Elternforum 1. Schuljahr

Lehrerin weg AAHHHHH ...

Lehrerin weg AAHHHHH ...

baby-engelmaus

Beitrag melden

Gestern haben wir erfahren,das unsere Klassenlehrerin von der Schule geht...3 Tage vor Sommerferien !!!! Letzte Woche war Elternabend,da hiess es die Klassen bleiben wie sie sind: auch die Lehrer. Es sollte nämlich ein Lehrer die Schule verlassen. 2 mal 16 Kinder und NICHT in eine Klasse.Da waren alle erleicht !!! Und jetzt das !!! Keiner kann uns sagen ,wie sie jetzt vorgehen.Die Klassen sollen getrennt bleiben ,aber ob neuer Lehrer oder ein Lehrer für beide Klassen oder ein Lehrer nach Elternzeit,das weiss Herr Direktor noch nicht ... Vielleicht doch nur eine Klasse !!! Da gehen wir nach den Ferien zur Einschulungsfeier und keiner weiss vorher welcher Lehrer und überhaupt... Bin grad etwas "ÄNGSTLICH" Hoffe bei euch ist es besser mit der Organisation der Lehrer.Soviel zur Bildung der Kinder... LG Jutta


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

"Da gehen wir nach den Ferien zur Einschulungsfeier und keiner weiss vorher welcher Lehrer und überhaupt..." Sicher ist, DASS dort jemand sein wird, der die Klasse in der 1. Klasse (oder vielleicht auch länger) führen wird. Nicht zu wissen, ob diese Person nun Herr Müller oder Frau Meier heißt, ist doch kein Grund um Panik zu haben.... Btw: Ich bin sicher, dass diese Person es jetzt selber noch nicht weiß.....


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Das ist eben noch nicht sicher,und deswegen stehts auch auf der Kippe ob überhaupt 2-zügig unterrichtet wird.Wir werden nur beschwichtigt,damit nicht noch 1-2 Kinder umgemeldet werden. Und dann gibts nur eine Klasse... Und bei 30 Kindern in der Klasse ,hätten definitiv noch mehr Kinder gewechselt. Das wollte die Schule vermeiden und jetzt fühlen wir uns alle ein bischen veräppelt.Wir sind auf dem "Dorf" und da wähle ich erstmal die nahegelegenste Schule.Aber mit 30 Kindern finde ich die Klasse zu gross und hätte dann die andere Schule weiter weg gewählt (nicht nur wir ,auch andere) Ob Lehrer "Meier " oder "Müller " wäre egal... LG Jutta


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

"Das wollte die Schule vermeiden und jetzt fühlen wir uns alle ein bischen veräppelt." Dir/Euch muss klar sein, dass eure Schule, euer Schulleiter diese Situation selber nicht gut findet und zuvor auch nichts davon wusste, dass eine Lehrerin abgezogen wird. Er kann nichts ändern/anders entscheiden. Das passiert alles diverse Stufen höher. Für euch als Eltern heißt das bei der nächsten Wahl ganz genau hinzuschauen und zu überlegen (bzgl. Bildungsthemen) Leider hilft das auch nicht immer was....


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Doch der Direktor wusste das,aber er beschwichtigte mit der Begründung Lehrer x kann nicht weg wegen Teilzeitstunden und Lehrer Y war schon mal abgezogen und kann deswegen nicht gehen...haben wir dann alle so geglaubt...war halt ein Fehler . Wie du schon sagst nächstes Mal besser schauen oder nachhaken... bin halt ein gutgläubiger Mensch ...


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Also mal ganz ehrlich, das ist doch jetzt nicht der Weltuntergang. wichtig ist, dass nach den Sommerferien ein Lehrer da steht, und das wird er. Welchen Lehrer wir genau kriegen wußten wir auch erst am Tag der Einschulung. Wir haben am Elternabend alle 1. Klassenlehrer kennengelernt und an der Einschulung wurden die Kinder auf die Klassen verteilt, ab da wußten wir, wen wir haben. ICH fand das persönlich sehr gut. Da gabs nämlich kein geklatsche, oh den mögen wir nicht, oder die ist die beste oder so.. Bis dahin mußten alle warten.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Nein kein Weltuntergang ,da hast du recht... Es geht auch gar nicht um "welchen" Lehrer,sondern darum ob die Klassen zusammengelegt werden.Das stand schon mal zur Debatte.Darauf hin wurde gesagt "das passiert nicht ". Und jetzt kann es doch evtl. passieren.Dann hätten mehrere Eltern die andere Schule gewählt.Darum sind wir alle etwas "säuerlich".(30 Kinder sind zuviel sagen auch die Lehrer) Die Lehrer und der Direktor haben jetzt den Ärger an der Backe,sie können da nichts für,kommt ja von oben... Aber wir haben halt die Aussage des Direktors geglaubt,müssen jetzt halt abwarten was bei der Einschulung auf uns zukommt.


Gaby J.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

fand ich jetzt auch nicht dramatisch. Bei den drei jüngren Geschwistern hatte ich natürlich meine Favouriten weil ich die Lehrer vom großen kannte. Einmal hat das Daumendrücken geholfen, einmal nicht. Ändern kann ich es eh nicht welchen Lehrer die Kinder haben.


schnecke1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Oh je... Das ist echt blöd. Wir bekommen drei 1.Klassen mit je 19 Kindern. Wir sind soo glücklich. Viel Glück und hoffe für Euch auf neue Lehrerin. LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnecke1

"Der Direktor wußte das" - woher weißt Du das? Hier sind 25 Kinder in einer Klasse die Norm, auch ständiger Lehrerwechsel. Mein Sohn hat jetzt zum dritten Schuljahr die insgesamt vierte Lehrerin (Verzeihung, diesmal ist es ja ein Lehrer)


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Das hat er uns schon damals beim 1.Elternabend gesagt im Januar. Die Schule hat schon seit mehreren Jahren ,2-zügige Klassen, mit unter 20 Kindern. Die Schule hat zuviel "Lehrerstunden " ,darum wusste er das. Und jetzt wurde von "oben" entschieden ,ein Lehrer muss gehen.Es sollte aber niieee die erste Klasse betreffen,da waren sich Lehrer und Rektor einig und haben das immer wieder bestätigt... Darum unser" Frust",jetzt müssen wir mal abwarten...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

"Es sollte aber niieee die erste Klasse betreffen" Sollen sie einen Lehrer nehmen, der schon seit Jahren eine Klasse leitet ?


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Es geht nicht um den Lehrer,sondern welche Klasse evtl. zusammengelegt wird. Und das sollte die 3. oder 4. Klasse sein.Das ist an der Schule schon oft gewesen... Die Lehrer begründen das damit,weil für die Erstklässler alles neu und komplett anders ist...und 30 Kinder in einer Klasse dafür einfach zuviel ist ....Auch für den Lehrer )...haben sie ja auch recht.... Die Eltern haben dafür auch Verständnis... Und jetzt muss doch "unsere "gehen... LG


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Bei meiner Großen damals waren es 30 Kinder in der 1. Klasse, bei meiner Mittleren waren es 28 Kinder in der 1. Klasse und bei meinem Jüngsten waren es 29 Kinder in der ersten Klasse und die Kinder haben alle gut den geforderten Unterrichtsstoff gelernt. Deshalb mal keine Panik. Eine kleine Klasse kann unter Umständen viel unruhiger und undisziplinierter sein als eine große Klasse. Gruß Sylvia


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Ja mag sein,müssen wir jetzt sowieso abwarten was wird. Es nervt halt 3 Tage vor Ferien,gesagt zu bekommen,das alles anders kommt aber keiner weiss wie....Hatten uns halt über 16ner Klassen soooo gefreut. Aber - that`s Life - LG Jutta


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Hallo, es ist wirklich so, das die Rektoren oft als letzte informiert werden, sie können planen und hoffen, das die Lehrerstunden so genehmigt werden, aber wie es dann am Ende !!!! der Sommerferien aussieht können sie nicht sicher sagen. Es kann sich auch jetzt noch was ändern. Bei uns ist es heuer auch so, das von einem Tag auf den anderen beschlossen wurde, das die 5. und 6. Klasse jetzt 15km weit weg kommt. Beim Elternabend über die beiden Klassen war noch nichts bekannt, bei der Elternbeiratssitzung 2 Tage vorher war nichts bekannt - und dann kam der Brief ... Bisher hat es geheissen, es wird eine 5. Klasse mit 20 max 22 Kinder - nachdem ich ein Kind mit einer Höreinschränkung habe wäre das ganz wichtig gewesen, das die Klasse wieder klein wird, aber was jetzt wird weiß keiner... Mit der Begründung der Integrativ-Betreuung meines Sohnes haben wir übrigens die Trennung in der Grundschule durchbekommen - waren dann 2 Klassen mit 15 bzw. 14 Kinder. Kennst du die anderen Kinder - gibt es Kinder die Förderbedarf haben, wäre eine Möglichkeit die Klassenteilung auch gegenüber dem Schulamt durchzubekommen - unsere Rektorin hat sehr dafür gekämpft und es geschafft, war aber nicht einfach. Und leider hat die Schule auch so wenig Lehrerstunden zugeteilt bekommen, das Wahlfächer kaum noch möglich sind - Chor, Orff und Schulspiel gibt es nicht mehr das ganze Jahr, sondern nur noch vor den Auftritten (und ich glaube, das machen die Lehrer für lau), alle anderen Wahlfächer gibts nicht mehr... Gruß Dhana


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, ja ,die Integrativ Klasse gibts jetzt in der anderen Schule,(haben vor 2 Wochen einen Brief bekommen),darum wollten auch einige dorthin,weil die Klassen dort kleiner sind. Der Rektor hat dann zugesehen das wir "alle " bleiben ,damit es 2 Klassen gibt,die sind ja dann auch zustande gekommen.Und darum unser" Frust".Die andere Schule ist voll und wir kriegen evtl.doch nur eine Klasse... Der Rektor kann ja nichts dafür,kommt ja von "oben". LG Jutta


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Ich weiß nicht, in welchem Bundesland Ihr lebt. Aber in NRW sind Klassen unter 18 Kinder nicht erlaubt. Es gibt immer mal wieder Schulleiter, die das nicht einhalten und eine Weile geht das dann auch gut. Aber bei der bestehenden Schüler-Lehrer-Relation geht das über Kurz oder Lang einfach in die Hose. Der Schulleiter hat hoch gepokert und zieht halt jetzt den Kürzeren. Ist natürlich blöd für Euch, dass er auf Eure Kosten gepokert hat. Aber letztlich ist es besser, einen Lehrer aus dem 1. Schuljahr zu nehmen als aus einem späteren.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

Das erste Schuljahr finde ich am wichtigsten,die späteren haben sich ja schon eingewöhnt.Sehen hier eigentlich alle so... Wir sind in NRW,und da es auf dem Dorf ist ,sind die Klassen nicht so voll.Wie schon gesagt,die anderen Klassen werden oft zusammengelegt... LG Jutta


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

"Aber in NRW sind Klassen unter 18 Kinder nicht erlaubt." Das stimmt nicht.


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich hätte mich selbstverständlich fachlich korrekt ausdrücken können. Habe ich aber nicht. Fest steht jedoch, dass das Schulgesetz NRW Klassenstärken von 18 - 30 Schüler vorsieht und Schulleiter i.d.R. besser damit fahren, Klassen nicht künstlich klein zu halten. ICH bin übrigens "vom Fach". Du auch?


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

ich habe die erfahrung gemacht, das es gar nicht auf die klassenstärke ankommt! bei meiner großen waren von anfang an 29 kinder in der klasse. es gingen zwischendurch immer welche raus, die plätze wurden aber durekt wieder aufgefüllt. bei meiner mittleren waren es anfangs 26 kinder, am ende dann 24. meine kleine ist in einer gu-klasse und mit 23 kindern gestartet, mittlerweile sind es nach den ferien nur noch 17 kinder und ca. einen monat nach schulwiederbeginn zieht noch ein weiterer june weg, also nur noch 16 kinder. also hat meine kleine eigentlich nach deiner definition "traumzustände". aber: meine beiden älteren kinder hatten ein deutlich höheres leistungsniveau und einen deutlich höheren lernstand in der klasse-und das hat bei meiner kleinen nichts mit den gu-kindern zu tun, denn die rechne ich gar nicht ein; es sind auch nur noch 2 da. ich möchte jetzt nichts auf die lehrerin schieben, aber die lehrerinnen der großen haben mehr gemacht, mehr als vielleicht zu erwarten ist. besonders die der mittleren. sie hat sehr viele projekte mit den kindern gemacht, wo sie ganzheitlich lernen konnten. davon haben alle kinder sehr profitiert. es ist also nicht so, dass pauschal gesagt werden kann, große klassen seien schlechter als kleine. ich selber habe schon zu meiner schulzeit diese erfahrung gemacht. in der 2. und 3. klasse war ich in einer großen klasse mit 30 kindern-dort habe ich mich sehr wohl gefühlt und das niveau war sehr hoch, es wurde damals schon toll differenziert und gefördert und gefordert. zur 4. klasse zog ich um. kleine klasse mit nur 18 schülern. es war schrecklich! die kinder waren unruhig,. die jungs sprangen über tische und bänke und haben die lehrerin geärgert, wo sie nur konnten! von den 18 kindern kamen 2 zum gymnasium, 2 zur realschule und der rest zur hauptschule. und das war nicht im brennpunkt einer großstadt, sondern in einem größeren dorf! also, mach dich locker! selbst mit 30 kindern wird deine tochter den unterrichtsstoff erlernen!!!


crisgon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Ich bin nur Mutter und nicht "vom Fach", aber bei uns in der 1. Klasse sind 17 Schüler und in die neue Klasse 1 werden im August 15 Kinder eingeschult. Wir wohnen in NRW. LG


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

"ICH bin übrigens "vom Fach". Du auch?" ...Gott,wie arm !!


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

"ICH bin übrigens "vom Fach"." Dann ist es ja noch schlimmer, dass du es nicht richtig weißt.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von crisgon

Hallo, ich weiß nicht, wie es in NRW ist, aber in BW müssten sie bei 30Kindern die 2 Klassen bestehen lassen. Bei uns liegt derr Teiler bei 28. Bei meiner Großen lag der Teiler noch bei 32. Da hatten wir den Fall, dass in der 2. Klasse aufgefallen ist, dass 4 Kinder zu wenig sind, um 3 Klassen aufrecht zu erhalten. Wir kämpften darum, dass sie die Klassen so lassen, weil die Schule ein sehr großes einzugsgebiet hatte. Wir kamen nicht durch. Im laufe des Schuljahres kamen wieder Kinder dazu. Am ende hatten wir in beiden Klassen 33 Kinder. Wieder kämpften wir, dass die Klassen jetzt doch so bestehen bleiben sollen. Wir Eltern erklärten, dass wir kein Problem mit der Klassenstärke hätten. Wir kamen nicht durch. die Klassen wurden wieder auseinander genommen. Du siehst, man kann nichts machen. Warte ab, was auf dich zu kommt. Liebe Grüße Sabine


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tathogo

Nee, nicht arm. Nur das gleiche Horn wie Montpelle immer... Die es immer besser weiß, jedoch nie erklärt oder begründet, warum dies so ist! Aber ist okay. Ich mag die Diskussion gar nicht ausweiten. War ein Versuch - ist kläglich gescheitert LG


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Und wieder keine Erklärung, keine Begründung von Dir. Nur eine in den Raum geworfene Behauptung... Schade. Das Schulgesetz NRW läßt selbstredend auch Ausnahmen zu. Auf die bin ich nicht eingegangen, da hast Du recht! Wäre trotzdem schön, wenn Du DICH mal erklären könntest. Wer bist Du, dass Du meinst, alle Fachkenntnis für Dich behaupten zu können?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

Was für eine Erklärung oder Begründung brauchst du ? Deine Behauptung, dass die Klassengröße in NRW zwischen 18 und 30 liegen muss ist einfach falsch. Unabhängig davon, dass diese Behauptung falsch ist, ist sie auch noch völlig unlogisch. Denn was macht eine Schule, wenn es 33 Anmeldungen gibt, wenn es keine Klasse kleiner als 18 und keine Klasse größer als 30 Kinder geben darf ?


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Wenn Du weißt, dass es falsch ist, dann weißt Du auch, woher Du dieses Wissen nimmst oder nicht? Und es können auch Schulen Schüler ablehnen, weil sie voll sind und keine weiteren Schüler aufnehmen können. Gerade heute wieder geschehen. Eine Anmeldung bedeutet noch nicht, dass ein Kind an einer Schule auch angenommen wird. Ebenso gibt es Ausnahmen von der Regelung der Klassenrichtfrequenz. Darüber entscheidet dann im Regelfall die Schulaufsicht. Du behauptest viel, aber begründest nichts...


B9805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Bei uns gab es in der Schule 93 Anmeldungen. 3X30 Kinder und die restlichen 3 Kinder haben eine Ablehnung bekommen und musste in eine andere Grundschule gehen. Bei uns müssen es mindestens 15 Kinder sein um eine Klasse bilden zu können. LG


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

So,heute ist ein Brief von der Grundschule gekommen: Die beiden ersten Klassen bleiben( je 16 Schüler) DieKlassenlehrerin der 3a übernimmt auch die Klasse 1a. Und bekommt Unterstützung von allen Kollegen.... Jetzt wissen wir wenigsten bescheid... LG Jutta


dieElle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von baby-engelmaus

Das freut mich für Euch! Ich nehme an, dass Ihr im ländlichen Bereich wohnt? Ich denke, da sind solche Regelungen eher möglich als in der Stadt.


baby-engelmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dieElle

Ja,es ist eine Großgemeinde. Nicht richtig Dorf aber auch keine Stadt. Der Parallelunterricht war hier schon öfter...hauptsache die Klassen können alle so bleiben (1-4) LG Jutta


gemref76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von B9805

Bei uns in SH ist es so, dass alle Schüler aus dem Einzugsbereich genommen werden müssen. Abgelehnt werden, wenn überhaupt, nur Schüler “von außen“ oder Kann-Kinder. An unserer Schule liegt der Teiler übrigens bei 30. Daher sind wir letztes Jahr mit 3 Klassen gestartet. Jeweils mit 18 bis 20 Kindern.