben ist selbst mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung nicht zu decken. Folsäure muss dem Körper deshalb über geeignete Präparate zusätzlich zugeführt werden. "Dies kann durch folsäurehaltige Nahrungsergänzungsmittel oder durch Arzneimittel erreicht werden. Die Kosten dafür liegen unter dreißig Pfennig pro Tag", betont Prof. Dr. Hildegard Przyrembel, Leiterin des Fachgebietes Ernährungsprophylaxe und Ernährungstherapie im Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin. Studien, an denen bis zu 200.000 Frauen teilnahmen, haben belegt, dass mit der zusätzlichen Einnahme von Folsäure die Häufigkeit von Fehlentwicklungen des Rückenmarks und Zentralnervensystems verringert werden kann. Die ärztlichen Fachgesellschaften empfehlen bereits seit 1995, dass alle Frauen, die sich Kinder wünschen, oder nicht gezielt verhüten, täglich 400 Mikrogramm (0,4 Milligramm) Folsäure zu sich nehmen sollten – zusätzlich zu den in der Nahrung enthaltenen Folaten. Eine vom Robert Koch-Institut im Rahmen des Bundes-Gesundheitssurveys durchgeführte Studie zur Folsäureversorgung junger Frauen zeigt, dass lediglich ein Prozent der untersuchten Frauen zwischen 18 und 40 Jahren Folsäurepräparate in ausreichender Dosierung zu sich nahmen. Man kann annehmen, dass nicht jede der Frauen schwanger werden wollte. "Dennoch belegt das Ergebnis das große Informationsdefizit über die möglichen Folgen eines Folsäuremangels für das werdende Kind", meint Dr. Bärbel-Maria Bellach, Leiterin der Abteilung für Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung des RKI. Die Laboruntersuchungen ergaben, dass bei 87 Prozent der Frauen die Folsäureversorgung (gemessen in roten Blutkörperchen) in einem Bereich lag, wo mit mindestens einer Verdoppelung des Risikos gerechnet werden muss, ein Kind mit offenem Rücken zur Welt zu bringen. Familien, die bewusst ein Kind mit Behinderung erwarten oder ein Kind mit Spina bifida zur Welt bringen, können sich für Rat und Unterstützung an die Arbeitsgemeinschaft Spina bifida (Münsterstraße 13, in 44145 Dortmund) wenden.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme Folio, das mitt 400µg, dass habe ich auch vor meinem Sohn ab September 06genommen, das mit 800µg gibt es erst seit Anfang 07, finde ich daher eher überflüssig und ist teurer. Wenn ich nen positiven Test habe werde ich wohl wieder auf Femibion wechseln, das für die ersten 12 SSW uenthält dann auch 80µg, das ab der 13SSW wieder nur 400µg, dafür noch so einiges anderes. Ist zwar teurer, aber während der SS werde ich das wohl ausgeben. In der Stillzeit werde ich dann wieder nach 1-2Monaten Femibion auf Folio zurückwechseln. So habe ich es bei meinem Sohn auch gemacht. Daher nehme ich Folsäure nun seit September 2006 durchgehend.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 13:18