Mitglied inaktiv
Seit letzten Mittwoch ist mein Großer nun richtig groß. Und -er mag seine Lehrerinnen (die er bisher hatte). Und - er fühlt sich wohl in der Schule. ABER: Sie hatten bisher Mathe und Deutsch - und haben in beiden Fächern wohl viel gemalt. Und Niels ist ein Kind, das nur weniges mehr haßt als malen. Wann fangt Ihr denn mit euren Schülern was "richtiges" an??? Der Junge will lesen und schreiben lernen. Gemalt und gesungen hat er im Kiga "genug". Trini
Hallo, bin zwar keine Lehrerin, aber bei meiner Tochter in der Klasse haben sie direkt alle Buchstaben gelernt. Um die Herbstferien kannten sie alle Buchstaben und haben einige Wörter geschrieben. Die Buchstaben haben die morgens im Stuhlkreis gelernt (Stiftitabelle) lg monika
s
Wir wohnen in Hessen und dort gibt es das "Stiftibuch" (Fibel). Das ist ein Stift, der durch das Buch führt. Lauras Klasse hat ihn auch aus Stoff. Auf der Tabelle sind verschiedene Stifte , in denen die Buchstaben stehen: z.B. B und daneben ist ein Ball. lg monika
ups, jetzt war ich zu schnell: Also, die Stifte hat die Lehrerin kopiert und groß an der Wand aufgehangen. Die Kinder haben sie dann jeden Morgen gelernt.
s
Link, wovon? Das Buch heißt: Primo Mitmachbuch und ist die Fibel für die 1. Klässler in Hessen. lg monika
War schon wieder zu schnell :-) Du kannst doch so eine Tabelle auch selber herstellen. Wenn du magst, kann ich die die Wörter aus unserer Tabelle auch mailen. lg monika
Hi, ich bin Grundschullehrerin und hatte im letzten Jahr ein 1. Schuljahr. Also, wir haben direkt am ersten Schultag die 1 "gelernt". Auch erste Buchstaben / Wörter (Mo und Mi, waren die Fibeltiere) kamen in den ersten Tagen dran. Lass deinen Sohn seine Lehrerin ruhig fragen, wann Buchstaben oder die nächste Zahl gelernt wird. viel Spaß in der Schule Makri
Ansonsten wird gezählt und Mengen erfaßt und Zahlen gelesen, aber nicht geschrieben sóndern gemalt. Und das frustriert den kerl ungemein. Trini PS: Wir sind aus Schleswig-Holstein und arbeiten nach der Fu und Fara-Fibel
Hallo, bin gerade im Erziehungsurlaub, aber die "Kinder anderer Leute" fehlen mir auch, daher stöber ich hier ein bisschen. Ich bin leidenschaftliche Erstklasslehrerin und was du beschreibst ist ganz typisch... man möchte die Zwerge nicht gleich zu Beginn überfordern und womöglich Versagensängste erzeugen... für viele ist der langsame "Malstart" auch genau richtig, aber die meisten Kleinen sind eben einfach nur HEISS!!! und wollen endlich lesen lernen... am Besten von heute auf morgen. Es ist nicht leicht, allen gerecht zu werden... ich habe recht bald die Anlauttabelle eingeführt, anhand derer sich die besonders Eifrigen die Buchstaben teilweise "selber beibringen" können... mal gaaaanz vereinfacht gesagt. Vielleicht kommt das bei euch auch schon bald. Nur nicht böse werden, als Lehrer muss man sich eben am schwächsten Glied orientieren... nur wie erklärst du das deinem Bub, gelle?? Liebe Grüße von Nicole
Ich habe als Grundschullehrerin die Erfahrung gemacht, dass die Kinder absolut wild auf die ersten Zahlen und Buchstaben sind. Und dem werde ich gerecht! Das schlimmste, was man machen kann, ist, diese hohe Motivation auszubremsen. Abgesehen davon fragen die Kinder STÄNDIG "Wann lernen wir denn endlich lesen?" Ich lege am ersten, spätestens zweiten Tag los mit dem ersten Buchstaben. Malen können die Kinder, die das wollen, zur Genüge. Da finden sich viele Gelegenheiten.
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?