Mitglied inaktiv
hallo sagt mal haben eure schon in der Schule Schwimmunterricht? Von manchen hört man die schwimmen schon ab dem ersten Schultag, andere ab dem zweiten Halbjahr in der ersten Klasse, andere ab der Dritten Klasse, wie ist das bei euren Kids??? Bei meinem Sohn in der Schule fangen sie nach den Osterferien auch mit dem Schwimmunterricht an. viele Grüße Antje
.
Ab der 3 Klasse und Spaßschwimmen ab der 1. Klasse im Hort. Also ohne direkten Unterricht, nur im Wasser toben.
...da in unserem Ort auch gar kein Schwimmbad vorhanden ist.
Leider.
...müssen aber in die nächste Ortschafft gekarrt werden,....das macht dann effektive Schwinmmzeit....fast nichts mehr.....und wer es mit 9 oer 10 noch nicht kann?????.... also Gelegenlich schwimmen gehn ......
Hallo, an der Grundschule gibt es keinen Schwimmunterricht, aber es wird jedes Schuljahr 1x ein Ausflug ins Freibad gemacht. Dabei kann auch die Bewertung fürs Sportabzeichen abgenommen werden. LG Dhana
Schwimmunterricht im 1. Haljahr 14-tägig für Schwimmer und Nichtschwimmer im Wechsel. Im 2. Halbjahr wöchendlich für alle zusammen. Schwimmhalle ist direkt neben der Schule.
ist die Aufteilung Mengenmäßig......gibt es so viel Nichtschwimmer....das ich das rentiert???......
auch schwimmer können noch was lernen
....da steht im Wechel Schwimmer und Nichtschwimmer.....und ich wollte den anteil wissen.......kann ja kaum sein das nur Hälfte Schwimmen kann....oder.....
In unserer Klasse sind 25 Kinder. Davon hatten zum Schuljahresbegin 11 Kinder noch kein Seepferdchen. Es gab also eine Nichtschwimmergruppe mit 11 Kindern und eine Schwimmergruppe mit 14 Kindern. Nach weihnachten haben zwei Kinder in die Schwimmergruppe gewechselt. Da war dann das Verhältnis 9 zu 16. Die Nichtschwimmergruppe war zwar kleiner, aber die müssen ja auch intensiver beschult und beaufsichtigt werden. Ich fand das schon okay so und konnte gut verstehen, dass die Lehrerin nicht mit 25 Kindern ins Wasser geht, wenn davon 11 nicht schwimmen können. sie kann ja nicht überall gleichzeitig sein. Inzwischen schwimmen die Kinder zusammen und es gibt nurnoch ein Kind, dass das Seepferdchen nicht hat.
das ist ja super....daa sieht man ja wie schnell das geht mit dem Schwimmen....weiter viel Erfolg.....
sind von 21 Kindern zu Schuljahresbeginn 18 Nichtschwimmer. Inzwischen sind es 9 Schwimmer die Seepferdchen haben und 3 davon haben sogar Bronze. 1 Mädchen war bisher nur 6x beim Schwimmen, und wird sicher kein Seepferdchen erreichen. Leider. LG
da siehst bei mir echt blankes Entsetzen ...gibt es besondere Gründe das es bei euch keine Schwimmer sind......
...religöse oder so....oder ist das nächste Bad 100 Kilometer weg......
du bist echt sauer, dass dich noch keiner wegen der irre kompromisslosen meinung geschlagen hat, gell? haut sie, haut sie endlich, damit sie sich überlegen fühlen kann.
aber bei vielen fehlt das Geld, viele Eltern haben keinen Antrieb/keine Lust, ... Ich kann es nicht verstehen, da Schwimmverein nicht wirklich teuer ist, zahle für 3 Kinder 160 Euro Jahresbeitrag. Aber selbst wenn man an Eltern herantritt und nach ehrenamtlicher Mitarbeit fragt, wird man nur ungläubig angestarrt. Ich finde, das es leider zu selten ist, das jemand unentgeltlich oder mit nur kleiner Aufwandsentschädigung seine Freizeit für die Kinder opfert. Lieber sitzt man zu Hause am PC (erlebe ich hier im Umkreis leider zu hauf). LG
gut das es nicht nur ich kaum glauben kann......Kompromisse bei Sicherheit gibt es nicht......... ....und absaufen ist nicht sehr schön......
Ich glaube nicht, dass Eltern, die ihre Kinder nicht mal allein den Schulweg gehen lassen, sie allein ins Schwimmbad, geschweige denn allein ins tiefe Wasser lassen. Ich denke, wie nicht jedes Kind mit 3 Fahrrad fahren können muss, muss auch nicht jedes mit Schulantritt schwimmen können. Viele Eltern legen auch auf andere Freizeitaktivitäten wert und sind dort auch ehrenamtlich tätig. Schwimmen ist nicht die einzige Sportart auf der Welt. Klar ist es wichtig und sollte gelernt werden. Aber so direkt die Eltern dann als uninteressiert hinzustellen, ist schon etwas zu heftig. Lg
Mir war einfach wichtig, daß sie es kann, aus Gründen der Sicherheit. Im Urlaub ist man so schnell mal ausgerutscht, und in den Pool gefallen. Das gleiche im Schwimmbad. 10 Sekunden mal nicht hingeschaut, und schon kann sie ertrunken sein. Das war für mich der EINZIGE Grund, mit ihr viel Schwimmen zu üben und ihr und mir die Sicherheit zu geben, daß sie es im Notfall dann auch kann. An Abzeichen liegt mir nicht viel, aber Schwimmen können war für mich schon wichtig. Gruß moppel03
ja genau ...Sicherheit gehört dazu.....auch mit Schulanfang solle man radfahren können ...sich alleine anziehen.....und noch so einige ganz normale Sachen.......und glaube mir viele Eltern deren Kinder diese Sachen nicht können.....die können auch keine anderen Sachen weil in sehr vielen Fällen dann echt Desinteresse da ist.....ob die nicht könne oder wollen....kann ich natürlich nicht sagen....aber es ist echt traurig.....ich hoffe die Kinder kriegen dann später es mal allein auf die Reihe.......
Klar ist es wichtig aber das ist es mit 5 Jahren auch. Finds auch kein Beinbruch, wenn man Seepferdchen erst mit 7 macht. Deswegen kann man Eltern doch kein allgemeines Desinteresse vorwerfen.
dann hat ja alles relativiert.......hörte sich so an als wäre schwimmen so unwichtig wie......segeln....oder so.....dann sind wir uns ja im Grundsatz einig.....
Mir wäre es auch lieber gewesen, dass mein Sohn das Seepferdchen letztes Jahr gemacht hätte. Aber ich habe in meiner Schwangerschaft kein Chlor riechen können. Aber deshalb kann mir keiner Desinteresse vorwerfen. Das wollte ich damit ausdrücken, dass man es nicht zu pauschal sehen sollte. Lg
wo Mama nicht Druck macht, 24 Stunden hinter dem Kind steht und es in die eine oder andere Richtung tritt.
ganz oft ist es ja so......oder etwa nicht.....
In den seltensten Fällen würde ich Eltern Desinteresse vorwerfen. Glaubst Du das wirklich? Dass sich viele Eltern für ihre eigenen Kinder nicht interessieren? Oder glaubst Du das einfach weil Du Dich für die Supermutti hältst? Was immer ich von Dir lese trieft vor Selbstgefälligkeit. Manche Mütter lassen ihrem Kind seinen eigenen Rhythmus. Und wenn dieser langsamer ist als bei anderen hat das mit Desinteresse nichts zu tun. Und man muss das Kind dann auch nicht treten und drängen, sondern es sein eigenes Tempo finden lassen.
....ja mein Sohn hat sein eigenes Tempo.....in einigen Fällen ist es schon Desinteresse.....ich und Supermutti....nein...so was gibt es gar nicht.....aber man sollte ein Kind nicht bremsen sondern beim Tempo unterstützten......ich betone immer es ist meine Meinung das ein Kind schwimmen können sollte wenn es in die Schule kommt....für mich pers. war es ein muss.....kannst mir das lassen....wann soll man sauber sein wann durchschlafen wann keine Didi brauchen ......da darf doch jeder seine Mienung haben...mache Dinge lassen sich positiv Beschleunigen.....wenn man will....manches aber auch bremsen wenn man keine Lust hat......
Meine Tochter hatte Glück: Sie hat ein jedem Grundschuljahr 1/2 Schuljahr Schwimmunterricht gehabt. In der ersten Klasse (31 Kinder) hatten ungefähr ein Viertel das Sepferdchen. Filia hat das Seepferdchen in der 2.Klasse gemacht, in der vierten Klasse konnten alle schwimmen, aber es hatten noch nicht alle Bronze. Sie schwimmt gerne und ausdauernd - trotzdem bleibt sie in den Sommermonaten meist leiber im Nichtschwimmerbecken des Freibades, weil ihr das Schwimmerbecken zu voll ist (im Sommer ist das Hallenbad geschlossen) Filius hatte erst in der dritten Klasse Schwimmunterricht (da das Lehrschwmmbecken im Hauptort ist mittlerweile geschlossen ist). Bei ihm waren es ungefähr 1/3 Nichtschwimmer zu Beginn, auch bei ihm (4.Klasse) haben die meisten Kinder mittlerweile Bronze. Ich selbst hatte damals erst in der vierten Klasse Schwimmunterricht und damals waren auch einige Nichtschwimmer in der Klasse. Und Schwimmkurse: Klasse Sache bestimmt, wenn man Platz bekommt. Ich habe meine Tochter mit 4 1/2 Jahren beim DLRG zum Schwimmkurs fürs Seepferdchen angemeldet - bekommen hat sie den Platz mit 10 Jahren! Da trainierte sie gerade auf Silber. Die Schwimmvereine nehmen die Kinder erst nach dem Seepferden-Abzeichen. LG Dorilys
Meine Große hat gerade im Schulschwimmen, das Silberabzeichen (Fahrtenschwimmer) gemacht.
Hallo ! Bei uns wird gerade das Hallenbad renoviert, aber sobald das fertig ist, bekommen die Kinder auch Schwimmunterricht, und zwar statt Sport. Das sind dann in der Woche 3 x 45 Minuten. LG Paula
Bei uns wird Schwimmen ab der 3. Klasse angeboten, aber nicht alle 3. Klassen dürfen gehen, sondern immer nur 1 Klasse für das komplette Jahr und das wird ausgelost. Finde ich total doof und das ganze findet auch noch am Nachmittag statt. ABER bei uns wird immer im Hort ab den Faschingsferien Schwimmen angeboten, jeden Mittwoch für 2 Stunden. Hier mussten die Kinder auch vorschwimmen, ob sie es können. Und es sind u.a. etliche 3.Klässler dabei, die noch nicht schwimmen können. Schwimmer dürfen ins tiefe Becken und die Nichtschwimmer ins Flache. Ob Schwimmunterricht stattfindet weiß ich nicht. Vg Charty
An unserer Grundschule wird der Schwimmunterricht erst in der 3. Klasse angeboten. Ich finds etwas spät, aber es ist nunmal so. Ein Grund wird sicherlich sein, daß die Kinder in die nächste Kreisstadt gekarrt werden müssen weil wir am Ort kein Hallenbad haben. Von daher bin ich froh, daß sie überhaupt während der Grundschulzeit schwimmen gehen. Daß Kinder schon zur Einschulung schwimmen können müssen finde ich nicht. Was die Sicherheit angeht: es gibt Schwimmflügel. Solange meine noch nicht schwimmen konnten hatten sie im Hallenbad oder im Urlaub am Pool IMMER diese Dinger dran schon bevor ich sie in die Nähe des Beckens gelassen habe. Mit der Großen habe ich einen Schwimmkurs gemacht als sie 4 1/2 war. Danach konnte sie es und hat auch ihr Seepferdchen gemacht. Die anderen beiden hätten in dem Alter den Kurs noch nicht durchgehalten bzw. es wäre rausgeschmissenes Geld gewesen. Also waren wir da später dran, so ca. ein halbes Jahr vor der Einschulung. Und dann hat es auch wirklich was gebracht, sprich sie konnten danach schwimmen. Der Sohn meiner Freundin hat den Kurs erst mit sieben Jahren gemacht, sich aber sehr schwer getan weil er von Haus aus Probleme mit der Motorik hat. Heute - ein Jahr später kann er auch schwimmen und es kräht kein Hahn mehr danach wann er es gelernt hat.
2 Klasse 2. Habjahr. Die andere Klasse hatte im 1. Halbjahr.
da bei uns das Hallenbad um die Ecke der Schule ist und die Kinder max. 2min. zum laufen haben beginnt der Unterricht ab der ersten Schulwoche in der 1. Klasse. In der weiterführenden gibt es nur Blockweise Schwimmunterricht immer so 6x pro Jahr dann ist es wieder vorbei und auch nicht in jedem schuljahr - da ist die Halle weiter weg, da laufen sie so ca. 20-30 Min. Gruß Putzi
Die letzten 10 Beiträge
- Barfuß Turnsaal
- Schulsachen
- Schulwahl/Schulweg
- Förder oder Regelschule
- Sohn, 1. Klasse mega aggressiv, vorallem wenn es um Hausaufgaben oder Lernen geht
- Tochter tut sich schwer mit Freunde finden
- Kinder 1. Schuljahr - verhaltensauffälligen Kind in der Klasse
- Weint jeden Tag
- Kalter morgen, warmer Nachmittag
- Sind eure Nachmittage auch so kurz?