Nicht umweltfreundlich: Feuchttücher
enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe
![]() © Adobe Stock, Rido |
Feuchttücher sind für Mamas und Papas von Babys und Kleinkindern ein wichtiges Utensil. Damit können vom Mund über die Hände bis zum Po alle Körperteile schnell und unkompliziert sauber gemacht werden. |
Leider sind die Produkte aber nicht besonders umweltfreundlich, wie die Experten von Ökotest herausfanden. Die Fachleute haben insgesamt 19 Babyfeuchttücher mit Parfüm aus Discountern, Drogerien, Supermärkten und aus dem Onlinehandel unter die Lupe genommen und achtmal das Gesamturteil "gut" vergeben. Die Note "befriedigend" erhielten sechs Produkte, fünfmal wurde ein "ausreichend" verliehen. Die Bestnote gab es nicht, da alle Tücher Parfum enthalten, welches zur Reinigung des Windelbereichs nicht zwingend erforderlich ist und welches die zarte Babyhaut reizen kann.
Feuchttücher gehören in den Restmüll - nicht in den Biomüll
Insgesamt sind die Feuchttücher mit Parfum nicht die beste Wahl. Du kannst sie nach dem Gebrauch nicht über den Biomüll entsorgen. Denn bei 12 Produkten handelt es sich um Einwegprodukte aus Plastik, zu erkennen an dem EU-Piktogramm mit toter Schildkröte und Hinweis: "Produkt enthält Kunststoff".
Auf fünf Produkten ist der Aufdruck "biologisch abbaubar" zu finden. Aber auch diese Feuchttücher aus nachwachsenden Rohstoffen wie holzbasiertem Zellstoff oder Baumwolle sind mit einer Lotion befeuchtet, die umweltbelastende Chemikalien enthalten kann, so heißt es in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Öko-Test". Grundsätzlich gehören diese Tücher also in den Restmüll und keinesfalls in den Biomüll.
Weitere bedenkliche Inhaltsstoffe sorgen für Abzüge in der Benotung: Halogenorganische Verbindungen können allergisierend wirken und häufig reichern sie sich in der Umwelt an. Sie wurden in einem Produkt nachgewiesen. PEG-Verbindungen wurden in vier Produkten erkannt, sie können die Haut durchlässiger für Fremdstoffe machen. Recyceltes Plastik aus dem Gelben Sack, so genanntes Rezyklat, wurde bei keinem der Feuchttücher im Test für die Verpackung wiederverwendet - damit ist die Nachhaltigkeit aller getesteten Produkte als nicht sehr gut einzustufen.
Die umweltfreundliche Alternative: Waschlappen und warmes Wasser
Zu Hause musst du nicht zu Feuchttüchern mit Parfum greifen. Für die tägliche Reinigung des Babypos beim Wickeln solltest du eine Thermosflasche mit abgekochtem, warmem Wasser sowie weiche Baumwolltücher am Wickeltisch haben, empfehlen die Autoren in "Öko-Test".
Unterwegs kannst du Feuchttücher ohne Parfum verwenden. Wähle am besten ein Produkt mit möglichst wenigen Inhaltsstoffen. Nachdem du es benutzt hast, wirfst du es in den Restmüll - bitte nicht in die Toilette, den Biomüll oder in die Natur!
Quellen:
oekotest.de: Babyfeuchttücher mit Parfüm im Test: Von wegen "biologisch abbaubar"
Gmx.de: Öko-Test: Feuchttücher für Babys in den Restmüll geben
von Sandra Wright, Journalistin
Zuletzt überarbeitet: Juli 2023