Bitte noch ein Baby

Forum Bitte noch ein Baby

Der frauenarzt kann sehen ob man einen ES hatte?

Thema: Der frauenarzt kann sehen ob man einen ES hatte?

Oder hab ich das falsch verstanden? Jetzt war ich schon dreimal schwanger und weiß trotzdem nichts :( .. Ich musste mich damit noch nie so befassen, weil es sonst immer beim ersten mal geklappt hat..

von HibbelMami am 10.10.2013, 12:09



Antwort auf Beitrag von HibbelMami

Ja bei mir tat er das immer

von Lulila36 am 10.10.2013, 12:33



Antwort auf Beitrag von HibbelMami

Ja durch eine Ultraschalluntersuchung kann er das sehen :-) Und du auch... War auch mal beim FA genau zum ES. da sah man ein richtig kleines Perlchen < 3 VG

Mitglied inaktiv - 10.10.2013, 15:36



Antwort auf Beitrag von HibbelMami

Der Frauenarzt kann im Ultraschall an der Größe und Position des Bläschens im oder am Eierstock sehen ob ein ES erfolgt ist oder noch bevor steht. In 90 Prozent der Fälle und bei ausreichend Ultraschallerfahrung sind die Aussagen dazu zuverlässig. Befinden sich im ES mehrere gleichgroße Follikel, ist der ES noch ein Weilchen hin. Finden sich im Eierstock neben einem großen Follikel (Leitfollikel) noch weitere kleinere, dann steht der ES bevor. Anhand der Größe des Leitfollikels kann er sogar den Zeitpunkt eingrenzen. Eifollikel sind ab einem Durchmesser von 18-22 mm sprungbereit. Die gleichzeitige Beurteilung der Höhe der Gebärmutterschleimhaut kann auch ein Hinweis darauf sein, ob und wann das Ei springen wird oder schon gesprungen ist. Befindet sich am Eierstock nur ein einziges Bläschen ist der ES wahrscheinlich erfolgt und es handelt sich um den Gelbkörper. Auch hier ist der Durchmesser entscheidend. Ist dieses einzelne Bläschen größer als normal kann eine Zyste vermutet werden. Nach NMT und bei einer SS kann der Gelbkörper auch größer als normal sein und eine sogenannte Gelbkörperzyste darstellen, die aber keine Probleme macht. Ist der Gelbkörper am Ende des Zyklus kleiner kann er auch das sehen und wird vermuten, dass dann die Mens bald eintrudelt. Auch die Form des Bläschens kann Auskunft geben. Eifollikel und Gelbkörper sind meistens rund, Zysten und eingehender Gelbkörper kurz vor der Mens sind entrundet und unenben. Abhängig vom Ultraschallgerat, der Erfahrung und der Angaben der Patientin, wo sie sich im Zyklus gerade befindet, entsteht dann ein ziemlich genaues Bild. Bei unklarer Sachlage hilft ein Bluttest ungefähr 7 Tage nach vermuteten Eisprung. Dort wird die Höhe des Progesterons gemessen. Ist das zu niedrig kann man davon ausgehen, dass der ES ausgeblieben ist.

von Blume292 am 11.10.2013, 08:22